• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

Xq1 / s120 / lf1 / rx100ii

XQ1 / S120 / LF1 / RX100II ?
Eigentlich hatte ich mich schon fast für die XQ1 entschieden - die scheint bei der BQ ganz ordentlich zu sein. Aber mir ist auch eine vernünftige Videoqualität wichtig. Und da scheint die XQ1 zu schwächeln: Autofokusnachführung schlecht, Ruckeln bei Kameraschwenks (trotz 60p), Rattern beim Zoom (auch wenn man das ja nur selten nutzen sollte ;) ).
Jetzt bin ich wieder so weit wie vorher (S110 fällt weg wegen schlechter Videoqualität).
Mir ist wichtig, dass die Kamera kompakt ist (RX100 ist eigentlich schon grenzwertig) und gute Bilder im Automatikmodus macht, auch in Innenräumen bei künstlicher Belichtung. Und da soll die RX100 ja nicht so doll zu sein. Ist auch die RX100II noch so "zickig"? Dann blieben nur die S120 (von der ich noch keine Videos gesehen habe) und die LF1. :confused:
 
Wenn die XQ1 mit 50p aufnimmt, würde ich wetten, dass man mit einem guten Videoschnittprogramm bzw. einem passenden Encoding eine einwandfreie, ruckelfreie DVD daraus erzeugen kann.
Spielfilme laufen schließlich auch nur in 24p im Kino. Ausnahmen sind dann digitale Filmverleihe.
 
AW: Xq1 / s120 / lf1 / rx100ii

Mir ist wichtig, dass die Kamera kompakt ist (RX100 ist eigentlich schon grenzwertig) und gute Bilder im Automatikmodus macht, auch in Innenräumen bei künstlicher Belichtung. Und da soll die RX100 ja nicht so doll zu sein. Ist auch die RX100II noch so "zickig"?

Ich kann es jetzt nur aus zweiter Hand weitergeben:

User Christian_HH hat beide Version (RX100 und die RX100m2) und ich meine er hätte hier irgendwo geschrieben, dass der Weißabgleich der m2 deutlich besser funktioniert als der der RX100. Frag ihn am besten direkt selber.

Ansonsten finde ich persönlich die RX100m2 für Innenaufnahmen aufgrund der high ISO Fähigkeit genial. Ich komme aber auch von einer Pana TZ10 die vermutlich die miesesten Innenraumaufmnahmen ever gemacht hat. :D Insofern bin ich wahrscheinlich kein guter Gradmesser was das angeht. ;)
 
AW: Xq1 / s120 / lf1 / rx100ii

Dann blieben nur die S120 (von der ich noch keine Videos gesehen habe) und die LF1. :confused:
Such doch mal bei Youtube nach S120 Test Video und nach LF1 Test Video, da finde man schon einige Videos. ;)



Gestern habe ich mir nochmal ein paar Kameras angeschaut.
RX100, XF1 und LF1.

Die RX100 ist raus, kam ganz gut damit zurecht, aber für immer dabei zu teuer und ich denke im Alltag brauche ich das mehr an BQ bzw High-ISO nicht unbedingt.

Es wird wohl die XF1 oder die LF1.
Bei beiden Kameras hatte man keine Belichtungsvorchau im Live-View (bei der LF1 gabs die Vorschau bei halb gedrücktem Auslöser), also egal ob +2 EV, 0 oder -2EV es blieb immer gleich hell, das fertige Bild war natürlich heller bzw dunkler, da war wohl irgendwas im Menü verstellt? :confused:
Hatte leider nicht die Zeit Stundenlang im Menü rum zu suchen.

Die XF1 kam mir teilweise etwas träge vor und die Tasten auf der Rückseite (5 Tasten-Kreuz-Drehrad) schienen etwas schwammig, zum teil musste man die Taste in der Mitte 2x drücken, sonst von der Bedienung hat sie mir sehr gut gefallen, troz der exotischen Objektiv-Zoom-Einschalt-Konstuktion, bedonders das obere Daumenrad mit Tater zum wechseln zwischen Zeit und Blende und die tolle Haptik...

Die LF1 hat mir auch sehr gut gefallen und mit dem Sucher kann ich leben, besser als keiner bei Sonnenschein.
 
Statt der XF1 würde ich mir an Deiner Stelle auch mal die XQ1 ansehen!

Wenn die RX100II im Automatikmodus wirklich vergleichbar gute Einstellungen vornimmt wie Canon/Fuji (also besser als die RX100), wäre sie trotz Preis / Größe / eingeschränkter Brennweite bei mir wieder im Rennen.
 
AW: Xq1 / s120 / lf1 / rx100ii

Eigentlich hatte ich mich schon fast für die XQ1 entschieden - die scheint bei der BQ ganz ordentlich zu sein. Aber mir ist auch eine vernünftige Videoqualität wichtig. Und da scheint die XQ1 zu schwächeln: Autofokusnachführung schlecht, Ruckeln bei Kameraschwenks (trotz 60p)
Gerade wegen der guten Video Eigenschaften auch die Lumix LX7 in die Überlegungen mit einbeziehen. Außerdem gehört sie zu den schnellsten Kameras.
 
Die sprengt endgültig den Größenrahmen. Die RX100 ist mir schon fast zu dick ...
Huuuch!....Ich besitze zwar die RX100 und habe sie ständig in meiner Hosentasche mit, aber ich habe mich nun extra bei testberichte um eine entsprechende Möglichkeit umgesehen. Als sehr klein und relativ gut wird die Olympus MJU 7020 ausgewiesen.
 
Hallo,

ich benötige mal ein Tipp. Zu Weihnachten wollte ich meinen Eltern eine neue Cam kaufen. Ins Auge habe ich die Canon S110 und die Nikon P330 gefasst. Beide für unter 250 Euro neu zu haben. Ich habe beide Cams mal unter die Lupe genommen und hier auch mal ein paar Testfotos angeguckt. Mein Favorit ist bis jetzt die P330. Kann es sein das die P330 die besseren Ergebnisse ooc liefert? Finde die Fotos etwas schärfer als die der S110.

Meine Eltern werden keine Bilder bearbeiten. Welche würdet Ihr bevorzugen?
 
......... Als sehr klein und relativ gut wird die Olympus MJU 7020 ausgewiesen.

Also klein ist/war sie, aber das "relativ gut" gehört ganz dick unterstrichen. Das ist nicht wirklich ein Vergleich zu den hier genannten Cams. Der beste Allrounder, wenn Geld keine Rolex spielt ist und bleibt imho die RX 100/II, zumindest bei den kompakten Kompakten :D
 
Hallo,

ich benötige mal ein Tipp. Zu Weihnachten wollte ich meinen Eltern eine neue Cam kaufen. Ins Auge habe ich die Canon S110 und die Nikon P330 gefasst. Beide für unter 250 Euro neu zu haben. Ich habe beide Cams mal unter die Lupe genommen und hier auch mal ein paar Testfotos angeguckt. Mein Favorit ist bis jetzt die P330. Kann es sein das die P330 die besseren Ergebnisse ooc liefert? Finde die Fotos etwas schärfer als die der S110.

Meine Eltern werden keine Bilder bearbeiten. Welche würdet Ihr bevorzugen?
Also ich habe die S100 und dazumal mit der P300 verglichen. Die Nikon ist eine andere Klasse. Nämlich eine darunter gewesen. Das bestreitet nicht mal der Hersteller der sie nicht mal mit RAW ausgestattet hat (selbst wenn man es nicht nutzt). Für mich war sie ergebnismäßig leider nicht tragbar. Wahrscheinlich sind die jpg's nur überschärft und wirken dadurch schärfer. Kenne nicht Deinen Monitor. Bei mir war sie deutlich schwächer (S100 <> P300).
 
hallo zusammen,

muss jetzt doch nochmal nachhaken...
Mir gefällt bei der Ex2f gut, dass man, 10 Aufnahmen bekommt, wenn der Auslöser halb gedrückt wird, und dann ausgelöst wird.
Auch erhoffe ich mir eine bessere Videoqualität wie bei der Xz2

aber was ist mit der Lichtstärke und des schnellen Autofokus. Ist diese bei der Ex2F genauso gut?
Auch dass die Kamera schnell wieder bereit für das nächste Foto ist, ist mir wichtig...

Könntet ihr mir das nochmal beantworten?

Danke
 
Also ich habe die S100 und dazumal mit der P300 verglichen. Die Nikon ist eine andere Klasse. Nämlich eine darunter gewesen.

Dieser Vergleich hilft hier nur nicht und ist im Kontext quasi sinnlos, denn während bei Canon nur "leichte" Releasepflege betrieben wurde, ist bei Nikon beim Wechsel auf die P330 ein gigantischer Schritt nach vorne gemacht worden.

Insbesondere hat sich die Sensorgröße fast verdoppelt, es befindet sich jetzt (wie bei der Konkurrenz) auch ein BSI CMOS 1/1,7" in der Kamera.
 
Hier im Forum wurden mal beide cams verglichen, und da hat für mich die P330 die schärferen Bilder ooc gemacht. Jetzt habe ich mir noch ein paar Testberichte im Web durchgelesen, und muss feststellen das sich wohl beide cams nichts nehmen. Werde wohl bei der Nikon zuschlagen.
 
Liegt daran, dass die P330 auf werkseinstellungen bei jpegs etwas überschärft. Habe mich jetzt ein zweites Mal für die Canon entschieden, da mir die Nikon zu zickig bei lowlight ist und ihre Kompaktheit mit samt dem Touchscreen einfach Spaß macht.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100M2 - Praxisthread

Ich wollte keinen neuen Vergleichsthread aufmachen.
Evtl. kann mir einer Auskunft geben, wie sich die Bildqualität der RX100 zu denen der Kameras Lumix LX7 und Canon G15 bei ISO 100 verhält.
Mich wundert das Ergebnis einer Fotozeitung, die alle 3 im Vergleich hatte und bei ISO 100 an die RX100II 70 Punkte vergeben hat und der Lumix LX7 und der Canon G15 bei gleicher ISO gerade einmal 50 Punkte. Wenn ich mir Vergleichsbilder der 3 im Netz bei ISO 100 anschaue, dann kann ich nur erkennen, dass die Lumix LX7 als auch die G15 bis zum Rand scharf sind, die RX100II zumindest im Vergleich mehr Randabfall hat. Bei den Farben sehe ich bei keiner einen grossen Vorteil. Das ist ja auch eine Geschmacksfrage.
Für mich erklärt sich in keinster Weise, wie bei niedriger ISO solche Unterschiede zustande kommen. Bei ISO >800 ist das Ergebnis zugunsten der RX100II in allen Testfotos klar ersichtlich und aufgrund der Sensorggröße logisch nachvollziehbar.
Interessant wären Antworten auch von Ex LX7 / G15 Besitzern, die jetzt eine RX100II haben.
Hintergrund: Mich interessieren alle 3. Jedoch finde ich persönlich die bisher gesehenen JPEG's, sprich OOC, von der Lumix LX7 am schönsten. Dazu kommt das f1.4-2.5 Objektiv inkl. 24mm Weitwinkel. Ich bin der Meinung, dass man damit selten über ISO 400 kommt.
Wie gesagt, gibt es da bei ISO 100 derartige Unterschiede, dass das Ergbenis 50 zu 70 ausgehen kann?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX100M2 - Praxisthread

Gehe ich Recht in der Annahme, dass du die Colorfoto hinsichtlich der Punktewertung meinst?

Deren Punkte in der Bildqualität gehen eben auf ihre bzw. einem externen Testlabor ermittelten Werte zurück.

Die Sony hat halt auch bei Iso 100 im Zentrum gut 200-350 Linien mehr Auflösung lt. ihren Werten. Sowas kann bei Betrachtung auf einem 30iger mit 2560x1600 schon sichtbar werden, speziell wenn du noch reinzoomen willst.
DL Werte sind höher.
Das Rauschen ist auch bei Iso 100 lt. Werten etwas niedriger.

Daraus kann man dann in einem Wertesystem Differenzen kreieren.
Ob zu Recht?
Z.b. bei der RX100(II) sich die Sprünge zw. den Iso Stufen ansehen u. dann die Bewertungssprünge für die RX100(II) im Systemkamerabewertungsschema anschauen. Da sind die Unterschiede auf einmal prozentuell nicht mehr so stark.

Im Fotomagazin liegen alle deine genannten Kandidaten im Bereich von rd. 76 bis 80 Punkten. Also wieder viel näher beisammen. Obwohl die mir auch nicht immer geheuer sind. Dafür ermitteln sie die Dynamik wieder anders als Colorfoto, Colorfoto hat die gleichen Dynamikwerte wie Chip Foto, also greifen die auf die gleichen Testdaten zu.

Es gibt da eine russische Fotosite mit Vergleichsfotos diesen Kompakten:

podakuni.livejournal.com/702842.html

Finde ich nach wie vor interessant um Grundeindrücke zu den Modellen zu bekommen u. zu sehen wie sich sich in den jeweiligen Situation schlagen z.b. ob der Himmel ausbrennt od. ob bei Gegenlicht nichts mehr geht usw.
Ob bei Lowlight Blende 1.4 wirklich guten Sensor wettmacht od. da die Bilder einfach zu weich u. flau werden usw.
Auch wenn nur in Standardeinstellungen geknipst wurde zeigen sich klare Tendenzen aufgrund der Vielzahl der Fotos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten