• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Die Olympus Pen habe ich mir auch angesehen, aber ich bin damit nicht so warm geworden. (also nur im Internet, morgen dann im Fotogeschäft).
Es gibt verschiedene Pens, mit und ohne Klappdisplay. Und auf die letzte Generation achten; in vielen Geschäften tummeln sich auch noch die letzten Generationen, und die haben noch den älteren und nicht so guten Sensor.


Da man auch nur jpg aufnimmt und kein RAW Datenformat waren sie in der Nachbearbeitung nicht mehr so gut handzuhaben.
Letztens habe ich auf einer Feier versucht Fotos zu machen, da war die Ixus dann ein Totalausfall, da könnte man sich dann bei so einer netten Kompaktkamera später einen Blitz dazuholen.
Je größer der Sensor, desto größer auch der Spielraum, was höhere ISO betrifft. Sowohl bei der G1-X als auch bei der Olympus OM-D habe ich Auto-ISO eingestellt, bis ISO 1600. (Beide nutze ich locker bis 2500.)

Wichtig war mir bei der Kamera auch das ich sie gut in einer Hand halten kann und einen festen Griff hat. (Deswegen ist die Sony RX100 ganz schön rausgeflogen aber auch der schwenkbare Bildschirm fehlt).
Grundsätzlich ist es gut, eine Kamera erst mal selbst in die Hand zu nehmen: denn die beste Kamera nutzt nichts, wenn die Haptik nicht stimmt. Gerade bei größeren Händen.

Von einem Bekannten wurde mir geraten eine Kamera mit einem optischen Sucher zu nehmen, nun gut in der G-Reihe soll nicht gerade toll sein, aber mancher schwört drauf, besser einer als keiner. Sonst hätte ich wohl die Nikon schon eher in Betracht gezogen die nun leider keinen mehr hat.
Ich finde die Qualität von der G1X wirklich überragend, aber sie soll schon sehr groß sein (wird sich morgen dann zeigen). Die G15 mit Klappbildschirm wäre Ideal eigentlich (hat sie aber eben nicht).
Da ich die G12 kurz selbst hatte (und dann die G1-X), würde ich sagen: natürlich gibt es einen Unterschied in Größe und Gewicht; aber so groß ist der wieder auch nicht.
http://camerasize.com/compare/#101,257
Die G15 ist natürlich kleiner. Ich kenne sie jetzt nicht - aber wenn die Bildqualität so ähnlich ist wie die der G12, wäre die G1-X, gerade bei höheren ISO, um Welten besser. Was natürlich dann, wenn man nur jpg macht, noch stärker ins Gewicht fällt.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Hallo zusammen,

ich hatte mir letzten Monat die P7700 - auch nach Beratung hier im Forum - gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Am Wochenende hatte ich bei einer Feier im häuslichen Bereich (also eher schwache Beleuchtung und Kerzen) abwechselnd mit D90 und P7700 fotografiert (jeweils mit ISO 3200), und zu meiner Überraschung waren die Bilder mit der P7700 deutlich besser. Wo die D90 schon sehr verwackelte, bekam ich mit der P7700 noch gute Bilder hin, die auch bei leichter Vergößerung auf dem iMac-Schirm noch gut aussehen.
Nur ein Hinweis hier im Forum hat sich nicht so bestätigt. Jemand hatte geschrieben, dass die P7700 mir deswegen gefallen würde, weil der Farbraum ähnlich wie bei der D90 wäre. Das empfinde ich nicht so. Die Bilder mit der P7700 sind "kühler" als die gleichen Motive mit der D90 (deswegen heisst sie ja auch Coolpix ...).

Ich wünsch' Euch einen schönen Wochenanfang!

Jochen
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Das kannst du einstellen, den Weißabgleich leicht in Richtung Rot dann werden die Bilder auch wärmer wenn gewünscht.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Das Liebäugeln mit der Oly XZ-2 hat wieder sein Ende gefunden. So ist es eben bei der Suche nach seiner Kamera, mir ist das Teleende zu kurz, wusste doch, dass da was war.

Nicht den Weißabgleich per Bildbearbeitungssoftware, sondern in der Kamera.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Heute war ich dann mal im Fotogeschäft, habe mich eine Stunde intensiv mit dem Handling beschäftigt und danach noch einige Fotos gemacht. Die Olympus XZ-2 liegt in meiner Hand nicht so gut deswegen ist sie ausgeschieden.

Bei der G15 gefällt mir noch immer nicht das sie kein Klappdisplay hat. (schon nach kurzer probieren mit einer Kamera habe ich das lieben gelernt)

Also schwanke ich noch immer zwischen der P7700 und der G1X. Die Entscheidung welche ich am Ende kaufe wird wohl noch etwas dauern. Die Kamera möchte ich dann schließlich auch etwas länger behalten. Aber ich werde davon berichten.

Vielen Dank an dieser Stelle für euer Feedback, welches mich in meiner Entscheidung doch bestätigt hat mich auf diese Kameras zu fixieren.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Was spricht denn eigentlich gegen eine Samsung EX2F?
-Amoled Schwenkdisplay
- F1.4 - 2.7
- gute mauelle Bedienung per Knöpfe/Räder
- vergleichbar klein
- sehr günsitg im Vegleich
- WLAN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

OLYMPUS XZ-10
Es gibt ne weitere "schnuklige" kleine Kompakte Olympus XZ-10, die mir am meisten vergleichbar scheint mit der canon s110.
Wesentliche Unterschiede:
- S110: sensor 1/1.8, WW 24mm, F2.0-5.6, WLAN
- XZ-10: sensor 1/2.3, WW 26mm, F1.8 - 2.7

Gegenüber der S110 ist wohl vor allem interessant, ob bei wenig Licht die Sensorgröße 1/1.7 der canon s110 die hohe Lichtstärke der XZ-10 von F1.8-2.7 insgesamt gut ausgleichen kann? Oder ist vielleicht der kleinere Sensor 1/2.3 sogar vergleichbar gut wie der 1/1.7?
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Tja,

für mich stehen auch die:

G1x
RX100
X20 (Unterschied zu X10)
Olympus XZ-2

Suche auch ne Zweitkamera, die die Fufi F100 ablösen soll. Bei dieser stört das schlechte rauchverhalten schon bei ISO 400. Dafür ist der Zoombereich mit 28-140 sehr gut.
 
Pana LX7, Nikon P7700, Canon G1X/G15, Fuji X10/X20, Sony RX100...

Hallo erstmal! Ich finde dieses Forum sehr informativ, deshalb stelle ich meine Frage hier.

Nachdem ich mich wochenlang durch Threads, Testberichte und teilweise Bildervergleichen durchgearbeitet habe, bin ich nun am Ende der Fahnenstange angelangt – ich bin fast genauso schlau wie vorher. :D Nun brauch ich bitte eure Hilfe.

Meine alte Kamera ist eine Superzoom Panasonic FZ5. Die habe ich mir 2005 gekauft und nun soll eine neue her, ich hätte gerne eine "Edelkompakte" wie es so schön heißt. Ich besitze auch eine Einsteiger-DSLR (Nikon D3000), die ich vor 3 Jahren zu Weihnachten geschenkt bekommen habe. Aber ich fotografierte damit hauptsächlich mit dem Kit-Objektiv, ebenso war ich oft zu faul und habe daher oft mit dem "P"-Modus fotografiert. Ich habe mich zwar schon etwas mit Blende, Zeit usw. auseinandergesetzt, aber ich reize die Möglichkeiten der Kamera bzw. einer DSLR einfach lange nicht aus. Ich habe auch keine Lust, 1000 von Euro in Objektive zu investieren. Ich habe mir ein Objektiv dazugekauft, was ein Fehlkauf war (falscher Brennweitenbereich) Zudem ist sie mir meist zu groß und schwer – vor allem um sie bei Wanderungen mitzunehmen. Ich habe sicher auch die Möglichkeiten meiner Panasonic zuwenig genutzt, da ich auch da meist mit P fotografiert habe. Das soll sich nun ein wenig ändern, aber eine "Knipse" solls auch nicht werden. Ebenso keine Systemkamera.

Ich mag meine Kamera sehr, aber es gibt Dinge die mich an ihr stören, außerdem möchte ich schon gerne mal ein neues Spielzeug. :lol:
So, was mir wichtig ist:
- Low Light-Bereich soll sich verbessern, also auch:
- Höhere ISO-tauglichkeit um kürzere Verschlusszeiten zu erzielen: Besseres Rausverhalten.
- Lichtstarkes Objektiv, denn die Pana hatte: 36 – 432 mm bei 1:2,8 bis 1:3,3
- Gute Makrofähigkeit
- Gute JPEG-Fotos, dazu später mehr.
- Dass man bedenkenlos auch mit P drauflosfotografieren kann, obwohl ich mich den manuellen Möglichkeiten auseinandersetzen möchte. Und ich nutze sie ja nicht alleine. Mein Freund, der sich nun gar nicht damit auskennt, möchte auch gerne abdrücken können. ;)
- Ich möchte, was die Geschwindigkeit des Autofocus und der Auslöseverzögerung betrifft, zumindest keine Verschlechterung zu meiner jetzigen Kamera. Dazu existieren aber keine Daten mehr, lediglich ein paar Testberichte habe ich gefunden und Rezesionen auf Amazon, wo von beidem gesprochen wird: Einmal heißt es schnell, einmal wird die Langsamheit bemängelt. Nun, ich kann das nicht beurteilen, mir ist meine jetzige manchmal zu langsam.
- Soviel Brennweite muss ich nicht mehr haben. Allerdings hätte ich gerne mehr als 100 mm Brennweite.


Nicht wichtig:
- Optik. Ob Retro oder Modern, egal.
- Ob Hosentasche oder Jackentasche ist mir egal, meine alte hatte ich auch oft umgehängt, hat mich nicht gestört.
- Videofunktion
- Umfassende Blitzmöglichkeiten (Master und was es da alles gibt)
- Optischer Sucher. Der war bei meiner Pana auch ein Witz und trotz des Minibildschirms kam ich recht gut damit zurecht.

Ob ich ein klapp- und schwenkbares Display brauche, weiß ich nicht. Hat beides Vor- und Nachteile. Ich würde dazu nicht nein sagen, wenn nicht, ist es auch kein Ausschlusskriterium.

Preis: Bis ca. 500 Euro.

Beim MM habe ich mir bislang nur 2 Modelle anschauen können, darunter die GX1 und die Nikon P7700. Als "Brocken" empfinde ich sie nicht. Lagen beide gut in der Hand.

Was ich nicht machen möchte ist:
- Mich mit RAW und Bildbearbeitung auseinanderzusetzen. Ich kenne mich auf dem Gebiet NULL aus. Das einzige was ich ab und an mache ist bei PSP oder Irvanview, Kontrast/Helligkeit regeln, Schärfen und solche Kleinigkeiten.
- Vom Gedanken des Freistellens, Schärfentiefespiel habe ich mich schon wieder verabschiedet, das kann ich immer noch mit meiner Spiegelreflex machen, wenn es mich danach dürstet.

Die einzige Kamera die meinen Wunsch nach mehr Brennweite abdeckt, ist die Nikon P7700. Für mich ist Bildqualität nicht alles, ich weiß, dass die RX100 an oberster Stelle damit steht. Es macht es für mich nicht einfach und sicher auch für niemand anderen, dass es zu allen positiven Berichten über jede Kamera gleich viele schlechte gibt. Ich habe sowieso das Gefühl, dass viele bei der Bewertung einer Kompakten von den Möglichkeiten einer DSLR ausgehen und dabei können die Kompakten in der Gesamtbeurteilung nur verlieren. Ich bin auch kein Pixelzähler und verliere mich nicht in Rauschvergleichen bei 100%-iger Vergrößerung. ;) Ich tendiere zur P7700, weil ich nicht weiß, ob ich nach meiner Superzoom mit einer Brennweite bis 100 oder 112 zurfrieden sein werde. Die Beispielbilder gefallen mir. Nur ich lese so oft was von Langsam hier und langsam dort, aber was für viele langsam ist, kann für andere ja schnell sein...

Nun, ich denke, dass jede der hier genannten Cams eine Verbesserung in jeder Hinsicht zu meiner jetzten Pana darstellt. ;) (Sensor ist ja eh bei jeder größer, die ich mir angesehen habe.)
Hat(te) jemand die Pana FZ5 und kann einen Vergleich zur P7700 herstellen? Wenn nicht, egal.
Ich brauche Leute, die vielleicht etwas rauslesen, was ich vor lauter Kameras und Suchen im Internet nicht sehe. ;)

Vielen Dank im Vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Pana LX7, Nikon P7700, Canon G1X/G15, Fuji X10/X20, Sony RX100...

RX und LX scheiden aus, kein Sucher.
Die P7700 finde ich bis iso400 gut, darüber würde ich die anderen vorziehen.
Dlsr hast Du schon, also weg mit der grossen G1x.
Sonst könntest Du auch eine Pen oder Nex erwägen.
G15 oder X20 wäre mein Finale für Dich, wobei mir die Fuji vom Design und mit dem grösseren Sucher mehr zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pana LX7, Nikon P7700, Canon G1X/G15, Fuji X10/X20, Sony RX100...

Die P7700 hat aber auch keinen Sucher falls ich nichts übersehen habe.

Also von der Brennweite und vorhandenem Sucher her Canon G15, G1X, oder Nikon P7100, wobei die Sucher bei diesen Kameras sehr klein sind.

Die Fuji X10, oder X20 haben größere Sucher aber wieder nur 112mm Tele.
 
AW: Pana LX7, Nikon P7700, Canon G1X/G15, Fuji X10/X20, Sony RX100...

Nicht wichtig:
- Optischer Sucher. Der war bei meiner Pana auch ein Witz und trotz des Minibildschirms kam ich recht gut damit zurecht.
Kollegen! ;)

Die einzige Kamera die meinen Wunsch nach mehr Brennweite abdeckt, ist die Nikon P7700. Für mich ist Bildqualität nicht alles, ich weiß, dass die RX100 an oberster Stelle damit steht.

Die Sony bietet nicht nur die beste Bildqualität sondern hat durch ihren deutlich größeren Sensor ein erhöhtes Croppotential. Mit Clearzoom und 10 MP sind 280 mm drin, also 10fach Zoom. Das Niveau in diesem Bereich liegt noch leicht über den allerbesten Travelzoomern (z.B. Panasonic TZ10).
 
AW: Pana LX7, Nikon P7700, Canon G1X/G15, Fuji X10/X20, Sony RX100...

@TE: Eigentlich kann man dir kaum mehr einen Rat geben. Offenbar hast du dich gut eingelesen und verstehst auch die technischen Daten der verschiedenen Kameras. Ich würde daher empfehlen, zu schauen, ob du irgendwo die in Betracht kommenden Kameras mal in die Hand nehmen und ausprobieren kannst. Oft ergeben sich daraus erstaunliche Erkenntnisse.

Ach ja, die Canon G1X wird dir wohl zu langsam sein, aber auch das probierst du am besten selbst aus.
 
AW: Pana LX7, Nikon P7700, Canon G1X/G15, Fuji X10/X20, Sony RX100...

Kollegen! ;)



Die Sony bietet nicht nur die beste Bildqualität sondern hat durch ihren deutlich größeren Sensor ein erhöhtes Croppotential. Mit Clearzoom und 10 MP sind 280 mm drin, also 10fach Zoom. Das Niveau in diesem Bereich liegt noch leicht über den allerbesten Travelzoomern (z.B. Panasonic TZ10).

Danke für das hervorheben mit dem NICHT WICHTIGEN Sucher. :D

Ich habe jetzt zwar viel rumgelesen und wenn ich das richtig verstanden habe heisst das mit dem Croppotenzial einfach AusschnittVergrößerung ohne Qualitätsverlust in dem Fall. Dann müsste ich ja ständig Bilder zuschneiden... :/ Und was heisst Clearzoom?
 
AW: Pana LX7, Nikon P7700, Canon G1X/G15, Fuji X10/X20, Sony RX100...

@TE: Eigentlich kann man dir kaum mehr einen Rat geben. Offenbar hast du dich gut eingelesen und verstehst auch die technischen Daten der verschiedenen Kameras. Ich würde daher empfehlen, zu schauen, ob du irgendwo die in Betracht kommenden Kameras mal in die Hand nehmen und ausprobieren kannst. Oft ergeben sich daraus erstaunliche Erkenntnisse.

Ach ja, die Canon G1X wird dir wohl zu langsam sein, aber auch das probierst du am besten selbst aus.

Ja das habe ich befürchtet. ;) 2 Kameras konnte ich ja schon in der Hand halten, muss ich sehen dass ich am Samstag in die Großstadt komm um hoffentlich mehr Kameras begriffeln zu können.

Die Nikon hat mir recht gut gefallen, aber hatte nicht lange Zeit. Die G1X war nichtmal geladen...
 
AW: Pana LX7, Nikon P7700, Canon G1X/G15, Fuji X10/X20, Sony RX100...

Croppen heißt, Ausschnitte machen. Das ist nichts anderes als Digitalzoom, und auch "Clearzoom" dürfte sich davon nicht unterscheiden.
 
AW: Pana LX7, Nikon P7700, Canon G1X/G15, Fuji X10/X20, Sony RX100...

Danke, dann habe ich es richtig verstanden. Ich weiss nicht, ob ich Lust auf großartiges "Rumgecroppe" habe. Ich glaube eher nicht. Ausserdem mach ich ja auch gerne Makros und ich habe mehrfach gelesen, dass das nicht die Stärke der RX100 ist...
 
AW: Pana LX7, Nikon P7700, Canon G1X/G15, Fuji X10/X20, Sony RX100...

man kann aber den Ausschnitt direkt beim Fotografieren einplanen, nicht nur hinterher.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten