• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Ich finde die folgende Beurteilung der Canon-Kompakten im Vergelich zu anderen Kompakten ziemlich interessant. Ein langjähriger Canon-Fan zeigt sich da insgesamt ziemlich enttäuscht von den größeren Kompakten von Canon (außer der kleinen s100/s110):
For years I’ve been a fan of the Canon G-series camera and have had reviews on my blog for every version since the G9, but when the s90 came on the scene many Canon faith jumped ship to the smaller and more compact cousin to the G series. I wasn’t impressed with the S series cameras despite their great form factor, so I’ve shunned them in the past. Read on to see why I’ve started to have a change of heart and why my G12 is going up for sale!
http://www.ronmartblog.com/2012/11/powershot-comparison-canon-g12-vs-g15.html
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Herzlichen Dank, vor allem an daduda. Die Nikon P7700 ist es jetzt geworden. Die Sony erinnerte mich zu sehr an meine alten IXUS (auch wenn ihr Sensor extrem groß ist), und die Canon G1 war schlicht für den vorgesehenen Einsatz zu schwer. Außerdem habe ich bei der Nikon eine "vertraute" Menu-Umgebung, und die Handhabung mit den diversen Rädern und Knöpfen lag mir doch wesentlich mehr als die Menusteuerung bei der Sony.

Also nochmals danke an Euch für die gute Beratung (vor allem die Hinweise auf die beschränkten Einsatzmöglichkeiten der Bridgekameras)!

Jochen
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Glückwunsch und viel Spaß mit der neuen Kamera.
Die hat ein sehr gutes Objektiv. Da wirst du deine Freude dran haben.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

... Die Nikon P7700 ist es jetzt geworden.
Die Sony erinnerte mich zu sehr an meine alten IXUS
und die Canon G1 war schlicht für den vorgesehenen Einsatz zu schwer.
Jochen
Gratuliere zur Neuen!
Wieso ist es dann übrigens nicht z.B. die LX7 geworden, wenn sie bei "Chip" so hochgelobt wird im Vergleich zur P7700?
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Die LX7 hat sich fast nirgendwo extrem hervorgetan (Ausnahme: schnellste Auslösezeit bei Tele+Autofokus), sie war halt in allem, was mich interessierte, "Durchschnitt" oder noch drunter. Und warum Chip sie ständig hochlobt (übrigens auch dpreview: 75% gegenüber Canon G15 76%), hab' ich auch nicht ganz verstanden. Gegenüber der Nikon hat sie einen "schmalen" Zoombereich (3,8x ggüb. 7,1x; die G15 hat 5,0x); kein schwenkbares Display; ebenfalls keinen optischen Sucher (den hat aber die G15); und in der "Auflösung bei Iso 400" fällt sie deutlich ab (Nikon: 1.328 Linien; G15: 1.230 Linien; LX7: 1.131 Linien). Aber wie schon beschrieben (und von daduda auch treffend kommentiert): Ich bin Amateur und kann außer an solchen "Test"-Angaben nicht festmachen, worin sich die Bildqualität äußert (btw: die Beispielbilder finde ich insoweit wenig hilfreich, weil sie nicht mehere Kamers vergleichen; da fand ich den "Test" von Seek schon besser: das gleiche Motiv mit drei Kameras im WW, Tele und Makro aufnehmen, ausdrucken und dann neutralisiert die Freundin fragen, welche Bilder die besten sind).

Und bei der Nikon kam positiv die "Vertrautheit" hinzu: Nicht nur die Menus sehr vergleichbar, sondern auch die ganze Kamera lässt sich sehr ähnlich wie die D90 bedienen. Da war die RX100 doch sehr weit von entfernt, und auch bei der Canon hätte ich mich etwas umgewöhnen müssen.

Nun schauen wir mal, was die Praxis bringt.

Noch eine Frage (zugegeben aus Faulheit, im einschlägigen Forum zu suchen;)): Reichen Sandisk Extreme SDHC Karten bis 30 MB/sec, sollte man für Videos vorsichtshalber schon SDXC einlegen, oder sind Konkurrenzprodukte von Panasonic oder Sony eh' besser?
Wenn die Frage nicht mit einem einfachen "ja" (zu Extreme SDHC) zu beantworten ist, würde ich mich über einen Link zum "Spezial"-Forum freuen!

Schönen Abend noch wünscht

Jochen
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Das war gerade ungerecht gegenüber der LX7: Sie hat auch das lichtstärkste Objektiv (1:1.4 - 1:2.3)! Aber wenn diese "Auflösung bei Iso 400" im Chip-Test irgendetwas zu sagen hat, dann hat mich das halt mehr negativ beeindruckt als die ganze Blendenstufe (bei Tele sogar 1,5) positiv gegenüber der Nikon (abgesehen davon, dass die LX7 die 2.3 ja schon bei 90 mm erreicht, während die Nikon die 4.0 "erst" bei 200 mm erreicht).
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Das war gerade ungerecht gegenüber der LX7: Sie hat auch das lichtstärkste Objektiv (1:1.4 - 1:2.3)! Aber wenn diese "Auflösung bei Iso 400" im Chip-Test irgendetwas zu sagen hat, dann hat mich das halt mehr negativ beeindruckt als die ganze Blendenstufe (bei Tele sogar 1,5) positiv gegenüber der Nikon (abgesehen davon, dass die LX7 die 2.3 ja schon bei 90 mm erreicht, während die Nikon die 4.0 "erst" bei 200 mm erreicht).

Na ja, die LX7 spricht halt eine ganz andere Zielgruppe an als die P7700..... 24mm WW erreicht halt die P7700 nicht, und die 4mm "unten" ist halt schon ne Hausnummer..... Außerdem kann ein 10MP-Sensor bei gleicher Bildaufbereitung halt nicht die Auflösung eines 12 MP Sensors erreichen. Und eigentlich müsstest Du dann die Auflösung der LX7 bei Iso400 mit der Auflösung der P77oo bei Iso 800 vergleichen wegen der 1 Blendenstufe Lichtstärke.....
Und die LX7 hat auch die "bessere" Videofunktion (FullHD 50p.... voll manuelle Kontrolle...)
Dafür hat die P7700 200mm obenrum bei Blende 4 (in diesem Sektor unerreicht), mehr Direktzugriffe und das Schwenkdisplay..... Andere Zielgruppe eben.....

Edit: Du schreibst oben, die LX7 hätte sich nirgends hervorgetan.... Das Objektiv ist Einzigartig, der Multiformatsensor auch....
 
Zuletzt bearbeitet:
G1X, G15 und P7700

Ich schwanke zwischen der G1X, G15 und P7700. Für mich kommt keine DSLR infrage ich möchte Kompaktheit (auch wenn es natürlich schon kleine gibt). (Meine alten Digicams sind immer aktuelle Modelle der Ixus Serie von Canon gewesen)

Für die G1X sprechen die tollen Aufnahmen die ich gesehen habe, das ist für mich schon ein deutlicher Mehrweit. Dagegen, das Makroaufnahmen nur mit zusätzlich Nahlinse gemacht werden können. Aber ich muss auch zugeben so oft man keine Makroaufnahmen (ich zumindest nicht), es ist nur eine Möglichkeit die einem genommen wird.

Die G15 hat eine tolle Bildqualität besser als die P7700 aber der schwenkbare Bildschirm ist weg, was ich sehr schade finde.

Die P7700 hat einen schwenkbaren Bildschirm ist kompakter als die G1X, allerdings bereitet mir die Fotoqualität etwas Mageschmerzen. Wenn ich die im direkten Vergleich zur G1X sehe dann sind das Welten unterschiede (so kommt es mir zumindest vor). Was ich toll finde ist die Bedienung, die scheint sehr durchdacht zu sein.

Wäre die Fotoqualität der P7700 genauso gut oder annähernd so gut wie bei der G1X würde ich die Kamera bevorzugen.

Hätte die G15 ist einen drehbaren Bildschirm würde ich diese Kamera bevorzugen, annährend wie G1X, optischer Sucher.. aber ohne diesen Bildschirm macht es doch nicht soviel spaß.

Meine Frage am Ende. Ist die Fotoqualität der G1X so überzeugend im Gegensatz zur P7700 das sich eine Nahlinse zu kaufen lohnt wenn man mal Makroaufnahmen machen will.
Oder hat die P7700 annähernd eine gleiche Qualität und ist deutlich angenehmer vom Handling.

Ich habe bis jetzt YouTube Videos gesehen, sämtliche Tests die ich finden konnte und so langsam bin angewiesen auf subjektive / objektive Meinungen um meine Meinung noch zu verfeinern.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[550] Euro für Kamera
[-] Euro für weitere Objektive
[150] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[-] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Longboarden])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Wirklich objektiv gibt es wohl nicht wenn es um Kameras geht, da sind die Modelle zu unterschiedlich, ebenso die Anforderungen.

Die P7700 kann schöne Bilder machen, siehe hier Seite 4 bis 6 z. B.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1149615&page=4

Ob es dir reicht ist eine andere Frage, die Canon G1X ist da wohl ein Stück voraus, hast du die beiden schon mal direkt in die Hand genommen?
Oft entscheidet dann sie Sympathie.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Bei gutem Licht wirst du, abgesehen vom "Freistellen", bei normaler Betrachtungsgröße kaum Unterschiede Wahrnehmen.
Wenn es dir aber auf das letzte Quäntchen Bildqualität ankommen sollte und du mit der etwas gemächlichen Art beim AF der G1X zurecht kommst, dann wäre diese wohl absolut die erste Wahl.
Geh am besten mal "befingern", dann klärt sich oft schon eine Menge. Gut sind alle Kameras mit unterschiedlichen Schwächen und Stärken versehen. Wie jede andere Kamera auch.

@doomedforever
Wer sich nur an Messwerten orientiert, wird öfter enttäuscht werden, als der, der sich anschaut, wie die Fotos auf ihn selber wirken. Denn diesen Eindruck kann keine Messreihe nachstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

@doomedforever
Wer sich nur an Messwerten orientiert, wird öfter enttäuscht werden, als der, der sich anschaut, wie die Fotos auf ihn selber wirken. Denn diesen Eindruck kann keine Messreihe nachstellen.

Das stimmt, ich habe auch einige Canon Kompakte (Powershot S40 bis S70)
ansonsten DSLRs nur Nikon, und letztendlich ist die Ganze Technik fast
sch...egal, es kommt auf das Endergebnis an. Stimmt.:top:
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

@ coconut: So ist es!
Du kannst hier wählen was du willst in dem Sinne, dass du mit den von dir gewählten (und auch anderen nichts verkehrt machst). Verkehrt machen kannst du nur dann etwas, wenn du dir eine Kamera zulegst, die dir nicht liegt, mit der du nicht warm wirst. Deine Auswahl hilft dir schon viel, nun heißt es, mal jede in die Hand zu nehmen und ein paar mal zu hantieren mit denen. Du glaubst nicht (nur eine Redewendung!), wie wichtig das bei der Wahl ist.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Die G1-X muss zwangsläufig die beiden genannten Kameraden in den Sack stecken - schließlich ist ihr Sensor fast schon so groß wie der in einer Crop-DSLR - und sogar etwas größer als Micro-Fourthird.

Dennoch will ich diese inzwischen recht umfangreiche Sparte auch noch in den Raum werfen: weil es mit der Olympus-Pen-Serie einige Kameras gibt, die, samt Klappmonitor (nicht Schwenk- wie bei der G1-X), ziemlich kompakt sind. Vor allem kann man sich die Objektive genau nach Einsatzzweck aussuchen. Und davon gibt es eine Menge, weil m43 ein Standard ist, sich also alle Hersteller nach diesem richten müssen. Man kann Objektive und Bodies nach Lust und Laune austauschen. Ein paar Objektive sind "Pancakes", also besonders flach, womit die Kompaktheit gegeben ist.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Ja, so kommt wieder ein Modell nach dem anderen hinzu und am Ende steht man wieder am Anfang.
Ich würde bei meinen Entscheidungen bleiben, andere mit in die Überlegungen zwar noch mit einbeziehen, aber nur als eventuelle Alternative.
Habe ich meine Anforderung getroffen, z.B. keine Wechselobjektive, würde ich dabei bleiben. Allerdings, wenn ich mich anfreunden könnte mit einem bestimmten Objektiv, etwas größerem Kameravolumen, dann ist dein Vorschlag durchaus eine Überlegung wert, vor allem hinsichtlich pancakes.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

So weit ich weiß, gibt es noch keine Entscheidungen. ;)
Es geht ja auch nicht um Verunsicherung, sondern um Erweiterung des Blickfelds. Manch einer ist vielleicht so auf "nur eine Kompakte ist kompakt" fixiert (und bedauert gleichzeitig die eine oder andere "Unzulänglichkeit" der von ihm angedachten Kompaktkameras), dass er andere Möglichkeiten übersieht, oder er kennt sie gar nicht.
Hätte er nicht sein Budget dazu geschrieben, hätte ich ja ohnehin nichts von m43 geschrieben.
Das heißt ja nicht, dass die ursprüngliche Auswahl nix ist. ;)
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Hier hast du Recht, anscheinend ist Julian eher jemand, der sich erst seit kurzem damit beschäftigt. Dann wäre diese Option durchaus wert, mit einbezogen zu werden. Aber vllt weiß man zu Beginn schon, was man sich hinsichtl. Ausstattung antun möchte oder nicht bzw. welche Folgekosten man in kauf zu nehmen bereit ist.
Ich dachte dabei lediglich an andere Threads, in denen dann die ganze Palette an Empfehlungen kam, weil jeder mit seiner Kamera zufrieden ist.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Die Olympus Pen habe ich mir auch angesehen, aber ich bin damit nicht so warm geworden. (also nur im Internet, morgen dann im Fotogeschäft)

Die ganze Idee kam durch meinen Chinaurlaub (wo ich bald wieder hinreise). Ich muss im Urlaub sehr flexibel sein, alleine schon aus Diebstahl technischen Gründen, aber ich möchte auch schnelle Momentaufnahmen machen können, wo ich mir nicht so viele Gedanken machen muss. Da wechselt das Motiv schnell zwischen Person und Landschaft.

Das letzte mal war ich mit meiner Ixus unterwegs, keine Frage die Bilder sind schon nicht so schlecht. Allerdings gibt es nunmal auch Wolken und da waren die Fotos dann schon nicht mehr so schön. Da man auch nur jpg aufnimmt und kein RAW Datenformat waren sie in der Nachbearbeitung nicht mehr so gut handzuhaben.

Letztens habe ich auf einer Feier versucht Fotos zu machen, da war die Ixus dann ein Totalausfall, da könnte man sich dann bei so einer netten Kompaktkamera später einen Blitz dazuholen.

Wichtig war mir bei der Kamera auch das ich sie gut in einer Hand halten kann und einen festen Griff hat. (Deswegen ist die Sony RX100 ganz schön rausgeflogen aber auch der schwenkbare Bildschirm fehlt).

Von einem Bekannten wurde mir geraten eine Kamera mit einem optischen Sucher zu nehmen, nun gut in der G-Reihe soll nicht gerade toll sein, aber mancher schwört drauf, besser einer als keiner. Sonst hätte ich wohl die Nikon schon eher in Betracht gezogen die nun leider keinen mehr hat.
Ich finde die Qualität von der G1X wirklich überragend, aber sie soll schon sehr groß sein (wird sich morgen dann zeigen). Die G15 mit Klappbildschirm wäre Ideal eigentlich (hat sie aber eben nicht).
 
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Kennst du schon diese Übersicht über die aktuellen Modelle?

http://www.dpreview.com/articles/2367736880/roundup-enthusiast-zoom-compact-cameras

Ich habe die Olympus XZ-2 und bin damit sehr zufrieden, gerade auch von der Haptik und Bedienung her, hat ein Klappdisplay, aber keinen optischen Sucher, einen elektronischen kann man allerdings dazukaufen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1170987&page=12

Die X10 von Fuji hat von den Kompakten den besten optischen Sucher, aber kein Klappdisplay.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=978103&page=14
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer (2012)

Die Olympus XZ-2 wäre auch mein Kandidat. Zwar kleiner Sensor, aber schneller als die G1X, käme mir es auf die beste BQ an, wäre es die G1X.
Die G15 habe ich wegen des größeren Telebereichs, der Lichtstärke, trotz kleinen Sensors und fehlendem Schwendisplays. Findet man bei einer Features, die man möchte, muss man sich dafür was anderes wiederum abschminken. So ist das mal nun.
Mit RX100 oder G1X sind halt z.B. Crops kein großes Problem und die mache ich nicht selten, z.B. hier (war wirkich nur ein Versuch, was dabei herauskommt, aber: die G1X ist mir doch zu "langsam geworden", also weg mit Schwenkdisplay:grumble:, hin zur G15, dafür dünner, was mir aber nicht so viel bedeutet). Die Olympus überlege ich mir auch schon, auch wenn sie wiederum größer ist, aber sie ist schnell für unsere Hunde. Ob sie auch so treffsicher ist? Sie hat doch Kontrast-AF, wäre also von Vorteil?

 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten