• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Da muss ich nochmal schauen, was in Lightroom steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Also eigentlich müsstest du bei der Sony und der Canon die Bilder auf die 12 Mille reduzieren. Erst dann ist ein direkter Rausch und Detailvergleich möglich.

Grüße
Pitman
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Naja...ich wollte ja jetzt nicht unbedingt eine komplette Testreihe zustande bringen. Denn dann kommt der nächste und meint, ich müsste ein Stativ nehmen und den 100% gleichen Bildausschnitt etc. wählen.

Nur wenn Du Dir bei dem Ausschnittsbild das Dachfenster ansiehtst und dann mal die Dachziegel um das Fenster vergleichst, zeigt die Sony hier weniger Details als Canon+Olympus. Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass mit weniger Pixel plötzlich die Detailtreue besser wird.

Schweren Herzens werde ich erstmal die Olympus aussortieren. Nur aufgrund des Videomodus, da ich die Kompaktknipse auch zum Filmen nehmen will.
Wäre der hörbare Autofokus nicht, wäre die Olympus meine 1. Wahl.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Also eigentlich müsstest du bei der Sony und der Canon die Bilder auf die 12 Mille reduzieren. Erst dann ist ein direkter Rausch und Detailvergleich möglich.
Jupp, da stimme ich zu.

?? In den EXIF stehen bei der Sony 371mm ??
Das macht die Forensoftware schon seit Jahren bei manchen Herstellern so. Entweder selbst in die EXIFs schauen, oder im Kopf das Komma verschieben.

@Wega.sw: Die Bilder auf der vorigen Seite waren keine Ausschnitte?
Ich dachte das wären Crops, die annähernd auf den gleichen Ausschnitt vergrößert wurden (natürlich bei vergleichbarer KB Brennweite).
Wenn das verkleinerte "vollständige" Bilder sind, sind alle Kameras eher schwach.

Aber ich muss auch sagen, dass hier viele unterschiedlich entfernte Objekte im Bild sind. Die, die man vergleicht sollten schon in der gleichen Fokusebene liegen. Nicht dass die Cam auf "störende" Äste fokussiert.

Grüße
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

@ZXR

Doch...beim 2. Post, sind das Ausschnitte.
Der Fokus lag bei allen Kameras ähnlich gleich.

Nur das die Canon länger gesucht hat. :D

Also "fast" ähnliche Bedingungen. Wie gesagt ich wollte ja keinen Testbericht machen. Test die aufgebaut werden mit allem drum und dran...so fotografiert man dann später auch nicht.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

danke, aber ich meinte ganze Bilder ooc.
So wie sie sind ohne dass Du damit irgendwas gemacht hast.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Also ich habe nun die XZ-2, RX-100 und G1X zu Hause.
Zum testen ist natürlich das Wetter nicht gerade der Knaller aber was solls.

Gerade so ein Wetter ist der Knaller. Schönwetterbilder sagen nicht viel aus, aber was bringt eine Kamera bei solchem Wetter ohne Kontraste durch Sonnenschein. Wie geht sie mit feineren Strukturen um, auch in Bewegungen von feinstrukturierten Motiven wie Hunden z.B. Ja, schwierig für jede Kamera.
In den ersten Beispielbildern zeigt die G1X die beste Figur, schon die Stange links zeigt dies.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Ich finde aber, dass die Canon und Olympus nicht weit von einander entfernt sind. Für die Olympus spricht noch das super Objektiv.
Auch Größe ist annehmbar als Kompakte.
Was ich bei der Olympus schön finde, ist der Touchscreen.
Auch die Einstellungen lassen keine Wünsche übrig.

Was eben nervt ist der Videomodus.
Auch die fehlende Direktwahl der ISO wie bei Canon hat die Olympus nicht.

Nächstes Wochenende werde ich mich nochmal mit der Sony beschäftigen. Die Woche über ist nicht viel Zeit und auch ja schon immer zeitig dunkel.

Die G1X überzeugt mich nicht im Videomodus. Bei schwachem Licht zeigt sie anderaund ein leichtes horizontales flimmern. Wie eine Art Wellen über den ganzen Bildbereich.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Also eigentlich müsstest du bei der Sony und der Canon die Bilder auf die 12 Mille reduzieren. Erst dann ist ein direkter Rausch und Detailvergleich möglich.

Grüße
Pitman

Ich frage mich immer, warum ich eine Eigenschaft reduzieren muss, nur weil es eine andere Kamera nicht hat. Ich reduziere ja auch nicht den Korpus einer Gitarre durch was weiß ich, um sie mit einer anderen zu vergleichen. Natürlich weiß ich um die Vergleichbarkeit, aber stelle mir vor, ich muss einen Porsche reduzieren, um ihn mit einem Punto vergleichen zu können.

poste doch mal ganze Bilder und keine Miniaturen,bitte.

Wenn er aber nur solche für sich abspeichert, warum sollte er 100% ansehen?

Also eigentlich müsstest du bei der Sony und der Canon die Bilder auf die 12 Mille reduzieren. Erst dann ist ein direkter Rausch und Detailvergleich möglich.

Grüße
Pitman

Ich frage mich immer, warum ich eine Eigenschaft reduzieren muss, nur weil es eine andere Kamera nicht hat. Ich reduziere ja auch nicht den Korpus einer Gitarre durch was weiß ich, um sie mit einer anderen zu vergleichen. Natürlich weiß ich um die Vergleichbarkeit, aber stelle mir vor, ich muss einen Porsche reduzieren, um ihn mit einem Punto vergleichen zu können.

poste doch mal ganze Bilder und keine Miniaturen,bitte.

Wenn er aber nur solche für sich abspeichert, warum sollte er 100% ansehen? Na, ja, die Bilder in Beitrag #901 sprechen die gleiche Sprache.

Ich habe das Gefühl, hier soll so lange getrimmt werden, bis das gewünschte Ergebnis vorliegt. Ich würde auch die Kameras nehmen, schlichtweg mit ihnen fotografieren wie gewohnt und die Ergebnisse betrachten.
Durch Effektgeräte, Verstärkereinstellungen, Bass-/Höhenanhebung und -absenkung etc. kann ich aus der billigsten E-Gitarre noch was rausholen, was andere verblüfft.
Kameras testen und mit ihnen fotografieren scheinen mir 2 Paar Stiefel zu sein. Und fotografiert hat Wega.zw einfach.
Es geht mir jetzt nicht ums messen, sondern um den ganz einfachen alltäglichen Gebrauch der Kameras. Was anders wäre es doch, wenn die Einstellungen geändert werden müssten. Aber die Möglichkeiten einer Kamera sind einfach vorhanden.

Ich finde aber, dass die Canon und Olympus nicht weit von einander entfernt sind. Für die Olympus spricht noch das super Objektiv.

Nicht weit, deshalb war neben P7700, LX-7 auch die Olympus mein Kandidat.
Nicht weit, wie du auch merkst, reicht aber nicht bezogen auf die BQ. Was hilft einem eine bessere BQ, wenn aber etwas anderes nervt, der Videomodus. Darauf legte ich z.B. keinen so großen Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Naja...ist jetzt so eine Krätschenfrage.

Der Videomodus der Olympus geht nicht. Werde aber mal bei Olympus nachfragen.

Die Sony...naja...kann die gerade gar nicht einordnen. Für meinen Geschmack schön klein, tolle Fotos. Im Detail aber schwach. Werde ich mir aber nochmal anschauen. Videomodus super.

Die Canon...macht super Bilder. Videomodus gefällt mir durch das geflimmer auch nicht so. Bei Canon nachzufragen macht aber keinen Sinn. Da bekommt man ewig keine Antwort.
Und der Autofokus ist echt der größte Schwachpunkt.

Tja....nun bin ich so schlauch wie vorher.
Wüsste jetzt auch nicht, welche Kamera man so noch in Betracht ziehen sollte im Vergleich zu den 3.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Naja...ist jetzt so eine Krätschenfrage.

Der Videomodus der Olympus geht nicht. Werde aber mal bei Olympus nachfragen.

Die Canon...macht super Bilder. Videomodus gefällt mir durch das geflimmer auch nicht so.

Meinst Du Gretchen?

Du drückst die Videotaste und nichts passiert? Egal in welchem Modus?
Hast Du die Kamera mal zurückgesetzt?

Ist das Geflimmer auch draußen aufgetreten oder evtl. nur bei Kunstlicht?

Gruß
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

@Wega.zw
Schon mal die LX7 in Betracht gezogen?
Denn ein gutes Lichtstarkes Objektiv hat diese auch. Aber einen weit besseren Videomodus als die Oly oder Canon.
Wie sich das beim Zoomen im Video-Modus mit der LX7 darstellt, kann ich allerdings auch nicht genau sagen. Also ob da was zu hören ist.

Rein von der Bildqualität ist die Canon vorn. Diese "Streifen" im Video hatten doch früher die DSLR auch, wenn ich mich recht entsinne.
Weißt du ob die Canon beim Video einen elektronischen Shutter verwendet? Das würde das erklären können. Hatte da neulich mal was gelesen.
Oder es liegt schlicht an den 24P........
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

@ZXR
Ja...meine...ich...:D
Video geht nur eben hört man den Autofokus.
Und das geht nicht.
Bei det G1X ist sowohl drin als auch draußen.
Weiß nicht woran das liegt.

@coconut
Die LX-7 hab ich mir noch nicht angeschaut.
Es geht bei den Geräuschen ja auch nicht ums zoomen sondern um den nachführenden Autofokus. Den hab ich bei der 7D ja leider auch nicht. Die 7D flimmert nicht.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Um einen sinnvollen Vergleich der BQ zwischen Kameras zu ziehen ist eine Angleichung der Auflösung sinnvoll. Hier ist ein asiatisches Beispiel (RX-100):

http://dslr-check.at.webry.info/theme/638687138d.html

Ich habe mich als Besitzer einer XZ-1 nach langer Bedenkzeit gegen die XZ-2 und für die RX100 entschieden. In der Praxis war mir die XZ-1 immer noch zu groß, die RX-100 hingegen beinahe so handlich wie eine IXUS. Bislang bin ich positiv überrascht. Die BQ ist unglaublich gut, insbesondere wenn man die Auflösung (am PC) auf XZ-1 oder 2- Werte reduziert (!). Dann sieht man den Unterschied überdeutlich. Andernfalls kann man natürlich auch die Auflösung der XZ-2 auf 20MP aufblasen. Die Videos der RX100 sind selbst bei Dunkelheit erstklassig, die Bedienung (Einstellbarkeit) entgegen meiner Erwartung nicht schwierig. Kurzum, ich habe mich aufgrund der Größe und der BQ für die RX100 entschieden. Wem diese Kriterien nicht so wichtig sind findet in der Olympus möglicherweise die bessere Kamera.

Gruß,

Portixol
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Naja...bin nun kein Testlabor.
Und mit extrem viel Zeit Aufwand etc. ist alles machbar.

20 MP solk ich für einen Vergleich jicht nutzen?
Warum hat die Sony dann 20 MP, wenn die Bilder mit weniger besser aussehen sollen?!
Na mal gucken...die Sony schau ich mir kommenees WE nochmal an. Kann die Auflösung da mal runter nehmen...und lass mich überraschen.

Aber vieloeicht ist hier irgendwo ein ZX-2 Nutzer der das mit dem Video nochmal prüfen könnte.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Naja...bin nun kein Testlabor.

20 MP solk ich für einen Vergleich jicht nutzen?
Warum hat die Sony dann 20 MP, wenn die Bilder mit weniger besser aussehen sollen?!
[...]
Aber vieloeicht ist hier irgendwo ein ZX-2 Nutzer der das mit dem Video nochmal prüfen könnte.
Klar, viele nehmen hier die Frage nach mehr Tests auch falsch auf. Du testest, was Dir für sinnvoll erscheint und entscheidest dann für Dich.
Verbesserungsvorschläge machen und weitere Tests fordern dürfen wir ja trotzdem. :)

Wenn's Dir um die Detailauflösung geht, würde ich entweder die 20MP Bilder auf die 12MP der XZ herunterrechnen lassen, oder die 12MP auf die 20MP der RX hochrechnen lassen (eher letzteres). Dann die Bilder in 100% Ansicht vergleichen. Das jeweilige original Bild sollte dann natürlich mit der identischen KB äquiv. Brennweite aufgenommen worden sein.

Ich habe seit kurzem auch eine XZ-2 und kann das Video-Fokusrattern bei leiser Umgebung bestätigen. Es klingt, wenn auch sehr leise, wie ein analoger Filmprojektor. Sobald man manuellen Fokus wählt, ist es weg.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten