• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Gut, dass du mal solche Bilder eingestellt hast, die ebenfalls "verrauscht" sind und nicht den Eindruck vermitteln, mit der RX100 bekomme ich rauschfreie Bilder...wie mit ISO 100.

Das ist vielleicht ein Verständnisproblem. Jede Kamera rauscht bei ISO1600 zunehmend, d.h. mehr als bei ISO100! Bei Nacht kommt durch längere Belichtungszeiten selbst bei ISO100 Rauschen dazu.
Es rauscht also immer, die Frage ist ob es in Normalansicht stört und was mit den Details passiert. Es ist nicht das Rauschen alleine, sondern die Kombination aus Rauschen, Rauschunterdrückung und Detailschärfe die die Qualität ausmacht. Wer selbst mal RAWs entwickelt wird wissen das das immer ein trade off ist. Dreht man das eine hoch oder runter verliert man woanders.

Heutige Modelle glätten immer unauffälliger. Aber feinste Details gehen dadurch verloren so das ich die Grenze zb bei der S95 bei ISO640 gezogen habe. Bei der RX ziehe ich die Grenze im Notfall sogar erst bei ISO3200, sonst 1600!
Es ist leicht Bilder bei hohen ISOs zu kritisieren, weil sie immer schlechter sind. Vorallem wenn man noch etwas die Schatten hochzieht um etwas zu retten was in der Dunkelheit nicht wirklich zu sehen war.
Selbst die JPGs einer D7000 oder E-M5 sind bei ISO1600 nicht rauschfrei bzw perfekt.

 
AW: Lichtstarke Kompaktkamera

Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer Nachfolgekamera für meine Fujifilm F31d und habe auch schon einige Recherchen betrieben.
Vielen Dank im Voraus.
Ernie
Als alter "Fujianer" empfehle ich dir auch, wie schon @rud vorhin, die Fuji X10 bzw XF1 mal ins Auge zu fassen! Habe ja immer noch die F30 (brachte es einfach nicht übers Herz sie zu verscherbeln!), daher kann ich gut ermessen was dir am Herzen liegt!
Die X10 ist natürlich, auch von der Grösse her, ein anderes Kaliber,aber die neue XF1 ist wesentlich kompakter, quasi hemdtaschentauglich und bringt eigentlich die Vorteile ihrer grossen Schweseter mit! Inklusive dem grossen Sensor! Auch der 4x-Zoom ist mechanisch zu bedienen. Ich konnte sie kurz testen und war von Anfang an gleich in sie "verliebt"! Elegante, sehr robuste Ausführung und natürlich ist die Bildqualität auch bei fiesen Lichtverhältnissen/Innenräumen nicht von schlechten Eltern, Fuji eben!
Hier einige Innenaufnahmen mit der XF1.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10569110&postcount=19
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10569163&postcount=20
Also, beste Grüsse!!
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Das ist vielleicht ein Verständnisproblem. Jede Kamera rauscht bei ISO1600 zunehmend, d.h. mehr als bei ISO100! Bei Nacht kommt durch längere Belichtungszeiten selbst bei ISO100 Rauschen dazu.
Es rauscht also immer, die Frage ist ob es in Normalansicht stört und was mit den Details passiert.

Und gerade, dass bei der Kleinchipkamera (kann jetzt nur von meiner G15 schreiben) Details nicht einfach verschwinden, sondern weitgehendst erhalten bleiben (natürlich vor allem eine Sache der Software) und bei hohen ISO-Werten auch Details zu erkennen sind, überrascht.

So oder so wird man entrauschen, wird dann das Bild noch verkleinert, erhält man bei beiden ansehnliche Bilder, habe dazu oben Beispiele gezeigt und die von mir verlinkten Bilder rauschen ansehnlich und sehe keine Unterschiede im Erhalt von Details bei beiden Kameramodellen. Aber wie gesagt, möchte nun nicht weiter "nerven", wer sich eine andere Kompakte als die RX100 sucht, liegt auch nicht verkehrt - darum geht es mir einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Das hört sich gut an wobei für mich ist der Reiz bei der RX100 das ich sie als möglichst kleine Zweitkamera immer in der Tasche habe
bzw immer dann nutze wenn ich keine Lust habe eine größere Kamera mit mir rumzutragen.

Ich hatte selbst mal die G7 und habe sie wieder verkauft weil sie mir als kleine zu groß war und als grosse Kamera zu beschränkt.

Selbst die nur wenig größere LX3 war mir da etwas zu sperrig, auch wenn sie mir viel Spaß gemacht hat. Aber den kann man sicher auch mit der Canon haben.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520
 
AW: Edelkompakte zum Reisen (max. 500 Euro)

Hey,
also ich war heute mal im Laden und hab alle Kameras ausgiebig getestet und muss sagen, dass mir die P7700 und die G15 am besten gefallen haben. Bei der G15 würde ich sofort zugreifen, wenn sie etwas billiger wäre, so bin ich echt noch unentschlossen. Bei der P7700 habe ich Bedenken wegen ihrer lahmarschigkeit v.a. bei sich bewegenden Fotomotiven. Ich habe gelesen das man durch eine Uhs-i-Karte die Langsamkeit etwas entschärfen kann, stimmt das ?
 
AW: Lichtstarke Kompaktkamera

Da ich selber gerne Nachtaufnahmen von beleuchteten Gebäuden mache sollte es eine lichtstarke Kamera mit einem großen Sensor sein.

Das ist jetzt vielleicht kontraproduktiv beim Thema "Kompaktkamera", aber dafür gibt es Stative :) Für kleine Kameras reichen sehr leichte.

Überhaupt denke ich, die Diskussionen zum Thema "Rauschen bei ISO 1600" und die dann gezeigten Testbilder lassen mich manchmal ratlos zurück, warum jemand in einer bestimmten Situation überhaupt so hohe ISO benutzt. Es macht ja keinen Sinn, ein Stilleben, das einigermassen beleuchtet ist, mit ISO 1600 und 1/800 zu belichten, wenn man genauso gut ISO 400 und 1/100 hätte nehmen können. In diesen Fällen ist das Rauschverhalten ein anderes, als wenn man in einer dunklen Kneipe jemanden ablichtet und eine möglichst Verwacklungsfreie Belichtungszeit braucht (und dann eben ISO 1600 nehmen muß). Soviel zu Testbildern...

Ich brauche jedenfalls beim Festival of Lights auch mit der EOS 5D 8 - 13 Sekunden bei ISO 100. Und da nehme ich eben ein Stativ, statt zu versuchen, mit ISO 3200 zu hantieren.
 
AW: Edelkompakte zum Reisen (max. 500 Euro)

Bei der P7700 habe ich Bedenken wegen ihrer lahmarschigkeit v.a. bei sich bewegenden Fotomotiven. Ich habe gelesen das man durch eine Uhs-i-Karte die Langsamkeit etwas entschärfen kann, stimmt das ?

Das betrifft aber doch nur die Lese-/Schreibgeschwindigkeit einer Karte. Ist auch noch die Frage, ob die Kamera diese auch ausnützt.
Die P7700 war mir auch zu langsam in der Teleeistellung, aber man darf nicht vergessen, dass sie 200mm hat, wenn es um die AF-Geschwindigkeit geht, also Fokussierung + Auslösung:

Nach rechts über die Mitte hinaus verschieben zu den Spalten Auslöseverzögerung:

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkameras--index/detail/id/996/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Vielen Dank für eure Meinungen. Hab mir nochmal ein paar Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich mir entweder direkt ne µFT-Kamera kaufe oder aber mit ner Kompakten einsteige. Die ich dann aber auch als "Immer-Dabei-Kamera" behalten möchte.
Entsprechend sollte sie dann auch Hosen- oder zumindest Jackentaschentauglich sein.
Kann es sein, dass man die XZ-2 nur sehr selten gebraucht bekommt? Zumindest im Vergleich zu den anderen Modellen die ich so ins Auge gefasst hatte.

Auch ich bin auf der Suche nach einer guten Kompaktkamera und hoffe auf eure Hilfe:

Am liebsten würde ich mir die OMD E-M5 anschaffen. Dazu das 9-18mm Objektiv und 1-2 Festbrennweiten. Allerdings ist das finanziell gerade nicht drin. Außerdem fehlt mir noch die Erfahrung die E-M5 voll auszunutzen. Etwas von dieser Erfahrung würde ich gerne mit diesem Kompaktkauf sammeln. Ich fotografiere sehr gerne mit Weitwinkel allerdings ist da ja bei 24mm Schluss im Kompaktkamerabereich und das soll für diese Suche kein zwingendes Kriterium sein.

Neben den Kriterien aus dem Fragebogen wäre mir wichtig, dass sie möglichst Kompakt ist.
Wenn ich hier noch ein paar Meinungen und Vorschläge gesammelt habe, werde ich als nächsten Schritt die Modelle mal in die Hand nehmen und schauen, welche mir haptisch zusagen.

Was die Modelle angeht hab ich vor allem durch diesen Test bisher die XZ-2, die LX7 und die EX2F ins Auge gefasst. Wobei gerade die XZ-2 und die LX7 arg teuer sind.
Mit einem Gebrauchtkauf habe ich kein Problem, da die Kamera vor allem als Übergang und zum Üben gedacht ist.
Außerdem stellt sich mir die Frage ob nicht auch die XZ-1 oder die LX5 eine Option währen, bei denen ich gebraucht nochmal eine Stange geld sparen könnte und so wirklich günstig wegkomme.
Haben die beiden Kameras entscheidende Nachteile gegenüber ihren Nachfolgern, die bei meinen Kriterien eine Rolle spielen?

Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

......kann es sein, dass man die XZ-2 nur sehr selten gebraucht bekommt? Zumindest im Vergleich zu den anderen Modellen die ich so ins Auge gefasst hatte.

Die XZ-2 gibt es erst seit kurzem - viele Käufer gab es noch nicht, entsprechend gibt es auch kaum gebrauchte XZ-2.

Gruß
Jürgen
 
AW: Lichtstarke Kompaktkamera

Überhaupt denke ich, die Diskussionen zum Thema "Rauschen bei ISO 1600" und die dann gezeigten Testbilder lassen mich manchmal ratlos zurück, warum jemand in einer bestimmten Situation überhaupt so hohe ISO benutzt. Es macht ja keinen Sinn, ein Stilleben, das einigermassen beleuchtet ist, mit ISO 1600 und 1/800 zu belichten, wenn man genauso gut ISO 400 und 1/100 hätte nehmen können. In diesen Fällen ist das Rauschverhalten ein anderes, als wenn man in einer dunklen Kneipe jemanden ablichtet und eine möglichst Verwacklungsfreie Belichtungszeit braucht (und dann eben ISO 1600 nehmen muß). Soviel zu Testbildern...

Ich stimme Dir voll zu. Dies fiel mir auch schon mehrfach auf. Ich versuche so lang wie möglich (besonders bei meiner X10) den ISO-Wert unter 400 zu halten und verzichte deshalb immer wieder auf DR400, da dies einen höheren ISO-Wert erfordert. Da ich nur selten ein Stativ mitnehme, lege ich bei schwiergen Lichtsiuationen die Kamera auf oder lehne sie an eine Wand, was für die Teilnehmer des Forums nichts neues ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lichtstarke Kompaktkamera

Das ist jetzt vielleicht kontraproduktiv beim Thema "Kompaktkamera", aber dafür gibt es Stative :) Für kleine Kameras reichen sehr leichte.

Natürlich arbeite ich auch teilweise mit einem Stativ oder mit dem genannten Anlehnen um den ISO Wert so gering wie möglich zu halten. Dennoch ist doch eine lichtstarke Kamera im Gegensatz zu einer kompakten Kamera mit Pixelwahn und kleinem Sensor von Vorteil für mich, oder nicht?
 
AW: Lichtstarke Kompaktkamera

Ich stimme Dir voll zu. Dies fiel mir auch schon mehrfach auf. Ich versuche so lang wie möglich (besonders bei meiner X10) den ISO-Wert unter 400 zu halten und verzichte deshalb immer wieder auf DR400, da dies einen höheren ISO-Wert erfordert. Da ich nur selten ein Stativ mitnehme, lege ich bei schwiergen Lichtsiuationen die Kamera auf oder lehne sie an eine Wand, was für die Teilnehmer des Forums nichts neues ist.

Führst du denn eine transportable Wand mit dir, die es dir erlaubt, die Bildkomposition exakt nach dem Motiv auszurichten. Ich finde selten eine passende Wand. Von daher sind High Iso Vergleiche gerade in dieser Kameragattung legitim.
 
AW: Lichtstarke Kompaktkamera

Warum sind die Fuji XF1 und X10 nicht in deiner Auswahl?

Das ist eine sehr gute Frage, ich weiß auch nicht warum mir diese durchgegangen sind! Nach allem was ich gelesen habe reizt mich die XF1 sehr, obwohl die X10 zur Zeit sogar einen Tick günstiger ist. Allerdings kommt die XF1 meinem Profil doch etwas näher!
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Also ich habe nun die XZ-2, RX-100 und G1X zu Hause.
Zum testen ist natürlich das Wetter nicht gerade der Knaller aber was solls.

Nach ca. 2 Tagen fällt für mich erstmal die RX-100 raus. Was die Bildqualität und auch Detaildarstellung angeht bzw. was man mit Lightroom noch rausholen kann, liegt die RX-100 klar ganz hinten.
Größe, Gewicht ist natürlich klasse.

Der Autofokus der G1X ist natürlich gegenüber der RX-100 und der XZ-2 ein Witz. Verstehe gar nicht, was sich Canon dabei denkt.
Möge man jetzt denken, das klar die Olympus die Nase vorn hat. In der Bedienung, Einstellmöglichkeiten auf alle Fälle aber der hörhare nachführende Autofokus bei Videoaufnahmen gefällt mir gar nicht.
Da ist der Videomodus gar nicht zu gebrauchen.

Ein Mix aus allen 3 Kameras wäre erste Sahne.

Bildqualität der Canon, Größe der Sony, Objektiv/Schnelligkeit der Olympus.
Bisher liegt bei mir doch die Canon vorn. Sei des die Bildqualität die mit der Olympus auch klasse ist bzw. auch vom Videomodus her.
Die Sony ist im Videomodus allerdings spitze. Keine Geräusche...gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Hier mal noch ein Ausschnitt des gegenüberliegenden Hauses.
Dachziegel eignen sich ja immer hervorragend
Die Details die die Sony rüberbringt sind im Vergleich mit Olympus und Canon nicht berauschend.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Ähm du machst einen kleinen Gedankenfehler. Bei der Sony Rx100 "zoomst" du, durch die 20Mille, auch wesentlich tiefer ins Bild rein. Du mußt schon alle Kameras mit der gleichen Auflösung vergleichen.

Ich meine bei der Sony R100 hast du die Auflösung so belassen oder ?

Grüße
Pitman
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Ähm du machst einen kleinen Gedankenfehler.

Macht er nicht, bzw. nur minimal. Die XZ2 und die G1X nutzte er bei 112mm und die RX100 bei 100mm (alles KB äquiv.), das ist nahezu fair.

@Wega.zw: Hast Du diesen Vergleich auch bei 28mm KB gemacht? War das Ergebnis vergleichbar?
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Na @Pitman meint bestimmt, wenn man einen 100% Ausschnitt nimmt.
Nur selbst wenn man zurück zoomt, sind die Details bei der Sony weniger als bei Olympus oder Canon.

@ZXR
Naja einen richtigen ewigen Test habe ich nicht gemacht. Nur hier und da paar Vergleichsbilder.

Bzgl. Canon macht es für mich als 7D und 350D Nutzer die Bedienung sehr einfach. Größe und auch dieser lahme Autofokus lassen einen schon Richtung Olympus und Sony schielen.
Habe aber mir gerade nochmal die Olympus bzgl. Video angeschaut.
Auch mit abgeschalteten IS rattet die Kamera ohne Ende sobald sich der Bildausschnitt verändert. Also ist es der nachführende Autofokus.

Rein vom Handling, Möglichkeiten und Objektiv mit entsprechender Bildqualität würde ich mich für die Olympus entscheiden. Ist nur die Frage, ob das Autofokusgeräusch ein Defekt oder "normal" ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten