• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

also die P7700 hat gegenüber der Sony:

geniales Objektiv mit wesentlich mehr Brennweite, nur ganz am Anfang ein klein wenig Lichtschwächer, dafür bei 200mm überragende f:4.0
klapp und schwenkbares Display
Filtergewinde
Blitzschuh
und für mich einfach keine so aalglatte Kiste, sondern eine sehr gute Haptik mit diversen manuellen Zugriffsmöglichkeiten - DSLR-feeling im Kompaktformat.
Dazu ist die RX100 ca. 30% teurer

Ein Unterschied in der BQ sehe ich bei normalen Lichtverhältnissen wenn überhaupt, dann nur in der 100%-Ansicht.

Also ich weiß nicht recht, ob da dieses Zoomobjektiv der P7700 an das Zeiss der RX100 ran kommt, denn selbst offenblendig bildet dieses bis an die Ränder scharf ab.:top:
Naja wer unbdingt 200mm braucht, wobei man dies auch mit der RX100 und ihren 20MP indirekt durchs Croppen erreichen kann.:cool:
Klappdisplay ist zwar an sich praktisch, doch anderersseits auch wieder eine Schwachstelle, wo sich die Kontakte abscheuern können!
Und das genannte aalglatte Feeling wirkt halt für manche edel, es wird sogar da oder dort als Leica-like bezeichnet.:D
Die Menüführung ist Geschmackssache und am Preis scheiden sich die Geister.:)
 
Wie Miss C schon schrieb
Guckt doch nicht nur nach dem letzten bißchen Bildqualität. Was braucht ihr?
Klapp/ Schwendisplay, klein/ Groß, Zoombereich, Lichtstärke u.s.w.
Und ganz wichtig, was wollt ihr ausgeben?

Gruß Holger

Hast schon recht Holger. Vorallem will ich ja noch nicht mal große Ausdrucke
oder so machen. Ich mache Abzüge, Fotobücher oder schau mir die Bilder am Notebook an und wenn ich unterwegs die Bilder vielleicht herzeigen will, dann ist das Netbook dabei. Da wird auch nochmal kleiner.

Ich glaube nach meiner Fehlentscheidung im März mit der DSLR habe ich jetzt Bedenken wieder das falsche zu kaufen und stelle mich deshalb so an . Glaube auch das es bei mir eine spontane Entscheidung wird, wenn ich mal wieder ins Geschäft gehe und die Teile anfasse.
 
Ich glaube nach meiner Fehlentscheidung im März mit der DSLR habe ich jetzt Bedenken wieder das falsche zu kaufen und stelle mich deshalb so an . Glaube auch das es bei mir eine spontane Entscheidung wird, wenn ich mal wieder ins Geschäft gehe und die Teile anfasse.

Also wenn man wirklich was Ultrakompaktes mit bester BQ und Zoom sucht, macht man mit der RX100 definitiv nichts falsch.
Und der Preis hat mittlerweile auch schon die 500 € Grenze unterschritten.
 
@elektrokid

Wenn dir das Freistellen irgendwie wirklich wichtig ist lass die Finger von den Kompakten, ich habe selbst eine XZ-2 und bin sehr zufrieden damit, aber wenn freistellen Priorität hat würde ich eine Systemkamera empfehlen.

Mit standard Zoomkit für die Flexibilität + lichtstarker Festbrennweite für Portraits und Freistellungen. z.B. das Olympus 45mm 1.8
 
es gibt halt diesen Begeisterungstum der RX100 die macht es verdammt schwer, von Sensorgröße, Lichtstärke, Brennweite, usw habe ich leider keine Ahnung

Ja so gehts mir mit der Sony auch. Da sind auch mehr Bilder in den Beispielthread wie von manch anderer Kamera, die ich auf meiner Liste hab.

Mal eine Frage an die P7700-Besitzer. Könnte ich da auch die Brennweite verlängern indem die auf weniger MP gehe. So soll das ja an der Sony funktionieren.
 
Ja meine Meinung ändert sich auch alle 5 Minuten, es gibt halt diesen Begeisterungstum der RX100 die macht es verdammt schwer, von Sensorgröße, Lichtstärke, Brennweite, usw habe ich leider keine Ahnung :( am besten die mit der man am besten freistellen kann, ansonsten bin ich wohl recht unkompliziert, ins Budget von 550€ passen sie alle.... wahrscheinlich flieg ich nach NYC und knipse mit iPhone ich seh's schon kommen :)

Wenn dir an der Sony nichts fehlt und sie ins Budget passt, Kauf sie!
Zumindest ist sie eine der Besten die du im Moment kaufen kannst.

Gruß Holger
 
Also ich weiß nicht recht, ob da dieses Zoomobjektiv der P7700 an das Zeiss der RX100 ran kommt, denn selbst offenblendig bildet dieses bis an die Ränder scharf ab.:top:
Naja wer unbdingt 200mm braucht, wobei man dies auch mit der RX100 und ihren 20MP indirekt durchs Croppen erreichen kann.:cool:
Klappdisplay ist zwar an sich praktisch, doch anderersseits auch wieder eine Schwachstelle, wo sich die Kontakte abscheuern können!
[...]
->Wenn dir RX100 wirklich so randscharf wäre, hätte ich sie behalten, aber ich hatte mehrere RX100 in meinen Händen und da konnte mich das Objektiv am Rand nicht überzeugen. Erst recht nicht bei offener Blende.
Evtl. fiel das bei dem vielen Weihrauch nicht auf . ;)
->Einen Crop-Vergleich zur P7700 bei vollem Tele würde mich sehr interessieren, hat das bereits jemand gemacht?
->Meine jetzige Kamera hat zwar kein Klappdisplay, aber z.B. bei der XZ-2 wird das über ein nicht geknicktes Flachbandkabel gelöst, da erwarte ich keine signifikante Alterung.

Also wenn man wirklich was Ultrakompaktes mit bester BQ und Zoom sucht, macht man mit der RX100 definitiv nichts falsch.
Und der Preis hat mittlerweile auch schon die 500 € Grenze unterschritten.
Wieder viel zu absolut...
Ich sage nur Farben und Dynamik, die zählen für mich auch zur Bildqualität. Nicht jeder möchte seine Bilder aus Raw entwickeln.
 
Es gibt nicht die perfekte Kamera...
Mit beiden kann man hervorragene Fotos machen, ob bei Tag oder Nacht. Wenn man dann ihre Eigenheiten kennt, aber das kommt erst mit der Zeit.
In die Hand nehmen - ordentlich befummeln - persönliche Praxistauglichkeit prüfen - entscheiden - fertig! :D
Alles Geschmackssache! ;)
 
->Wenn dir RX100 wirklich so randscharf wäre, hätte ich sie behalten, aber ich hatte mehrere RX100 in meinen Händen und da konnte mich das Objektiv am Rand nicht überzeugen. Erst recht nicht bei offener Blende.



Wieder viel zu absolut...
Ich sage nur Farben und Dynamik, die zählen für mich auch zur Bildqualität. Nicht jeder möchte seine Bilder aus Raw entwickeln.

Dann gabs wohl eine Serienstreuung? Ich kann von Unschärfen bei meiner nichts erkennen.:D

RAW ist für mich sowohl bei Kompakt-und System-Kameras als auch bei DSLRs Pflicht.
Ich will ja das Optimale aus meinen Aufnahmen herausholen.:)
Das war ja früher im analogen Bereich ja auch so. Auch da mußte man den Film vorher entwickeln, bevor man die Abzüge anfertigen konnte.;)
 
Gibt es zwischen der XZ-2 und der LX7 einen Gewinner?
Die sind ja preislich fast identisch...
Eigentlich nicht, zumindest nicht objektiv.

Die XZ-2 ist haptisch kaum zu schlagen, dafür ist sie auch etwas schwerer. Der (Sony?) Sensor in der XZ-2 ist 'ne gute Ecke besser, dafür konnte das Objektiv nicht mehr mit meiner XZ-1 mithalten (und ich hatte einige in der Hand, da ich es nicht glauben wollte).
Dafür kann die LX7 selbst bei 24mm (KB) schon erstaunlich Randscharf abbilden (aber auch hier kann man Pech haben). Im Tele verliert das Objektiv aber etwas an Schärfe und Kontrast im Vergleich zur hier sehr guten XZ-2. Belichtungsreihen mit +-3EV ermöglichen eine ordentliche Grundlage für Heim-HDRs. Das gleichzeitige Einblenden von Wasserwaage, Histogramm und Gitterlinien kann helfen. Der Videomodus ermöglicht besseres Bild und Ton und dazu noch Zeitlupen mit Faktor 1/4 bei ursprünglichen 100fps.
Die Farben und Dynamik der JPGs empfinde ich bei beiden als ordentlich bis gut, jede mit Ihrer Philosophie.

Sie sind anders, es gibt keine "bessere".
 
Ich hatte auch die RX100 und habe mich wieder getrennt. Das Clearzoom macht zwar schöne Bilder, jedoch kann man dann keinen Spot-Fokus mehr wählen. Also stellt sie nicht unbedingt auf das scharf, was man möchte.

Die Nikon P7700 hatte ich auch und meine Meinung ist, das ein Crop der Sony nicht mit dem vollen Zoom der Nikon mithalten kann.

Klar, die Sony rauscht weniger, aber bereits bei kleineren ISOs greift die RU ein. Manche Bäume im Hintergrund wirkten bei mir wie Aquarelle. Teilweise hatte ich aber auch knackscharfe Fotos. Mal so und mal so. Die Nikon hat ein Top Objektiv. Leider ist sie etwas lahm.

Die XZ-2 ist ein guter Kompromiss. Mit ihr konnte ich auch Tischtennisspieler in Action in der Halle top ablichten.
 
Willkommen im Club. Ich plage mich heute auch damit rum und komme auf keinen grünen Zweig. Nehmen tun sich die Kameras wahrscheinlich alle nix.

Wahrscheinlich habe ich in 3 Monaten noch keine. Meine Favoriten (gerade im Moment) sind die Sony RX100 und die Nikon P7700 (quasi Hosentasche gegen Jackentasche)

Dann schließe doch ein oder aus, was du unbedingt brauchst oder NICHT brauchen kannst bzw. was dir bei der einen mehr/weniger/gar nicht gefällt als bei der anderen. So erreichst du auch den grünen Zweig. MissC hat gezeigt, WIE man Prioritäten setzt, wie man Nachteiliges vermeiden bzw. ausgleichen kann. Ist die BQ an oberster Stelle, wäre meine Entscheidung getroffen, kommt etwas anderes obenhin, musst du anders ordnen und die absolute BQ rutscht ev. an 2. oder gar 3.Stelle, was ja nicht bedeutet, dass du nun mit der P7700 nur Bilder minderer BQ bekommst.
Willst du größere Ausdrucke, oft Bildausschnitte machen, kommt es wiederum auf die BQ an. Viel Makro würde für mich Schwenkdisplay bedeuten, ist halt bequemer und ermöglicht andere Blickwinkel. Das aber liegt einzig und allein in deinem Entscheidungsbereich.

fWas nutzt die beste Kamera mit den tollsten Möglichkeiten, wenn ich nicht ständig in irgendwelchen Unter-Unter-Submenüs rumklicken muss um die tollen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Wie in einer Signatur eines Users:

"Stellst du noch ein oder fotografierst du schon."

Also wenn man wirklich was Ultrakompaktes mit bester BQ und Zoom sucht, macht man mit der RX100 definitiv nichts falsch.
Und der Preis hat mittlerweile auch schon die 500 € Grenze unterschritten.

Das einzige, was man bei dieser Kamera falsch machen kann, ist, dass sie einem nicht "liegt".

Wieder viel zu absolut...
Ich sage nur Farben und Dynamik, die zählen für mich auch zur Bildqualität. Nicht jeder möchte seine Bilder aus Raw entwickeln.

Aber auch das Rauschverhalten. Wird bei kleinen Sensoren eher zum Problem, aber mit EBV noch einigermaßen unter Kontrolle zu halten in Verbindung mit der Ausgabegröße.
Ich geh' immer vom RAW-Format bei der Kamerawahl aus. Sollte ev. mehr das jpg berücksichtigen, aber erst neulich wieder: jpg mit falscher Einstellung bzw. vorheriger ---> Abfall.

Ich nehme in Zukunft immer den A-Modus: Alzheimer-Modus.

Irgendetwas vergesse ich immer, obwohl ich schon auf Custom gelegt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Club. Ich plage mich heute auch damit rum und komme auf keinen grünen Zweig. Nehmen tun sich die Kameras wahrscheinlich alle nix.

Es ist doch so - an diesem Punkt hilft nur noch der persönliche Anfass-/Handling-/Bedientest - in einem gut sortierten Laden oder wenn das gar nicht geht, dann muss ich halt mein Lieblingsmodell online bestellen und zur Not vom Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Es klingt vielleicht etwas seltsam, aber so eine Kamera sollte man auch "mögen", sie gern in die Hand nehmen. Wenn nicht alle Wünsche zu 100% mit einem einzigen Modell erfüllt werden können, dann muss man halt überlegen, in welchen Punkten man am ehesten zu Abstriche bereit ist. Und einer Kamera, die einem sympathisch ist, sieht man vermeintliche "Schwächen" viel eher nach.
 
Klar, die Sony rauscht weniger, aber bereits bei kleineren ISOs greift die RU ein. Manche Bäume im Hintergrund wirkten bei mir wie Aquarelle. Teilweise hatte ich aber auch knackscharfe Fotos. Mal so und mal so. Die Nikon hat ein Top Objektiv. Leider ist sie etwas lahm.

Eben, was hilf einem das, wenn der AF für die Bedürfnisse zu langsam ist?

Wenn man bei der RX100 in RAW aufnimmt, matschen auch keine Bäume im Hintergrund-definitiv nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten