• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer 2011 und älter

AW: Sammelthread: S90 - S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

...Allerdings war das Herumschleppen der E-30 durch NY, Toronto, Chicago und Co kein echtes Vergnügen.

Zudem war dann hinterher im Süden der Staaten, ein spontaner Objektivwechsel völlig für die Katz. Im Auto AC und dann Draußen die Luftfeuchtigkeit...

Wenn Du schon die E-30 hast, warum dann keine PEN? Das Ergänzt sich dann ja ggf. auch für später. Mit dem m.zuiko 14-150 bist Du dann auch auf der sicheren Seite, wenn mal kein Objektiv gewechselt werden soll.
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Hallo, zusammen!
Dieses Thema beschäftigt auch mich - welche der o.g. Edelkompakten?
Meine Ausgangsdaten: aktuell eine analoge EOS 300 + Pana tz3, welche eigentlich ersetzt werden sollte.
Da ich demnächst eine Kreuzfahrt machen werde (Norwegen+Spitzbergen) möchte ich mein equipment komplett erneuern. Die DSLR Kandidaten sind hier kein Thema, aber bei den Kompakten stehen für mich im Vordergrund:

- Lichtstärke (XZ 1 - ?)
- Grosser Sensor (1/1,63 ")
- WW (LX 5 - ?)
- Kompaktheit (S95 - ?)
- Manuelle Bedienung (G12 + P7000)
- Tele - nicht wichtig
- Video - nice to have
- Gute BQ als jpeg`s (vorallem)

Ich finde auch die Fuji X100 sehr reizvoll, aber sie hat eine FBW ab 35 mm...
Sonst echt schönes Stück Technik.

Gibt es andere Vorschläge? Habe ich eine vergessen? EVIL möchte ich keine.

Bitte um Eure Meinungen.
Gruß Sergio
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

- Lichtstärke (XZ 1 - ?)
- Grosser Sensor (1/1,63 ")
- WW (LX 5 - ?)
- Kompaktheit (S95 - ?)
- Manuelle Bedienung (G12 + P7000)
- Tele - nicht wichtig
- Video - nice to have
- Gute BQ als jpeg`s (vorallem)

Dann solltest Du auch mal die Samsung EX1 anschauen:

Lichtstärke: f1.8(!)
WW: 24mm(!)
Kompakt: nein, die S95 ist aber hier die einzige wirklich Kompakte
Manuelle Bedienung vorhanden, sehr sehr viele Einstellungsmöglichkeiten (insbesondere für den Weißabgleich)
Chipgröße: 1/1,7" (wie die meisten, nur marginal kleiner als 1/1,63")
Tele "nur" bis 72mm - aber das ist nicht wichtig
Video auch nur 640x480 - aber ist ja auch nur "nice to have"
Die JPGs gefallen mir sehr gut, aber es lohnt sich, die Einstellungen dazu auszureizen (RAW wird notfalls auch angeboten)

Also im Prinzip hat sie ihre Stärken genau dort, wo Du es gerne hättest (bis auf die Kompaktheit - aber Nikon P7000 od. Canon G12 ist allenfalls noch größer) und (ganz großer Blitztrumpf): sie ist sehr günstig zu bekommen für ca. 300,-€ (gelegentlich sogar drunter).
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Danke, Eibbon,
diese EX1 war auch in meiner Liste, ich hatte mit ihr sogar "gespielt", aber die Bedienung - ich bin beinahe "verrückt" geworden! Keine Logik zu erkennen, geschweige denn intuitive Menüführung. O.K. man muss bei allen Kameras die BA zuerst lesen. Trotzdem verfolge ich hier auch den "EX1" thread weiter.
Also, mir geht es um optimale Reisekamera, unabhängig vom Budget.
Ich hoffe auf die Erfahrung der user in diesem Fall.
Gruß Sergio
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Ich war gestern im MM und habe XZ-1 und S95 länger ausprobiert. Bei einer Nahaufnahme (ca. 5 cm zum Preisschild) hat S95 ausgelöst und gutes scharfes Bild am Display geliefert. XZ-1 konnte nicht fokusieren und entspr. auch nicht auslösen. :confused:
Beide habe ich in Automatik Modus gestellt. Woran liegt es?
Sergio
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Die S95 geht im Makro-Modus bis 5 cm (in den sie im Auto-Modus automatisch wechselt). Die XZ-1 bis 10 cm. Lediglich im Super-Makro-Modus geht sie bis 1 cm. Kann ja sein, daß die XZ-1 im Auto-Modus nur den "normalen" Makro-Modus nimmt. Dann kann sie im Auto-Modus mit 5 cm zum Preisschild nicht passend fokusieren.
Das sind aber nur "Datenblatt-Weissheiten" und keine "ich-habe-die-Kamera-Erfahrung" (gilt für die XZ-1).
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

@Polypol: Wobei die Naheinstellgrenze von 5 oder 10cm noch nichts über die mögliche Abbildungsgröße aussagt sondern nur, wie nah Du max. rangehen kannst. Das Motiv größtmöglich abgebildet bekommst Du z.B. bei der S95 nicht in Weitwinkelstellung, sondern etwas gezoomt bei 40mm Brennweite im Kleinbildformat, siehe meinen "Brennweitenmakrotest" hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7838185#post7838185

Im Weitwinkel bei 28mm Brennweite bekommst Du eine Bildbreite von 63mm, bei 40mm Brennweite sind es dagegen nur 50mm, somit wäre das Motiv bei etwas gezoomten 40mm Brennweite nachher auf dem Bild größer dargestellt, obwohl Du mit der Kamera evtl. weiter weg bist als die 5cm Naheinstellgrenze in Weitwinkelstellung.

Hier noch zwei Bilder aus dem S95 Thread zur Veranschaulichung des Tests. Erstes im Weitwinkel, das zweite bei für Makroaufnahmen besseren 40mm Brennweite:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1556755[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1556756[/ATTACH_ERROR]

Unterhalb meines verlinkten Postings hat fritz3 das mit Seiner GX100 auch getestet, die hat noch viel bessere Werte für Makro. Interessanter Weise ist aber auch bei der GX100 die beste Brennweite für Makro nicht im Weitwinkel bei 28mm KB-Brennweite (ergibt eine Bildbreite von 28mm), sondern bei 39mm KB-Brennweite (ergibt eine Bildbreite von nur 16mm).
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

rolly22
Vielen Dank!
Ich habe dort (MM) einige durchgetestet, weil ich eine Reisekamera suche um meine TZ 3 zu ersetzen. Ich habe schon in meinem posting von gestern alle in Frage kommenden Kandidaten erwähnt, aber die XZ-1 gestern zum ersten mal in der Hand gehalten. Diese "Makro-Geschichte" hat mich etwas verunsichert, aber Deine Erklärung ist schon klar. Momentan neige ich zu S95 oder LX5.
Schönen Abend noch! Sergio
 
Suche lichtstarke Kompaktkamera als Ergänzung zur EOS 500D

Suche eine Lichtstarke Kompaktkamera als Ergänzung zu meiner EOS 500D.

Es muss keine Megazoom sein, Anfangsbereich variabel -150mm würden mir reichen.
Fotografiert werden sollen Landschaften und Pferde draußen und in Bewegung.

Preis spielt nicht die Hauptrolle.

Habe mir die Lumix FZ38 ins Auge gefasst. Oder gibt es etwas vergleichbares mit weniger Zoom aber trotzdem genau so Lichtstark?
Schade das die Powershot 95 nur 24-105mm hat, sonst wäre sie perfekt gewesen.

Hat jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Suche lichtstarke Kompaktkamera als Ergänzung zur EOS 500D

Dann schaue dir mal unseren Prosumer-Thread an. Dort befindet sich auch die du suchst, wie Nikon P7000 und die Canon G11/12. Gerade die G11/12 dürften deine 500D gut ergänzen. (Blitz, RAW etc.)

PS: Ich schiebe dich gleich da rein,
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Die G11/12 hört sich gut an, nur warum ein 140mm wenn die Lumix für weniger Geld mehr bietet? Ansonsten tun sich die beiden Kameras ja nicht allzuviel.
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Der Sensor der Canon ist größer und sehr viel Zoom geht oft auf Kosten der Qualität der Optik oder wird halt unglaublich teuer. (kann die Qualität der FZ38 Optik allerdings nicht persönlich beurteilen)
In der Bedienung wirst du wohl noch deutliche Unterschiede zwischen den Canons und der Panasonic feststellen - die Canons sind deutlich stärker darauf ausgelegt, möglichst viele manuelle Einstellungsmöglichkeit direkt zu erreichen = viele Räder und Knöpfe.
Dei FZ35/38 soll aber zumindest laut verschiedenen Tests schon eine der besseren Bridgekameras sein.

EDIT: Ach ja, die Canons bieten auch noch ein bewegliches Display, was je nach Anwendungszweck sehr hilfreich sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Hallo,

ich suche für einen Bekannten eine Kamera.
Die wichtigsten Ansprüche sind.
- Lange Akkulaufzeit (will auf Rucksack Tour gehen)
- So eine Art HDR Modus...ich kenn es von der LX3 das man 3 Bilder in Folge machen kann mit unterschiedlicher Linsen Einstellung. So was möchte er haben.
- ansonsten gute BQ und Handlich...

folgende Cams standen bis jetzt im Mittelpunkt:
Ricoh cx5
Pana LX5
Samsung EX1
Canon S95
COOLPIX p 300

Ich persönlich tendiere zur S95, habe ihn aber noch nicht ganz überzeugt.

Über eine Antwort mit Wertung würde ich mich freuen...danke für eure Mühe.
:top:
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Was hat die Nikon und die Ricoh da drin zu suchen? Das sind Superzoomer mit kleinem CMOS Sensor, die kommen an die Bildquali der anderen drei Kameras mit größeren CCD-Sensoren insgesamt gesehen nicht ran. Falls die Bildquali ausreichend wäre würde ich mir unter den Superzoomern eher die jetzt kommende Canon SX230, Fuji F550EXR und die Casio ZR-100 ansehen oder nur den Vorgänger der 230er , die SX210. Hier der Link zur SX210 die ich selber hatte:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=648591&page=6

Denke mir auf einer Rucksacktour wäre ein größerer Brennweitenbereich sicher nicht verkehrt, also check doch erstmal ab ob eine Superzoom wie oben genannt überhaupt in Frage kommt.

Bezüglich Akku würde ich mir weniger Gedanken machen, für die Canon´s und Fuji kostet ein Noname etwa 4-6,-€. Ich hatte für meine SX200/210 drei Akkus, was für etwa 800-1000 Bilder ausreicht bevor man wieder ne´ Steckdose braucht.
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Was hat die Nikon und die Ricoh da drin zu suchen? Das sind Superzoomer mit kleinem CMOS Sensor, die kommen an die Bildquali der anderen drei Kameras mit größeren CCD-Sensoren insgesamt gesehen nicht ran. Falls die Bildquali ausreichend wäre würde ich mir unter den Superzoomern eher die jetzt kommende Canon SX230, Fuji F550EXR und die Casio ZR-100 ansehen oder nur den Vorgänger der 230er , die SX210. Hier der Link zur SX210 die ich selber hatte:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=648591&page=6

Denke mir auf einer Rucksacktour wäre ein größerer Brennweitenbereich sicher nicht verkehrt, also check doch erstmal ab ob eine Superzoom wie oben genannt überhaupt in Frage kommt.

Bezüglich Akku würde ich mir weniger Gedanken machen, für die Canon´s und Fuji kostet ein Noname etwa 4-6,-€. Ich hatte für meine SX200/210 drei Akkus, was für etwa 800-1000 Bilder ausreicht bevor man wieder ne´ Steckdose braucht.

Hatte die Liste von meinem Bekannten nur kopiert. Die Super-Zoom scheiden aus!

Das mit den Akkus ist ein guter Hinweis
Hast du einen Link zu einem brauchbaren NoName Akku?
 
AW: Sammelthread: S95 - G11 - G12 - P7000 - XZ-1 - LX5 - GX200 - GRD - EX1

Brauchbar ist so ne´ Sache. Habe mich da einfach an die entsprechenden Kundenbewertungen (oder -rezensionen genannt beim "großen Fluss" mit A.....) gehalten und die Kapazität liegt in etwa bei 80% der Originalakkus.

Wenn die Superzoomer ausscheiden würde ich aufgrund der Gehäusegröße die S95 vorschlagen oder etwas größer dann die XZ-1 von Oly aufgrund der guten Lichtstärke über den gesamten Brennweitenbereich. Von der Bildquali sind alle aus Deiner Liste meiner Meinung nach gut bzw. sehr gut mit - je nach Situation - Vor- oder Nachteilen für die eine oder andere Kamera.

Zum Größenvergleich hier nochmal das Posting aus dem Thread hier von casimero: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7989689&postcount=1403
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten