Gast_123781
Guest
Ein Bekannter von mir hatt(e) ein Spektiv aus bestem deutschen Hause mit dem Namen des russischen Kosmoshundes in Gebrauch - und zwar die bessere Version mit Fluat-Glas.
Bei einem Trip durch Peru und Mexiko ist das Glas in seinem Inneren irgendwo auf der Strecke der Gläser und Linsen plötzlich trübe und milchig geworden, kaum merklich zu Anfang, dann immer deutlicher und schneller, jetzt unbrauchbar. die äußeren Linsen sind es nicht, die sind klar, es muß die inneren Linsen betreffen.
Nun heißt es plötzlich, er hätte wissen müssen, dass ED-Gläser keine Wärme vertragen, das Fluatglas ist ein solches. Der Service für das Teil behauptet gar, dass eben aus diesem Grunde manche Objektivhersteller keine schwarzen, sondern nur weiße Objektive produzieren würden, der besagte Spektivhersteller würde deshalb einen speziellen Silber-Lack benutzen, der die Wärme weitgehendst abstrahlt. Die Benutzer der Spektive wüßten das.
Er wußte es nicht; ich hätte es auch nicht gewußt.
Für mich ergibt sich nun eine Fragte, da wir ja nun in unseren besten Teilen, den hochwertigen Nikkoren, die obendrein auch noch schwarz sind, ebenso ED-Gläser drin haben -
inwieweit sind denn dann die Nikon Objektive wärmeempfindlich ? Gehört oder gelesen habe ich davon noch nichts.
Wieviel vertragen denn unsere Gläser ? In praller Sonne ohne Baum und Strauch wird ein solch schwarzes Objektiv mitunter sehr sehr warm ohne dass man was dagegen tun kann. Bis jetzt hatte ich da immer mehr Angst um die CPU im Objektiv, nicht aber um das Glas. Ich habe aber auch noch nie gelesen, dass sich ein Fotograf bei einer Safari in Afrika seine Objektive zu Tode gebraten hat.
Ist da überhaupt was dran, an der Wärmeempfindlichkeit der ED-Linsen ?
Gruss
schubertp
Bei einem Trip durch Peru und Mexiko ist das Glas in seinem Inneren irgendwo auf der Strecke der Gläser und Linsen plötzlich trübe und milchig geworden, kaum merklich zu Anfang, dann immer deutlicher und schneller, jetzt unbrauchbar. die äußeren Linsen sind es nicht, die sind klar, es muß die inneren Linsen betreffen.
Nun heißt es plötzlich, er hätte wissen müssen, dass ED-Gläser keine Wärme vertragen, das Fluatglas ist ein solches. Der Service für das Teil behauptet gar, dass eben aus diesem Grunde manche Objektivhersteller keine schwarzen, sondern nur weiße Objektive produzieren würden, der besagte Spektivhersteller würde deshalb einen speziellen Silber-Lack benutzen, der die Wärme weitgehendst abstrahlt. Die Benutzer der Spektive wüßten das.
Er wußte es nicht; ich hätte es auch nicht gewußt.
Für mich ergibt sich nun eine Fragte, da wir ja nun in unseren besten Teilen, den hochwertigen Nikkoren, die obendrein auch noch schwarz sind, ebenso ED-Gläser drin haben -
inwieweit sind denn dann die Nikon Objektive wärmeempfindlich ? Gehört oder gelesen habe ich davon noch nichts.
Wieviel vertragen denn unsere Gläser ? In praller Sonne ohne Baum und Strauch wird ein solch schwarzes Objektiv mitunter sehr sehr warm ohne dass man was dagegen tun kann. Bis jetzt hatte ich da immer mehr Angst um die CPU im Objektiv, nicht aber um das Glas. Ich habe aber auch noch nie gelesen, dass sich ein Fotograf bei einer Safari in Afrika seine Objektive zu Tode gebraten hat.
Ist da überhaupt was dran, an der Wärmeempfindlichkeit der ED-Linsen ?
Gruss
schubertp