• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

echte 6mpx VS 6mpx bei 10mpx

tobi_gt

Themenersteller
Eine Frage, die ich mir schon länger stelle:

Wenn man eine 10mpx Cam auf 6mpx in der Auflösung reduziert, sind die Fotos dann in etwa gleichwertig mit den Cams, die von Haus aus "nur" 6mpx produzieren oder geht da durch Skalierung Qualität verloren. Oder wird die Qualität gar besser, weil man bei 10mpx mehr Reserven hat?
 
Eine Frage, die ich mir schon länger stelle:

Wenn man eine 10mpx Cam auf 6mpx in der Auflösung reduziert, sind die Fotos dann in etwa gleichwertig mit den Cams, die von Haus aus "nur" 6mpx produzieren oder geht da durch Skalierung Qualität verloren. Oder wird die Qualität gar besser, weil man bei 10mpx mehr Reserven hat?

gleichwertig

PS: würdest du deswegen eine Kaufentscheindung treffen?
 
Interessiert mich nur prinzipiell.

Den theoretisch könnten die 6mpx Fotos ja "hochwertiger sein oder eben bei schlechter Umsetzung (nachträgliche Skalierung Cam-Intern) schlechter.

Kaufentscheidend wäre es höchstens dann, wenn die 10mpx Cam wesentlich schlechter wäre, da mir 6mpx genügen in 99% der Fälle. Aber eigentlich ist es das nicht.
 
Bei Bayer Sensoren wird die "Auflösung" (pro Pixel) besser, wenn man die Bilddatei verkleinert.

6MP aus einem 10MP Bayer Sensor liefern also eine bessere Auflösung als 6MP aus einem 6MP Bayer Sensor. Rauschen, Dynamikumfang, usw.. muss man dann am konkreten Einzelfall testen, da kann man schwerlich Pauschalaussagen treffen.
 
Tendenziell wird es eher besser. Man hat etwas weniger Artefakte und Ungenauigkeiten aus der Bayer-Interpolation, also insgesamt eine etwas "sauberere" Datei. In puncto Auflösung macht es nicht viel aus, da man 10 MP ohnehin mit den meisten Objektiven nicht ausschöpfen kann. In der Praxis enthält die volle 10-MP-Datei meist nicht mehr Details als eine auf 6 MP herunterskalierte Variante davon.

In den Zusammenhang dürfte diese Seite von Interesse sein:
http://digitalfotografie.beitinger.org/vergleich_d70_d200/qualitaet_tageslicht.html
 
Eine Frage, die ich mir schon länger stelle:

Wenn man eine 10mpx Cam auf 6mpx in der Auflösung reduziert, sind die Fotos dann in etwa gleichwertig mit den Cams, die von Haus aus "nur" 6mpx produzieren oder geht da durch Skalierung Qualität verloren. Oder wird die Qualität gar besser, weil man bei 10mpx mehr Reserven hat?

Also wenn Du in 10 MP fotografierst und das Bild auf 6 MP etwa in PhotoShop skalierst ist die Qualität (Details, Schärfe) natürlich besser.

In puncto Auflösung macht es nicht viel aus, da man 10 MP ohnehin mit den meisten Objektiven nicht ausschöpfen kann. In der Praxis enthält die volle 10-MP-Datei meist nicht mehr Details als eine auf 6 MP herunterskalierte Variante davon.

Ähm... das ist Quark. Eine gute Festbrennweite löst sogar noch höher auf.
 
Deswegen schrieb beiti auch "den meisten". :rolleyes:
Ich wüsste nicht, dass gute Festbrennweiten den überwiegenden Teil aller Objektive am Markt ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen schrieb beiti auch "den meisten". :rolleyes:
Ich wüsste nicht, dass gute Festbrennweiten den überwiegenden Teil aller Objektive am Markt ausmachen.

stimmt aber so auch ganz sicher nicht - Zuiko-Zooms lösen sicher auch mehr als ausreichend für 10 MP auf (offenbar auch die - neuen - Kits, wenn ich mir so Bilder der neuen Kits an der E-400 anschau; das alte 14-45-Kit war wohl schwächer ausgelegt); für wie viele MP die ausgelegt sind, weiss ich allerdings auch nicht genau
 
Wie Cephalotus schon schrieb, wird die Auflösung pro Pixel besser. Gleichzeitig verringert sich auch das Rauschen, da benachbarte Pixel gemittelt werden.
Rein rechnerisch dürfte sich das Rauschen um 25 - 30 % verringern. Ob das allerdings das stärkere Rauschen der 10 MPixel-Kompaktmodelle ausgleicht, hängt vom Einzelfall ab.

Das ganze klappt natürlich nur mit optimaler Software. Mit den falschen Skalierungsalgorithmen kann man auch viel Schaden anrichten.

Klaus
 
Ähm, sagt mal,

wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann rauscht z.B. meine 20D weniger, wenn ich mit Auflösung "M" statt "L" fotografiere:confused:

GL,
Günter
 
Leider interessiert ja die 100%-Ansicht eher nicht. Auf die gleiche Groesse skaliert ist das Rauschen identisch.
Nur, weil es Dich nicht interessiert, muss das ja nicht heißen, daß es andere nicht doch interessiert. Wer ab und zu mal mit Festbrennweiten fotografiert hat halt nicht immer den idealen Ausschnitt und ist dann schon sehr froh, wenn das Bild auch bei 100% trotz höherer Auflösung weniger rauscht (20D im Vergleich zur 10D).

Ein Punkt wurde hier bisher noch garnicht angesprochen. Offensichtlich geht ihr alle davon aus, daß für einen solchen Vergleich der Chip in der Kamera immer gleich groß ist.
 
Ein Punkt wurde hier bisher noch garnicht angesprochen. Offensichtlich geht ihr alle davon aus, daß für einen solchen Vergleich der Chip in der Kamera immer gleich groß ist.

Ein Vergleich macht ja nur Sinn, wenn alle anderen Parameter nicht verändert werden. Gerade bei den Kompakten bauen die Hersteller häufig einfach höher auflösende Chips in ansonsten unveränderte Gehäuse ein.

Klaus
 
Eine 6mpix Kamera hat eh nicht echte 6mpix :p

Links "echte Pixel", rechts Bayerinterpoliert.
bayer2


Lustig ist auch, wie wenig Detail verloren geht, wenn man ein Bayer Bild zuerst per Half-size-interpolation konvertiert und dann wieder Faktor zwei hochskaliert... Der Unterschied ist sichtbar, aber mindestens für mich kleiner als ich dachte.
 
Ein Vergleich macht ja nur Sinn, wenn alle anderen Parameter nicht verändert werden. Gerade bei den Kompakten bauen die Hersteller häufig einfach höher auflösende Chips in ansonsten unveränderte Gehäuse ein.
Bestes Gegenbeispiel ist die 5D und die 1D MKIIN. Rein physiklisch haben sie exakt die selbe Pixelauflösung. Hätte man in der 5D also nur den Chip der 1er "vergrößert", dann müsste ein Crop der 5D bei ansonsten selben Parametern auch exakt gleich aussehen.

Gerade das unterschiedliche Rauschverhalten der beiden Kameras (bei 100% Ansicht) zeigt aber, daß sich eben nicht nur die Chipauflösung von Generation zu Generation ändert.

@japro
das linke Bild zeigt aber schon erheblich mehr Details als das rechts. Bei 10x15 Abzügen wird das nicht auffallen, bei einem A4-Abzug und falschen Betrachtungsabstand fällt dies aber sicher auf.
 
Links "echte Pixel", rechts Bayerinterpoliert.

Um den "Vergleich" ein wenig einschätzen zu können, könntest du die Aufnahmeparameter und die Bearbeitungeschritte die zu den Ergebnissen geführt haben nennen?

- Kamera?
- Objektiv?
- Zeit-/Blende?
- Skalierter/ nicht skalierter Ausschnitt?
- Ausschnittsposition im Gesamtbild?
- "Entwicklung" (Schärfung usw.)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten