• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV Sammelbeispielthread Vorher - Nachher ?

Hallo zusammen

Da ich noch nicht wirklich viel mit Photoshop, Gimp und co arbeite bin ich mit geringen Resultaten schon zufrieden. Leider gabs nicht die Möglichkeit beim Foto selbst alles einzurichten und aufzuhellen. Im Schatten mit hohen Iso-Werten und Blende 2.8... Da es trotzdem ein "interessantes" Foto war, habe ich versucht das beste rauszuholen

Hier im Beispiel:
Alge links weggestempelt, Grünstich entfernt, aufgehellt, entrauscht, Details nachgeschärft

6376369113_7e63c765a1_z.jpg
6375480541_c618f1945e_z.jpg
 
Mit dem Effekt "warmes Leuchten" in Gimp kann man Schneebilder ein bisschen Märchenhafter gestalten und auch Farbstiche beheben :-)
Geht natürlich auch mit anderen, allerdings habe ich das noch nicht ausprobiert...












 
Vorher nachher. AL mit 5d und 85 mm f1.4 bei f1.4 meine ich zumindest, könnte auch f2.0 sein.

Was ist passiert in PS3?

-Dezentes Doge and Burn
-Gardationskurve
-Helligkeit und Kontrast, auch lokal mit Masken
-Sättigung der realen Lichtsituation angepasst (so gut ich mich erinnern konnte)
-Retuschieren, ganz wenig, da wo es wirklich nötig war. (Mag die Bilder bzw die Motive so, wie sie sind und nicht so, wie gut ich PS bedienen kann. (Was so mancher aber gern hat, am Ende sieht der Mensch nicht mehr so aus, wie er wirklich aussieht, leider!!!)) Die ganz feinen Augenränder z.B. sind also nicht ganz wegretuschiert, weil sie eben da sind!!
-Hochpassfilter als Overlay (Schärfen)
-Und Lokale Kontraste (mit Unschärfemaske)
-Bild verkleinern fürs Forum und Weißer Rahmen (Steh ich drauf, muss man aber nicht gut finden :o .)


Das wars.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal das Original, ich glaube aber da hab ich schon ein bisschen Qualitätsoptimierung betrieben, also Sättigung, Kontrast, etc.,
dann das fertige Bild, der Stil wurde durch den Bleach-Bypass-Effekt in Lightroom erreicht, den ich dann aber noch durch manuelles Drehen an
den Reglern abgeschwächt und meinem Geschmack angepasst habe.
 
Kleines Bild von mir
1 unbearbeitet
2 bearbeitet
Bearbeitung: Abwedeln und abdunkeln von Wasser und Steinen, Bäume im HG etwas retouchiert Hochpassfilter Gauscher W. für den Kontrast. Etwas Tonwerttrennungsfilter, Farbe angepasst und Beleuchtung etwas verändert. TWK, Schärfen.
 
Hallo,

ich entdecke hier ständig schöne Threads :-)

Anbei auch mal ein Vorher / Nachher von mir. Ich habe einen angepassten Filter von Filterforge verwendet (der macht nichts anderes, als R/G-Kontrast zu ändern, leicht zu schärfen und eine anpassbare Vignette auf das Bild zu legen) und anschließend noch einmal nachgeschärft.

greetz
dj
 
Hallo!

Ich bin totaler Anfänger, sowohl DSLR und EBV-technisch.
Das erste Bild ist in einem Museum gemacht worden (klassischer Schnappschuss ;) , hab nicht durch den Sucher geschaut, einfach abgedrückt, ISO 6400; OOC vom kamerainternen Jpeg-Konverter), das zweite wurde zuerst in LR mit einigen kleinen Veränderungen in den einzelnen Farbkanälen durch den Bleach-Bypass-Effektfilter gejagt, danach in PS beschnitten, weichgezeichnet und die Augen unscharf maskiert.
Da ich Anfänger bin, bitte ich um konstruktive Kritik, nur so kann ich mich verbessern :)


Vielen Dank

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
dann will ich auch mal wieder - nach langer Zeit ...

EXIF-Data: Vollformat // 100mm // ISO100 // f/9 // 1/200s

Lichtaufbau: 60cm Beautydish von schräg oben (vorn) // Reflektor von unten zum Aufhellen der Schatten unterm Kinn & Glanz in den Augen

Bearbeitung
  • (Bild 1)
    Im Raw-Converter habe ich bereits erste Hautunreinheiten & Sensordreck mit den Ausbessern-Pinsel entfernt
    und mich für einen relativ kühlen Weißabgleich entschieden (4350K)und die Farbdynamik leicht zurückgenommen (-33)
  • (Bild 2)
    Dann habe ich eine zweite RAW-Entwicklung (Graustufen), die lediglich aus hochgezogenen Kontrasten bestand
    und relativ stark geschärft war, im Modus "weiches Licht" darübergelegt.
  • Beide Ebenen in ein Smart-Object konvertiert, weil ich mit dem Verflüssigen-Filter die "Beule" entfernen wollte.
  • (Bild 3)
    Dann habe ich aus teilen der Haare die bestehenden Haare ausgebessert und geglättet (jeweils Kopien des
    Smartobjects, um jederzeit "zurückgehen" zu können, was die RAW-Entwicklung angeht.
  • (Bild 4)
    Via Dodge & Burn habe ich Hautunreinheiten, Fältchen und dergleichen ausgebessert, sowie die Form des
    Gesichts etwas geändert (Schattenverlauf linke Seite) und die Lippen geglättet & mit Glanz versehen
  • (Bild 5)
    Zum Schluß hat mit diese sehr kontrastreiche Bearbeitung dann doch nicht mehr gefallen und ich habe
    mittels Gradationskurven die originalen Hauttöne wiederhergestellt und - ganz simpel - mit einer "Fotofilterebene" dem Bild einen warmen Ton gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde diesen Thread auch toll. So kann man vor allem als Unerfahrener sehen was aus den Fotos noch heraus geholt werden kann und wie das andere machen. Hier meinerseits ein Bild (aus meinem Projekt).

Das vorher Bild ist out of cam, aber verkleinert. Das nachher Bild ist aus RAW entstanden und noch mal mit GIMP leicht bearbeitet. Im Grunde habe ich Kontraste erhöht und vor allem die Farben gestärkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es entsteht ein völlig neues Bild!

Schön was man alles machen kann, klarer, kreativ und detailreicher.
Bearbeitung Lr 4 beta.


Viele Grüße

feg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
:)Vorher (dieses mit 1/80 und ein weiteres mit 1/1250 sec exposure)
6749302131_08ac32a8a8.jpg

Nachher


Grundsätzliche Korrekturen mit LR, dann HDR mit Photomatix, Schwarzweiss mit SilverEfexPro 2 und noch LR für die Vignette. In Gross ausgedruckt ist das 'knackige Treffen' der wenigen Sonnenstrahlen auf die Gebäude schon beeindruckend. Die Wolken wurden zum Schluss mit PS softer gemacht (die Gebäude damit vom Hintergrund hervorgehoben) und Linien, die in den Wolken zusehen und beim HDR-Prozess verstärkt wurden entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch von mir, danke!:top:

Ist aber auch ein tolles Beispiel, bei dem man schon bei der Aufnahme ein paar Dinge hätte korrigieren können. Ich denke da an die Haare und auch einen goldenen Reflektor.

Die Haare "ja" ... ist aber auch den Bildern davor geschuldet, wo sie sich die Haare mit den Händen "verwuschelt" hat ... da hätte man nochmal mit der Bürste durchgehen sollen.

ein goldener Reflektor hätte nicht das gesamte Bild "warm" gemacht ... und man hätte ein Mischlicht gehabt ... kalter Blitz von oben - und warmer Reflektor von unten - das wäre outdoor dann besser gegangen.
 
der thread ist super. jedoch wären die bearbeitungsschritte bzw. die benutzen programme wirklich hilfreich. idealerweise screenshots von den bearbeitungen oder halt die werte. so kann man jeder etwas hier rausziehen. sollte eigentlich auch als regel festgelegt werden. wie seht ihr das und natürlich die mods?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten