• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV Monitor NEC MultiSync PA271W - Angebot OK?

Shawi

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich wollte euch kurz um euren Rat bitten. Ein Bekannter von mir möchte seinen drei Monate alten Monitor NEC MultiSync PA271W verkaufen. Was haltet ihr von diesem Gerät? Ich lese eigentlich nur gutes, gibts da keinen Haken?

Er würde mir das Ding für 1100CHF, sprich rund 916 Euro verkaufen.

Mein Plan war ursprünglich auf einen Eizo CG275W zu sparen. Kostet jedoch in der gleichen Grösse mehr als doppelt soviel. Klar, Selbstkalibration etc....aber gibts da noch andere Unterschiede welche für einen ambitionierten Non-Profi wichtig sind?

Danke für eure Antworten.
 
Hallo,

ein PA271 dürfte dir denke ich ausreichen, so wie du dich selbst beschreibst. Das ist ein sehr potentes Gerät! Der Preis ist auch okay!
 
Der Monitor ist für EBV Top geeignet, schlag zu wenn das Teil in Ordnung ist :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Teil und würde ihn mir nicht mehr kaufen. Er hat keinen HDMI-Anschluss, deshalb musste ich mir erst einen teuren Adapter fürs MacBook kaufen. Das ach so tolle Hardware-Calibrationspaket verursacht üble Farbstiche, trotz Updates und genauester Befolgung der Anweisungen. Am besten ist noch die Werkseinstellung. Im cmyk-Bereich ist auf die Darstellung Verlass, in sRGB sehen die Bilder nachher auf anderen Monitoren häufig ganz anders aus, auch der spezielle RGB-Modus ist m. E. ein Witz. Wenn du nicht auf eine exakte cmyk-Darstellung angewiesen bist, sprich in der Druckvorstufe arbeitest, würde ich an deiner Stelle viel Geld sparen und lieber einen ordentlichen rgb-Monitor kaufen.

Gruß
Spicer
 
Da ist dann wohl einiges schief gelaufen, eventuell mal zu einem guten Händler gehen und Ihm das Problem schildern, normal ist das wohl eher nicht! Ich kenne jetzt aber den NEC PA241W besser ist quasi der kleinere Bruder in 24" und das Teil erfüllt die Erwartungen die man an einen sRGB und WideGammut Monitor stellt wirklich mehr als gut :top: Wieso das bei Deinem 27" grossen Bruder nicht so ist ist mir aktuell ein Rätsel!

PA241W Testurteil: Sehr Gut
http://www.prad.de/new/monitore/test/2010/test-nec-pa241w.html

PA271W Testurteil: Sehr Gut
http://www.prad.de/new/monitore/test/2010/test-nec-pa271w-bk.html

Zitat Pradtest zum PA271W bezüglich sRGB Darstellung:
"Die Emulation von sRGB gelingt dem PA271W damit sehr gut. Er verhält sich hier exakter als die meisten Bildschirme ohne erweiterten Farbraum, die sRGB fast nie passgenau abdecken.
Aufgrund der hohen Abdeckung von sRGB und AdobeRGB, sowie des linearen Verhaltens, fallen die Abweichungen in allen vermessenen Farbwerten sehr gering aus."


Da stellt sich die Frage was bei Deinem PA271W falsch läuft!

Und auf welcher These denkst du das der sRGB Modus des PA271W ein Witz ist, nur weil andere das sRGB anders darstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist dann wohl einiges schief gelaufen, eventuell mal zu einem guten Händler gehen und Ihm das Problem schildern, normal ist das wohl eher nicht! Ich kenne jetzt aber den NEC PA241W besser ist quasi der kleinere Bruder in 24" und das Teil erfüllt die Erwartungen die man an einen sRGB und WideGammut Monitor stellt wirklich mehr als gut :top: Wieso das bei Deinem 27" grossen Bruder nicht so ist ist mir aktuell ein Rätsel!

PA241W Testurteil: Sehr Gut
http://www.prad.de/new/monitore/test/2010/test-nec-pa241w.html

PA271W Testurteil: Sehr Gut
http://www.prad.de/new/monitore/test/2010/test-nec-pa271w-bk.html


Ich kann mich nur anschließen, da stimmt etwas nicht.

Mein PA241 funktioniert tadellos, sRGB genauso wie WideGamut. Die Werkseinstellung ist hervorragend, Kalibrierung bringt nur kleine Verschiebungen. Alle Fotoabzüge kommen jetzt so heraus, wie sie am Monitor aussehen, egal mit welchem Farbraum ich arbeite.

Mit dem "großen Bruder" machst Du bestimmt nichts falsch.
 
Ich kann mich nur anschließen, da stimmt etwas nicht.

Mein PA241 funktioniert tadellos, sRGB genauso wie WideGamut. Die Werkseinstellung ist hervorragend, Kalibrierung bringt nur kleine Verschiebungen. Alle Fotoabzüge kommen jetzt so heraus, wie sie am Monitor aussehen, egal mit welchem Farbraum ich arbeite.

Mit dem "großen Bruder" machst Du bestimmt nichts falsch.

Eben, da stimmt was nicht, eventuell einmal zu einem erfahrenen Händler gehen der etwas von Kalibrieren und generell Monitoren versteht, da sind die Geschäfte des Planeten und alle andere Geiz ist.... Läden eher nicht geeignet! :lol:
 
Der NEC PA271W ist einfach nur spitze! :top:
Ich habe das Gerät seit etwa einem Jahr im Einsatz und bin restlos begeistert.

Mit iColor Display und dem DTP94 bleibt das Potential des Monitors aber teilweise ungenutzt: Der PA271W ist, genau wie die Spectraview-Modelle, hardwareseitig zu kalibrieren.

Die dafür notwendige Spectraview-Software gibts zwar eigetnlich nicht in Deutschland zu kaufen, einige Händler führen sie aber. Zusammen mit dem NEC Spectrasensor kann so wirklich das letzte Quäntchen genutzt werden. Das ist, zugegeben, Qammern auf sehr hohem Niveau, aber wer einen Monitor dieser Preisklasse kauft, der will ihn vermutlich auch optimal nutzen. Ansonsten lohnt ist zu überlegen ob der Aufpreis bspw. zu einem Dell U2711 gerechtfertigt ist.

Viele Grüße
Lukas
 
Sehe ich auch so. Für umgerechnet 900 Tacken ist das Teil ein Geschenk mit Schleifchen. Wegen der drei Monate brauchst dir keine Gedanken zu machen.
Für das gesparte Geld kannst dir ein sehr ordentliches Colorimeter zulegen. Basiccolor Display Squid 3 (Empfehlung, da die Software auch die Basis für die NEC Spectraview Monitore der Profiliga ist) oder Quato Silver Haze 3 (ebenfalls eine sehr gute Lösung).

Einen Unterschied der Bildqualität ggü. dem CG275W müssten geschätzte 99% der User eh mit der Lupe suchen, wobei man natürlich sagen muss, dass der CG275 ein echtes Männerspielzeug ist. -Das hat schon was mit diesem eingebauten Sensor. Aber ob man das im Non-Business-Bereich wirklich braucht, lasse ich mal offen im Raum stehen. ;)

Ich hab das Teil und würde ihn mir nicht mehr kaufen. Er hat keinen HDMI-Anschluss, deshalb musste ich mir erst einen teuren Adapter fürs MacBook kaufen.

...und an welcher Stelle hast du das überlesen und warst deswegen überrascht? :D
Man kauft sich keinen Lamborghini Aventador und meckert anschließend herum dass man mit ihm kein Sofa transportieren kann. Oder? :D
HDMi ist ein Anschluss aus der Unterhaltungselektronik. Wenn ein solcher Anschluss an einem Fernseher fehlt, darfst berechtigt meckern. -Hier aber wohl kaum.

Zum Rest deines Beitrags:
Wenn sich Fachhändler, Fachforen, Fachmagazine (nein, nicht Computerbild sondern echte Fachmagazine), und zusätzlich eine Vielzahl von Kundenberichten recht eindeutig zu dem Gerät äußern und sich darüber einig sind, dass dies einer der besten Monitore ist, die man für Geld kaufen kann...

Diese Dinger sind grundsolide wie ein Granitblock und liefern eine wirklich kaum mehr zu toppende Bildqualität. Wenn das bei dir nicht der Fall ist kann es vielerlei Gründe haben. Am unwahrscheinlichsten (wenn auch nicht völlig auszuschließen) dürfte es am Monitor bzw. seiner Leistungsfähigkeit liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann kann ich ja ohne schlechtes Gewissen zuschlagen.

Mal sehen wie die factory defaults sind....evtl. kommt dann noch eine Kalibrationslösung dazu. Ist der Unterschied klar ersichtlich? Dieses Basiccolor Display Squid 3 gibts bei uns hier nicht zu kaufen und ich mag nicht wirklich in DE bestellen....gibts da ne gescheite Alternative?
 
Quato iColor + DTP94.

Ohne Kalibrierung zu fahren ergibt eigentlich nur Sinn, wenn Du den Monitor in einem Emulationsmodus (sRGB oder AdobeRGB) betreibst.
Diese Modi sind beim NEC sehr gut umgesetzt (siehe Test bei PRAD), aber eben nicht perfekt (wie bei wohl keinem Monitor).

Du verschenkst also Potential, ich würde bei Anschaffung eines so teueren Monitor nicht an der Kalibrierung sparen.
 
...und an welcher Stelle hast du das überlesen und warst deswegen überrascht? :D
Man kauft sich keinen Lamborghini Aventador und meckert anschließend herum dass man mit ihm kein Sofa transportieren kann. Oder? :D
HDMi ist ein Anschluss aus der Unterhaltungselektronik. Wenn ein solcher Anschluss an einem Fernseher fehlt, darfst berechtigt meckern. -Hier aber wohl kaum.

Zum Rest deines Beitrags:
Wenn sich Fachhändler, Fachforen, Fachmagazine (nein, nicht Computerbild sondern echte Fachmagazine), und zusätzlich eine Vielzahl von Kundenberichten recht eindeutig zu dem Gerät äußern und sich darüber einig sind, dass dies einer der besten Monitore ist, die man für Geld kaufen kann...

Diese Dinger sind grundsolide wie ein Granitblock und liefern eine wirklich kaum mehr zu toppende Bildqualität. Wenn das bei dir nicht der Fall ist kann es vielerlei Gründe haben. Am unwahrscheinlichsten (wenn auch nicht völlig auszuschließen) dürfte es am Monitor bzw. seiner Leistungsfähigkeit liegen.

Blindes Vertrauen auf den Fachhändler kann auch Nachteile haben, siehe fehlender HDMI-Anschluss. Man sollte sich immer selber informieren. Nachdem nun auch der Fachhändler alles gecheckt und eine korrekte Kalibrierung bestätigt hat und auch die daraus resultierenden Farbverschiebungen, ist das Ding wohl ein Montagsmodell. Diese Erfahrung habe ich hier zum Besten gegeben, nicht mehr und nicht weniger. Du kannst den Ball also wieder etwas flacher halten.

Spicer
 
Blindes Vertrauen auf den Fachhändler kann auch Nachteile haben, siehe fehlender HDMI-Anschluss.

Wenn es ein Fachhändler gewesen wäre, hätte er dir einen 15 Euro Adapter zusätzlich verkauft um deinen Wunsch zum Anschluss eines HDMi Gerätes zu erfüllen. -Sofern du diesen Wunsch während der Beratung ausgesprochen hast. ;)
 
Blindes Vertrauen auf den Fachhändler kann auch Nachteile haben, siehe fehlender HDMI-Anschluss. Man sollte sich immer selber informieren. Nachdem nun auch der Fachhändler alles gecheckt und eine korrekte Kalibrierung bestätigt hat und auch die daraus resultierenden Farbverschiebungen, ist das Ding wohl ein Montagsmodell. Diese Erfahrung habe ich hier zum Besten gegeben, nicht mehr und nicht weniger. Du kannst den Ball also wieder etwas flacher halten.

Spicer
Sorry aber eine HDMI Anschluß hat an so einem Monitor einfach nix zu suchen und bei Bedarf kann man ja gerne einen Adapter verwenden.
Wozu? Ein fehlender Displayport wäre eher ein Ärgernis.
Somit das sind primär Workstation Monitore die durch eine Workstation GK via 10 Bit Displayport befeuert werden.

Korrekte Kalibierung?! Ja schon aber was hilft dir das wenn dein Monitor nicht profiliert ist?
Kennt dein Fachhändler deine GK Konfiguration oder weiß er was du da alles rumgedreht hast?
Somit natürlich ist der Monitor richtig kalibiert er ist nur nicht profiliert und DAS kann dein Fachhändler für DICH nicht übernehmen da er dein System nicht kennt.

Somit einfach mal ein paar Euro in ein DTP94B + icolorPhoto investieren und ein ICC Profil generieren und alles wird gut.
Du kannst im übrigen sogar im Anschluß einen UGRA Test durchführen und wirst den auch sicherlich bestehen^^. Dann sind die letzten Zweifel ausgeräumt...
Im übrigen muß dieser Vorgang alle paar Wochen wiederholt werden, da die Röhren im Monitor altern und es deshalb zu Farbshifts kommen kann. Auch das ist absolut normal.

Wenn du die Profi. Lösung möchest schreib mal den TFT Shop an und frag was die SpectraView Software kostet. Dann kann man sogar mit dem DPT94B den NEC Hardwarekalibieren, d.h. ohne lokales ICC Profil und ohne die GK zu verdrehen.
Aber auch das muß man regelmäßig wiederholen.

Somit für dein Problem kann dein Fachhändler und auch nder NEC nichts....

Ich selber habe den 24'' und ich kann nur sagen 1A(+).:top:
Hab den kleinen für 600 Euro gebraucht gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber eine HDMI Anschluß hat an so einem Monitor einfach nix zu suchen und bei Bedarf kann man ja gerne einen Adapter verwenden.
Wozu? Ein fehlender Displayport wäre eher ein Ärgernis.
Somit das sind primär Workstation Monitore die durch eine Workstation GK via 10 Bit Displayport befeuert werden.

Korrekte Kalibierung?! Ja schon aber was hilft dir das wenn dein Monitor nicht profiliert ist?
Kennt dein Fachhändler deine GK Konfiguration oder weiß er was du da alles rumgedreht hast?
Somit natürlich ist der Monitor richtig kalibiert er ist nur nicht profiliert und DAS kann dein Fachhändler für DICH nicht übernehmen da er dein System nicht kennt.

Somit einfach mal ein paar Euro in ein DTP94B + icolorPhoto investieren und ein ICC Profil generieren und alles wird gut.
Du kannst im übrigen sogar im Anschluß einen UGRA Test durchführen und wirst den auch sicherlich bestehen^^. Dann sind die letzten Zweifel ausgeräumt...
Im übrigen muß dieser Vorgang alle paar Wochen wiederholt werden, da die Röhren im Monitor altern und es deshalb zu Farbshifts kommen kann. Auch das ist absolut normal.

Wenn du die Profi. Lösung möchest schreib mal den TFT Shop an und frag was die SpectraView Software kostet. Dann kann man sogar mit dem DPT94B den NEC Hardwarekalibieren, d.h. ohne lokales ICC Profil und ohne die GK zu verdrehen.
Aber auch das muß man regelmäßig wiederholen.

Somit für dein Problem kann dein Fachhändler und auch nder NEC nichts....

Ich selber habe den 24'' und ich kann nur sagen 1A(+).:top:
Hab den kleinen für 600 Euro gebraucht gekauft.

Kleine Korrektur, der NEC hat keine Röhren mehr :) EDIT: uuppss du hast es wohl schon geändert! ;-)

Das mit dem Profil ist natürlich korrekt, dass kann er nur vor Ort an seinem Rechner tun!
 
Also, der Preis für nen gebrauchten PA271W ist ok, gabs heut morgen übrigens beim großen Fluß in UK für 800 Euro neu. Bei den gebrauchten Geräten weiß ich nicht so genau wie das mit der Garantieübertragung ist, die ja bei NEC europaweit 3 Jahre beträgt.
Prinzipiell kannst Du mit dem Monitor jedenfalls nichts falsch machen. Ich hab den großen Bruder und kenne auch den PA271W.
 
Kleine Korrektur, der NEC hat keine Röhren mehr :) EDIT: uuppss du hast es wohl schon geändert! ;-)

Das mit dem Profil ist natürlich korrekt, dass kann er nur vor Ort an seinem Rechner tun!
Und wie der noch Röhren hat::)
http://www.prad.de/new/monitore/test/2010/test-nec-pa271w-bk.html
"Mit der WCG-CCFL Hintergrundbeleuchtung geht der Farbraum des NEC PA271W deutlich über sRGB hinaus und sollte u.a. ein sinnvolles Arbeiten in AdobeRGB möglich machen. "
CCFL=> Cold Cathode Fluorescent Lamp

Im übrigen ist wie beim 24'' nur ein 8Bit + FRC verbaut.
Gibt auch nur wenige "echte" 10Bit Monitore und die sind nicht in dieser Preisklasse...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten