dudel
Themenersteller
Also, ich meine damit, wenn ich ein 16 bit Bild z.B. in Photoshop öffne, wo kann ich eigentlich die "wirklichen" Pixelwerte ablesen. Mit der Pipette oder im Infofenster werden ja trotzdem nur Werte von 0-255 angezeigt. Dabei hat doch bei einem 16 bit Bild jeder Farbkanal rechnerisch mögliche Werte von 0-65535.
Genauso kann ich ja auch nur Farben von 0-255 wählen und damit im Bild malen.
Dabei ist der Maximalwert von 255 ja genauso weiß, wie schon ein vorhandene überstrahlte Stelle im Foto. Also ist 255 = 65535? Feine Zwischenwerte kann ich also nicht malen?
Werden die feineren Tonwertabstufungen nur zur Berechnung von Tonwert, Gradationskurven, Filtern etc. herangezogen?
Wäre nett, wenn mir das mal einer erklären könnte.
Gruß dudel
Genauso kann ich ja auch nur Farben von 0-255 wählen und damit im Bild malen.
Dabei ist der Maximalwert von 255 ja genauso weiß, wie schon ein vorhandene überstrahlte Stelle im Foto. Also ist 255 = 65535? Feine Zwischenwerte kann ich also nicht malen?
Werden die feineren Tonwertabstufungen nur zur Berechnung von Tonwert, Gradationskurven, Filtern etc. herangezogen?
Wäre nett, wenn mir das mal einer erklären könnte.
Gruß dudel