dudel schrieb:
"ein 12bit- Bild bleibt ein 12bit- Bild"
Diese Aussage klang halt so, als ob Photoshop - egal was ich für ein Filter ich drüber jage - immer nur mit den am Anfang zur Verfügung stehenden 12bit Tonwerten rumrechnet....
Auf eine gewisse Art tut Photoshop das auch. Denn es kann nur von den ursprünglichen
Werten ausgehen bei seinen Berechnungen. Diese Werte repräsentieren das
Bild, im Gegensatz zu den per Weichzeichner erfundenen fiktiven
"Zwischenwerten".
Filter sind halt Sonderfälle.
Man sollte bedenken, dass die grundlegenden Manipulationen des Bildes mit
Tonwertkorrektur, Gradationskurven, Farbbalance u.ä. gemacht werden.
Diese grundlegenden Bearbeitungen können alle NUR mit den
Ausgangstonwerten arbeiten und diese irgendwie verschieben.
Die Filter sind für mich ein - wichtiger und interessanter - Nebenbereich,
den ich nicht etwa gering schätzen will, die aber, weil sie die Bilddaten auf
ganz andere Weise manipulieren, anders zu sehen wären als die grundlegenden
Instrumente.
Eine Tonwertkorrektur hat für mich halt einen anderen Charakter und eine
andere Wichtigkeit als das Überlagern des Bildes mit einem Kachelmuster. ;-)
Ich denke, dass man aus den geschilderten Gründen besser dasteht, wenn man
von Anfang an mehr Bits hat. Da sind wir uns gewiss einig.
Die "hinzugerechneten" Tonwerte sind letztlich nichts anderes als Unschärfe... partiell
sicher nützlich, um ein Tonwert- Desaster zu kaschieren, aber im Grunde entfernt man sich
dadurch vom Ausgangsbild, weil den dazugerechneten Zwischenwerten
überhaupt keine realen Motivstrukturen oder -Verläufe entsprechen.
Krass fomuliert: Durch den Weichzeichner wird aus einem 12- Bit- Bild kein
16- Bit- Bild, sondern nur ein unscharfes 12- Bit- Bild.
Daher würde ich meine obige Aussage im Prinzip aufrecherhalten wollen,
von mir aus gern mit den Einschränkungen, die Du lieferst...
Es geht doch darum, der Meinung vieler, man könne ein 8- Bit- Bild "in 16 Bit
umrechnen", entgegenzuwirken. Sowas habe ich nämlich sehr oft gehört...
dudel schrieb:
......
Man kann zwar Bildbearbeitung auch ohne techisches Hintergrundwissen machen, wie wohl die meisten, aber ich fühle mich immer wohler, wenn ich in etwa weiß, was in dieser "Blackbox" Photoshop passiert. Bei solchen kniffligen technischen Dingen bekleckern sich die meisten Software-Hersteller nicht gerade mit Ruhm und wollen den Leuten bloß nicht zuviel zumuten. Will man es dann genau wissen steht man dumm da. :stupid:
dudel
In diesem Punkt sind wir uns vollkommen einig. Das gilt nicht nur für die
Bildbearbeitung..;-)
Matthias