• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EBV für Computermuffel

Bei einem Computermuffel würde ich zu etwas anderem raten. Adobe Lightroom oder Apple Aperture! Durch die integrierte Bilddatenbank muss man sich nicht mehr um die Archivierung und Speicherung der Bilder kümmern, alle anderen Lösungen die bisher genannt wurden, zwingen einen dazu, eine Ordnerstruktur anzulegen und zu pflegen, was für einen Computermuffel echt ätzend sein kann. Alle vom TO genannten Anforderungen erfüllen diese Programme, sie sind sogar relativ günstig.
 
Von PS Elements würde ich abraten. Das kann nichts!

Wieder einmal dieser völlig vorurteilsfreien Aussagen, gell. Das ist wie, ohne ABS kann man kein Auto fahren. Nämlich vollkommener Quatsch!!!

Beweis siehe hier

Ich Arbeite seit Jahren mit PSE und auch Fixfoto und halte Photoshop CS irgendwas für Anfänger und Computermuffel, so wie sich der User selbst bezeichnet als vollkommen überladen und überflüssig. Ein Programm für Profis, ambitionierte Amateure und Leute die sich für das ein oder andere halte.

Über 50% der Digitalkameranutzer sind mit Programmen wie, PSE, Gimp, Photoimpact, Fixfoto vollkommen ausreichend versorgt oder gar damit überfordert.

Zu Fixfoto kann ich nur sagen, ein wunderbares Programm und gerade für Menschen die sich nicht gern mit Anleitungen beschäftigen, genau das Richtige. Ein Sondermodul für SW braucht man nicht und ist meiner Meinung auch nicht erforderlich. Wer mit dem Programm umgehen kann, erreicht alle Einstellungen, die das Zusatzmodul ausführt auch so.

Fixfoto ist auf jeden fall ein Versuch wert und kann ja 14 Tage kostenlos getestet werden, also los.

Gruß Wolfgang
 
Eigentlich arbeite ich nicht so gerne am PC. Die digitale Fotografie weicht meine Zurückhaltung und meine Berührungsängste aber so langsam auf. Ich archiviere meine Fotos über ACDSee 6 (bzw. 2.0 für Pentax), das ja auch Bearbeitung im kleineren Ausmaß zuläßt. Das reicht mir nun nicht mehr, zumal ACDSee 6 in der von mir zur Zeit so geliebten Schwarz-Weiß-Fotografie nichts bietet. Also muß ein Bildbearbeitungsprogramm her. Als Anfänger bräuchte ich hierzu Eure Tips.

Kennst du die neuen Versionen von ACDSee? Aktuell gibt es die Standardversion 10 sowie die Version ACDSee professional 2. Letzteres unterstützt auch den Raw-Modus, ersteres nicht. Sie sind nicht so teuer und du kennst das Programm in seinen Grundzügen schon. Sicher kannst du deine bisherige Photodatenbank (falls du dort Kategorien, Bewertungen und Kommentare abgelegt hast) mit diesen Programmen importieren und damit weiter verwenden.
Sie sind auch extrem schlank und schnell und damit auch für ältere Rechner keine zu große Herausforderung.

Meine Anforderungen:
1) Da ich nicht sooo viel mit der Software arbeiten werde, lohnen sich größere Kosten nicht. Ich suche Freeware, ggf. würde ich für ein passendes Programm auch "kleines Geld" in die Hand nehmen.
2) Das Programm sollte einfach zu bedienen sein. Es sollte eine verständliche Hilfsfunktion, ggf. ein pdf-Handbuch, vorhanden sein.
3) Die Software sollte gut in der Konvertierung von bunt (RAW, vor allem aber jpg) in schwarz-weiß und in dessen Bearbeitung sein.

Für eine gute Konvertierung von Farbe in Schwarzweiß ist es empfehlenswert, wenn du dich ein bisschen mit Farbkanälen auseinandersetzt. Damit kannst du die Umsetzung der Farben in graue Helligkeitsstufen in ähnlicher Weise steuern wie man es in der analogen SW-Fotografie früher mit Gelb- und Rotfiltern gemacht hat, nur viel feiner und vor allem nachträglich und mit optischer Kontrolle.

Mein Tip (wie eben schon beschrieben): Photoshop Elements 6, Paint Shop Pro X2 odere das kostenlose Gimp (mit dem Buch von Bettina Lechner).

Gruß, Rudolf
 
Von ACDSee Pro2 (tolles Programm) bin ich abgekommen, da mir weder der Support, noch zwei Diplominformatiker helfen konnten, das Programm stabil zum laufen zu bringen. Daher kann ich nicht dazu raten.

Der einfachste Workflow in Deinem Fall wäre das Raw im mitgelieferten Konverter zu entwickeln und es als Tiff in ein anderes Programm zu konvertieren, z.B. in Fixfoto. Fixfoto selbst ist in RAW lahm und daher denke ich nicht geeignet für RAW. Tiff und JPG sind dagegen klasse, eine Anleitung als PDF gibts auch, die man eingentlich fast vergessen kann, so einfach geht es da. Außerdem gibt es tollen Support und ein kompetentes Forum, das immer gern hilft.

Gruß Fotoboy
 
...aber gut bei den Ergebnissen.
Richtig, aber keine Ergebnisse die ich nicht mit dem mitgelieferten Konverter auch erreichen könnte und das viel schneller.

Öffne mal mit FF ein RAW-Ordner mit 5-600 Bildern - viel Spaß.

Dies und die Tatsache, dass ich mit FF nicht mit Ebenen arbeiten kann und auch die Retuschen bei PSE wesentlich besser sind, halten mich davon ab, nur noch mit diesem Programm zu arbeiten.

Gruß Wolfgang
 
Super. Vielen Dank für die Fülle an Antworten. Leider macht es momentan wenig Sinn, mir Testversionen runterzuladen; nach 2 Operationen stehe ich wohl vor einer längeren Reha-Maßnahme.

Eine Frage hätte ich aber noch. Mein PC stammt aus 2004, er kommt mit Windows XP daher, ist nicht besonders leistungsstark (128 MB RAM, 40 GB HDD). Außerdem verfügt er noch nicht über ein DVD-Laufwerk. Vor diesem Hintergrund überlege ich, es zunächst mit Photoshop Elements 2.0 oder 3.0 zu versuchen. Diese Software wird auf CD bereitgestellt, sie ist, auch unbenutzt und unregistriert, auf Ebay für sehr, sehr kleines Geld zu erhalten. Praktisch ist, daß einem die Lektüre zu PSE 2.0 und 3.0 als Restbestand ebenfalls mehr oder weniger hinterhergeworfen wird. Sind PS Elements 2.0 und/oder 3.0 für Anfänger/"Compuermuffel" empfehlenswert? Wie unterscheiden sie sich untereinander? Gibt es "Features" in 4.0 und folgende, die für den Anfänger sinnvoll oder quasi unverzichtbar sind?
 
…mit deiner Hardware halte ich Bildbearbeitung für problematisch, insbesondere 128 MB RAM Arbeitsspeicher. Es mag zwar gehen, aber wahrscheinlich recht zähflüssig. XP dürfte hingegen kein Problem darstellen. Als Software empfehlen kann ich – gerade für „Muffel“ – Paint Shop X2 – das Expresslabor führt alle wichtigen Schritte in einem „Rutsch“ durch, gleichzeitig lässt PSP aber dem User die Möglichkeit offen, vieles selbst zu bestimmen und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Für den Preis denke ich derzeit das Beste auf dem Markt – Problem dürfte aber deine Hardware darstellen.
Schlanker ist ACDSee Pro – ein tolles Programm, einfach zu bedienen, jedoch keine bzw. wenige Möglichkeiten der kreativen Gestaltung (Arbeit mit Ebenen, Effekten,….).
Auf jeden Fall solltest du über eine Erweiterung deines Arbeitsspeichers nachdenken, zum Prozessor hast du ja nichts angegeben.
 
Noch ein letzter Tipp - man sollte die evtl. mitgelieferte Software des Kameraherstellers nicht ganz vergessen. Bei Canon ist für mich DPP unerreicht; schau mal was auf deinen CD´s noch dabei ist.

Tiny
 
Noch ein letzter Tipp - man sollte die evtl. mitgelieferte Software des Kameraherstellers nicht ganz vergessen. Bei Canon ist für mich DPP unerreicht; schau mal was auf deinen CD´s noch dabei ist.

Tiny
Die von Pentax z.B. ist nur sehr bedingt brauchbar.

Lightroom als EBV hier für einen Computer-Muffel empfehlen ? Na, ich weiss ja nicht. LR kann viel, aber längst nicht alles. Mal von der Einarbeitung ganz abgesehen.
 
Die von Pentax z.B. ist nur sehr bedingt brauchbar.

Lightroom als EBV hier für einen Computer-Muffel empfehlen ? Na, ich weiss ja nicht. LR kann viel, aber längst nicht alles. Mal von der Einarbeitung ganz abgesehen.

Und genau das ist der Grund, warum ich zu Fixfoto rate. Kein Recourcenfresser, erklärt sich von selbst, läuft sehr Stabil und kann auf CD (gegen Aufpreis) bestellt werden. Damit kann man sofort loslegen. Zu der Kompatibilität mit Deinem System einfach mal eine Mail an den Support.

Übrigens noch gute Besserung !!!

Gruß Fotoboy
 
Ich kann mich da aber Heiko1211 nur anschließen: Vor der Beschaffung von Soft- würde ich erstmal an die Hardware denken, speziell RAM. 128 MB ist wirklich extrem wenig!!! Und RAM ist z.Zt. nicht teuer! Schau mal, was Dein motherboard zuläßt.
Gute Besserung (an den TO und alle, die sich sonst angesprochen fühlen)
 
Ich kann mich da aber Heiko1211 nur anschließen: Vor der Beschaffung von Soft- würde ich erstmal an die Hardware denken, speziell RAM. 128 MB ist wirklich extrem wenig!!! Und RAM ist z.Zt. nicht teuer! Schau mal, was Dein motherboard zuläßt.
Gute Besserung (an den TO und alle, die sich sonst angesprochen fühlen)
Damit läuft ja Windows allein noch nichtmal richtig....
 
speziell RAM. 128 MB ist wirklich extrem wenig!!!fühlen)

Lol, soviel hat das iPhone, bzw. iPod Touch und damit XP laufen lassen UND zusätzlich RAW Bilder entwickeln. Ich lach mich Schreck :lol::ugly:

Und dieser Rechner soll aus 2004 stammen? Das war dann aber ne 300 Euro Kiste.

Achso, und auch von mir gute Besserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelle Versionen des Profi-Photoshop kannst du nicht einfach so "ergattern". Du musst sie aktivieren, nur damit du nicht auf falsche Gedanken kommst! Mir ist es völlig schleierhaft, warum du einem Anfänger eine Bildbearbeitung für 1000 Euro empfiehlst, deren Hauptverdienst die Integration in den Adobe Workflow und die Unterstützung für den professionellen Printbereich ist.
Übrigens: hier empfehlen auch einige uralte Photoshop-Versionen von Ebay. Davon möchte ich ebenfalls abraten. Diese Dinosaurier stammen noch aus einer Zeit, in der es keine Digitalfotografie gab. Damit kannst du nur auf sehr umständliche Weise rote Augen beseitigen und Horizonte gerade rücken. Die meisten "OEM-Versionen" von PS6, die bei Ebay angeboten werden, sind übrigens auch gefälschte Versionen. Einfach mal zu diesem Thema ein bisschen googeln.

Übrigens sind auch die niedrigpreisigen Programme Corel Paint Shop Pro sowie Photo Impact sehr gut. Einfach mal bei Amazon nachsehen.

Gruß, Rudolf

LOl, mit runterladen meinte ich Gimp!

P.S. Ich bin ein absoluter Gegner von illegal betriebener Software. Ich selbst nutze das Production Premium Paket mit ner Schülerlizenz. Zudem kostet PS ohne Extended keine 1000 Euro. Außer man kauf vielleicht direkt von Adobe.

Achja und das Argument, er sei ein Computermuffel. Das gilt bei mir nicht. Wenn ich ein Auto fahren möchte, muss ich es auch lernen, ob ich will oder nicht. Ansonsten bleiben lassen. Und so unmöglich, wie es hier manche dastellen, PS zu erlenen, ist es wirklich nicht Man kauft sich bswp. PS10 für Photographen aus dem Hause Video2BRain, zieht sich das ein paar Stunden rein, und schon hat man ne Menge drauf. So fing ich auch mit PS 8 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
...noch mal einen kurzen Einwurf machen muss. Ich finde es immer witzig, wie hier fast ständig Photoshop CS und Lightroom favorisiert werden. Gleiches gilt übrigens für die Frage zu Objektiven bei Canon - immer das so tolle L.
Wenn der TO meint er wäre Computermuffel, dann deute ich das so, dass er entweder keine Zeit oder keine Lust hat, Stunden vor dem PC zu verbingen. Von daher ist es wenig hilfreich ihm Photoshop CS und Lightroom zu empfehlen. Beides sind mit Sicherheit keine "Ein-Klick-Lösungen".
Es soll auch Leute geben, die einfach nur aus Spass Bilder machen und nicht beruflich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten