Hallo teufelchen,
* ich habe zum Glück ja noch früh gekauft, heute meinen ja die Hersteller, ein Makroobjektiv reicht - doch Makro heißt auch immer wieder Basteln; ob's ein zweilinsiger Vorsatzachromat (VA) ist, steht in der Produktbeschreibung der Linse
... und die wird getestet wenn ich alles richtig verstanden habe?
* testen brauchst Du an sich nicht selber, bei einem guten VA steht es in der Bedienungsanleitung, ob bei einer Festbrennweite z.B. auf unendlich fokussiert werden muss (das kann aber ein Problem werden, wenn das Objektiv keine eigene Entfernungseinstellung mehr hat)
Fehlen die Angaben:
Bei Zooms würde ich Millimeterpapier + Stativ nehmen, bei Blende 8 den Arbeitsabstand varriieren und bei drei Brennweiten und dann einigermaßen vergleichbarem Objektfeldabmessungen den Vergleich machen (auf Schärfe und Kontrastleistung achten, fällt an der Kontrastgrenze von roten Millimeterlinien und weißem Papierhintergrund sofort auf)
... wieviel Dioptrien und welche Marke würde du mir zum Einstieg empfehlen?
* zu Analogzeiten war der von mir im vorigen Posting angegebene Minolta-Achromat nach Meinung von NOVOFLEX das Maximum (mehr geht auch, für die Qualität übernehme ich aber keine Gewähr; in der Galerie vom Oly-e-Forum hatte ich mal unter "Freestyle" eine Fliege mit dem 105erKopf + VA; glaube, war im Juli oder August 08)
... von Minolta habe ich nichts gefunden
* Konika-Minolta wurde ja von SONY aufgekauft, die haben viel davon übernommen; schau halt im Katalog zu den Alpha-Kameras; nur der Filterduchmesser könnte evt. ein Problem werden
Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
* ich habe zum Glück ja noch früh gekauft, heute meinen ja die Hersteller, ein Makroobjektiv reicht - doch Makro heißt auch immer wieder Basteln; ob's ein zweilinsiger Vorsatzachromat (VA) ist, steht in der Produktbeschreibung der Linse
... und die wird getestet wenn ich alles richtig verstanden habe?
* testen brauchst Du an sich nicht selber, bei einem guten VA steht es in der Bedienungsanleitung, ob bei einer Festbrennweite z.B. auf unendlich fokussiert werden muss (das kann aber ein Problem werden, wenn das Objektiv keine eigene Entfernungseinstellung mehr hat)
Fehlen die Angaben:
Bei Zooms würde ich Millimeterpapier + Stativ nehmen, bei Blende 8 den Arbeitsabstand varriieren und bei drei Brennweiten und dann einigermaßen vergleichbarem Objektfeldabmessungen den Vergleich machen (auf Schärfe und Kontrastleistung achten, fällt an der Kontrastgrenze von roten Millimeterlinien und weißem Papierhintergrund sofort auf)
... wieviel Dioptrien und welche Marke würde du mir zum Einstieg empfehlen?
* zu Analogzeiten war der von mir im vorigen Posting angegebene Minolta-Achromat nach Meinung von NOVOFLEX das Maximum (mehr geht auch, für die Qualität übernehme ich aber keine Gewähr; in der Galerie vom Oly-e-Forum hatte ich mal unter "Freestyle" eine Fliege mit dem 105erKopf + VA; glaube, war im Juli oder August 08)
... von Minolta habe ich nichts gefunden
* Konika-Minolta wurde ja von SONY aufgekauft, die haben viel davon übernommen; schau halt im Katalog zu den Alpha-Kameras; nur der Filterduchmesser könnte evt. ein Problem werden
Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)