• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ebay Nahlinse 5 Dptr. 58mm gut?

Hallo teufelchen,

* ich habe zum Glück ja noch früh gekauft, heute meinen ja die Hersteller, ein Makroobjektiv reicht - doch Makro heißt auch immer wieder Basteln; ob's ein zweilinsiger Vorsatzachromat (VA) ist, steht in der Produktbeschreibung der Linse

... und die wird getestet wenn ich alles richtig verstanden habe?

* testen brauchst Du an sich nicht selber, bei einem guten VA steht es in der Bedienungsanleitung, ob bei einer Festbrennweite z.B. auf unendlich fokussiert werden muss (das kann aber ein Problem werden, wenn das Objektiv keine eigene Entfernungseinstellung mehr hat)

Fehlen die Angaben:
Bei Zooms würde ich Millimeterpapier + Stativ nehmen, bei Blende 8 den Arbeitsabstand varriieren und bei drei Brennweiten und dann einigermaßen vergleichbarem Objektfeldabmessungen den Vergleich machen (auf Schärfe und Kontrastleistung achten, fällt an der Kontrastgrenze von roten Millimeterlinien und weißem Papierhintergrund sofort auf)

... wieviel Dioptrien und welche Marke würde du mir zum Einstieg empfehlen?

* zu Analogzeiten war der von mir im vorigen Posting angegebene Minolta-Achromat nach Meinung von NOVOFLEX das Maximum (mehr geht auch, für die Qualität übernehme ich aber keine Gewähr; in der Galerie vom Oly-e-Forum hatte ich mal unter "Freestyle" eine Fliege mit dem 105erKopf + VA; glaube, war im Juli oder August 08)

... von Minolta habe ich nichts gefunden

* Konika-Minolta wurde ja von SONY aufgekauft, die haben viel davon übernommen; schau halt im Katalog zu den Alpha-Kameras; nur der Filterduchmesser könnte evt. ein Problem werden

Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Hallo teufelchen,

Ich finde nichts in 58mm von Sony ? [/URL]

Habe für Dich jetzt mal etwas gesucht:

- grundsätzlich gilt: Nahlinsen = Einlinser (Ausnahme NIKON, die halten sich wieder nicht daran, Nahlinsen 3T/4T/5T/6T sind Acromate); ACHROMATE = Zweilinser (die wollen wir ja)
s. auch hier (zwar aus dem Bereich Astronomie): http://de.wikipedia.org/wiki/Achromat

- B&W scheint nur Nahlinsen zu haben (Tel.Hotline anrufen, sind sehr hilfsbereit)

http://www.schneiderkreuznach.com/fotofilter/nahlinsen.htm

- Chromate von Marumi, Vorteil: Diverse Filterdurchmesser

http://www.enjoyyourcamera.com/Makrofotografie/Marumi-Achromat:::10_112.html

- solange ich aber von der Qualität der Marumi nicht überzeugt werde (Bildbeispiele hier im Forum suchen), würde ich bei NIKON kaufen, Problem ist aber der Filterdurchmesser: 5T/6T gibt es mit 62 mm für Brennweiten 70-210 mm, alle anderen sind problematisch, da nur 52 mm (3T-4T für Brennweiten 85-200 mm);

Die Dioptrienwerte sind bei NIKON direkt zu erfragen; grundsätzlich gilt: Je größer die xT-Nummer des Achromaten, desto kleiner der min. mögliche "freie Arbeitsabstand"

Der passende NIKON-Katalog heißt "NIKON-Aufnahmezubehör"

Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
Nochmals vielen Dank
Ich habe gerade erst begriffen das Nahlinsen und Achromaten was völlig verschiedenes ist *schäm*

Von Canon gibt es eine 500d Linse welche auch als Nahlinse bezeichnet wird aber ein Achromat ist
Hier ein Test
http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_500D.htm

Bei Nikon bin ich absolut nicht fündig geworden
Die B&W sind wirklich nur Nahlinsen (hab jetzt nicht angerufen)
Die Marumi sind teilweise Nahlinsen und teilweise Achromaten. Letztere sollen gute Ergebnisse liefern

Ich versuche erstmal die 500d von Canon zu bekommen

Gruß Nico
 
Hallo teufelchen,

* Nochmals vielen Dank Ich habe gerade erst begriffen das Nahlinsen und Achromaten was völlig verschiedenes ist *schäm*

- Quatsch, dafür ist das Forum da, bloß nicht von Leuten einschüchtern lassen, die Leute mit anscheinend einfachen Fragen abkanzeln

* Bei Nikon bin ich absolut nicht fündig geworden

- zu einem NIKON-Fachhändler gehen oder bei NIKON direkt anfragen; der deutsche Internetauftritt zeigt 30 Seiten Zubehör für Makrofotografie etc. überhaupt nicht an; ich würde erstmal mit den NIKON-Linsen "beginnen", und nicht mit CANON, die Testberichte aus Analogzeiten waren da immer besser

Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten