mastert
Themenersteller
hallo,
ich habe die allseits bekannten ebay funkauslöser (cactus-trigger) wie diese hier:
http://images.virtualvillage.com/005910-024/001.jpg
so, bislang habe ich nur ein problem mit denen, die reagieren leider nicht immer beim drücken des auslösers. beim test-knopf gehen sie aber immer. woran könnte das liegen? das signal wird aber an den blitz weiter gegeben weil er beim drücken des auslösers kurz rot aufleuchtet. nur der blitz zündet nicht. drücke ich allerdings den testknopf, löst der blitz ohne probleme aus. egal welche entfernung etc. ich versteh das nicht recht. ist das nicht der selbe vorgang?
drücken des test-knopfes -> signalausgang vom sender -> signaleingang vom empfänger -> auslösen des blitzes
drücken des auslösers -> signalausgang vom sender -> signaleingang vom empfänger -> auslösen des blitzes
dürfte doch kein unterschied sein, oder doch? sendet der sender beim test knopf ein "stärkeres signal"? wohl kaum, oder?
spielt vllt die blitz-synchronisation eine rolle? habs noch nicht probiert mit längeren verschlusszeiten, bislang verwende ich etwa 1/100 bis 1/200.
zur hardwarefrage (wobei ich denke, dass dies keine rolle spielen sollte):
ist eine canon 400d und ein metz 58, wie man vermutlich schon aus der signatur entnehmen kann
PS: bitte schreibt keine post wie "tja, hättest mal keinen ramsch aus china gekauft" oder "mit skyports geht alles wunderprächtig", die sind wenig konstruktiv
ich habe die allseits bekannten ebay funkauslöser (cactus-trigger) wie diese hier:
http://images.virtualvillage.com/005910-024/001.jpg
so, bislang habe ich nur ein problem mit denen, die reagieren leider nicht immer beim drücken des auslösers. beim test-knopf gehen sie aber immer. woran könnte das liegen? das signal wird aber an den blitz weiter gegeben weil er beim drücken des auslösers kurz rot aufleuchtet. nur der blitz zündet nicht. drücke ich allerdings den testknopf, löst der blitz ohne probleme aus. egal welche entfernung etc. ich versteh das nicht recht. ist das nicht der selbe vorgang?
drücken des test-knopfes -> signalausgang vom sender -> signaleingang vom empfänger -> auslösen des blitzes
drücken des auslösers -> signalausgang vom sender -> signaleingang vom empfänger -> auslösen des blitzes
dürfte doch kein unterschied sein, oder doch? sendet der sender beim test knopf ein "stärkeres signal"? wohl kaum, oder?
spielt vllt die blitz-synchronisation eine rolle? habs noch nicht probiert mit längeren verschlusszeiten, bislang verwende ich etwa 1/100 bis 1/200.
zur hardwarefrage (wobei ich denke, dass dies keine rolle spielen sollte):
ist eine canon 400d und ein metz 58, wie man vermutlich schon aus der signatur entnehmen kann

PS: bitte schreibt keine post wie "tja, hättest mal keinen ramsch aus china gekauft" oder "mit skyports geht alles wunderprächtig", die sind wenig konstruktiv
