• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bauteile für Catus-Trigger-Umbau gesucht

AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Hallo,
ich hbae laut flickr einfach einen Klingeldraht ausgemessen (12.39 inches s.u.) und am linken löchlein angelötet so das die Leiterbahnantenne dazu addiert wird.
Den Draht habe ich um einen Kuli gewickelt zum aufrollen.
Der draht liegt jetzt im gehäuse.
reichweite und Zuverlässigkeit sind jetzt hervoragend ;o)
Und das Teil passt immernoch klein und fein in die Fototasche.

Für mich persönlich sind die Antennen erstens unhandlich und zweitens unötig da der "draht" mod zumindest bei einigen und mir sehr gut funktioniert.

Und das habe ich so gemacht:
http://www.flickr.com/photos/strobemonkey/2429504694/

That's where I got the idea, to make a 1/2 wavelenght of coiled copper wire. To make the story short, heres the calculation: 13.64inches - 1.25 inches (PCB trace) = 12.39 inches copper wire. Coiled copper antenna soldered to the left.

:top:

Noch andere die damit erfolg hatten? Im zweifel (weil Kostenfaktor gering) würde ich zuerst das probieren und erst bei mäßigen Ergebnissen mit Antennen experimentieren.
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

hab mich auch an mide.d`s umbau gehalten
erst funktionierte nix
mit durchgetrennter Leiterbahn jetzt doch

allerdings nur wenn der Sender nicht am Blitzschuh steckt
ich muss über das Synch-Kabel arbeiten

stört mich nicht weiter, da an der Cam meistens noch ein Aufheller, oder eben nix sitzt und der Sender auf einer Schiene neben ´der Cam positioniert wird.....

aber...wrum ist das so?



Reichweite, eben getestet, ca. 50 - 60 Meter zuverlässig
also mehr als jemasl benötigt:D
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Welchen Draht sollte man denn da benutzen? Du sagtest Klingeldraht - steht dieser hochkomplizierte "Fachbegriff" ;) für isolierten Kupferdraht?!

Muss ein Mindestdurchmesser gewährleistet sein?

Grüße, Marco

...habe mich schlau gemacht ;) Es muss sich also um einen massiven, ummantelten Draht handeln. Das Gegenteil von Klingeldraht ist Litze, die aus mehreren Adern besteht. Die Frage nach dem Durchmesser steht aber nach wie vor :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

ich hab einen Litzendraht (1,5qm) verwendet
funktioniert auch
kann mir nicht vorstellen, das das mein Problem mit dem Auslösen am Blitzschuh direkt ist
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Hallo,
ich hatte noch Telekom-Telefonkabel zur Verlegung da.
Verlegekabel Cat 5 geht wohl auch.
Welchen Durchmesser das hat??

Kurz bei google reingeschaut.
Telefonverlegekabel -> 0,6mm
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Ich hatte Anfangs mit Klingeldraht (also Kupfer massiv) herumexperimentiert.

Jetzt bin ich aber auch bei ner sehr dünnen Litze ausm USB-Kabel und es geht prima.
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

hab heute auchmal mit enahe2,5mm² draht ne antenne angelötet. an den vorgesehenen "neue" antenne punkt und alles funzt wunderbar. komme knapp 50m weit damit,
muss die alte antenne abgeschlossen werden oder kann man es so lassen.
muss aber getehen das ich die reichweite vorher noch nie getestet habe.
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Wie exakt muss der Telefondraht den Abmessungen des o.g. Links entsprechen?! Dort stand ja etwas von 12,39 Inches, sprich auf drei Stellen gerundet 31,5 cm. Sollte ich nun während der Installation der Antenne vielleicht einen oder auch drei Millimeter abgeschnitten haben, wirkt sich dies dann gravierend auf die Leistung aus oder ist dies zu vernachlässigen?

Fakt ist...der Trigger funktioniert nach Anlöten des Telefondrahtes ganz hervorragend, nur leider kann ich Zuverlässigkeit und Reichweite momentan nur als sporadisch Verbessert bezeichnen. Woran es liegen mag, kann ich momentan noch nicht genau sagen. Ich habe den Draht auf 31,5 cm abgeschnitten, auf einem Profil aufgedreht und während des Anlötens ein wenig gekürzt...vielleicht ist letzteres die Ursache für den Fehler.

Grüße, Marco
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

die länge des drahtes sollte wohl schon recht genau sein.
17,3cm entsprechen 1/4 Lambda, wenn man ne antenne mit 1/2 lambda baut, dann eben genau das doppelte.
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Recht genau ist sie ;) aber mehr eben auch nicht. Es ist sowieso schwer mehr als zwei Nachkommastellen auf eine Drahtlänge zu übertragen. Daher habe ich mich für aufgerundete 31,5 cm entschieden. Ein Test mit einem anderen Blitz (vorher war es der 430EX) hat eben 100% Auslösungen bei 50 Blitzen hervorgebracht. Ich mache später noch einen Outdoortest aus größerer Entfernung.

Grüße, Marco
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

mach das mal, würde mich auch interessieen. hast du vorher mal einen test gemacht wie weit du kommst?
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Habe mal vier Testreihen und ein paar individuelle Tests gemacht. (Ich nenne es mal neudeutsch...) Indoor ;), habe ich auf kurze Distanz sowie bei ein ein paar Metern Entfernung bei 50 Auslösungen 100% Zuverlässigkeit beobachten können. Outdoor beläuft sich die Zuverlässigkeit bei 10m und bei 20m ebenfalls auf 100%.

Soweit so gut...abschließend habe ich den Blitz auf meinen Schreibtisch gestellt, das Fenster geöffnet und bin in den Garten getigert. Runde 5m, absolut ohne Sichtkontakt zum Fenster oder dem Blitz, habe ich den Blitz mit dem Auslöser durch die Hausmauer bzw. das geöffnete Fenster stets zuverlässig auslösen können.

Ich habe mal ein Bild angehängt...vielleicht messe ich bei mehr Zeit das Kabel nochmal ganz präzise aus und ersetze das alte.

Grüße, Marco
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Wieviel Kabel hasten genommen? 31,5cm?
Hört sich nach einer sehr guten Idee an. Meine Cactus
sind auch mehr oder weniger unzuverlässig auf hohen Distanzen.

Und diese Modifikation ist prinzipiell kostenlos
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Ich habe (mehr oder weniger) genau 31,5 cm gewählt. Diese Modifikation ist in der Tat die bis dato kostengünstigste.
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Hallo,
das der 430EX unzuverlässig mit dem Cactus funktioniert ist allgemein bekannt. Dafür gibt es auch eine Lösung. Minus auf irgendwo mit anlöten.

Wenn es auch mit anderen Blitzen unzuverläßig ist -> Kanäle durchprobieren.
Habe meine Cacti neulich am Ostsee Strand verwendet und war hochgradig zufrieden -> Rock Solid Solution

;o)
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Es gibt da ja 2 Probleme:

1. der Blitz löst ständig selber aus ->
Kanäle durchprobieren oder versuchen den Blitz per Kabel mit dem Empfänger zu verbinden (hier könntest Du mal einen entstörmagenten am Kabel probieren).

2. Der Blitz wird garnicht/selten ausgelöst vom Empfänger obwohl man an den roten leds eine Übertragung des Signals beobachtet hat. Hier haben einige den - oder + Pol der Batterie zusätzlich auf einen der beiden Blitzkontakte im cactus empfänger gelegt. Dadurch hat sich ein stabiles Auslöse Verhalten ergeben.
Findest Du sicherlich bei flickr.
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Weird.
Ich habe mich heute mal daran versucht ein entsprechendes Kanel zu schneiden.
Schnell ein altes Patchkabel aufgeschlitzt und mit Mühe versucht die 31,5cm zu bekommen.

Das Resultat war: Sobald die Litze den Kontakt an der Platine berührte, war essig mit Funken!
Ergo eine definitive Verschlimmbesserung.

Ich erwarte in Kürze 2 Batteriehalter für die Empfänger und eine neue Senderbatterie.
Wenn es mit der neuen Batterie auch nicht klappt (warum sollte?) belasse ich es dabei. :(
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Weird.
Ich habe mich heute mal daran versucht ein entsprechendes Kanel zu schneiden.
Schnell ein altes Patchkabel aufgeschlitzt und mit Mühe versucht die 31,5cm zu bekommen.

Das Resultat war: Sobald die Litze den Kontakt an der Platine berührte, war essig mit Funken!
Ergo eine definitive Verschlimmbesserung.
Genau dieses Verhalten habe ich bei einem meiner Sender auch beobachtet. Siehe #138 und #140.
 
AW: bauteile für catus trigger umbau gesucht

Tja, machen wir irgendetwas falsch? :lol:
Hast du es mal mit einer neuen Batterie probiert?
Wobei ich mir nicht erklären kann, wie es dann besser werden soll.

Zum Glück habe ich mir noch keine Antenne erstanden...
Was mich nich interessiert @Joker: Was für einen Kanal
hast du eingestellt? Oder funktioniert es bei dir unabhängig davon?
Immerhin sollte es ja dann eine ganz leichte Frequenzverschiebung geben,
sofern ich richtig informiert bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten