• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

easyHDR: Panorama zu HDR zusammen fügen

stefan1195

Themenersteller
Hallo,
ich habe easyHDR 3 und möchten Panoramabilder zu HDR zusammen fügen.
Das erste Bild kann ich einlesen. Wenn das 2. Bild hinzugefügt wird gibt es die Fehlermeldung "Unterschiedliche Bildgrößen. Alle Bilder müssen die gleiche Größe haben"

Ich hab so einiges ausprobiert. Sei es andere Formate, Bilder beschneiden, und und und.

Hat jemand eine Lösung? Anders herum ginge es z.B. mit Autopano Pro. Wäre aber nicht mein bevorzugter weg.

LG, Stefan
 
Morgen,
ja, haben Sie. Allerdings funktioniert das ja bei den anderen auch mit unterschiedlichen Datengrößen.
Meine haben zB.alles zwischen 10-12,8 MB
 
Mit Bildgröße sind die Abmessungen in Pixeln gemeint.

Wie groß die Datei auf der Platte ist, interessiert normalerweise nicht.
Außer die Dateien sprengen deinen Arbeitsspeicher...
 
Du musst die Einzelbilder erst zum HDR zusammensetzen, dann daraus das Panorama machen, sonst wird das nichts.

Meinst du mit HDR eine 32Bit Datei oder eine bereits auf 8 oder 16 Bit reduzierte?

Wenn da jedes Stückchen des Panoramas einzeln verarbeitet wird, wobei ja keine Rücksicht auf die fehlenden Ausschnitte genommen werden kann, werden die Einzelteile da nicht arg unterschiedlich?
 
Hallo und zuerst vielen Dank.
ich hab da mal 16 Bit JPEG und Tiff ausprobiert.
Auf die Pixelgröße hab ich noch nicht geachtet.

Im Internet und einem Buch hab ich gelesen, dass die Technik, zuerst Panorama, dann HDR schon machbar wäre und zu bevorzugen wäre.
 
Es gibt kein 16-bit Jpeg - nur 8 oder 12 Bit, wobei die 12 Bit Jpeg
kaum vorkommen da sie nicht mal von Ps erzeugt werden können.
Mit Bildgrößen meinte ich die Bildabmessungen nicht die Datenmenge.
 
Jetzt hat es geklappt. Dank Euch. Das 2:1 ist der Schlüssel! Um anderen Leuten Recherchen zu ersparen möchte ich meine Fehler und Workflow darstellen:

1. Bilder auf Stativ mit Unterschiedlichen EV gemacht. Danach geschwenkt und so weiter.
2. Am PC/Lightroom die ähnlichen EV-Bilder farblich markiert.
3. Aus den Belichtungsreihen Panoramen aus den farblich markierten Bilder erstellt. => Kugelförmig. Mit Zylindrisch bekommt man später keine HDR's zusammen.
4. Panoramen exportiert: da geht z.B. Breite zu Höhe 2000:1000 (davor war mein Augenmerk auf die Dateigröße, echt doof)
5. Exportierte Dateien über z.B. EasyHDR separat zu HDR zusammengefügt.
6. Dann wieder in LR importiert.

Von 4 Panoramen funktioniert das mit HDR bei dreien. Warum die mit der hellsten Belichtung raus fällt obwohl alles synchron gemacht wurde kann ich nicht sagen.
 
Meinst du mit HDR eine 32Bit Datei oder eine bereits auf 8 oder 16 Bit reduzierte?

Wenn da jedes Stückchen des Panoramas einzeln verarbeitet wird, wobei ja keine Rücksicht auf die fehlenden Ausschnitte genommen werden kann, werden die Einzelteile da nicht arg unterschiedlich?

Mit HDR meine die reduzierte 16 Bit Tiff- Datei. Man muss die Bilder natürlich immer gleich zusammensetzen (lassen). Bei fertigen Panoramen habe ich immer das Problem damit gehabt, dass jedes Panorama etwas anders zusammengesetzt wurde, die Bilder also nicht deckungsgleich waren, dann wird es also auch nichts mit einem sauberen HDR.
 
Bei fertigen Panoramen habe ich immer das Problem damit gehabt, dass jedes Panorama etwas anders zusammengesetzt wurde, die Bilder also nicht deckungsgleich waren, dann wird es also auch nichts mit einem sauberen HDR.

Diese Aussage ist nicht korrekt.

Für den Einsatz mit PTGui gilt: Es lassen sich mit Ctrl+Alt+T Templates speichern mit deren Hilfe man immer dieselben Kontrollpunkte der Einzelpanos verwendet und mit Ctrl+T kann dieses Template einer neuen Belichtungsreihe zugeordnet werden. Somit hat man wiederholgenaue Panoramen einer Belichtungsreihe, die sich problemlos als HDRi entwickeln lassen.
 
Ich habe geschrieben, dass ich damit immer Probleme hatte, insofern ist diese Aussage sehr wohl korrekt. Es nutzt nicht jeder PTGui.

In Bezug darauf, dass man kein sauberes HDRi hinbekommt, ist deine Aussage nicht korrekt. Wenn du Werkzeuge nicht nutzt, mit denen das seit Ewigkeiten funktioniert, ist das dein Problem. Warum müssen hier immer pauschal falsche Aussagen abgesondert werden, die Einsteiger eher verunsichern?
 
Ich sezte immer zuerst die Belichtungsreihen zusammen und erstelle dann daraus das Panorama.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten