nE-nad
Themenersteller
Wenn ich die E420 mit dem Olympus Gurt trage, dann schaut das Objektiv immer nach vorne, was mehrere Nachteile hat:
a) es stört meistens wenn man sich in Menschenmassen bewegt (außerdem beführte ich immer das irgendwas seitlich dagegenkommt und die Querkräfte dann was zerstören)
b) wenn es zu Regnen anfangen sollte, kann man nicht ebend einfach die Kamera unter die Jacke packen (wie sieht das den aus
) (Platzmangel)
c) nervt, die Ösen sind an ziemlich dämlichen Positionen befestigt, stören den Auslösefinger und beim Halten generell.
Deshalb habe ich mir überlegt eine Schnellwechselplatte zu modifizeren. Dadurch würde die Kamera dann nach unten hängen (was die oben genannten Nachteile beseitigt)
Mein Problem ist aber, hält das Ganze.
Kritische Stellen:
a) Gewinde (sollte kein Problem sein, da maximal 10N drauf lasten)
b) Schraube (Schrauben sind zwar "weicher" aber bei den 10N zu vernachlässigen)
c) Wechselplatte (hier sollte man auf genügend Wandstärke bei den Bohrungen achten und als Material vorzugsweise irgendwas aus Eisen)
bisher alles kein Problem
d) Gehäuse: Ist wohl aus Plastik, habe aber keine Ahnung aus welcher. Habe bei Olympus schon angefragt aber keine Antwort erhalten
Kann jemand aus Erfahrung berichten ob die Kamera das länger Perioden aushält (vlt jemand der mit einem Monopod mit Kamera rumgewandert ist). Ich kann mir zwar nicht vorstellen das Olympus das ganze nur für den Tripodfall ausgelegt hat - aber im Zuge der Rationalisierung und Einsparung kann man nie wissen.
a) es stört meistens wenn man sich in Menschenmassen bewegt (außerdem beführte ich immer das irgendwas seitlich dagegenkommt und die Querkräfte dann was zerstören)
b) wenn es zu Regnen anfangen sollte, kann man nicht ebend einfach die Kamera unter die Jacke packen (wie sieht das den aus

c) nervt, die Ösen sind an ziemlich dämlichen Positionen befestigt, stören den Auslösefinger und beim Halten generell.
Deshalb habe ich mir überlegt eine Schnellwechselplatte zu modifizeren. Dadurch würde die Kamera dann nach unten hängen (was die oben genannten Nachteile beseitigt)
Mein Problem ist aber, hält das Ganze.
Kritische Stellen:
a) Gewinde (sollte kein Problem sein, da maximal 10N drauf lasten)
b) Schraube (Schrauben sind zwar "weicher" aber bei den 10N zu vernachlässigen)
c) Wechselplatte (hier sollte man auf genügend Wandstärke bei den Bohrungen achten und als Material vorzugsweise irgendwas aus Eisen)
bisher alles kein Problem
d) Gehäuse: Ist wohl aus Plastik, habe aber keine Ahnung aus welcher. Habe bei Olympus schon angefragt aber keine Antwort erhalten
Kann jemand aus Erfahrung berichten ob die Kamera das länger Perioden aushält (vlt jemand der mit einem Monopod mit Kamera rumgewandert ist). Ich kann mir zwar nicht vorstellen das Olympus das ganze nur für den Tripodfall ausgelegt hat - aber im Zuge der Rationalisierung und Einsparung kann man nie wissen.
Zuletzt bearbeitet: