• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-xxx: Doch nicht so schlecht für Available Light ?

Nein

Ach, wieder großes Zauberer unterwegs um Oly-Aborigenes zu zeigen wie man kann machen High-ISO mit besseres Kamera? .

nur ein ganz normaler Knipser der damit die Ausgangsfrage des TO zu "Olympus doch nicht so schlecht für Avaiable Light?" zu beantworten gedachte.
 
AW: Olympus doch nicht so schlecht für Avaiable Light?

Weiss hier jemand ob man z.B. mit einer E-620 bei ISO 100 und Stativ brauchbare (ich denke an 20 x 26,6 cm Ausbelichtungen) Langzeitbelichtungen im Sekundenbereich machen kann?

Vielen Dank

Thomas
 
AW: Die Frage nach dem Wackeldackel

Eigenes Verwackeln kann man damit möglcherweise reduzieren. Der Dackel ist aber nur ein zusätzliches Hilfsmittel - also Art elekrische Krücke - die aber nicht das Alleinstellungsmerkmal der Olys darstellt.
Was ihm einzig wirklich hilft: Ein passendes Stativ, statische Motive oder mehr Licht.

Mit Verlaub - aber das hat doch alles nichts mit Available Light zu tun... AL ist annähernd überall ein Synonym für Fotografie die ohne Stativ und ohne Blitz im Dunkeln entsteht.

http://images.google.de/images?hl=d...1&q=available light&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi

Hier geht es darum einen Moment - und keine Langzeitaufnahme einzufangen - Belichtungszeiten von mehr als einer 1/25 sek sind da am Thema vorbei. Mit Stativ und Bildstabi Nachts Bilder zu machen - da reicht auch ne Kompakte locker aus.
 
Das ist mir absolut bewusst

Mit Verlaub - aber das hat doch alles nichts mit Available Light zu tun... AL ist annähernd überall ein Synonym für Fotografie die ohne Stativ und ohne Blitz im Dunkeln entsteht.

http://images.google.de/images?hl=d...1&q=available light&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wi

Hier geht es darum einen Moment - und keine Langzeitaufnahme einzufangen - Belichtungszeiten von mehr als einer 1/25 sek sind da am Thema vorbei. Mit Stativ und Bildstabi Nachts Bilder zu machen - da reicht auch ne Kompakte locker aus.

da aber hier die klare Antwort absolut verpönt zu sein scheint habe ich das in Anschnitt 2 der Antwort verpackt

Damit wird zwar seine Cam nicht besser geeignet für AV, aber dann machen sich die Schwächen nicht mehr so offensichtlich in den Bildern bemerkbar.

Noch besser wäre es allerdings gleich alle Situationen zu meiden oder zu umgehen die Cam und Fotografen in Stress bringen könnten.
 
AW: Olympus doch nicht so schlecht für Avaiable Light?

@Crushinator: :top:Da hast Du doch bestimmt die Exifs frisiert:evil:

Ansonsten war ich ja schon am Beginn dieses Freds vorbereitet, Popcorn bereitzulegen, wie auch immer, ich denke, bis zu einem bestimmten Niveau ist jede Kamera AL-fähig, kommt halt auf die persönlichen Limits an. Und mit der Fuji "rumzupranzen" (vor allem mit diesen ominösen Tests von DXO) ist auch nicht so zielführend, weil die ja dann wieder andere Limitierungen mit sich bringen mag (flaue Bilder oder so'n Kram, keine Ahnung, wie schlimm das dann wirklich sein mag). Kann man sich denn nicht einfach an dem freuen, was man hat und damit versuchen gute Bilder zu machen? Oder anders gefragt, warum meinen viele User hier, als verlängerter Arm der Marketingabteilung ihrer präferierten Kameramarke agieren zu müssen?
Gruss Stefan
 
AW: Olympus doch nicht so schlecht für Avaiable Light?

Freut mich, dass sie gefallen. :)

(...) Das Foto finde ich sympathisch, auch wenn FZ leicht verwackelt hat. Hatte der denn keinen IS?:evil: Die anderen beiden müssen von Oly sein (=stabilisiert).

Nö, die beiden anderen sind (Journalisten-)Kollegen, und "der IS" hat bei FZ vermutlich nur deshalb versagt, weil er nicht so viele "Blendenstufen" (Promille) intus hatte wie wir. :D
 
AW: Die Frage nach dem Wackeldackel

Wie beim Autofahren: Wenn das Fahrwerk nicht so viel hergibt, muss man doch nicht auch noch durch Kurven heizen. Dann fährt man eben gemächlicher, lebt sicherer und hört eben Radio.

... und lächelt über den Mantafahrer, der einem den Mazda madig reden will ;)
 
AW: Olympus doch nicht so schlecht für Avaiable Light?

ansonsten hier noch ein paar weitere AV Aufnahmen...
 
AW: Olympus doch nicht so schlecht für Avaiable Light?

als hätte ich das eine oder ander bild wo anders mal gesehn...
 
AW: Olympus doch nicht so schlecht für Avaiable Light?

Ich kann da noch einen dranhängen ein Konzert auf einem Boot, 20m bis zur Bühne, also 70-300mm bis zum Anschlag (also 600mm KB), 800 ISO und 1/50 sek.
Hat leider mit dem AF auf die Augen nicht hingehauen, Gruss, Mieke
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten