War mir verständlicher
Vielleicht solltest du sorgfältiger lesen was ich schreibe. Mit dem Oly-Faktor meinte ich die Brennweitenverlängerung als KB-Äquivalenz von 2,0 gegenüber den 1,6 (Canon) oder 1,5 (Nikon) oder Vollformat (1,0). Es ist einfach unsinnig Äpfel (Crop (1,6 ; 1,5 ; 2,0)) mit dem Vollformat (1,0) zu vergleichen. Ich hoffe, so ist es für dich etwas verständlicher.
.
nur ist der Vergleich an dieser Stelle gar nicht so unzulässig.
Abgesehen davon dass der erste Vergleich - das war die Ausgangslage - zwischen E3 und D3 stattfand habe ich mir eben erlaubt Geräte einer Preisklasse zu vergleichen oder billigere Kisten heranzuziehen.
Und da war das Erschreckende, dass eine E3 - die ja ohne Linse schon weit über 1000 kostet sensormässig - kaum besser abschneidet als eine Bridge aus gleichem Hause oder eine Fujibridge, die mit Objekten (!) zusammen weniger als das kosten was für die E3 nackt verlangt wird.
Und Rücksichtsnahme auf den Crop-Faktor? Muss nicht sein schon gar nicht bei Cams die mehr als 500 kosten. Niemand hat Olympus gezwungen kleine Sensoren einzusetzen um Objektive billiger herstellen zu können.
Oly ist mit dem Anspruch aufgetreten es den anderen mal richtig zu zeigen.
Da es aber wohl nicht ganz so geklappt hat wie auf den Foiliensätzen schöngemalt auf das "kleinere Format" zu verweisen.
Dann muss entweder der Preis der Leistung angepasst werden oder die Leistung des Preis. Alles andere wäre Abzockerei der eigenen Kundschaft.
Oder müssen/dürfen/sollen die einen teuren - aber bisher wenig erfolgreichen - Feldversuch mitfinanzieren?
@djservice: Dynamik hat mit Knipsereien und EBV-Stress am technischen Tellerrand (ISO 3200) eines Systems wirklich nichts zu tun.
Das ist ein ganz anderer Spielplatz. Und ich kann Dich nur warnen. Der ist für Olys auch nur Abenteuerspielplatz.
Da Dein Beispiel weder Lichter noch Schatten enthält ist es aus Beispiel sogar untauglich.