interesante Kontraste und Farben....
Ja, der Kodachome war schon eine harte Sache.
ich würde zu einer hybrid-AF tendieren: ein MF das von AF unterstützt wird - im Prinzip ähnlich wie das Servolenkung im Auto - ich lenke den AF in eine Richtung wohin dieser scharf stellen soll und bewege gleichzeitig die Linsen und der AF wiederum stellt pixelgenau scharf... so zusagen eine "Hand-on-Mentalität"

das wäre eine Innovation was für viel Aufruhr sorgen könnte und gleichzeitig ein nahezu ausschuss-freies AF

so ein AF würde nicht mal ein CaNi Murks 10 übertrumpfen, weil dieser mit einem intelligenten Hirn gekoppelt wäre...
Es gab bei Nikon mal einen TC 16 A, Man hat scharfgestellt so weit man das konnte und der Konverter hat den Rest gemacht.
Ja so eine Art System währe gut. Also MF+S AF oder MF+C-AF. Auch eine "Schärfenfalle" wäre bei einigen Motiven gut. Auf einen gewünschte Punkt manuell scharfstellen und den Auslöser drücken, wenn dann das Objekt der photographischen begierde diesen Punkt erreicht löst die Kamera aus. Gab es mal bei eine Konica FS-1, war auch die erste SLR der Welt mit eingebautem Motor für den Filmtransport.
Es gibt noch viele sinvolle Dinge die man in Kameras einbauen könnte.
...aber heute möchten ja die Oberen die Masse eher verblöden und menschliche Fähigkeiten durch technische ersetzen, damit werden sie die Masse kontrollieren können - welche AF-Marke denn nun besser ist... das wird wiederum ein guter Motor für weitere technische-Entwicklung sein... die Masse wird ja diese durch den Kauf der Produktzyklen unterstützen und das gibt wiederum Geld

... die Kunden schreien heute schon förmlich auf ”kleinere Produktzyklen”... jaaa wir leben in einem gerechten Welt voll Ungerechtigkeit.
Keine muss sich verböden lassen. Manuell Blende und Verschlusszeit wählen, MF einstellen (7-14 mit AF?), ISO manuell wählen statt Automatik, Kelvin manuel einstellen statt Weissabgleich. Letzteres habe ich einmal probiert, geteste, dann nie wieder benutzt. Man kann lernen das zu sehen, und, oder sich die Kelvin° merken. Aber es ist vieleicht einfacher für jemanden der mit analogen und manuellen Systemen groß geworden ist. Nur kann man alles lernen, die Bequemlichkeit steht dem nur all zu oft im wege.
Aber zum Thema:E-System in 2 Jahren spiegellos?
Dazu kann man ja nur Vermuten was kommen könnte, aber so lange ich durch den traditionellen Sucher schauen kann, und ein Bild sehe auf dem ich alles beurteilen kann wie bisher!!? Nur gibt es dann auch keine DSLR mehr, sonder nur noch DM (Digital Monitor). Kein Spiegelschlag (E-20), eventuell auch Objektive mit Zentralverschluss (E-20).
In 2 Jahren kann so viel passieren. Meine Erfahrung, und in vielen Jahren betätigt.