• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PM1 Stabi ja nein vielleicht?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_295811
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_295811

Guest
Hallo,

ich habe im Netz nun mehrfach gelesen das die PM1 mit Stabi verwackelte Bilder liefert. Von immer, bis Mode 1, 2 oder 3 waren alle Variationen dabei. Nun habe ich mir die Cam gerade bestellt mir dem Sigma 30mm 2,8. Hauptsächlich möchte ich Fotos machen, ab und an aber auch mal ein Video. Kann jemand eine definitive Aussage zum Stabi machen das ich weiß wo ich dran bin?
 
Ich hab den Stabi meiner (vergleichbaren) E-PL3 bis jetzt immer angehabt (außer auf Stativ) und noch nie irgendwas von stabiverursachten Verwacklungen bemerkt...:cool:

Gruß Martin
 
Hallo,

die E-PM1 ist eine gute Wahl ;). Ich hatte den Stabi immer aus.

Viele Grüße

Peter

Wenn dieser in irgendeinem M odus einwandfrei funktioniert würde ich ihn gerne nutzen!
 
Kann jemand eine definitive Aussage zum Stabi machen...
Ja, du selbst wenn die Kamera da ist. Offenbar ist die Wirkung des Stabis von Modell zu Modell unterschiedlich oder die Wirkung hängt vom der individuellen Art zu Wackeln ab, so unterschiedlich sind die Meinungen, die man hier liest.

Mach ein paar Fotos mit und ohne Stabi und schau sie Dir genau an, dann weißt Du wie es bei Dir ist. Oder traust du dem Geschreibsel von fremden Leuten mehr als deinen eigenen Augen? ;)
 
ja, kknie mach ich eh.
Wäre der erste Stabi einer Cam bei dem das so wäre. Hatte ich noch nie.
Schreib dann mal was hier dazu. evtl auch mit ein paar Bilder.
 
..aber andere Erfahrungen schaden ja auch nicht ;).
Nutzen tun sie aber auch nicht, wenn sich die Situation so darstellt, weie beim PEN-Stabi.
Ich hatte meinen übrigens immer an, auch nachdem ich mal getestet habe ob er schadet oder nicht.
Viele andere, von denen ich die wenigsten für Hysteriker oder Trolle halte, berichten über Probleme. Da bleibt nur selbst ausprobieren.
 
Nicht vergessen beim Sigma die Brennweite manuell einstellen fuer den Stabi.
 
Bei einem Objektiv das seine Brennweite nicht elektronisch an die Kamera weitergibt muss diese im Menü eingestellt werden damit der Stabi ordentlich arbeiten kann.

z.B. bei adaptierten Objektiven oder der Body Cap Lens.

Wie es bei dem Sigma ist weiss ich persönlich nicht aber ich dachte es übermittelt die Info.

Vielleicht magst Du dir ja die Bedienungsanleitung mal runterladen und schon etwas lesen.
 
... eben getestet, der Stabi taugt nicht viel. Keine deutliche Verbesserung mit Stabi. Hätte ich nicht gedacht, dass der so mies ist :-(
 
Es ist in der Tat besser ihn auszulassen.

Das deckt sich jetzt aber überhaupt nicht mit meiner Erfahrung. Der Stabi meiner E-PL3 (ist ja der gleiche wie derjenige der E-PM1) ist zwar nicht so effektiv wie der E-3 oder E-M5-Stabi, aber bei kritischen Zeiten hat er durchaus geholfen.

Hast Du denn wirklich die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, ihn immer auszulassen? Ich glaube ja fast, dass dann bei Deiner PEN was faul ist.
 
Joah, das ist mal eine fundierte Aussage, die kann man so stehen lassen...:ugly:

Jetzt mal ernsthaft: Wie getestet? Welche Brennweite, welche Zeit?:rolleyes:

Gruß Martin

.... getestet mit dem Olympus 45 / 1.8 im Schummerlicht im Wohnzimmer, Entfernung ca. 2.5m, mehrere Belichtungszeiten zwischen 1/20...1/50s, immer 5 Bilder mit / ohne Stabi (IS1).

Vielleicht funktioniert der Stabi mit einem Tele besser, wäre wünschenswert.

Hab noch kurz den VF getestet, durch die Kamerahaltung am Auge bringt der mehr als der Stabi

Gruß Carlo
 
Also der stabi der P1 (und der E-620) hat mich nicht so 100%-ig überzeugen können. Wo er auf jeden Fall sehr nützlich ist, sind richtig lange Belichtungszeiten (1/4 - 1/2 s bei 14-20 mm) - damit habe ich definitiv scharfe Bilder geschafft, die ohne nicht möglich wären. Bei langen BW (100mm+) hielt sich meine Ausbeute wiederum auf Minimum, woran auch immer das lag. Ich könnte mir die für mich "rutschige" Bauform der PENs und der E-4xx/6xx durchaus als Grund dafür vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stabi der Pens (es ist praktisch überall der gleiche) ist weniger wirkungsvoll als der Stabi in den alten "großen" FT-Gehäusen, das ist fakt und auch leicht erklärlich, wenn man sich die Masseverhältnisse ansieht und noch einen Funken vom Trägheitsgesetz weiß. Erst die OMD kann das mit einem völlig anderen System überwinden.
Stabilisierte Objektive arbeiten noch mal etwas anders und kommen zumindest an den kleinen Gehäusen besser weg, was man umso mehr mehrt, je länger die Brennweite wird - auch logisch. Vermutlich ist das auch genau der Grund, warum sich nur Olympus an den IBIS rangetraut hat. Und mit der OMD zeigen sie auch das es geht - steht hier aber nicht zur Debatte.
Aber: unwirksam ist der Stabi deshalb noch lange nicht. Die Wirksamkeit zu beurteilen ist aber wirklich sehr schwierig. Dazu müsste man unter genau gleichen Bedingungen ein Bild mit und eins ohne Stabi machen und schauen wie weit man jeweils kommt. Nach meiner - wie immer sehr subjektiven - Erfahrung bringt der Stabi der Pens etwa 2 Blenden, bei der E-3 oder E-5 sind es schon mal 4, manchmal sogar reichlich.
Bei der Pen habe ich das noch nicht mal ausprobiert, aber von der E-620 (ebenfalls ein "leichterer" Stabi als bei den großen) gab es Berichte, dass der Stabi im Zeitbereich in dem er eigentlich nicht nötig ist (also weniger als 1/100 bei 50mm) Probleme bereiten könnte - könnte, nicht muss. Durchaus möglich, dass genau dieses Verhalten auch bei den Pens zuschlägt, ist mir aber selber noch nie aufgefallen, ich habe den Stabi auch in den Pen immer durchgehend an (Ausnahme: Stativ).

Kurz: ich finde ihn nützlich, auch wenn ich von den FT-Kameras mehr gewöhnt bin. Aber bei 300mm noch mit 1/200s bis 1/100s (das dann allerdings mit Sorgfalt) arbeiten zu können, würde ich nicht als "wirkungslos" bezeichnen.

Die Brennweiteneinstellung ist übrigens bei keinem FT oder mFT-Objektiv nötig, alle, auch die Sigmas, werden sauber erkannt - d.h. das Tokina habe ich noch nicht ausprobiert, vielleicht zickt das rum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten