• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PM1: Der Thread

Okay, das mit der Größe (in diesem Fall Tiefe) und dem Gewicht kann ich nachvollziehen - auch wenn ich die Unterschiede für marginal halte. Aber das sind halt Unterschiede in der persönlichen Einschätzung, die einfach existtieren, wenn sich mehrere Menschen über ein Thema auseinandersetzen.
Nicht nachvollziehen kann ich hingegen, das Argument mit dem Display. Man muss es ja nicht ausklappen, wenn man nicht mag. Und wer weiß, ob man es nicht doch irgendwann mal brauchen könnte.
 
Meine Wahl: Eindeutig die Pm 1! Sie reduziert in Ihrer Einfachheit alles auf das Wesentliche, nämlich auf das Fotografieren, so wie früher eine M2 oder eine Hasselblad 500. Ich hasse Knöpfe, und bleibe nur mit meinen Fingern dran hängen und verstelle irgendetwas. Die Lupentaste ist das einzige, was ich vermisse, aber spätestens mit dem neuen 45mm brauche ich diese nicht mehr. Ein Klappdisplay braucht man nicht wirklich, es ging bei mir 30 Jahre ohne ganz gut. Aber das die Pm 1 auf diese filigrane Konstruktion verzichtet finde ich gut, dass sie dadurch leichter, schlanker, robuster, schicker und auch noch billiger ist, um so besser. Mit dem klappbaren Aufstecksucher kann man einiges ausgleichen. Neugierig bin ich auf den neuen Verschluss, ob dieser etwas sanfter abläuft als der früheren Pens und auch leiser ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Wahl: Eindeutig die Pm 1! Sie reduziert in Ihrer Einfachheit alles auf das Wesentliche, nämlich auf das Fotografieren, so wie früher eine M2 oder eine Hasselblad 500.

Ganz ohne Knöpfe und Touchscreen geht aber nur mit Voice Contol. *grinst*
 
Bei einem australischen Händler wird sie mit 489 für den Body bzw. 599 AusDollar für das Kit als vorbestellbar gelistet. Hilft nicht wirklich weiter, aber gibt schon mal eine Dimension an. Die P3 (Body) kostet dort 889 Dollar...
 
Stimmt. Aber der Mini fehlen das Klappdisplay sowie diverse Bedienelemente der Llite.

Wobei deren Nutzung in der Praxis weniger sinnvoll umgesetzt wurde als es sich auf dem Papier liest finde ich, s. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8717673&postcount=139
Das zB die PL3 in der Praxis jetzt Vorteile gegenüber einer GF3 hat kann ich für mich nicht sagen. Ich habe mir von dem Mehr an Tasten bei der PL mehr Nutzen versprochen.
Wie die PM ausgelegt ist muss man mal schauen.
Das Schwenkdisplay ist so oder so schwer ablesbar bei Tage, ich persönlich sehe auf dem GF3 bei hellem Licht selbst von schräg oben (Blütenperspektive) fast besser als auf der PL mit hochgeklapptem Diyplay?!
 
Die PM-1 ist doch auch auf Geizhals.at schon angeführt....ab 549,-...auch als Kit mit dem 14-150 gibt es sie...die PL-3 dagegen (noch) nicht....
 
gibts dann bald von dir auch die ersten testbilder zu sehen? wobei sie sich ja nicht sonderlich von den anderen beiden modellen unterscheiden würden.

mich speziell würde zudem noch der alltagstaugliche umgang mit der gegebenen bedienunglogik interessieren (pro und contra).
 
Ich fände insbesondere die Bedienung interessant: Wie z.B. verstellt man das Aufnahmeprogramm, also PASM bzw. Artfilter etc.? Die Kamera hat ja kein Wählrad.
 
Danke für den Link, leider ist es für mich nicht so optimal zu erkennen, da der Fokus selten passt und die Menüs nicht zu lesen sind. Interessant wäre auch, ob man im Quick-Menü, direkt auf P/A/S/M zugreifen kann.

Ja das Video ist nicht so toll - aber man kann hier schön das tolle (meiner Meinung nach) Menü erkennen. Es sieht stylisch und einfach aus. Dennoch hätten ein paar Knöpfe mehr an der PM1 nicht geschadet.
 
Mein kleiner Test der PM1 und PL3:
Ich war vorhin beim Saturn und konnte beide PENs über 45 Minuten lang testen - ich dachte, dass sich viele dafür interessieren würde, aber die Leute waren alle bei den DSLR-Objektiven und Kameras. Auch gut, hatte ich die PENs für mich alleine. Eine GF3 war auch anwesend, ebenso wie die gute G3.

PM1
Ist ziemlich leicht - liegt gut in der Hand. Das Menü ist ein kleiner Traum - gefällt mir sehr gut. Das "OK"-Menü, welches extrem stark an Canon erinnert, ist ebenfalls sehr leicht zu bedienen. Drückt man auf den Menü-Knopf, erscheint gleich die Auswahl PSAM. Die Knöpfe sind an der PM1 so tief im Gehäuse, sodass man sie nicht unabsichtlich drücken kann.

PL3
Sie greift sich etwas besser als die PM1 an - fühlt sich etwas hochwertiger an. Der kleine Daumen-Gummi-Griff auf der Rückseite gefällt besser als bei der PM1. Das Menü der PL3 ist nicht so stylisch wie das der PM1, jedoch ist alles zu finden. Da die PL3 ein Einstellrad hat, ist man schneller am Verstellen. Die Knöpfe sind ebenfalls so gestaltet, dass man sie nicht unabsichtlich drücken kann - finde ich sehr gut, da ich bei der geringen Größe der Kamera dachte, dass man da oft ankommt und was verstellt.

Der AF der beiden PENs war gleich gut - echt beeindruckend. Jedoch konnte ich bei der Schussgeschwindigkeit und Geräuschen einen Unterschied feststellen: die PM1 ist langsamer als die PL3. Ich habe immer Fokusiert und Schuss, Fokusiert und Schuss ... so schnell es ging. Hier macht die PL3 eine wesentlich bessere Figur. Auch machte die PL3 ein leiseres, wohlklingenderes Auslösegeräusch als die PM1 ... bei ihr war immer wieder so eine art "Schleifen" zu hören.

Ich tendiere aber sehr stark zur PM1, da diese um € 100 billiger ist und ich den guten Klapp-Screen nicht brauche. Den Griff vorne an der GF3 sah ich zuerst als gewaltigen Vorteil - aber als ich sie länger in der Hand gehalten hab, war er dann irgendwie unbequem, da er so hart ist. Aber ist sicher nur Gewöhnungssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
100€ billiger ist sie nicht wirklich nach dem Preisrutsch der E-PL3.

In den meisten Internetshops (und auch im Vergleich der günstigsten zu findenden Angebote im Netz) liegen die zwei (jeweils als Set mit dem 14-42IIR) zur Zeit gerade mal um die 20€ auseinander.
 
@HALO5000: danke für den ersten kleinen Test der PM1! Bist wohl der Erste hier, der die Mini in der Hand hatte und auch darüber berichtete.
 
@HALO5000: danke für den ersten kleinen Test der PM1! Bist wohl der Erste hier, der die Mini in der Hand hatte und auch darüber berichtete.

Danke - eigentlich wollte ich ja wegen der GF3 hin - dass die PEN PM1 da war, war wirklich Glück. Es war eigenltich Liebe auf die 1. Berührung :D
Leider hatte die GF3 einen leeren Akku.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten