• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PM1: Der Thread

jenne

Themenersteller
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Die Pen mini finde ich viel attraktiver als die Pentax Q.
j.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Die Pen mini finde ich viel attraktiver als die Pentax Q.
j.

Sehe ich ähnlich. Sehr, sehr reizvoll, die Kombi Sensor/Kompaktheit. Dazu ein Pencake. Warum aber kein integrierter Blitz, nicht der klitzekleinste zum Aufhellen, für die bösesten Situationen? Aufstecken zu müssen ist für mich keine Option, das kann ich dann anders & besser haben.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Weiss jemand für wieviel die E-PM1 verkauft werden soll?

Wissen wird das niemand, da Oly keine Preise bekannt gegeben hat. Ich persönlich rechne aber mit 550 Euro UVP für das E-PM1-Kit und 650 UVP für das E-PL3-Kit. Dann würden sich beide einigermaßen vernünftig in das aktuelle EVIL-Preisumfeld einfügen.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

So Camerworld UK hat die Preise für die E-Pl3 und E-PM1 bekannt gegeben. UK Preis ist 429 Pfund oder aber 499 Euro für die E-PM1. Quelle.

499 finde ich preislich sehr interessant :top:
 
In diesen Dimensionen finde ich die Aufstecklösung für nahezu optimal. Wirklich Platz bietet das kleine Gehäuse nicht. Dann ist diese Lösung mit einer Leitzahl von 10 und Luft nach oben (vorhandener Blitzschuh) wesentlich besser als die begrenzte Leitzahl der 6,3 der GF3, obwohl diese auf mich auch einen sehr interessanten Eindruck macht.
 
In diesen Dimensionen finde ich die Aufstecklösung für nahezu optimal. Wirklich Platz bietet das kleine Gehäuse nicht. Dann ist diese Lösung mit einer Leitzahl von 10 und Luft nach oben (vorhandener Blitzschuh) wesentlich besser als die begrenzte Leitzahl der 6,3 der GF3....

Sehe ich genauso.
Ein weiterer Vorteil ist der deutlich größere Abstand Objektivmitte - Blitzreflektor, das ergibt deutlich weniger rote Augen. :top:
Da er im Gegensatz zu andern Aufsteckblitzen die Energie aus der Cam saugt, ist er mini und wiegt fast nichts.
Nachteile:
- dafür müssen dann bei häufigem Einsatz 1-2 Zusatzakkus mit.
- Sucher & Blitz gemeinsam geht nicht.

Die kompakte Ausrüstung ist halt immer auch ein Kompromiss :rolleyes:
 
[...]
- Sucher & Blitz gemeinsam geht nicht.

Die kompakte Ausrüstung ist halt immer auch ein Kompromiss :rolleyes:

...spricht aber auch die an (vor allem in Form der PM1), die wahrscheinlich ohnehin nicht Sucher und Blitz gemeinsam verwenden würden (mal ganz davon abgesehen, dass diejenigen überhaupt den vf2 käuflich erwerben). Ich finde das geht schon so in Ordnung, was Olympus präsentiert hat. Wer Blitz+Sucher dringend braucht, greift zu E-P3 - wobei: wer dringend einen Blitz braucht, dem reicht vielleicht der integrierte auch wieder nicht...
 
Wireless blitzen könnte die E-P3 notfalls ja auch noch.

Braucht man eben einen Gehilfen der einem den Blitz hinterherträgt falls man beide Hände für die Cam braucht. ;)
 
Wenn man die PM als reine Automatikkamera begreift dann ist sie schon gut, wie eine Kompakte fast. Schöner kleiner Zweitbody.
Ich frage mich nur wie man die Rückseite die ja bis in die Knöpfe rein aus dem Display bzw dem Obermaterial des Displays besteht vor Kratzern schützen will?! Solche Schutzfolien wären ja Spezialanfertigungen...
 
Auch ich finde die E-PM1 am interessantesten von allen Modellen. Wird sicher meine E-P2 ablösen. ;)
Ärgerlich, dass sie erst als letzte kommen soll. Dauert mir zu lange.
 
Vielleicht will man einfach gucken, wie sich zunächst E-P3 und dann E-PL3 entwickeln/verkaufen bzw. bei den Kunden ankommen. Womöglich um dann noch die ein oder andere Kleinigkeit auszumerzen.
Oder aber man möchte dieses Modell hinsichtlich des Weihnachtsgeschäfts nochmal gesondert releasen, um mit etwas Tamtam die noch überlegende Kundschaft zu überzeugen.
 
nun bin ich seit 2,5 wochen besitzer einer g3. meine erste spiegellose, nachdem ich das nikonsystem durchhabe und des schleppens müde bin.

afs ist super schnell, afs und tracking ist ganz großer mist. bq diskussionen der einzelnen systeme, halte ich heute zutage für unnötig. es gibt keine unbrauchbare bq mehr.

jetzt kommt die mini und soll wohl auch im afc toll sein. sie ist noch kleiner und leichter als die g3. einzig den sucher werd ich vermissen, aber schon jetzt ist mir klar, dass sie bei mir einzug erhält, wenn die af gerüchte stimmen.

serienbildgeschwinidigkeit legt auch noch einen drauf und ist dann sogar auf augenhöhe mit einer d300.

einzig die linsen machen mir noch sorge. das pana 20er ist toll, aber der af ist ein witz. bin gespannt wie sich da das oly 17er schlägt.

es wird spannend und ich blicke kaum noch zurück auf ein spiegelsystem, wenngleich es doch manchmal in den fingern zuckt.

warum man sich eine langsamere p3 oder die pl holen sollte erschließt sich mir nicht. aber das liegt wohl an den fotografiergewohnheiten.
 
Die pm1, die lite und die P3 haben alle das selbe/ gleichschnelle af System. Er ist also weder in der mini der schnellste noch in der p3! Die mini wird auf schnelle Bedienung durch Knöpfe verzichten und beim Display weder schwenkbar sein wie bei der lite und auch kein Touch bieten wie die p3. Sie wird als hauptmodell gegen die gf3 von pana und die C3 von Sony antreten und zielt auf kompaktkamera user die aufsteigen wollen.
 
Stimmt. Aber der Mini fehlen das Klappdisplay sowie diverse Bedienelemente der Llite. Was spricht also im Vergleich dieser beiden für die Mini, die Di ja vorzuziehen scheinst.
Wobei ich ja befürchte, dass Lite und Mini wegen ihrer LCD-Displays eine höhere Wiedergabeverzögerung haben werden als die E-P3.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten