• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT e-pl5 vs G3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du solltest es selber testen als ... Zeug nachplappern.

Hier mal der Vergleich, nur 10 x geladen und 10 x mit Qualitätsstufe 10 gespeichert,
Schön.
Wo bitte kann man nochmal 'Superfine' speichern? Richtig, nicht in Photoshop, nicht in Lightroom, noch nicht einmal im Olympus Viewer - aber in der Kamera. Und die erlaubt tatsächlich das wiederholte und fortlaufende Speichern eines JPG, etwa zur Gegenlichtkorrektur, oder Rote Augen etc.
Das kann man endlos betreiben ohne Qualitätsverlust. ABER: Es hat nichts mit Superfine zu tun und ist unabhängig von den Qualitätseinstellungen. Wie das funktioniert, weiß wohl nur Olympus,
 
Das kann man endlos betreiben ohne Qualitätsverlust. ABER: Es hat nichts mit Superfine zu tun und ist unabhängig von den Qualitätseinstellungen. Wie das funktioniert, weiß wohl nur Olympus,

Noch ein Anhänger, der mit Olympus JPG über's Wasser gehen kann...

Mal angenommen, Olympus 'in Camera processing' könnte tatsächlich immer und immer wieder verlustfrei in JPG (sic!) drüberspeichern... in dem Moment, wo man es extern bearbeiten und überspeichern will (z.B. Photoshop), kann dann auch dieses JPG nicht mehr übers Wasser gehen...
 
Noch ein Anhänger, der mit Olympus JPG über's Wasser gehen kann...

Infantile Polemik ändert auch nichts an den Tatsachen. Versuchs einfach selbst. Dass das wiederholte Speichern verlustbehafteter JPG immer schlechtere Ergebnisse bewirkt, ist wohl allgemein bekannt - das war hier garnicht die Frage.
 
Infantile Polemik ändert auch nichts an den Tatsachen. Versuchs einfach selbst. Dass das wiederholte Speichern verlustbehafteter JPG immer schlechtere Ergebnisse bewirkt, ist wohl allgemein bekannt - das war hier garnicht die Frage.

Das war schon die Frage, die hier die ganze Zeit seit Don's Wissens-Erguss diskutiert wird... und wenn ich Dich selbst zitieren darf: "Das kann man endlos betreiben ohne Qualitätsverlust."
 
Das war schon die Frage, die hier die ganze Zeit seit Don's Wissens-Erguss diskutiert wird... und wenn ich Dich selbst zitieren darf: "Das kann man endlos betreiben ohne Qualitätsverlust."

Das ist jetzt schon der 6. Beitrag von Dir zu dem JPG-Speicher-Thema.... alles OT!!! Und dann auch noch in einer art und weise...
Hier geht es aber um PL5 vs. G3.... und NICHT um JPG-Speicherei.... und auch nicht um das "über andere User lustig machen"....
 
Das ist jetzt schon der 6. Beitrag von Dir zu dem JPG-Speicher-Thema.... alles OT!!! Und dann auch noch in einer art und weise...
Hier geht es aber um PL5 vs. G3.... und NICHT um JPG-Speicherei.... und auch nicht um das "über andere User lustig machen"....

Es geht hier um eine Olympus und eine Panasonic... und die Frage, ob die JPGs aus der Olympus JPG-stressrestistent sind, ist da schon eine sehr bedeutende... die ausschlaggebend für den ganzen Thread (PL5 vs G3) sein kann...
 
Es geht hier um eine Olympus und eine Panasonic... und die Frage, ob die JPGs aus der Olympus JPG-stressrestistent sind, ist da schon eine sehr bedeutende... die ausschlaggebend für den ganzen Thread (PL5 vs G3) sein kann...

So, es geht hier um JPG...
also wenn ich so den erste Post lese...

hi
ich weis das die g3 schon von 2011 ist
aber ist der verbaute 16mp sensor nicht schon der gleiche wie in den aktuellen Modellen?
ich hab ne e-pl1, mit 14-42 und 45 1.8
mich stören ansich nur rauschverhalten, af Geschwindigkeit und ein wenig die videoqualität
einen g3 Body bekommt man für199 euro
und hat eigentlich alles was die pl5 auch hat, zudem noch nen sucher
lohnt sich die g3 noch, mal abgesehn vom günstigen preis oder spart man hier am falschen ende?

... dann lese ich da NIX von JPG....
--> Ergo: JPG--> OT
 
Äh, das Endresultat einer Kamera (ein JPG Bild aus RAW oder JPG ooc) ist doch wohl die relevanteste Frage einer Kamera Diskussion überhaupt... Sensor und Objektiv etc. ist doch nur vorgeschaltet und ermöglicht erst ein JPG... frage mich, wie man das Endresultat als OT bezeichnen kann...

Das mag ja sein, aber das x-mal wiederholte speichern hat grad mal gar nix mit der Raw- oder JPG-Qualität zu tun.... aber DU amüsierst Dich schon seit 6 Postings über eine Aussage eines USERS auf KOSTEN eben dieses USERS und kannst gar nicht nachlassen zu Erklären, das wiederholtes Öffnen und Speichern komprimierter Dateien auf dem PC doch wohl zu Qualitätsverlust führt.... Hat das hier jemand bestritten? Nicht dass ich wüsste...
Aber Dir scheint es Freude zu bereiten, einen USER immer und immer wieder zu kompromittieren.... Findest Du das in Ordnung? Ist das der Sinn dieses Threads? Ganz bestimmt nicht!
 
Das war schon die Frage, die hier die ganze Zeit seit Don's Wissens-Erguss diskutiert wird...

Nein, eben nicht. Es wird fleißig am Thema vorbei diskutiert. DAS hier war der Ausgangspunkt:

Superfine kannst Du endlos verlustfrei speichern und bietet auch deutlich höhere Reserven, falls doch mal 'ne bBearbeitung nötig sein sollte, weil Du 'ne Einstellung veraut hast oder so.

Daraufhin kommen dann unsinnige 'Beweisführungen' ab der wievielten Wiederholung Photoshop JPGs nur noch aussehen wie Pixelbrei. Keine Ahnung was das soll. Die einzige Möglichkeit 'Superfine' zu testen ist in der Kamera! Und da ist das Ergebnis so wie von DonParrot beschrieben. Ob es nun mit der Qualitätseinstellung oder irgendwas anderem zu tun hat, ist die einzige Frage die hier zu klären wäre.
 
Nein, eben nicht. Es wird fleißig am Thema vorbei diskutiert. DAS hier war der Ausgangspunkt:



Daraufhin kommen dann unsinnige 'Beweisführungen' ab der wievielten Wiederholung Photoshop JPGs nur noch aussehen wie Pixelbrei. Keine Ahnung was das soll. Die einzige Möglichkeit 'Superfine' zu testen ist in der Kamera! Und da ist das Ergebnis so wie von DonParrot beschrieben. Ob es nun mit der Qualitätseinstellung oder irgendwas anderem zu tun hat, ist die einzige Frage die hier zu klären wäre.

Dann würde aber Dons Aussage auf die G3 nicht zutreffen und die PL5 in einem "guten" Licht da stehen lassen. Die PL5 kann was, was die G3 nicht kann ?
Ist dem so ?
 
Daraufhin kommen dann unsinnige 'Beweisführungen' ab der wievielten Wiederholung Photoshop JPGs nur noch aussehen wie Pixelbrei.
Keine Ahnung was das soll.
Wenn jemand wo es um JPG geht schreibt, Superfine kannst Du endlos verlustfrei speichern ...,
denkt doch jeder normale Leser an ein erneutes öffnen und erneutes speichern.

Denn was soll sonst die Bemerkung, Weit über 100 mal gespeichert und null Verluste.

Das man ein Bild unendlich x abspeichern kann ist ja nun nichts neues und erwähnenswert.

Also wenn es jetzt so gedreht wird, dass nur ein erneutes abspeichern des Originals gemeint war,
dann hat der Schreiberling zwar Recht aber sich hier sehr unglücklich ausgedrückt.

So Ihr könnt jetzt hier weiter machen, da als nächstes kommt, man würde nicht richtig lesen.

/OT
 
Dann würde aber Dons Aussage auf die G3 nicht zutreffen und die PL5 in einem "guten" Licht da stehen lassen. Die PL5 kann was, was die G3 nicht kann ?
Ist dem so ?
Die Option 'Superfine' ist bei der G3 nicht vorhanden. Ob sich da überhaupt JPG intern nachbearbeiten und abspeichern lassen, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Wenn jemand wo es um JPG geht schreibt, Superfine kannst Du endlos verlustfrei speichern ...,
denkt doch jeder normale Leser an ein erneutes öffnen und erneutes speichern.

Also ich weiß nicht, was ein 'normaler Leser' ist. Ich würde allerdings erstmal Software suchen, die mir das Speichern in 'Superfine' gestattet...
 
Da es seit einigen Seiten überhaupt nicht mehr um das Threadthema geht und der Ton zunehmend unfreundlicher wurde, ist jetzt geschlossen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten