• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL5 und mangelhafte Objektiv- Unterstützung in Capture One Pro 7.1.2

  • Themenersteller Themenersteller ewm
  • Erstellt am Erstellt am
ist doch ganz einfach, eine softwareentzerrung bei einem WW z.b. führt entsprechend dem grad der entzerrung zu entsprechenden Verlusten in richtung der entzerrung,die ein optisch korrigiertes objektiv vermeiden kann.
auch eine ca korrektur arbeitet nicht verlustfrei, ein apochromatisch korrigiertes objektiv wird da auch immer besser sein, denn z.b. bokehfringing kann ziemlich nerven.
aber das ist einfachste physik. mit hilfe elektronischer korrekturen werden andere möglichkeiten geschaffen, optisch bessere ergebnisse wohl kaum.
In der Gesamtheit kann ich Dir so leider nicht zustimmen. Jede optische Korrektur hat auch ihre negativen Konsequenzen in anderen Bereichen und sei es nur auf die Objektivgröße - insofern unterscheidet sie sich nicht von der elektronischen.
Wer mich hier ein bisschen kennt weiß, wie sehr ich meine FT-Zuikos liebe. aber wenn Oly mir die gleichen Brennweiten, mit der gleichen optischen Qualität, mit elektronischer statt optischer Korrektur und dafür ein Drittel kleiner und leichter auf den Tisch legen würde, würde ich ohne zu zögern zuschlagen. Was zählt ist was hinten rauskommt.

derart provokante fragerei zielt doch nur auf streiterei und physik lässt sich auch nicht elektronisch überlisten,auch nicht von olympus
.solange das endergebnis stimmt, ist es insofern relevant für raw fotografierer,da ohne entsprechende unterstützung seitens des konverters keine idealen ergebnisse erzielt werden, was bei optischer korrektur unnötig ist.
Wenn einige einige Konverter-Anbieter meinen, sie müssten die mit den Bilddateien mitgelieferten Objektiv-Korrekturen nicht übernehmen ist das doch ganz allein deren Problem. Diese elektronischen Korrekturen gehören genauso zum Ojektiv wie die optischen. Und die rechnet ja auch keiner wieder raus
 
aber das ist einfachste physik. mit hilfe elektronischer korrekturen werden andere möglichkeiten geschaffen, optisch bessere ergebnisse wohl kaum.
Na ganz so einfach ist die Physik wohl nicht, wenn man sich die Ergebnisse so mancher elektronisch korrigierter MFT Gläser anschaut...
Da liegt zumindest der Schluss nahe, dass der Aufwand für qualitativ vergleichbare optische 'Korrekturen' wohl von den meisten Herstellern gescheut wird.
 
...Hat jemand von Euch die E-PL5 und C1Pro V7?

Oder kann ich jemandem mit C1Pro V7 mal ein E-PL5 RAw schicken, damit er mal probiert. Dann bitte PN an mich...

Ich komme noch mal zum eigentlichen Thema und meiner Bitte, siehe meinen vollständigen Beitrag hinter dem zitierten Ausschnitt oben.

Danke und Gruß
ewm
 
Ich habe die Testversion von Capture One Pro installiert. Die unterstützt aber bei mFT generell kein einziges Objektiv. Die E-M5 wird zwar als Kamera erkannt, aber auch manuell läßt sich kein Objektiv dazu auswählen.

Wie genau kann man dir denn jetzt helfen?
 
Ich habe die Testversion von Capture One Pro installiert. Die unterstützt aber bei mFT generell kein einziges Objektiv. Die E-M5 wird zwar als Kamera erkannt, aber auch manuell läßt sich kein Objektiv dazu auswählen.

Wie genau kann man dir denn jetzt helfen?

Du siehst bei der E-M5 ein "Generic" Objektivprofil und kannst CA, Verzeichnung... korrigieren?

Wenn ja, würde ich Dir gern ein Raw der E-PL5 schicken. Sollte das wg. der Größe nicht per Email gehen, könnte ich z.B. "Wetransfer" benutzen. Dazu brauche ich aber per PN Deine Email-Adresse und Dein Einverständnis, diese für Wetransfer zu verwenden.

Du könntest dann mal testen, ob sich C1 bei Objektivkorrektur von E-PL5 Raws auch wie bei mir weigert.

Danke und Gruß
ewm
 
Du siehst bei der E-M5 ein "Generic" Objektivprofil und kannst CA, Verzeichnung... korrigieren?
Ich sehe das Profil "Generic" und kann mit drei Checkboxes (CA, violette Farbsäume, Verzerrung verbergen) und drei Schiebereglern (Verzeichnung, Schärfeabfall, Helligkeitsabfall) manuell korrigieren.

Ich probiere das gern mit deiner Datei aus, Email-Adresse per PN.
 
Ich sehe das Profil "Generic" und kann mit drei Checkboxes (CA, violette Farbsäume, Verzerrung verbergen) und drei Schiebereglern (Verzeichnung, Schärfeabfall, Helligkeitsabfall) manuell korrigieren...

Genau. So geht das mit Raws der E-M5.

Aber bei mir nicht mit Raws der E-PL5.


...Ich probiere das gern mit deiner Datei aus, Email-Adresse per PN.

Raw der E-PL5 ist per Email raus. Ich bin gespannt auf Dein Ergebnis. Unbedingt die aktuelle Version C1 7.1.2 benutzen!

Danke und Gruß
ewm
 
Nur der Vollständigheit halber nochmal hier im Thread: Funktioniert bei mir auch nicht.

Hallo Andreas, auch an dieser Stelle mein Dank für Deine Unterstützung :top:


Damit sehe ich es als erwiesen an, dass der PhaseOne Support irrte, als er mir antwortete:


So, ich habe beim PhaseOne- Support noch einmal nachgehakt und folgende Antwort bekommen:

Zitat PhaseOne- Support

Sie können ein "leeres" Profil benutzen indem Sie "Generic" verwenden. Die manuellen Einstellungen können Sie dann als Voreinstellung speichern.

Ende Zitat

...


Ich habe das nochmals dem Support mitgeteilt und bin gespannt, ob und was man antwortet.

Gruß
ewm
 
Aktueller Test:

Ich habe mal in einem E-PL5- Raw mit einem Hex-Editor den String "E-PL5" durch "E-M5" ersetzt und siehe da, ich kann die Objektivkorrektur mit einem "Generic"- Profil manuell durchführen, wie ich es von der E-M5 gewohnt bin.

Ansonsten gibt es absolut keine sichtbaren Nachteile, wenn das E-PL5 Raw als E-M5 Raw verarbeitet wird. Warum auch, ist es doch der gleiche Sensor.


@PhaseOne: so schwierig kann es doch wohl nicht sein ;)

Gruß
ewm
 
...Ich habe das nochmals dem Support mitgeteilt und bin gespannt, ob und was man antwortet...

So, der PhaseOne Support hat sich noch einmal gemeldet und ein Raw der E-PL5 von mir erbeten.

Sie haben eins bekommen und 2 Stunden später war die Antwort da:

Zitat Phase One Technical Support:

"...die Objektivkorrektur ist noch nicht implementiert. Ich konnte dies nachvollziehen. Dies ist eine Einschränkung der noch vorläufigen Unterstützung der Kamera.

In der nächsten Version wird voraussichtlich die vollständige Unterstützung enthalten sein. Leider kann ich Ihnen noch kein Erscheinungsdatum hierfür nennen.

Mit freundlichen Grüßen
Phase One Technical Support"


Na dann hoffen wir mal.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten