• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL5 als Ersatz für E-30?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_281512
  • Erstellt am Erstellt am
Theoretisch reichen wohl fast alle Kameras die in den letzten Jahren erschienen sind. Ich war bis vor kurzem auch noch sehr glücklich mit einer alten 20D. Früher ging es ja auch ohne den schnellsten AF, einem großen Display oder eine gute high-iso Performance und in den seltensten Fällen benötigt man diese wirklich. Man neigt nur immer dazu sich genau diese wenigen Momente, wo es nützlich gewesen wäre, vor Augen zu halten.

Am wichtigsten ist und bleibt dass man sich mit ihr wohlfühlt und sie gern mitnimmt.
 
Theoretisch reichen wohl fast alle Kameras die in den letzten Jahren erschienen sind. Ich war bis vor kurzem auch noch sehr glücklich mit einer alten 20D.

Die alte 20D war auch eine sehr gute Kamera!

Imho sind die Fortschritte gar nicht so gewaltig: die 20D/5D waren gut und ist vermutlich nicht viel schlechter als die neuen 18MP Modelle.
Der FT Sensor hinkte bis jetzt immer hinterher: der 12MP Sensor in der E-30 ist bestimmt "schlechter" als der 20D-Sensor.
Es tut sich imho vor allem was in der softwaremäßigen Signalverarbeitung.

Ich will jetzt nicht den Fortschritt wegdiskutieren !!! aber soo gewaltig sind die Unterschiede nicht. Ich habe zb. alte Canon 300D Raws auf meiner Festplatte: da lässt sich einiges rausholen! Mehr als aus dem 12MP FT Sensor.
 
Die alte 20D war auch eine sehr gute Kamera!

Imho sind die Fortschritte gar nicht so gewaltig: die 20D/5D waren gut und ist vermutlich nicht viel schlechter als die neuen 18MP Modelle.
Der FT Sensor hinkte bis jetzt immer hinterher: der 12MP Sensor in der E-30 ist bestimmt "schlechter" als der 20D-Sensor.
Es tut sich imho vor allem was in der softwaremäßigen Signalverarbeitung.

Ich will jetzt nicht den Fortschritt wegdiskutieren !!! aber soo gewaltig sind die Unterschiede nicht. Ich habe zb. alte Canon 300D Raws auf meiner Festplatte: da lässt sich einiges rausholen! Mehr als aus dem 12MP FT Sensor.

Also das halte ich dann doch für ziemlichen Unsinn.
Sowohl dass der 300D Sensor den 12MP Sensor der E-30 locker in die Tasche steckt, als auch dass der Unterschied zwischen aktuellen Sensoren und den der genannten Kameras kaum merklich sind.
Das gilt vielleicht bei Standard iso und/oder geringer Auflösung für's Netz, aber ganz sicher nicht bei wenig Licht, vielen besonders hellen und besonders dunklen Bildanteilen (Dynamik) und Drucken, die größer als A4 sind.

Ich persönlich kann mich noch an so einige Situationen mit der K10D von Pentax erinnern. Über Iso 400 wurde es schon "kritisch" und die Dynamik war WEIT entfernt von der, welche moderne Sensoren heute liefern und das ist grade mal 6 Jahre her. eine 300D ist ja noch eine ganze Ecke älter.
Und dass du scheinbar den Canon 18-MPX Sensor als heutigen Standard siehst, erklärt einen teil deiner These vielleicht auch schon. Der ist nämlich alles andere, als auf der höhe der Zeit.
 
Sowohl dass der 300D Sensor den 12MP Sensor der E-30 locker in die Tasche steckt, als auch dass der Unterschied zwischen aktuellen Sensoren und den der genannten Kameras kaum merklich sind.
Das gilt vielleicht bei Standard iso und/oder geringer Auflösung für's Netz, aber ganz sicher nicht bei wenig Licht, vielen besonders hellen und besonders dunklen Bildanteilen (Dynamik) und Drucken, die größer als A4 sind.
Ich finde der 12 MP FT Sensor hat ziemlich bescheidene Reserven für die Rekonstruktion von Lichtern.
Ich habe in Erinnerung dass mit dem 6MP Sensor da mehr ging. Aber ich werde es überprüfen. Dass die Auflösung geringer ist, ist schon klar...
Ich kann Dir auch gerne die RAWs schicken.
Ich persönlich kann mich noch an so einige Situationen mit der K10D von Pentax erinnern. Über Iso 400 wurde es schon "kritisch" und die Dynamik war WEIT entfernt von der, welche moderne Sensoren heute liefern und das ist grade mal 6 Jahre her. eine 300D ist ja noch eine ganze Ecke älter.
2003: 10 Jahre...
Vielleicht ist ja auch der Pentax/Sony(?) Sensor schlechter als der Canonsensor?! Ich habe hier eine Pentax K2000: die hat vermutlich den selben 10MP Sensor. Diesen Sensor finde ich auch schlecht und viel schlechter als den 12MP FT Sensor! Das erklärt vielleicht Deine Skepsis gegenüber den uralten Canon Sensor. Also: ich behaupte der 2003 Canon Sensor ist besser als der 2008 Pentaxsensor!
Und dass du scheinbar den Canon 18-MPX Sensor als heutigen Standard siehst, erklärt einen teil deiner These vielleicht auch schon. Der ist nämlich alles andere, als auf der höhe der Zeit.
Der Canon 18MP Sensor der de-facto Standard bei Canon. Es gibt nix anderes im Canon APS-C Bereich. Oder? Dass dieser Sensor auf der Höhe der Zeit ist, habe ich nicht behauptet. Aber zu behaupten der taugt nichts (hast Du nicht - klingt aber ein bisschen so), halt ich dann wohl für übertrieben.
Was sind denn Deiner Meinung nach die State-of-the-Art Sensoren (unterhalb den 35mm Sensoren)? Ich lass mich gerne belehren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
2003: 10 Jahre...
Vielleicht ist ja auch der Pentax/Sony(?) Sensor schlechter als der Canonsensor?!

Das glaube ich kaum. Die K10D hatte den selben Sensor, wie auch die D200 von Nikon, was im Umkehrschluss heißt, dass du aus einer 300D also mehr rausholen willst, als aus einer D200/K10D?!
Das glaube ich erst, wenn ich es sehe.

Der Canon 18MP Sensor der de-facto Standard bei Canon. Es gibt nix anderes im Canon APS-C Bereich. Oder? Dass dieser Sensor auf der Höhe der Zeit ist, habe ich nicht behauptet. Aber zu behaupten der taugt nichts (hast Du nicht - klingt aber ein bisschen so), halt ich dann wohl für übertrieben.
Was sind denn Deiner Meinung nach die State-of-the-Art Sensoren (unterhalb den 35mm Sensoren)? Ich lass mich gerne belehren. :)

Du nimmst den Canon-Sensor als Referenz, aber das ist er ja doch schon länger nicht mehr, um zu zeigen, dass ältere Kameras gar nicht so weit weg sind von modernen, was die BQ betrifft.
Die besten Sensoren hat Sony, soweit ich weiß. Schau dir doch mal an, was eine Pentax K5 II(s) oder eine Nikon D3200 so im Stande sind, zu leisten. Beides sind Sony Sensoren, soweit ich da richtig informiert bin.

Verstehe mich nicht falsch: Ich sehe das eigentlich auch so, dass man mit sehr vielen Kameras noch bestens gerüstet ist, welche hier im Forum als nicht "nutzbar" gelten. (Das sind sowieso immer alle außer der neusten, und maximal noch der letzten, Generation von Kameras ;) ). Das was du sagst taugt aber wenig, um das richtigerweise zu verdeutlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Basis- ISO bei Olympus Sensoren angeht, finde ich die E-1 am schönsten, gefolgt von dem der E-510. Der 12MP und auch der neue 16MP Sensor rauschen einfach mehr und Himmelblau sieht auf Fotos nicht mehr so toll aus, wenn man's in der 100% Ansicht anschaut. Mache ich übrigens oft, sind schliesslich Bilder von Digitalkameras, die ich vor allem am Monitor betrachte und selten ausdrucke, und ich erfreue mich gerne an Details von Landschaftsfotos. (Cool, da sieht man tatsächlich nen Bergsteiger in der Felswand auf der anderen Talseite!)
Bei hohen ISO ist der neue Sensor natürlich ne ganz andere Klasse als die alten und Schattenbereiche aufhellen geht auch viel besser, ohne dass es leidig rauscht.

Zur E-PL5: Die Kamera hat mehr Funktionen und Einstellmöglichkeiten als so manche grosse DSLR. Wenn man diesen Funktionsumfang doch auch in einem Gehäuse im Stile der E- 510 bekommen könnte. Dann würde sie gleich nochmals soviel Spass machen!

Gruss, Stefan
 
Zur E-PL5: Die Kamera hat mehr Funktionen und Einstellmöglichkeiten als so manche grosse DSLR. Wenn man diesen Funktionsumfang doch auch in einem Gehäuse im Stile der E- 510 bekommen könnte. Dann würde sie gleich nochmals soviel Spass machen!

Gruss, Stefan

Bekommst Du doch: E-M5 mit Landschaftsgriff.
 
Bekommst Du doch: E-M5 mit Landschaftsgriff.

Ich vergass: Der Sucher sollte schon auch noch einiges besser werden. Er ist zwar gross, aber an die Qualität des E-1 Suchers reicht er nicht heran.

Die E-PL5 reicht mir für das wozu ich sie gekauft habe (kompakt für unterwegs) und ich kann noch gut warten auf was Oly diesen Herbst bringen soll. Wenn es mir zusagt wird es gekauft, ansonsten werde ich schauen wie es weitergeht. Ein anderes DSLR System schliesse ich da in meinen Überlegungen nicht aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten