• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL5 als Ersatz für E-30?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_281512
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab jetzt schon beides hinter mir: Einmal eine Reise alleine mit mFT sowie mehrere Reisen mit der E-30. mFT habe ich einmal gewählt, weil es dort sehr heiß war und ich deshalb nicht soviel Gewicht schleppen wollte. Es sind mir mit mFT genug schöne Bilder gelungen, aber mit der E-30 fotografiere ich doch lieber. Deshalb ist sie nach wie vor dabei, wenn es in keine Hitzeländer geht. Das liegt nicht nur daran, dass mein FT-Objektivpark besser ist als jener bei mFT sondern auch daran, dass mir eine DSLR halt doch besser in der Hand liegt und auch die Bedienung lieber ist. Der 12 MP-Sensor ist aber wohl in allen mFT-Bodys besser als jener in der E-30. Da ich aber High-ISO selten brauche komme ich damit zurecht.
 
Das Problem ist wohl mehr, dass die E-30 und die E-620 wohl einen besonders kräftigen AA-Filter haben. Hat mich aber nie gestört.
 
Ich habe eine E-PL3 als Ergänzung zur E-30. Auch wenn die E-PL3 mitsamt dem Makrokonverter tolle Bilder macht und auch viele lichtstarke Objektive verfügbar sind, so ist mir die E-30 dennoch lieb und teuer, vor allem mit dem "richtigen" 35mm Makroobjektiv. Ersetzen kann es die m.E. nach noch nicht vollständig und auch die Wasserwaage der E-30 fehlt mir an mFT.

So ist es jetzt immer eine Frage der persönlichen Faulheit und Einsatzgebiete welche ich mitnehme.
 
vor allem mit dem "richtigen" 35mm Makroobjektiv. auch die Wasserwaage der E-30

Dies hättest Du beides bei der OM-D mit dem 60er Macro von Olympus, aber wenn man sein Setup gefunden hat muss man es ja auch nicht zwangsweise ersetzen.
 
Redet den FT-Usern ihr Zeugs nicht aus. Guckt einfach nur mal bei Kunzelmann, was der für tolle Bilder mit der E-520 macht. Besser gehts ja kaum.
Ich habe schon ein paar mal überlegt, ob ich mir nicht wieder eine E-520 oder E-30 hole und dazu das tolle 50-200 SWD. Meine Frau beschwert sich, dass seit dem Verkauf des FT 50-200 den Bildern einfach das gewisse Etwas fehlt. Und ich muss ihr Recht geben.
Durchgerungen zum downgrade habe ich mich bisher aber noch nicht. Ich hoffe immer noch, dass es mal was vergleichbares für mFT gibt...
Hoffnung scheint ja immerhin zu bestehen, dass zumindest der AF der FT-Objektive an mFT mal besser wird.
 
Ich besitze auch die E30 und habe mir im November eine E-PL5 dazu gekauft. Einerseits weil ich was kompakteres wollte zum wandern und biken, andererseits um zu sehen, ob mft meine Spiegelreflex ablösen könnte.
Haptisch finde ich die E30 ziemlich perfekt, auch wenn mir Grösse und Gewicht einer E510 (die ich auch habe) mehr zusagen. Nur fehlen mir da das zweite Einstellrad und diverse Direkttasten.
Demgegenüber ist die E-PL5 eine Krücke in der Bedienung. Die Tasten sind mir zu klein, beim Einstellrad drücke ich oft am falschen Ort und viele Sachen sind einfach nicht direkt zu verstellen. Natürlich ist mir bewusst, dass man bei einer so kleinen Kamera Abstriche machen muss, was mir aber auch wieder zeigt, dass mir eine mft in der Grösse der GH3 wohl besser passen würde.

Die Menüfürung finde ich nicht wirklich übersichtlich, da gibt es einfach zu viel einzustellen.

Vom VF-2 Sucher bin ich auch nicht sonderlich begeistert, ich find ihn pixelig, die Farben blass und die Anzeigeverzögerung in Action- Situationen zu gross. Wenn man auslöst ist schon lange vorbei, was man eigentlich festhalten wollte.
Ich geh gerne an den See und fotografiere Möven im Flug. Etwas spezielles festzuhalten ist dann wegen der Verzögerung wirklich Glücksache.

Andererseits bin ich überrascht, dass der C-AF der E-PL5 nicht wirklich schlechter ist als der der E30. Gerade bei Möven, die oft recht unberechenbar fliegen, habe ich mit der E30 (und dem Sigma 70-200/F2.8) etwa gleich viel Ausschuss wie mit der E-PL5 und dem 40-150.
Bei Nachtaufnahmen (Sterne) ist die kleine um Welten besser als die SLR, da sieht man wirklich den Fortschritt in der Sensortechnik.

Angesichts der Grösse der E-PL5 ist sie eine hervorragende Kamera, kann aber meine DSLR noch nicht ersetzen.
Für den gemunkelten Nachfolger der E-5 erhoffe ich mir, dass die Suchertechnik grosse Vortschritte macht, dann könnte ich mir einen kompletten Wechsel zu mft vorstellen. Ansonsten hoffe ich auf noch eine FT Kamera mit optischem Sucher und neuer Sensertechnik.

Gruss, Stefan
 
Ich besitze auch die E30 und habe mir im November eine E-PL5 dazu gekauft. Einerseits weil ich was kompakteres wollte zum wandern und biken, andererseits um zu sehen, ob mft meine Spiegelreflex ablösen könnte.
Haptisch finde ich die E30 ziemlich perfekt, auch wenn mir Grösse und Gewicht einer E510 (die ich auch habe) mehr zusagen. Nur fehlen mir da das zweite Einstellrad und diverse Direkttasten.
Demgegenüber ist die E-PL5 eine Krücke in der Bedienung. Die Tasten sind mir zu klein, beim Einstellrad drücke ich oft am falschen Ort und viele Sachen sind einfach nicht direkt zu verstellen. Natürlich ist mir bewusst, dass man bei einer so kleinen Kamera Abstriche machen muss, was mir aber auch wieder zeigt, dass mir eine mft in der Grösse der GH3 wohl besser passen würde.
Ja, das ist ein Problem. Ich glaube, solange man zweigleisig fährt, wird man mit der Haptik einer so kleinen Kamera nie klarkommen. Doch wenn man muss...
Als im Sommer 2011 mehr oder weniger feststand, dass ich meine FT-tasche mit E-5 und diversen Objektiven wegen meines Rückens nicht mehr für längere Zeit mit mir rumtragen kann und ich mir deshalb schweren Herzens die E-PL3 gekauft habe, ging das besser als erwartet. Weil die Alternative gewesen wäre, gar nicht mehr zu fotografieren. Wir sind halt olle Gewohnheitstiere. *grinst*
 
Man gewöhnt sich eben an alles, auch wenn man am Anfang rummosert. Ich werde mir jetzt erstmal das Profibuch aus dem Franzis- Verlag zulegen, damit ich mit der Kamera zurechtkomme.

Da ich noch auf mein Objektiv warte (musste es bestellen, weil es überall ausverkauft war!), kann ich noch nichts dazu sagen, ob die EPL3 ein guter Ersatz oder eben nur eine gute Zweitkamera ist.

Die E-30 werde ich sicherlich behalten. Es ist ja auch eine gute Kamera. Und alt ist nicht immer gleichbedeutend mit schlecht. Aber es gibt Situationen, wo ich eben lieber etwas kleineres dabei hätte, das mir trotzdem gute Qualität liefert.
Einen Sucher werde ich mir für die EPL aber nicht zulegen... früher, als ich nur ´ne normale Knipse hatte, hatte ich ja auch nur das Display und da hatte ich auch keine Probleme. Und dank RAW kann ich paar blöd belichtete Bilder ja evtl. noch retten.

Wenn ich zweigleisig fahre, kann ich immer entscheiden, was mir grad wichtiger ist und worauf ich verzichten kann.

Für das FT- System habe ich eh keine Pro- Objektive, außer dem 50mm Objektiv, von daher ist der Umstieg für mich vllt. auch nicht so tragisch, als für die, die ihre geliebten Objektive nicht weiterverwenden können.
 
Wegen eines selbstverschuldeten Displayschadens meiner E-520 werde ich morgen nur mit der E-PL3 in den Skiurlaub fahren können (das neue Display ist noch auf dem Weg). Da bin ich ja mal sehr gespannt... Hatte eigentlich fest die E-520 mit 1454 eingeplant, das ist für mich einfach eine zuverlässige Erschlag-alles-Kombi und liegt mir wie angegossen in der Hand. Und mein geliebtes 30er-Sigma wird ganz zuhause bleiben:( (und von mFT-Pana 25 vertreten). Mal sehen, wie das alles klappt.

Gruß Martin
 
Bin mal auf deine Reaktion gespannt, wenn du FT-Objektive adaptierst. Hatte das anfangs bei meiner P2 auch so gedacht und war von der AF-Leistung sehr enttäuscht. Noch dazu wird der mft-Systemgedanke erst mit den kleinen mft-Objektiven rund. Für den Urlaub hätte ich dir auch das Lumix 14-45 empfohlen. Damit kommt man für den Anfang weiter als man denkt und hat eine wirklich kleine Kombi dabei. Wenn an der PL3 der Adapter + 14-54 hängt, sieht das schon wieder ganz anders aus in der Handtasche.
 
Stimme dir absolut zu. AF ist lahm und das Handling nicht so toll an einer PEN (außer beim 1442 und beim Pancake, die fokussieren einigermaßen schnell und harmonieren auch größenmäßig noch ganz gut). Beim 1454 werde ich auf den MF-Assistenten zurückgreifen, ich finde, das klappt ganz gut und schneller als mit AF.

Hab für die PEN das mft-1442 (Oly) und das 25/1.4. Sie ist für mich nur Zweitkamera und soll die E-520 nicht ersetzen. Jetzt muss sie halt auch als Backup ran.

Gruß Martin
 
Ich besitze auch die E30 und habe mir im November eine E-PL5 dazu gekauft. Einerseits weil ich was kompakteres wollte zum wandern und biken, andererseits um zu sehen, ob mft meine Spiegelreflex ablösen könnte.
Haptisch finde ich die E30 ziemlich perfekt, auch wenn mir Grösse und Gewicht einer E510 (die ich auch habe) mehr zusagen. Nur fehlen mir da das zweite Einstellrad und diverse Direkttasten.
Demgegenüber ist die E-PL5 eine Krücke in der Bedienung. Die Tasten sind mir zu klein, beim Einstellrad drücke ich oft am falschen Ort und viele Sachen sind einfach nicht direkt zu verstellen. Natürlich ist mir bewusst, dass man bei einer so kleinen Kamera Abstriche machen muss, was mir aber auch wieder zeigt, dass mir eine mft in der Grösse der GH3 wohl besser passen würde.

Die Menüfürung finde ich nicht wirklich übersichtlich, da gibt es einfach zu viel einzustellen.

Vom VF-2 Sucher bin ich auch nicht sonderlich begeistert, ich find ihn pixelig, die Farben blass und die Anzeigeverzögerung in Action- Situationen zu gross. Wenn man auslöst ist schon lange vorbei, was man eigentlich festhalten wollte.
Ich geh gerne an den See und fotografiere Möven im Flug. Etwas spezielles festzuhalten ist dann wegen der Verzögerung wirklich Glücksache.

Ich spreche für die E-PL3 Und E-30 und kann mich Deinen Ausführungen bezgl. Sucher und Bedienung voll und ganz anschließen: der gelobte VF-2 macht eigentlich nur in Standard-Lichtsituationen eine gute Figur: wenns zu hell oder zu dunkel ist, ist er eher bescheiden. Man muß ihn nicht wirklich haben. Allerdings ist das Display der E-PL3 sehr winzig.

Ich wollte meine E-PL1 durch die E-PL3 ersetzen, habe es mir aber nun wieder anders überlegt: die E-PL3 ist einfach zu fuzzelig. Ich werde die E-PL3 verkaufen und die E-PL1 behalten. Mit dem 14-42r ist der S-AF-Geschwindigkeitsunterschied auch nur marginalst.
Gegen die E-30 ist sie sowieso wie ein Spielzeug.
Keine Frage: die BQ der PEN ist etwas besser als die der E-30 (bessere Signalverarbeitung) aber das wars dann auch.

Ich finde es problematisch die Kaufentscheidung auf die reine Sensorqualität zu beschränken.
Die schönste und haptisch angenehmste PEN ist imho die E-P3: auch ohne Sucher ist sie besser zu verwenden als die E-PL3 weil Display viel größer (und OLED). Deshalb würde ich in Deinem Fall zu E-P3 raten.
vg
p
 
Ich spreche für die E-PL3 Und E-30 und kann mich Deinen Ausführungen bezgl. Sucher und Bedienung voll und ganz anschließen: der gelobte VF-2 macht eigentlich nur in Standard-Lichtsituationen eine gute Figur: wenns zu hell oder zu dunkel ist, ist er eher bescheiden. Man muß ihn nicht wirklich haben. Allerdings ist das Display der E-PL3 sehr winzig.

Ich wollte meine E-PL1 durch die E-PL3 ersetzen, habe es mir aber nun wieder anders überlegt: die E-PL3 ist einfach zu fuzzelig. Ich werde die E-PL3 verkaufen und die E-PL1 behalten. Mit dem 14-42r ist der S-AF-Geschwindigkeitsunterschied auch nur marginalst.
Gegen die E-30 ist sie sowieso wie ein Spielzeug.
Keine Frage: die BQ der PEN ist etwas besser als die der E-30 (bessere Signalverarbeitung) aber das wars dann auch.

Ich finde es problematisch die Kaufentscheidung auf die reine Sensorqualität zu beschränken.
Die schönste und haptisch angenehmste PEN ist imho die E-P3: auch ohne Sucher ist sie besser zu verwenden als die E-PL3 weil Display viel größer (und OLED). Deshalb würde ich in Deinem Fall zu E-P3 raten.
vg
p


Die PL-3 und PL-5 sind aber nicht nur vom sensor output sondern auch auch vom anfassen völlig verschieden, von daher ist ein vergleich nicht wirklich passend.

Die sensorqualität ist eine ganz andere als beim 12mp sensor, das ist die realität und so finde ich ist es auch einer der wichtigsten punkte.
Eine PEN oder pana mit dem 12mp sensor würde ich heute nicht mehr in betracht ziehen, die zeit bleibt nicht stehen und gerade beim sensor merkt man den unterschied zwischen der PL-3 und PL-5 am meisten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PL-3 und PL-5 sind aber nicht nur vom sensor output sondern auch auch vom anfassen völlig verschieden, von daher ist ein vergleich nicht wirklich passend.
Kann ich nicht beurteilen: aber TO zieht ja die E-PL3 in Betracht. Und von der Bedienung her sind die beiden ja schon ähnlich.
Die sensorqualität ist eine ganz andere als beim 12mp sensor, das ist die realität und so finde ich ist es auch einer der wichtigsten punkte.
Ich behaupte mal, dass der Unterschied erst über 1000 ISO sichtbar wird und erst über 2000 relevant.
Wenn man sich die Beispielbilder Threads von OM-D, E-5, PEN etc anschaut, kann man ja unmöglich sagen, welches Foto aus welcher Kamera stammt.
Eine PEN oder pana mit dem 12mp sensor würde ich heute nicht mehr in betracht ziehen, die zeit bleibt nicht stehen und gerade beim sensor merkt man den unterschied zwischen der PL-3 und PL-5 am meisten
Also ganz ehrlich: wenn man Fotos hauptsächlich bei Tageslicht macht, spricht nichts dagegen noch die 12MP Modelle zu kaufen. Ich gebe Dir aber im Prinzip schon recht: der 12MP Sensor ist (schon lange) nicht mehr zeitgemäß. Eine 12MP PEN zum Schnäppchenpreis kann aber schon attraktiv sein.
p
 
Kann ich nicht beurteilen: aber TO zieht ja die E-PL3 in Betracht. Und von der Bedienung her sind die beiden ja schon ähnlich.

Ich behaupte mal, dass der Unterschied erst über 1000 ISO sichtbar wird und erst über 2000 relevant.
Wenn man sich die Beispielbilder Threads von OM-D, E-5, PEN etc anschaut, kann man ja unmöglich sagen, welches Foto aus welcher Kamera stammt.

Also ganz ehrlich: wenn man Fotos hauptsächlich bei Tageslicht macht, spricht nichts dagegen noch die 12MP Modelle zu kaufen. Ich gebe Dir aber im Prinzip schon recht: der 12MP Sensor ist (schon lange) nicht mehr zeitgemäß. Eine 12MP PEN zum Schnäppchenpreis kann aber schon attraktiv sein.
p

Das sehe ich ganz anders weil der unterschied in der praxis auch bei basis iso sehr groß ist, nicht in allen situationen relevant, aber bei allen situationen wo starke helligkeitsunterschiede im bild sind ist es sofort merkbar das da etwas viel besseres am arbeiten ist.
Der unterschied im dynamikumfang ist für jeden in der praxis sofort merkbar, die reserven in den lichtern sind größer und in den schatten sind sie extrem viel größer als beim 12mp sensor.
Im sommer und bei verschneiten sonnigen winterlandschaften macht das sehr viel aus.
Das rauschverhalten ist ab iso 400 vor allem in schattenbereichen auch schon sichtbar besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja auch nicht nur die Bildqualität:
Funktionierender C-AF, Sucherfrenz-Erhöhung, Live-Bulb, Touchscreen, Kleine AF-Felder ohne den Umweg über die Lupe und damit gleichzeitig mit Live Histogramm oder Highlight-/Schattenanzeige nutzbar, MySets können aufs Funktions-Wahlrad gelegt werden und unsd und...

Klar, jeder muss für sich selbst entscheiden, was er davon braucht oder eben auch nicht. Doch die PL5 ist schon eine in praktisch jedem Bereich noch bessere Kamera, das sollte man nicht verkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was in der Praxis zählt, ist ohnehin immer relativ. Mir persönlich würde sensormäßig wahrscheinlich jeder 6MP-Oldie reichen, ich bearbeite meine (zumeist Menschen-)Bilder zudem fast immer so, dass das Histogramm links und rechts etwas ausfrisst, Dynamikumfang spielt für mich also auch nicht die große Rolle. Viel wichtiger sind für mich eine zuverlässige Belichtungsmessung und ein guter Auto-WB und natürlich generell eine gute Bedienbarkeit.

Dass meine E-PL3 meiner E-520 technisch überlegen ist, war mir daher beim Kauf völlig egal, es ging mir nur um klein & leicht und Video als Zugabe.

Wie gesagt, alles völlig subjektiv, das soll nur mal als Verdeutlichung dienen, wie unterschiedlich die individuellen Ansprüchen und die Relevanz verschiedener Eigenschaften einer Kamera für jeden einzelnen sein können.

Viele Grüße

Martin
 
Auf normal großen Ausdrucken wird man in 99% der Fälle nicht sehen, ob das Bild mit einer E-30 oder einer aktuellen PEN gemacht wurde. Wenn man zum Beispiel viel Landschaft fotografiert und dazu dann auch entsprechende Filter (Verlaufsfilter) und Stativ nutzt, dann reicht der Dynamikumfang bei allen Kameras (meistens) völlig aus. Da ist mir dann das Handling wesentlich wichtiger als die letzten Reserven in der 100%-Ansicht.

Beim reinen Drauflosknipsen in der Mittagssonne oder bei der Schummerlichtfotografie mögen die Ergebnisse dann tatsächlich sichtbar anders ausfallen. Aber solche Einsatzgebiete sind für mich absolutes Randgebiet. Kann aber natürlich bei jedem anders gewichtet sein....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten