• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL5 als Ersatz für E-30?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_281512
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_281512

Guest
Hallo

Ich bräuchte eine Entscheidungshilfe...
Ich habe eine E-30 und bin damit soweit zufrieden.
Aber das Kind in mir sehnt sich nach einem neuen Spielzeug.

Daher hätte ich gerne etwas kleineres, leichteres, etwas das ich im Urlaub einfach in meine Frauenhandtasche stecken kann.

Die Qualität soll aber nicht unter der Größe leiden. Eigentlich hatte ich mir bereits die OMD E5 ausgesucht… aber der Preis ist mir dann doch ein wenig zu hoch, vor allem, da dieses Jahr noch eine nette Fernreise ansteht.

Habe mir Vergleiche/ Tests zu Pana G5 und Oly EPL5 durchgelesen, hab mir die beiden Kanditaten im Laden angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es die EPL5 sein soll, wenn ich mir eine mFT zulege.

(eine Pana/ Oly muss es sein, weil ich noch einen relativ neuen Metz habe und den möchte ich weiterverwenden können… entfesselt geht dann anscheinend nur mit Kabel, aber damit kann ich leben)

(Ist da das Display eigentlich genauso groß, wie bei G5 ? Hab das Display irgendwie kleiner in Erinnerung… )

Wäre die EPL 5 denn ein guter Ersatz für die E-30?
Meine Einsatzbereiche: Stillleben, Portraits, Makro, Urlaub.


Daher auch gleich die nächste Frage: welche Objektive sind da ein Muss? Viel Geld wollte ich vor dem Urlaub nicht mehr ausgeben. Es müssten folgende FT- Zuikos ersetzt werden: 14- 54mm , 50mm makro (mein Lieblingsstück!)und evtl. das 14-150 tele… könnte im Urlaub ganz nützlich sein.

Oder sollte ich doch lieber für eine OMD sparen?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen.
 
Hallo "Maus",

kurz und bündig: Ja!

Du solltest allerdings den Aufstecksucher mit einrechnen, der ist nicht nur für Makro sondern auch bei hellem Licht sehr nützlich. Damit schrumpft der Preisunterschied zur OMD schon etwas.

Für den Urlaub auch sehr zu empfehlen ist das Oly mFT 14-150mm Zoom, optisch sehr gut und ersetzt außerdem Deine beiden Zooms. Das 50er Makro verwende ich weiterhin an der PEN, natürlich mit Adapter, meistens aber vom Stativ aus, so dass mangelnde Geschwindigkeit nicht soo stört. Das könnte man ggf. auch durch das Panasonic 45/2,8er Makro ersetzen.

Bei mir hat die PEN (sogar nur die PL1) die E-30 im vergangenen Urlaub (mit Kindern) jedenfalls würdig vertreten, bei für mich angemessener Bildausbeute. Die E-30 kommt meist mit 12-60er auf Feiern und im Haus zum Zuge, wo Gewicht und Größe nicht so stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich bräuchte eine Entscheidungshilfe...
Ich habe eine E-30 und bin damit soweit zufrieden.
Aber das Kind in mir sehnt sich nach einem neuen Spielzeug.

Daher hätte ich gerne etwas kleineres, leichteres, etwas das ich im Urlaub einfach in meine Frauenhandtasche stecken kann.

Die Qualität soll aber nicht unter der Größe leiden. Eigentlich hatte ich mir bereits die OMD E5 ausgesucht… aber der Preis ist mir dann doch ein wenig zu hoch, vor allem, da dieses Jahr noch eine nette Fernreise ansteht.

Habe mir Vergleiche/ Tests zu Pana G5 und Oly EPL5 durchgelesen, hab mir die beiden Kanditaten im Laden angesehen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass es die EPL5 sein soll, wenn ich mir eine mFT zulege.

(eine Pana/ Oly muss es sein, weil ich noch einen relativ neuen Metz habe und den möchte ich weiterverwenden können… entfesselt geht dann anscheinend nur mit Kabel, aber damit kann ich leben)

(Ist da das Display eigentlich genauso groß, wie bei G5 ? Hab das Display irgendwie kleiner in Erinnerung… )

Wäre die EPL 5 denn ein guter Ersatz für die E-30?
Meine Einsatzbereiche: Stillleben, Portraits, Makro, Urlaub.


Daher auch gleich die nächste Frage: welche Objektive sind da ein Muss? Viel Geld wollte ich vor dem Urlaub nicht mehr ausgeben. Es müssten folgende FT- Zuikos ersetzt werden: 14- 54mm , 50mm makro (mein Lieblingsstück!)und evtl. das 14-150 tele… könnte im Urlaub ganz nützlich sein.

Oder sollte ich doch lieber für eine OMD sparen?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen.

Tja, bei Deinen fotografischen Schwerpunkten - und in Anbetracht der Tatsache, dass im letzten Quartal wohl die 'One-Beautiful-System'-Kamera kommt, die FT- und µFT-Objektive gleichermaßen gut ansteuern kann, würde ich mich an Deiner Stelle mit der PL3 begnügen. Die hat zwar noch nicht den neuen Sony-Sensor und es fehlen ihr auch diverse tolle Aisstattungs-Features wie Touch-Screen und kleines AF-Feld ohne den Umweg über die Lupe, doch wenn ich mich nicht irre, ist das für Dich von untegeordneter Bedeutung. Dafür sparst Du mit der PL3 'ne Menge Geld, dass Du dann in den EVF 2 sowie entweder in Objektive oder nächstes Jahr in die OBS-Kamera stecken kannst.

Wenn Du Dich allerdings zwischen PL5 und E-M5 entscheiden willst, würde ich ganz klar die E-M5 nehmen. Zum einen gibt's die aktuell beim großen Fluss in Frankreich als Body immer mal wieder unter 900 Euro und mit Kit-Objektiv unter 1100 Euro - womit sich der Preisunterschied zur PL5 mit EV2 doch relativiert. Und zum anderen, weil allein der geniale Fünf-Achsen-IS der E-M5 diesen Preisunterschied meiner ansicht nach wert ist.

Was die Objektive betrifft wird's schwierig: fürs 14-54 gibt's überhaupt noch keinen adäquaten Ersatz, das M.Zuiko 12-50 spielt optisch doch in einer deutlich niedrigeren Katgorie - hat dafür allerdings eine Makro-Eistellung und ist wie das 14-54 abgedichtet. Optisch am nächsten dran am 14-54 wäre noch das Lumix 14-45. Das ist wenigstens abgesehen von der Lichtstärke und vom Brennweitenbereich annähernd so gut wie das14-54.

Das 50er kannst Du zwar mit dem M.Zuiko 45 1.8 für Portraits ersetzen, aber Makros kann es nicht. Dafür bräuchtest Du das 60er Makro, das aber, nach Allem, was bisher so zu lesen war, zwar im Makrobereich sogar besser sein soll als das wunderbare ZD 50 2.0, ihm aber ansonsten nicht das Wasser reichen kann.

Vielleicht kaufst Du Dir am besten zuerst wirklich mal das M.Zuiko 14-150 (und vielleicht noch das 45 1.8 gür Portraits) und schaust dann, was Du sonst noch benötigst. Da Du ja eigentlich für keine deiner Motiv-Welten einen schnellen AF brauchst, könntest du ja ansonsten eigentlich auch Deine FT-Objektive weiter benutzen, oder? Nächstes Jahr mit der OBS kannst Du sie ja auch wieder mit schnellem AF (außer dem ZD 50m das wird wohl nie wirklich schnell fokussieren ;)) benutzen.
Ich hoffe, ich hab' dich nicht noch mehr verwirrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E-PL5 ist technisch die deutlich bessere Kamera als die E-30 - außer bei der Ansteuerung der guten FT-Objektive.

weil ich noch einen relativ neuen Metz habe und den möchte ich weiterverwenden können… entfesselt geht dann anscheinend nur mit Kabel

Nein, der mitgelieferte Blitz kann auch fernsteuern - wie der eingebaute der E-30, da gibt es keine Einschränkungen (nur bei Panasonic geht das nicht).

14- 54mm , 50mm makro (mein Lieblingsstück!)und evtl. das 14-150 tele…

meinst Du das 14-150 oder das 40-150? Beide gibt es als mFT-Objektiv von Olympus, beide etwa optisch gleichwertig - wenn das Geld reicht würde ich immer das 14-150 vorziehen, das ist universeller.
Das 50er Makro kann man im Makrobereich (wie schon gesagt) gut per Adapter einsetzen, der dann lahme AF stört dabei weniger. Als Portraitobjektiv ist aber das 45/1,8 nochmal besser und vor allem schneller. Schnell, im Makro sehr gut und auch als Portrait gut und vor allem scharf ist das 60er Makro von Olympus (es hat gegenüber dem 50er eine Blende weniger, ist ihm optisch aber mindestens gleichwertig - zumindest nach dem was ich so damit gemacht habe - ich arbeite aber nicht unter Laborbedingungen).
Das 12-50 ist vom Brennweitenbereich her sogar noch etwas besser als das 14-54, die fehlende Lichtstärke kann die E-PL5 gegenüber der E-30 gut mit höheren ISO ausgleichen - natürlich nützt das nichts beim Freistellen (aber da sind die Festbrennweiten so oder so die bessere Wahl). Optisch ist es ok, kann aber nicht mit den Pro-Objektiven von FT mithalten - die Frage ist an der Stelle immer wie sehr das stört, dass kann aber nur individuell entschieden werden (und hängt dann auch noch vom Motiv ab). Aber wenn das 14-150 dabei ist, braucht man das 12-50 evtl. auch gar nicht erst.

Ins ist aber klar: eine E-PL5 muss man anders halten und bedienen als eine E-30. Man gewöhnt sich schnell daran, es ist auch kein wirkliches Problem - aber es muss einem klar sein, dass es so ist.
 
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten, ihr 3 habt mir auf jeden Fall weitergeholfen.


Bin jetzt auf das folgende Ergebnis gekommen:


Statt der E PL 5 hole ich mir erstmal die E PL 3 (gebraucht so ca. 200€).
Rein Datenblattmäßig ist sie ja so ähnlich wie meine E-30 (aber letzendlich kleiner).

Wenn die E PL 5 mal im Preis sinkt, oder ich das Geld für die OMD 5 zusammen habe oder wenn das "One-Beautiful-System" erscheint, wie DonParrot sagt, dann kann ich mir eines der Kameras ja immernoch zulegen und muss nicht weinen, weil ich am Anfang so viel Geld für eine Kamera rausgehauen habe, die paar Monate später 300€ weniger kostet.
Außerdem könnte ich so erstmal mehr Geld für Objektive ausgeben :)

Für Portraits würde ich mir das 45mm/1.8 zulegen.

Dazu noch von einem Alternativhersteller einen FT/mFT Adapter für ca. 55€, damit ich vorerst meine FT- Objektive weiterverwenden kann und in aller Ruhe überlegen kann, welche mFT- Objektive ich mir hole.

Evtl. würde ich das 14-54 I dann durch das 12-50mm ersetzen. Auch wenn es angeblich nicht so gut sein soll- für den Urlaub wird das Ding ja noch ausreichen und die Beispielbilder fand ich auch nicht so furchtbar.

Bei dem 60mm Makro fand ich die Makros ziemlich gut, aber die "normalen" Aufnahmen sind beim 50mm natürlich besser. Aber dafür hätte ich dann ja das 45mm und für Makros eben 50mm + Adapter. Blumen laufen ja nicht weg.

Beim Tele würde ich das FT 40-150 gegen das mFT 40-150 austauschen. Brauche ich zwar recht selten, aber wenn, dann fotografiere ich Zootiere und da möchte ich doch ein wenig schneller scharfstellen.


Soweit meine Überlegungen... halbwegs vernünftig?
 
Als FTler, der sich vor kurzem eine E-PL3 dazugeholt hat, kann ich dir nur raten: Mach es, aber mach es langsam und Schritt für Schritt. Ob du deine E-30 wirklich mit der kleinen PEN ersetzen kannst, wirst du erst im Selbstversuch rausfinden können. Vielleicht ist das Fotografieren mit der Kleinen für dich geradezu eine Offenbarung, vielleicht aber auch nicht. Ich bin selbst etwas überrascht, wie viel mehr mir doch derzeit noch das Fotografieren mit E-520 und den FTs liegt. Das ist einfach eine ganz individuelle Frage...

Gruß Martin
 
@Kunzelmann: Sicherlich, ob mFT oder was mit Spiegel- das muss jeder für sich selber entscheiden. Und ich bin jetzt erstmal so vernünftig, dass ich mit der EPL3 in die mFT- Welt einsteige und nicht direkt mit der OMD5, auch wenn ich da im kindlichen "haben will"- Modus bin.
Vielleicht stelle ich fest, dass ich den schweren Klotz namens E-30 doch mehr mag, aber dann hätte ich mit mFT zumindest eine gute Zweitkamera für den Urlaub.
 
Klingt soweit vernünftig, dennoch folgende Anmerkungen:

Adapter: die meisten (alle??) biliigen haben keine elektrischen Kontakte zur Datenübertragung und schließen damit nicht die el. Blende etc. - Achtung!!!

Weiterhin möchte ich Dir nochmals das Oly mFT 14-150 Superzoom ans Herz legen, in der Anschaffung natürlich teuerer, Du mußt aber nicht so häufig Linsen wechseln, mitschleppen und optisch ist es wie gesagt sehr gut. Das Pana 14-45 ist zwar besser, erfordert aber das 40-150 zusätzlich in Anschaffung und Transport - ich wähle da je nach Situation...

Für den Anfang reicht die PL-3 sicher, nur solltest Du die E-30 nicht direkt verkaufen, sie bringt eh nicht mehr viel. Dann ggf. später nach Kauf der One Beautyful Cam entscheiden.
 
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten, ihr 3 habt mir auf jeden Fall weitergeholfen.


Bin jetzt auf das folgende Ergebnis gekommen:


Statt der E PL 5 hole ich mir erstmal die E PL 3 (gebraucht so ca. 200€).
Rein Datenblattmäßig ist sie ja so ähnlich wie meine E-30 (aber letzendlich kleiner).

Wenn die E PL 5 mal im Preis sinkt, oder ich das Geld für die OMD 5 zusammen habe oder wenn das "One-Beautiful-System" erscheint, wie DonParrot sagt, dann kann ich mir eines der Kameras ja immernoch zulegen und muss nicht weinen, weil ich am Anfang so viel Geld für eine Kamera rausgehauen habe, die paar Monate später 300€ weniger kostet.
Außerdem könnte ich so erstmal mehr Geld für Objektive ausgeben :)

Für Portraits würde ich mir das 45mm/1.8 zulegen.

Dazu noch von einem Alternativhersteller einen FT/mFT Adapter für ca. 55€, damit ich vorerst meine FT- Objektive weiterverwenden kann und in aller Ruhe überlegen kann, welche mFT- Objektive ich mir hole.

Evtl. würde ich das 14-54 I dann durch das 12-50mm ersetzen. Auch wenn es angeblich nicht so gut sein soll- für den Urlaub wird das Ding ja noch ausreichen und die Beispielbilder fand ich auch nicht so furchtbar.

Bei dem 60mm Makro fand ich die Makros ziemlich gut, aber die "normalen" Aufnahmen sind beim 50mm natürlich besser. Aber dafür hätte ich dann ja das 45mm und für Makros eben 50mm + Adapter. Blumen laufen ja nicht weg.

Beim Tele würde ich das FT 40-150 gegen das mFT 40-150 austauschen. Brauche ich zwar recht selten, aber wenn, dann fotografiere ich Zootiere und da möchte ich doch ein wenig schneller scharfstellen.


Soweit meine Überlegungen... halbwegs vernünftig?


Ich würde sagen, sehr vernünftig.

Als FTler, der sich vor kurzem eine E-PL3 dazugeholt hat, kann ich dir nur raten: Mach es, aber mach es langsam und Schritt für Schritt.
Gruß Martin
Diesem Ratschlag kann ich mich anschließen. Geht natürlich nur, falls das Budget vorhanden ist, um 'ne Weile zweigleisig zu fahren.
 
Klingt soweit vernünftig, dennoch folgende Anmerkungen:

Adapter: die meisten (alle??) biliigen haben keine elektrischen Kontakte zur Datenübertragung und schließen damit nicht die el. Blende etc. - Achtung!!!

Weiterhin möchte ich Dir nochmals das Oly mFT 14-150 Superzoom ans Herz legen, in der Anschaffung natürlich teuerer, Du mußt aber nicht so häufig Linsen wechseln, mitschleppen und optisch ist es wie gesagt sehr gut. Das Pana 14-45 ist zwar besser, erfordert aber das 40-150 zusätzlich in Anschaffung und Transport - ich wähle da je nach Situation...

Für den Anfang reicht die PL-3 sicher, nur solltest Du die E-30 nicht direkt verkaufen, sie bringt eh nicht mehr viel. Dann ggf. später nach Kauf der One Beautyful Cam entscheiden.


Die Adapter- Warnung kommt genau 5min zu spät... hab schon beim großen Fluss bestellt... da stand dabei, dass das Teil alle Funktionen hat, wie die MMF 1/2 - Adapter und es gab keine negativen Bewertungen. ...Vielleicht hab ich ja Glück und es stimmt ausnahmsweise mal das, was im Internet steht. Ansonsten kann ich den Adapter bestimmt auch zurückschicken.

Die E-30 behalte ich natürlich erstmal.

Und du bist der erste, der einen Superzoom empfielt! Sonst lese ich immer überall, dass die Dinger nicht so dolle sind. Werde mich demnächst mal hinsetzen und gucken, was das 14-150mm bildmäßig kann.

Diesem Ratschlag kann ich mich anschließen. Geht natürlich nur, falls das Budget vorhanden ist, um 'ne Weile zweigleisig zu fahren.

Vorerst wird das schon irgendwie gehen. Hole mir ja erstmal nur die PL3 + Adapter+ 45mm. Was danach kommt? Mal schauen.
 
Die Adapter- Warnung kommt genau 5min zu spät... hab schon beim großen Fluss bestellt... da stand dabei, dass das Teil alle Funktionen hat, wie die MMF 1/2 - Adapter und es gab keine negativen Bewertungen. ...Vielleicht hab ich ja Glück und es stimmt ausnahmsweise mal das, was im Internet steht. Ansonsten kann ich den Adapter bestimmt auch zurückschicken.

Wenn das der Viltrox-Adapter ist: Den habe ich auch, der funktioniert absolut einwandfrei und macht auch einen wertigen Eindruck!:top:

Gruß Martin
 
Da der Stabi in den älteren PENs nicht sonderlich taugt, wäre evtl. eine Panasonic G3 eine Alternative? Die hätte einen neueren Sensor und es gäbe sie für 299 EUR abzgl. 50 EUR Cashback.
 
Wenn Du Dich allerdings zwischen PL5 und E-M5 entscheiden willst, würde ich ganz klar die E-M5 nehmen. Zum einen gibt's die aktuell beim großen Fluss in Frankreich als Body immer mal wieder unter 900 Euro und mit Kit-Objektiv unter 1100 Euro - womit sich der Preisunterschied zur PL5 mit EV2 doch relativiert. Und zum anderen, weil allein der geniale Fünf-Achsen-IS der E-M5 diesen Preisunterschied meiner ansicht nach wert ist.

Wer keine Kreditkarte hat, kann auch mal ebay.it konsultieren. Dort gibt's einen Händler, der die E-M5 für 899 EUR + 26,90 EUR verschickt.
 
Da der Stabi in den älteren PENs nicht sonderlich taugt, wäre evtl. eine Panasonic G3 eine Alternative? Die hätte einen neueren Sensor

Die Behauptung, der Stabi in den PENs sei schlecht, ist meiner Meinung nach eine von "Nicht-Stabi-Body" Besitzern vorgetragene Schutzbehauptung, um sich ihr System schönzureden. KEIN Body-Stabi ist immer schlechter als ein "schlechter" Body-Stabi und NEIN, die G3 ist definitiv KEINE Alternative zum aktuellem Oly-Sensor der E-M5/E-PL5 oder E-PM2!

Glaub's mir, ich hatte die G3 auch mal als Alternative zur E-M5 ausprobiert, wg. neuem Sensor und gutem EVF und weil das 2.8/12-35mm ja auch schon ganz ordentlich stabilisiert ist. Sowohl der G3-Sensor als auch der Objektiv-Stabi sahen im direktem Vergleich ganz schön alt aus...
 
Es müssten folgende FT- Zuikos ersetzt werden: 14- 54mm , 50mm makro (mein Lieblingsstück!)und evtl. das 14-150 tele… könnte im Urlaub ganz nützlich sein.

Oder sollte ich doch lieber für eine OMD sparen?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen.

Ersetzen kannst du die beide nicht so leicht. Genau da liegt das Problem beim FT>mFT Wechsel. Außer du nimmst den MMF und verzichtest auf schnelle AF oder du entscheidest dich für die Festbrennweiten (die meisten sind optisch gut) und vergiss die FT Zooms. Die neuen Pana HG Zoooms sind glaube ich außer Reichweite ?

Ein neuer Body macht nicht gleich alles besser. Hi-ISO Vorteil wird von dunklen Zoom ausgeglichen und ganz zu schweigen von anderen optischen Nachteilen. Ergonomisch spielt E-30 in eine ganz andere Liga, hat noch den großen IS und guten OVF.... Eine OMD mit dem Griff und dem MMF-3 finde ich nicht schlecht aber dieser AF...

Mein Rat: testen, probieren und dann entscheiden. Oder noch ein wenig abwarten, angeblich kommt noch ein Adapter der endlich die FT Linsen beschleunigen kann und eine neue PEN ???
 
Und du bist der erste, der einen Superzoom empfielt! Sonst lese ich immer überall, dass die Dinger nicht so dolle sind. Werde mich demnächst mal hinsetzen und gucken, was das 14-150mm bildmäßig kann.



Vorerst wird das schon irgendwie gehen. Hole mir ja erstmal nur die PL3 + Adapter+ 45mm. Was danach kommt? Mal schauen.

Das 14-150 ist wirklich sehr gut und universell. Meins ist im Sommer kaum von der Kamera runtergekommen. Schau mal in den Beispielbilder-Thread, habe da zwei Bilder von gestern mit dem Objektiv an der E-PL3 gepostet. Mir reicht die Qualität leicht...
 
Da ist man ein paar Stunden nicht da und schon gibt es Diskussionen^^

Da der Stabi in den älteren PENs nicht sonderlich taugt, wäre evtl. eine Panasonic G3 eine Alternative? Die hätte einen neueren Sensor und es gäbe sie für 299 EUR abzgl. 50 EUR Cashback.

Also: eine Panasonic habe ich wegen dem fehlenden Bildstabi und wegen den ooc- jpegs ausgeschlossen.
Mag sein, dass man auch ohne Stabi fotografieren kann, aber ich schaffe das nicht.
Hatte mal vergessen den Bildstabi an der E-30 wieder einzuschalten und habe mich am Ende des Tages über die schlechten Bilder gewundert...

Und die Pana- jpegs sagen mir einfach nicht zu. Mag die knackigen Bilder von Oly eben lieber.

Das 14-150 ist wirklich sehr gut und universell. Meins ist im Sommer kaum von der Kamera runtergekommen. Schau mal in den Beispielbilder-Thread, habe da zwei Bilder von gestern mit dem Objektiv an der E-PL3 gepostet. Mir reicht die Qualität leicht...

Du bis der dritte, der mir heute sagt, dass der Superzoom was taugt. Werde mir, wenn ich dazu komme, die Beispielbilder dazu ansehen.
Vielleicht erübrigt sich dann meine Objektivsuche tatsächlich. Wobei ich mir 45mm auf jeden Fall zulegen werde.

Und ein FT-mFT Adapter ist schon unterwegs zu mir... wenn ich das 50mm Objektiv für Makros weiterverwenden kann, wär das ja schon schön. Außerdem laufen mir meine Makro- Fotomotive nicht weg, von daher wäre der langsame AF erstmal kein Thema. Und vielleicht behalte ich mein 9-18mm dann doch...

Außerdem: der erste Schritt ist getan! Von einem netten Forumianer habe ich seine EPL3 gekauft und auch schon abgeholt.

Habe schon oben auf der Seite erläutert, warum nun doch erstmal eine EPL3.


Jedenfalls werde ich die ganze Angelegenheit schön langsam angehen und vielleicht kann ich auch bald sagen, ob ich in der EPL3 eine Alternative zu der E-30 gefunden habe.


Vielen vielen Dank an euch alle, ihr habt mich auf jeden Fall weitergebracht!
 
Die Empfehlungen des Oly Superzooms gelten aber ganz ausdrücklich NUR für dieses!

Und meines ist auch bei 150mm ohne Nachbearbeitung scharf, zumindest bei Alu-Dibonds bis 40x60cm - größer mache ich nicht.

Ach ja: das 9-18mm funzt an der PEN auch ganz gut und ist auch größenmäßig noch tragbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten