• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: zu hohe ISO-Angabe

Worin meinst Du, auf Wissensdefizite meinerseits schließen zu können?

Gruß

Fred

Das ist das ganz normale verhalten eines blitzes in der normalen "totblitzeinstellung", bisher konnte ich das nur bei canon in abgeschwächter stärke feststellen.
Mit slow(2) programm, wie oben beschrieben sollte die belichtung deutlich besser passen.
Bei meiner panasonic G3 braucht es sogar in allen modi eine deutliche + korrektur, gut das pana blitzsystem ist schrott aber bei oly funktioniert es im slow modus eigentlich sehr gut und vor allem ist die belichtung berechenbar konstant . Ich denke nicht das sich das seit meiner E-3 und P1 ins negative verändert hat.
 
ich glaube bezüglich der Unterbelichtung können wir abwarten, was die Verwendung von SLOW oder eine etwas größere Entfernung ergibt.

zurück also zu den ISO-Angaben:

Stark vereinfacht gesagt:
Die Kamera Belichtet das Bild unter und zieht es per Software wieder "hoch".
Resultat:
1. "falsche" Iso Ergebnisse. (sowas gibt es gar nicht wenn man es genau nimmt)
2. Höheres Rauschen.
3. Aber auch ein größerer Dynamikumfang

du hast hier sicher den kleineren Dynamikumfang gemeint, aber auch ansonsten steht deine "Vereinfachung" im Widerspruch zu den Testergebnissen von DPreview und DxO.

a) Was sagt uns das Testergebnis von DPreview:
Die Kamera belichtet das Bild korrekt ( wenn wir Graukarten fotografieren, innerhalb der +- 1/6 Blendenstufen ) und das egal ob wir die Belichtungsmessung der Kamera benutzen, oder die ISO laut Hersteller und einen externen Belichtungsmesser. Es sollte sogar egal sein, ob Jpeg OOC oder über RAW fotografiert wird, sofern der RAW-Konverter korrekt arbeitet.

b) Was sagt und das Testergebnis von DxO:
DxO verwendet nicht die ISO-Definition, nach der sich die Kamerahersteller richten und behauptet auch nirgends, daß die DxO-ISO Werte korrekter sind. Ganz im Gegenteil! Es wird sogar darauf hingewiesen, daß Kamerahersteller gute Gründe dafür haben können, von diesen abzuweichen!

Aus a) und b) kann zusätzlich geschlossen werden, daß man bei Verwendung der DxO ISO eine ÜBERBELICHTUNG von 2/3+-1/6 Blendenstufen erhält. Bei dieser wird jedoch die Sättigung ( eigentlich max ADU oder max RAW ) nicht überschritten, sodaß diese Überbelichtung IM RAW-Konverter (automatisch oder manuell) ohne Verlust nach UNTEN korrigiert werden kann.
( Die Verwendung der DxO ISO hätte den Vorteil, daß hiermit ein besseres Rauschverhalten und ein größerer Dynamikumfang erzielt werden kann.)
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast hier sicher den kleineren Dynamikumfang gemeint, aber auch ansonsten steht deine "Vereinfachung" im Widerspruch zu den Testergebnissen von DPreview und DxO.

Nö, ich meine es so, wie ich es geschrieben habe und wie es (zumindest bei der E-M5) richtig ist. Das wurde hier auch schon des Öfteren ausdiskutiert.
 
Nö, ich meine es so, wie ich es geschrieben habe und wie es (zumindest bei der E-M5) richtig ist. Das wurde hier auch schon des Öfteren ausdiskutiert.
nun, erstmal wäre es vielleicht nicht unvernünftig gewesen, wenn du den Bezug zur E-M5 früher hergestellt hättest. Das ist ja immerhin ein E-PL3 Thread, weshalb es für den Rest der Leser möglicherweise nicht so leicht nachvollziehbar ist, wenn du insgeheim über die E-M5 schreibst.
Dann gibt es nun mal diesbezüglich einen wesentlichen Unterschied, zwischen der E-PL3 und der E-M5: Die E-PL3 liegt INNERHALB der Toleranz die im ISO-Standard definiert ist und die E-M5 liegt AUSSERHALB dieser Toleranz. Daher kann bei der E-PL3 von einer Unterbelichtung der Kamera keine Rede sein, während sie bei der E-M5 tatsächlich gegeben ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten