• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3 vs. XZ-2

Wir haben eine XZ-1 im Büro und ich könnte das Ding regelmäßig an die Wand klatschen, wenn der AF hilflos pumpt (Fokusfeldgröße nicht verstellbar!) oder ich mal schnell was im Menü suche. Hier erlauben die Pens durch Personalisierung die Knöpfe so zu belegen wie man es braucht.

So lange es hell genug ist, macht auch die XZ-1 ansprechende Bilder, aber die Bedienung finde ich fummelig und für oft benötigte Makroaufnahmen ist mir der AF viel zu ungenau.

Genau deswegen lohnt sich ja der Wechsel zur XZ-2, um die es dem TO eigentlich ging! :rolleyes:

Nahezu alle Schwachpunkte der XZ-1 wurden bei der XZ-2 verbessert oder ausgemerzt, auch die AF-Genauigkeit und -Geschwindigkeit. Dazu sucht die intuitive manuelle Fokussierung ihresgleichen, auch im Kreise aktueller Systemkameras!

Wesentlicher Nachteil der XZ-2 gegen XZ-1 sind Preis und Volumen, da hat sie leider ordentlich zugelegt. Ob nun eine Anfängerin, die wohl vor allem vom Freistellungseffekt eines mFT 1.8/45mm begeistert ist, deshalb eine E-PL3 nehmen sollte, wage ich zu bezweifeln. Diese Brennweite ist doch sehr speziell, das 20er als Allround Objektiv dazu ist sicher sinnvoll, nur kommt man mit beiden Objektiven und PL3 schon wieder in ganz andere Preisregionen.

Im direktem Vergleich, ich hatte sowohl PL3, XZ-1 und jetzt die XZ-2, würde ich der PL3 zur XZ-2 noch einen Vorsprung von einer bis eineinhalb ISO-Stufen zugestehen, die Abbildungsleistung/Auflösung der XZ-2 lässt auch im direkten Vergleich mit den beiden genannten Objektiven nichts zu wünschen übrig.

Es läuft eben darauf hinauf, ob die Benutzerin nicht vielleicht doch lieber ein universelleres Zoom haben möchte oder ob sie mit Festbrennweiten, im Zweifel auch ohne Objektivwechsel, zufrieden sein könnte. Für heutige Handyknipser ist es vielleicht gar nicht mal so schwer, auf ein Zoom zu verzichten.;)

PS Ein Zoomobjektiv für die PL3 mit ähnlicher Leistung wie das fest verbaute der XZ-2 heißt Lumix 2.8/12-35mm, bietet aber einen kleineren Zoombereich und schlägt wirtschaftlich und größenmäßig schwer zu Buche...

PPS Zum Preis der XZ-2 könnte man sich fast schon die E-PM2 holen, DAS wäre ein gewaltiger Sprung nach vorne...
 
Zuletzt bearbeitet:
PPS Zum Preis der XZ-2 könnte man sich fast schon die E-PM2 holen, DAS wäre ein gewaltiger Sprung nach vorne...
Und ich, die eigentlich diejenige von uns ist, die wirklich Interesse am Fotografieren hat, muss dann leider auf der Stelle vor Neid tot umfallen. :D:p

Keine Ahnung, vielleicht tue ich ihr auch Unrecht, aber - man verzeihe mir meinen flapsigen Kommentar - eine PM2 wäre Perlen vor die Säue werfen. Zumindest im Moment noch, möglicherweise ändert sich das ja auch noch in einiger Zeit. ;)
 
PS Ein Zoomobjektiv für die PL3 mit ähnlicher Leistung wie das fest verbaute der XZ-2 heißt Lumix 2.8/12-35mm, bietet aber einen kleineren Zoombereich und schlägt wirtschaftlich und größenmäßig schwer zu Buche...

Die XZ-1 besitzt ja das gleiche Objektiv wie die XZ-2. Bei mir im Vergleich ist das 14-45er Lumix für gebraucht ~145€ deutlich überlegen. Trotzdem ist das Zuiko-Objektiv der XZ-1/XZ-2 eines der besten Objektive dieser Kameraklasse - keine Frage.
 
Mag ja sein, dass deine Freundin überfordert wäre vom Objektive wechseln und dass eine Kompaktkamera für sie besser wäre-

aber wenn sie deswegen deinen Rat sucht, weil sie von deinen Fotos mit PL3 und Festbrennweiten beeindruckt war, dann musst du ihr eben erklären dass sie Vergleichbares nur eben damit erreichen kann. (Was nicht heißt dass Kompaktkameras und/oder Zooms schlecht sind!)

Meine persönliche Einschätzung im Moment ist, dass sie die Fotos zwar toll findet, aber im Alltag keine Lust haben wird, Objektive zu wechseln. Ich werde mal nachhorchen, wie sie sich ehrlicherweise einschätzt.

Was noch nicht ist kann noch werden. Wenn sie nur oberflächlich begeistert ist, aber den Aufwand dann doch scheut, wäre es schade ums Geld, und sie selbst ist enttäuscht dass ihre Fotos dann doch nicht so aussehen wie deine.

Da hilft es eben nur, mit ihr ausführlich zu sprechen und ihr zu zeigen (d. h. sie anfassen zu lassen) wie du mit deiner Pen umgehst und welche Objektive du wofür verwendest und wie einfach (oder umständlich) das Objektivwechseln ist.

Hey, wodurch werden Leute zu begeisterten Nerds? Durch Freunde, die ihnen ihr Hobby nahe bringen. Warum interessiere ich mich für klassische Musik und Jazz? Weil ich als 16-jähriger einen Klassenkameraden hatte, der mir seine Plattensammlung vorgespielt und seine Lieblingskomponisten erklärt hat. Und auch das ernsthafte Fotografieren fing für mich in dem Alter (also vor über 30 Jahren) an, weil ich mich in einer Klicke bewegte, die ständig mit Spiegelreflexen durch die Gegend zog (und viele Stunden im Fotolabor im Schulkeller verbrachte).
 
Was spricht denn gegen eine gebrauchte PEN/ Panasonic.

Diese bekommt man zum Teil sehr günstig (z.B. E-PM1 für 99€ und ähnliches).
Dazu noch eine Kitlinse für kleines Geld. Der Preis ist allemal günstiger als eine XZ-2 und die Qualität min. ebenbürtig der Kompakten (vorsichtig ausgedrückt).
Zum Einstieg und zum Ausloten der eigenen Interessen ist das eine gute Möglichkeit. Wenn sich herausstellt, das war's doch nicht, dann ist ein Verkauf ohne viel Verlust möglich.

Ich meine, du solltest deiner Freundin mehr zutrauen und ihr bei Bedarf das Nötigste zeigen. Die Chance mehr als nur zu knipsen hat sie mit so einer Lösung und sie kann sich zu Anfang ja auch mal eine tolle Linse von dir leihen um zu sehen was möglich ist.

Gruß
Andreas
 
Sofern ich den TO richtiig verstanden habe geht es ihm um eine Einschätzung der Forenmitglieder ob die Bildqualität der XZ-2 mit dem Paket E-PL3 + gute Objektive nicht Kit.
Um den Preis ging es hier erstmal nicht.
Meine Einschätzung. Nein ich denke die Kombination E-Pl3 mit dem Pana 20 1.7 bzw. Oly 45mm schlägt sich sicher besser als die XZ-2. Wenn das nicht so wäre wäre das auch traurig.
Die Sensorgröße macht sehr wohl einen Unterschied aus. Und ich meine jetzt nicht nur die Freistellungsmöglichkeiten. Die Charakteristik des größeren Sensors schlägt sich in verschiendensten Aufnahmesituationen nieder. Sofern die Lichtverhältnisse etwas schlechter sind wird sich das bemerkbar machen.
Wenn dann würde ich an Stelle der XZ-2 die Sony Rx100 empfehlen. Diese hat einen größeren Sensor und eine bessere Bildqualität als die XZ-2.
Dennoch kommt selbst diese (ich hatte sowohl RX100, XZ-1 und EPM1 mit Pana 20 und Oly 45) nicht gegen das Paktet E-Pm1 (E-PL3) mit guten Objektiven an.
Wenn dies nicht so wäre würde wohl kaum mehr einer keine XZ-2 haben. So sehr ich diese Kamera auch schätze....
 
Sofern ich den TO richtiig verstanden habe geht es ihm um eine Einschätzung der Forenmitglieder ob die Bildqualität der XZ-2 mit dem Paket E-PL3 + gute Objektive nicht Kit.
Um den Preis ging es hier erstmal nicht.

Wenn Geld keine Rolle spielt dann stimmt das sicher. Ist man sich aber wie in diesem Fall unsicher, dann würde ich eine gebrauchte mFT Kamera empfehlen. Ist der Lernerfolg/ -wille dann doch nicht da, dann ist der Verlust gering. Man kann dann immer noch viel Geld in die Hand nehmen um das zu kaufen, was man dann meint zu brauchen oder es dann ganz abhaken.

Nebenbei sind die Objektive der Freundinnen dann untereinander kompatibel und man muss nicht gleich viel Geld investieren um zu sehen was man (später) braucht.

Vlt. würde es auch helfen wenn die Freundin sich direkt oder indirekt hier dazu äussern würde.

Gruß
Andreas
 
Die Kernfrage war auch ob der Freundin des TO mit einer XZ-2 dieselben qualitativen Fotos gelingen wie mit seiner E-PL3 samt Pana 20 1.7 bzw. und 45mm.
Ich würde das bezweifeln. Der TO schrieb auch noch deutlich "nicht mit Kitlinse." was meine Antwort noch einmal erleichtert.
 
Ich setze mich lediglich mit den inhaltlichen Äußerungen des Anfragers auseinander, weniger mit irgendwelchen Phantasien ob der Fragesteller eine Frau mit zarten Händen sein könnte. Gefragt wurde nach der Performance der xz-2 bzw. E-pl3.
Und TO ist hier ein üblicher Begriff für den Threadstarter.
Oh Sorry ich komme OT. (= Off Topic) auch nicht schön :confused:?
 
......meine Einschätzung. Nein ich denke die Kombination E-Pl3 mit dem Pana 20 1.7 bzw. Oly 45mm schlägt sich sicher besser als die XZ-2. Wenn das nicht so wäre wäre das auch traurig......

Du musst nicht traurig sein ;) Du liegst mit Deiner Einschätzung natürlich richtig!

E-PL3 mit Standard-Kitobjektiv 14-42mm sehe ich zwar mit der XZ-2 etwa auf Augenhöhe, mit guten Festbrennweiten ist eine E-PL3, ja selbst eine E-PL2 sichtbar besser. Die neue Sensorgeneration (E-M5 und E-PL5 / E-PM2) legt da noch eine Schippe drauf.

Für die XZ2 spricht letztlich die Baugröße mit Objektiv - an eine Pen müsste dafür eine halbwegs vergleichbares, auch makrogeeignetes Objektiv ähnlicher Brennweite, wie z.B. das (lichtschwache) m.Zuiko 12-50mm. Das ist der Grund, warum ich neben der Systemkamera auch noch zusätzlich eine XZ-2 nutze. Solange das Licht passt, ich also bei ISO100 oder 200 bleiben kann, sind die Bilder wirklich OK!

Mehr Spielraum schafft in meinen Augen trotzdem eine Pen (welche auch immer) mit dem Standardkit 14-42mm und je nach Vorliebe eine Festbrennweite. (Lumix 20mm f1.7 oder m.Zuiko 45mm f1,8).

Gruß
Jürgen
 
Hallo ihr Lieben!

Ich danke euch erstmal für die vielen, vielen Denkanstöße. Sobald das Thema hier wieder auftaucht und wir etwas Zeit haben, werde ich das alles mal ansprechen. Vielleicht ist es auch sinnvoll, beim nächsten Stadtbummel mit ihr meine Pen einzupacken und meine Freundin unterwegs einfach mal ausprobieren zu lassen. Sie wird dann ja schnell merken, wie sich das Fotografieren mit Festbrennweiten anfühlt und ob sie grundsätzlich Lust dazu hätte oder doch lieber eine Kompakte aus der Jackentasche zöge.

Ach, und ja, ich bin tatsächlich weiblich. Wir könnten uns ja auf "die TO" einigen. ;)
 
Hallo ich möchte das Thema nochmals hervorholen.

Benutze seit langer zeit eine E-PL3 sowie eine OM-D mit Festbrennweiten Lumix 20 und 14 sowie das Oly 45/1.8.

Für Wanderungen etc hatte ich einen Fuji X10 die sich jedoch langsam verabschiedet (Staub auf dem Sensor + teilw. blockieren des Zoomrings).

Bin jetzt am überlegen ob ich mir wieder ne Kompakte. Hier xZ-2 oder für die E-PL3 das 14-42 EZ Pancake Zoom kaufe.

Hat jemand mit dieser Kombi Erfahrung? Reicht der Vorteil der größeren Sensors aus um die fehlende Lichtstärke wettzumachen?
 
Hier xZ-2 oder für die E-PL3 das 14-42 EZ Pancake Zoom kaufe.

Reicht der Vorteil der größeren Sensors aus um die fehlende Lichtstärke wettzumachen?

Vom 14-42 EZ habe ich schon nicht ganz so tolle Beispiele gesehen was die Schärfe betrifft.

Meiner Meinung nach reicht der E-PL3 Sensor (mit Kit Zoom) nicht, habe die XZ-2 mit der Nikon D3300 und Kit Zoom verglichen (top APSC Sensor)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1525175
 
Bin jetzt am überlegen ob ich mir wieder ne Kompakte. Hier xZ-2 oder für die E-PL3 das 14-42 EZ Pancake Zoom kaufe.

Hat jemand mit dieser Kombi Erfahrung? Reicht der Vorteil der größeren Sensors aus um die fehlende Lichtstärke wettzumachen?

Aufgrund eigener Erfahrung: NEIN

Der Sensor der E-PL3 ist nicht gerade der leistungsfähigste bei hohen ISO Zahlen, auch wenn ich ihn gelegentlich schon bis ISO 1600 mit brauchbaren Ergebnissen nutzen konnte. Nur, im Vergleich zur Lichtstärke der XZ-2 wären das auch nur ISO 400.

Anders sieht's aus ab PL5/6, das ist dann schon ein leistungsfähigeres und bei Tageslicht sogar deutlich überlegenes Paket. Ab der PL7 oder den OM-Ds kommt dann auch noch der verbesserte Stabi zum Tragen.

Dennoch halte ich mir nach wie vor die XZ-2 als Drittkamera, weil sie genau die richtige Größe für mich hat, sie auch mit aktuellen Fuji X20 oder X30 noch ganz gut mithalten kann, ihr Objektiv immer noch absolut topp ist und ich den VF-2 sowieso habe!
 
Vom 14-42 EZ habe ich schon nicht ganz so tolle Beispiele gesehen was die Schärfe betrifft.

Meiner Meinung nach reicht der E-PL3 Sensor (mit Kit Zoom) nicht, habe die XZ-2 mit der Nikon D3300 und Kit Zoom verglichen (top APSC Sensor)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1525175

Ich finde das 14-42mm EZ jetzt gar nicht so schlecht, wie auch einige Tester. Herausragend finde ich an diesem Kompakt-Zoom den sehr guten Nahbereich, der lässt in vielen Fällen schöne Freistellung zu, trotz schlechter Blendenwerte.

Ansonsten staune ich über Deinen Vergleich der XZ-2 mit der Nikon, der ganz fair die serienmäßige Lichtstärke der XZ-2 mit Einbezieht. Mit einem Kilo-schweren Top-Zoom der 500-1000€ Klasse mag das für die DSLR besser ausgehen, aber das ist ja gerade der Reiz dieses Vergleiches, den Standard-Lieferumfang zu berücksichtigen.:top:
 
Ansonsten staune ich über Deinen Vergleich der XZ-2 mit der Nikon, der ganz fair die serienmäßige Lichtstärke der XZ-2 mit Einbezieht.

Ja, deshalb finde ich absolut Aussagen über Bildqualität, ohne Einbeziehung von Objektiv und Ausarbeitung, immer so lächerlich.

Vor allem wenn es dann gleich Welten oder Universen sind!

Das EZ kenne ich nicht, einige schlechte Beispiele habe ich gesehen, aber es wird wohl auch bessere geben, ist halt ein Restrisiko, je nach Einsatz sollte man auch den Zoomvorteil bei der XZ-2 nicht ausser Acht lassen.

Diese Bilder bei 112 mm(KB) und Blende 2.5 bei 400 ISO, wären mit einem Kit Zoom mit 84 mm und Blende 5.6 bei 2000 ISO sicher nicht in dieser Qualität möglich gewesen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12837591&postcount=332
 
Für 100,- mehr, Stände auch ggf. Die Stylus 1 zur Verfügung. Das wäre heute meine Wahl in dieser Klasse.

Alles Bestens mit der Stylus 1, toller Sucher, schöne Bilder, nur kann sie die XZ-2 nicht ersetzen. Durchgehend 2.8 ist eben doch nicht gleich 1.8-2.5 und was die Abbildungsleistung betrifft, das Objektiv der XZ-2 ist eine ganze Klasse besser. Ist eben das übliche Dilemma bei Vergleich Superzoom gegen kleineren Zoombereich, Lichtstärke und Schärfe.:o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten