Tobias
Was sind denn deine Gründe?
Meine persönliche Einschätzung im Moment ist, dass sie die Fotos zwar toll findet, aber im Alltag keine Lust haben wird, Objektive zu wechseln. Ich werde mal nachhorchen, wie sie sich ehrlicherweise einschätzt.
Ich bin bereit einen Objektivwechsel durchzuführen und mache gerne Naturaufnahmen mit dem Zuiko 9-18, Tieraufnahmen mit dem 100-300er, oder Portraits mit dem 45er Zuiko. Diese Flexibilität ist mit einer Kompaktkamera nicht gegeben.
Sofern man zum Objektivwechsel bereit ist und natürlich einige Objektive besitzt, ist die mFT-Lösung deutlich überlegen.
Da die Kamerabodies eigentlich die "günstigsten" Komponenten des Systems sind und die Objektive (zumindest bei mir) den größten Wert darstellen, verwende ich auch mehrere Kamerabodies in bestimmten Situationen parallel um mir einen Objektivwechsel zu sparen und trotzdem keinen Kompromiss machen zu müssen. Selbst zwei PENs oder zwei Panasonic GFx Kameras passen immer noch in eine recht kleine Tasche. Gebraucht werden sie einem hier im Forum fast hinterher geworfen (eine G3 mit Sucher gibts für ~200€, eine GF3 für 140€, usw.).
Den größten Qualitätsgewinn bei vielen Fotos erreicht man allerdings erst durch das Bearbeiten der RAW-Dateien. Und hier ist ein größerer Sensor immer im Vorteil. Beim Bearbeiten von Lichter- und Schatten oder bei der Anpassung der Gradiationskurve (Standardschritte bei der Bildbearbeitung) gibt es deutlich mehr Reserve aufgrund des größeren Dynamikumfangs des Sensors.
Unabhängig von der RAW-Entwicklung mache ich auch gerne Ausschnittsvergrößerungen und hier kommt eine Kompaktkamera auch schnell an die Grenzen.
Aber: Sofern man "nur" bequem einigermaßen gute Fotos machen möchte, ist eine "Edelkompakte" eine gute Wahl. Was nützt einem die theoretisch deutlich bessere Bildqualität einer mFT-Kamera wenn man keine Lust auf einen Objektivwechsel hat. Auch nicht jeder möchte sich in die RAW-Bearbeitung einarbeiten. Und letztendlich besteht ein "System" auch immer aus mehreren Komponenten - ein paar Objektive können schon mal ein paar tausend Euro kosten. Das sollte einem beim Kamerakauf immer bewußt sein.
Ich habe viele Freunde mit guten DSLRs und die meißten verwenden die Kameras mit mittelmäßigen Kit-Objektive im Vollautomatikmodus

. Einen Vormittag Grundkurs Fotografie und sie machen mit einer Kompaktkamera wie der XZ-2 vermutlich bessere Aufnahmen.
Gruß
Tobias