• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-PL3 mit high end Objektiven Vs. besserer Kamera-Body mit Standards

Hey,

ich würde auch eher zur E-PL raten, da ein Klappdisplay auch Fotographie aus ungewöhnlichen Perspektiven ermöglicht bzw. vereinfacht.
 
Ich würde mir ja ernsthaft überlegen, das 25/1,4 zu nehmen. Das könnte sich schnell zum Lieblingsobjektiv entwickeln. Ich hab eine Weile mit einem 50er an einer OM-2 fotografiert, der Bildwinkel ist super und beim 25er an MFT fast gleich. Die Lichtstärke ist auf jeden Fall ein gewichtiges Argument und das 25/1,4 ist auch noch ein sehr gutes Objektiv, soweit ich das anhand der Bilder hier und woanders beurteilen kann.

Ich würde mir das anstelle des 20/1,7 kaufen. Wenn es einem nicht taugt, kann man es leicht wieder verkaufen und kommt ungefähr auf ±0€ raus. So einen Versuch würde ich auf alle Fälle machen.
 
Wie gesagt ist es sinnvoller sich mit mehreren Brenweiten einzudecken. Wenn ich mit nur einem Objektiv rumrenne, nutze ich wohl kaum die Vorteile von Wechselobjektivsystemen.
So toll das 25/1.4 auch ist, für denselben Preis bekomme ich das 20er und das 45er ;) Und deren Preise sind über die letzten Monate auch stabil geblieben.
 
Ja, aber der Preis des 25ers ist auch stabil. Ich würde es auf jeden Fall versuchen. Wenn ich eines hätte, würde ich es wahrscheinlich nicht mehr hergeben.

Nachtrag: Mein Vorschlag lautet

E-PL3-Kit, also mit 14–42 II R, auf keinen Fall das 14–42 I (210€?)
25/1,4 (400€)
45/1,8 (200€)

Das 25er und das 45er sind dann wahrscheinlich die am meisten genutzten Objektive. Eine bessere Kamera kann man sich später noch zulegen, den VF-2 würde ich nicht nehmen, dann lieber eine Weile auf den Sucher verzichten und auf den VF-4 sparen. Der dürfte deutlich besser sein.
 
Wie gesagt ist es sinnvoller sich mit mehreren Brenweiten einzudecken. Wenn ich mit nur einem Objektiv rumrenne, nutze ich wohl kaum die Vorteile von Wechselobjektivsystemen.

So richtig zieht das Argument aber nicht, da du schlichtweg keine Kamera mit festem Objektiv finden wirst, die dir vergleichbare Bilder ermöglicht. Ein 50er (KB) ist schon eine sehr tolle, universelle Brennweite (andere stehen mehr auf 35er).

Ich z. B. bin mit den 20mm des 20/1.7 überhaupt nicht warm geworden, sodass ich Wohl oder Übel zum teureren (aber tollen!) 25er greifen musste.

Gruß Martin
 
ich würde auch eher zur E-PL raten, da ein Klappdisplay auch Fotographie aus ungewöhnlichen Perspektiven ermöglicht bzw. vereinfacht.

Das ermöglicht der Klappsucher auch - er vereinfacht allerdings das Fotografieren ganz grundsätzlich, da man tatsächlich sieht, was man auf dem Bild haben will.
 
Er meint, dass man durch den Sucher nur das spätere Bild sieht und nicht abgelenkt wird vom Drumherum.
Außerdem sieht man bei Sonnenlicht nicht immer alles und kann die Komposition nur noch erahnen.

Ich habe auch einen Sucher für die PL5 und damit hat man einfach die Konzentration aufs Wesentliche.
Muss aber dazu sagen, dass ich das Auf und Ab ziemlich nervig finde und ihn so kaum nutze. Wenn ich die Kamera einfach so im Alltag mitnehme, dann nur mit einem Objektiv und max. noch einem Ersatzakku.
Habe schon überlegt den VF2 zu verkaufen, weil er so selten dran ist, aber da ist wohl jeder anders gestrickt...
 
Da es dem Themenstarter um Availabe-Light UND möglichst geringes Transportvolumen geht, würde ich zur Kombination 1,7/45 + 2,5/14 ohne Zoom tendieren. Mit dem Kitzoom den Bereich 14-24 abzudecken und dann 2 Objektive im bereits abgedeckten Brennweitenbereich nur wegen höherer Lichtstärke ergänzen, kann man tun, wenn Gepäck keine Rolle spielt.
Falls Flexiblität doch wichtiger ist, würde ich zum Zoom nur das 1,7/45 nehmen.
Bei dieser Brennweite ist der Lichtstärkeunterschied am gravierendsten, und erweitert die Möglichkeiten am meisten. Nur wenn es wirklich um das letzte Quäntchen (bezahlbares) Licht geht, würde ich das Zoom dann nur mit dem 1,4/25 ergänzen. Zoom mit 1,7/45 und 1,4/25 zusammen sind mir für eine kompakte Ausrüstung zu nahe beieinander. Als Alternative zum 2,5/14 könnte ich mir noch das 1,8/17 vorstellen. Das 1,7/20 bereits nur mit dem Gedanken später etwas noch was weitwikligeres zu ergänzen. 14-42 Zoom und 2 Festbrennweiten halte ich nur das 2/12 und 1,7/45 sinvoll, was dann aber das Budget sprengt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Meinungen gibt es viele...
Ich denke, lieber high end Linse als (derzeit) besserer Body.

Du mußt dir klar werden, was dir wichtig ist. Die Kit- und Standard-Zoom kommen nicht an die richtig guten und lichtstarken FBs ran, kein Kit geht unter f3.5 im WW. Selbst das Pana 12-35mm hat eben nur f2.8 und liegt alleine schon außerhalb des Budget. Ich würde mir eine gute FB leisten als Immerdrauf. 45mm (KB 90mm) ist IMHO schon viel zu viel und nicht mehr universell. Bei Kleinbild würde ich da zwischen 30mm und 50mm bleiben. Meine Wahl wäre ohne Wenn und Aber das 17mm/f1.8 von Oly. ;)

Also: Das Oly 17mm/f1.8 plus den besten Body den du derzeit bekommen kannst um im Budget zu bleiben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Menaures,

wie die meisten anderen schon geschrieben haben, ist es eigentlich besser die PL3 zu nehmen, da sie momentan sehr günstig ist, die PL5 wird wohl früher oder später im Preis fallen, wie alle PEN`s bisher. Ich habe vor ein paar Tagen vor der gleichen Entscheidung wie Du gestanden und habe mich trotzdem für die PL5 entschieden. Schau mal im Nachbarforum http://www.systemkamera-forum.de/mi...-pl5-erfahrungen-fragen-wissenswertes-80.html da habe ich kurz etwas dazu schrieben (Post797)

Gruß
Kev
 
. Ich würde mir eine gute FB leisten als Immerdrauf. 45mm (KB 90mm) ist IMHO schon viel zu viel und nicht mehr universell.

Nicht, daß ich falsch verstanden werden, das 45`er (KB 90mm) empfehle ich nicht als einziges Objektiv! Das kurze Tele braucht einen Partner im Weitwinkel. Unter den gegebenen Umständen halte ich das 2,5/14 von für einen geeigneten Partner (Preis + Volumen!). Mit dem 1,8/17 bildet es das ganz klassische Pärchen (35+85KB) auch eine sehr schöne Option. Wobei das 2/12 mein eigentlicher Favorit wäre, aber das 4-5,6/8-18 ist auch sehr erwägenswerter Partner. Wobei das alles ausserhalb des Budget ist. Mein Vorschlag ist, das 45`er wenn das 14-42 Kitobjektiv eh vorhanden ist, da dies dann die Rolle des WW-Partners übernimmt. Zwar mit eingeschränkter Lichtstärke(f3,5), was im WW-Bereich *IMHO* ganz gut zu verkraften ist.

Hat man wirklich nur 1 Objektiv, dann sind 1,8/17 und 1,7/40 die Optionen aus denen zu wählen ist, mit genug Geld auch das 1,4/25..
 
wenn du nur das lichtschwache Kit-Objektiv oder das ebenfalls lichtschwache 14-150mm verwendest,bist du mit einer Edelkompakten wie Olympus XZ2,Fuji X10 oder20,Canon G15 besser bedient.

da kleines Packmaß und AL gewünscht,empfehle ich lichtstarke FBW wie das 45/1,8,das 20/1,7 in Kombination mit einem 14/2,5 entweder mit der EPL3(wenn dir das Klappdisplay wichtig erscheint)
oder der EPM2(neuer Sensor ),gerade im Angebot bei Am..on oder Olym..Mark..
Das Kit-Objektiv würde ich verkaufen.

Dazu könntest du dann eventuell noch ein gebrauchtes 40-150er kombinieren,auch kompakt und leicht.(wenn dir der Tele-Bereich wichtig erscheint)

ein lichtstarkes Zoom,wie Panasonic 12-35/2,8,ist sehr teuer und es wird deutlich schwerer und größer,andere Tele-objektive auch,da kannst du dann ebenso bei einer Canon DSLR bleiben.

die PENs sind prädestiniert für FBW
 
Hallo,
zunächst einmal vielen Dank an euch alle!! Ich habe mich viel beschäftigt und mir auch eine Pl3 intensiver getestet.
dazu hatte ich die Objektive 20mm, 45mm und das 14-150mm.
ich verzichte einmal auf die ganzen Zitate und schreib mal meine Meinung und mein Teilergebnis auf:

Die PL3 ist es geworden. - Die Argumente, dass ich eher mal zu einem günstigen Preis den Body als den Objektivpark wechsle, da letztere ja recht preisstabil sind, finde ich nachvollziehbar. Und wenn ich freundlich zu Hause bin kann ich ja meine Argumente für die OM D vorbringen und das "Christkind" animieren :D

Da es nächste Woche aber erst einmal in den Urlaub geht (3 Wochen Inseltour Griechenland) habe ich mich für das 14-150mm entschieden. - Ja, es ist recht groß ("Tüte") aber ich bin in den letzten Jahren mit der EOS 50d und u.a. nem 70-300 IS USM rumgerannt... Da ist es schon super! Weiterer Aspekt ist, dass ich am Tage, wenn ich knipse nicht am Strand so viel wechseln muss. - so habe ich mir mal die 450d versaut und musste sie umständlich reinigen lassen.

Jetzt brauche ich aber noch einmal eure Hilfe.
Ja, es gibt viele Themen aber wieso nicht noch einmal nachfragen. vielleicht hat jemand von euch aktuell Erfahrungen, welche noch nicht gepostet sind.

ich denke, dass ich zu dem Zoom noch ein Objektiv mitnehmen möchte. - dieses Jahr gehts auch etwas ums Packmaß -

in meiner engeren Auswahl stehen nun das 20er/1,7 und das 25er/1,4. Beide sind im Budget (das 25er so eeeeben;)).
- Nicht falsch verstehen, das 45er ist gesetzt und kommt irgendwann.

Ich lese nun immer wieder, dass das 25er doch noch n Ticken besser und im Dämmerlicht (ich nehme keinen Blitz mit) fasst der AF einfach schneller.
Was meint ihr??
Hat vielleicht jemand Vergleichsfotos?

Viele Grüße!
und noch einmal ein fettes Dankeschön für die vielen Eindrücke und hilfreichen Meinungen!!
 
Also ich bin vorbelastet, habe das 25er.... Und würde das jederzeit wieder kaufen.... Gründe: Der AF des 20er ist doch sehr langsam, die Brennweite passt mir beim 25er (50mm KB) besser und die Verarbeitungsqualität ist besser. Und das 20er (hab ich ausgiebig getestet) war im Vergleich zum 25er - ich kanns einfach nicht anders erklären - irgendwie Seelenlos.... Betreibe es übrigens auch an der PL3.... Ob diese Kriterien für Dich zählen, weiß ich nicht.... Aber wenn man von einer Nutzungsdauer von 10 - 20 Jahren oder länger ausgeht, ist der Aufpreis nicht der Rede wert....;)
 
Also ich würde nicht sagen, dass das 25 1.4 einen Ticken besser ist, sondern dass es - gemeinsam mit dem µ.Zuiko 75 1.8 - in einer ganz eigenen Liga spielt, die keines der sonstigen µFT-Objektive bisher erreichen. Die beiden haben einfach dieses nicht in Worte zu fassende Je ne sais Quoi.
Diese Entscheidung wäre für mich extrem einfach.
 
:lol:
hat denn jemand von euch n paar Beispielfotos?

Aber im Mom lese ich heraus, dass ich, wenns passt, durchaus das 25er nehmen sollte... ?!? - weil Leika eben ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten