• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Also so grenzwertig find ich mich gar nicht.
Schrieb so, weil ich das Posting von chris 41 einladend fand...
Oute mich gerne als Nichtnursucherbenutzer.
Klappe sehr gerne...
Nachti
 
Hallo tel33,

dann sind die ja vom Fernsehen von gestern, denn die haben nur Displays! So einen Blödsinn kann ich nun wirklich nicht mehr hören. Mit dem Display ist man doch viel entspannter- und wenn man eine Videokamera hat kann man das Display sogar noch umdrehen- und so, gerade wenn man noch kleinere Kinder hat, diese viel besser filmen.
Ja nur dummerweise reden wir hier übers Fotografieren...
Und natürlich kann man auch nur mit Display vernünftige Fotos schießen. Oder auch ganz ohne visuelles Abbild. Dass es mit einem Sucher um einiges Komfortabler geht, sollte allerdings auch einleuchten. So ein Display ist nun mal um ein vielfaches kleiner, schlechter aufgelöst, empfindlicher gegen umgebungslicht. Das sind ganz objektive Gründe.
 
JSo ein Display ist nun mal um ein vielfaches kleiner, schlechter aufgelöst, empfindlicher gegen umgebungslicht. Das sind ganz objektive Gründe.

Das stimmt schon, aber dir entgeht die Ironie sicher nicht, dass mittlerweile alle Hersteller ihre DLSRs mit Liveview und die Möglichkeit, das Bild am Display zu gestalten, ausstatten. Das wurde früher dann nicht selten als Killerfeature gehandelt, zumindestens solange es nur wenige Hersteller anboten. Man hätte sich von Herstellerseite diesen Entwicklungsaufwand sparen und dafür die Kameras billiger anbieten können, wenn es dafür keinen Bedarf gegeben hätte.
 
Hallo zusammen,

da ich ja auch schon seit 1971 mit Spiegelreflexkameras fotografiere, weiss ich ja sicher schon wovon ich spreche.

Ich habe gerade die P3 mitsamt dem Sucher verkauft und nun zu meiner PM noch die PL3 gekauft- und da ich hier ja ein Klappdisplay habe, habe ich wirklich kein verlangen mehr nach diesem Sucher, der ja zudem auch die Farben – trotz viel bemühen meinerseits – nicht richtig darstellen kann.

Sicher verstehe ich all jene, die Objektive ohne AF verwenden, dass sie einen Sucher verlangen, aber für all die anderen, die AF Objektive haben und dieses tolle kleine Klappdisplay verwenden, kann ich es nicht nachvollziehen.


Heinz von Lichem schreibt: „Die Krönung moderner Suchersysteme stellt der LCD-Farbmonitor dar. Der entscheidende Vorteil dabei ist die hervorragende Farbbildqualität und die Tatsache, dass wir mit beiden Augen aus einer gewissen Distanz das Bild ansehen können. Das ist einmal für Fehlsichtige ein gestalterischer Vorteil. Ausserdem zeigt uns der Einblick durch den herkömmlichen Sucher mit einem Auge kein räumliches Bild. Hier dagegen sehen wir mit beiden Augen ein quasi räumliches Bild.
In Handhabung und Motivgestaltung bieten diese Monitore mit Abstand die grössten Möglichkeiten.“

Lieber Gruss, Chris
 
Ach Leute, warum die immer gleichen Diskussionen, über das, was gefälligst besser, komfortabler, schneller und einfacher zu sein hat?

Natürlich hat jedes aktuelle Sucherkonzept, ganz objektiv betrachtet, Vor- und Nachteile. Nur sind wir eben keine emotionslosen, immer gleich funktionierenden Roboter, sondern Menschen, die nicht nur unterschiedliche Motive photographieren, sondern die sich auch bei der Art zu photographieren unterscheiden. Von den persönlichen Vorlieben ganz zu Schweigen. Wenn ich Tier- oder Sportaufnahmen mache, dann bin ich froh durch einen optischen Prismen- oder Spiegelsucher verzögerungsfrei und auf das Motiv konzentriert photographieren zu können. Wenn ich über ein anderes Land oder eine fremde Stadt berichte und dabei ein paar Straßenszenen oder Portraits der dortigen Bevölkerung einfange, freue ich mich über den Lichtschachtsucher oder das Klappdisplay, die beide dafür sorgen, dass sich mein Gesicht nicht hinter einer Kamera versteckt und mir so helfen, vertrauen aufzubauen. Wenn ich bei einer Veranstaltung mit einem leichten bis langen Teleobjektiv und oft wechselnden, schwierigen Lichtverhältnissen photographiere freue ich mich über den elektronischen Sucher, der nicht nur die Kamera stabilisiert, sondern auch eine direkte und unbeeinflusste Darstellung der Belichtung inklusive Bildnachkontrolle ermöglicht. Und wenn ich, meine ganz private Leidenschaft, mich in der Natur rumtreibe auf der Suche nach einer traumhaften Landschaft bin ich sehr glücklich, auf dem Stativ über eine große Mattscheibe oder eben ein einfaches Display in völliger Ruhe und Entspannung komponieren, fokussieren oder kurz photographieren zu können, ohne mich zu verbiegen, verdrehen oder vor meiner Kamera verbeugen zu müssen.

Alles ist für mich, und nur darüber kann ich urteilen, schnell, effektiv, komfortabel und damit gut, auch wenn alles seine ganz eigenen Nachteile hat. Das wird eine Diskussion hier nicht ändern, und das werden auch tausend Worte darüber, wie falsch ich doch liege nicht ändern. Einfach mal darüber nachdenken... ;)
 
Hallo Helois,

im Grunde denke ich ja genauso.
Für Weitsichtige ist das Beste, entweder elektronischer Sucher, oder eben Display. Aber aufsteckbar ist für mich nichts, weil er dann doch im entscheidenden Moment nicht dabei ist.
Lieber Gruss, Chris
 
Ich habe gerade die P3 mitsamt dem Sucher verkauft und nun zu meiner PM noch die PL3 gekauft- und da ich hier ja ein Klappdisplay habe, habe ich wirklich kein verlangen mehr nach diesem Sucher, der ja zudem auch die Farben – trotz viel bemühen meinerseits – nicht richtig darstellen kann. Lieber Gruss, Chris

Ist mit PM die PEN PM1 gemeint? Wieso hast du die PM1 und PL3? Diese zwei PENs sind sich ja bis auf den Klapp-Screen sehr ähnlich ...
 
Halo 5000,
die PM1 ist noch kleiner, ca. so wie die Pana GF3. Meine ist aber bei Olympus, da das Display nur noch farbige Vertikale Linien zeigte.
Gruss, Chris
 
Halo 5000, die PM1 ist noch kleiner, ca. so wie die Pana GF3. Meine ist aber bei Olympus, da das Display nur noch farbige Vertikale Linien zeigte. Gruss, Chris

Die PM1 und PL3 haben das gleiche Gehäuse:

PM1: 109,5 x 63,7 x 34,0 mm
PL3: 109,5 x 63,7 x 37,3 mm

Die PL3 ist dicker und schwerer, da sie ja den Klapp-Screen hat. Das Einstellrad rückt den Auslöseknopf weiter an den Rand. Man kann also sagen, sie ist
dünner und eine Spur leichter ... aber "kleiner" ... naja :D
 
Wenn Du ein Panasonic Lumix 2.8/45mm Objektiv dran hast und die Kamera aufs Stativ tust, dann weisst Du was ich meine. Gruss, Chris
 
Aha gut - ich hab jedenfalls beide Kameras lange getestet ... für mich ist die PL3 nur etwas dicker ... aber das darf jeder so sehen, wie er es will ;)
 
Ich konnte einfach nicht widerstehen und hab mir die Kleine zugelegt.
Heute Mittag kam sie an......und dies war die Reaktion meines Göga:D:D:D

Aufgenommen im Makro-Modus, etwas geschärft, nicht entrauscht.
 
Nein, der Vorhaltegriff ist in den Genen verankert und damit selbstverständlicher. Erst lange nach der Entscheidung der Evolution, uns den multibeweglichen Daumen zu schenken und uns vom Baum fallen zu lassen, kamen wir auf die Idee Dinge zu erfinden, durch die wir hindurchschauen können und bewegliche zu drückende Elemente daran zu installieren die sich nur mit einem Daumen und "blind" drücken lassen, weil wir ja das Auge bedecken...
Für mich bedeutet dies, jetzt nach dem Erkennen der Zusammenhänge durch das Lesen hier im Forum, dass die Neuerfindung und Einführung des Displays, ein Zurück zur Natürlichkeit in Bezug auf Bewegung und Durchblick darstellt.
 
Und dem zurück zur Natur endgültig schwächelnd nachzugeben, weiter weg von der schweren Individualkamera mit knapp 1000g, hab ich heute die ersten Sonnenuntergangsbilder mit der Vorgabe durch die Szenen gemacht.
Und schlimm daran ist, dass die gewählten Einstellungen der Ingeneure von Olympus bessere Ergebnisse erzielen,als die von mir gewählten...
Ich fühle mich entmachtet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dem zurück zur Natur endgültig schwächelnd nachzugeben, weiter weg von der schweren Individualkamera mit knapp 1000g, hab ich heute die ersten Sonnenuntergangsbilder mit der Vorgabe durch die Szenen gemacht.
Und schlimm daran ist, dass die gewählten Einstellungen der Ingeneure von Olympus bessere Ergebnisse erzielen,als die von mir gewählten...
Ich fühle mich entmachtet...
*loool*
Das Leben kann so hart sein!
 
Nur mal so nebenbei zum Thema Sucher/Display:

Als leidenschaftlicher "EVF-Nutzer" habe ich vor ein paar Tagen mal das iPad2 als Kamera benutzen müssen... es ist deprimierend. Man, ist das ein Sucher, damit kann man dann wirklich komponieren.

...leider fehlt dem Pad die echte Kamera ... :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten