• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich will keinen Touchscreen an einer Camera.

Der in meinen Augen größte Nachteil:

Wer einen Sucher will, der muss sich so ein Ding nachträglich kaufen (und auch mit schleppen).

http://www.colorfoto.de/news/olympus-pen-vf-3-neuer-aufsteck-sucher-jetzt-offiziell-1164669.html
 
Mit Sucher wär die Kamera größer und und außerdem es gibt genug mFT-Kameras mit integriertem Sucher zu Auswahl.

Bei der Kamera KANN ich einen Sucher nutzen, muss aber nicht. Wo ist also das Problem?
 
Bei der Kamera KANN ich einen Sucher nutzen, muss aber nicht

Sehe ich genauso. Was für den einen ein großer Nachteil ist für den anderen ein großer Vorteil. ;)
Ich wollte eine Kamera, die sich bei Bedarf auch mal ganz klein machen kann, aber besser ist als jede Kompakte. Den Sucher brauche ich nicht immer, vor allem abends nicht. Dann bleibt er eben zuhause - oder kommt ins Täschchen am Gurt.
Von schleppen kann da eigentlich nicht die Rede sein.
Übrig bleibt eine Pen mit Pancake, und das erfüllt meinen Wunsch nach Kompaktheit + Qualität optimal.

Ziehe ich ganz bewusst los um zu fotografieren, kommt auch mal das 100-300mm an die Pen und oben drauf der Sucher. Da muss es dann auch nicht unbedingt kompakt und leicht sein.

Diese Flexibilität finde ich gut....
 
Zuletzt bearbeitet:
das kann ich nur unterstreichen. Ich finde die Fexibilität Extras anzustecken bei Olympus ist ein großer Vorteil. Ich bin nicht gezwungen jedes Extra was die Kamera bietet immer mit mir rum zuschleppen. Das wäre ja genauso als wenn man ein Auto nach der Anhängerkupplung beurteilt. Wenn man aber sonst nichts an Mangel findet muss man sich eben an den Sucher stören. Der neue Sucher VF-3 scheint nochmal etwas kleiner und Kompakter zu sein. Soweit ich das aber Beurteilen kann bleibe ich aber bei dem VF-2 weil ich hier die Möglichkeit habe die Brillenstärke einzustellen. Oder habe ich da etwas übersehen?

Gruß
Ziepelmann
 
Da es das Angebot an aufsteckbaren Suchern gibt, so nehme ich an, dass es bei vielen Fotografen auch den Wunsch nach einem Sucher gibt. Für diejenigen, die einen Sucher haben wollen, würde ich es eben als Vorteil sehen, wenn der fix eingebaut wäre. Anstatt noch ein Teil mit zu schleppen.

Als Benutzer einer DSLR verstehe ich schon den Wunsch nach Kompaktheit. Aber ein Sucher ist halt ein Sucher und hat vor allem bei starkem Sonnenlicht seine Vorteile.
 
Da es das Angebot an aufsteckbaren Suchern gibt, so nehme ich an, dass es bei vielen Fotografen auch den Wunsch nach einem Sucher gibt. Für diejenigen, die einen Sucher haben wollen, würde ich es eben als Vorteil sehen, wenn der fix eingebaut wäre. Anstatt noch ein Teil mit zu schleppen.

Als Benutzer einer DSLR verstehe ich schon den Wunsch nach Kompaktheit. Aber ein Sucher ist halt ein Sucher und hat vor allem bei starkem Sonnenlicht seine Vorteile.

Ich glaube du verdrehst hier etwas. Der Vorteil ist doch nicht etwas nur zu haben. Sondern der Vorteil liegt hier eindeutig darin einen Sucher zu haben wenn man ihn braucht oder benötigt. Und eben nicht zu bei zu haben wenn man auf ihn verzichten möchte. Du machst doch beim Cabrio auch nur das Dach auf wenn du es möchtest.
Das der Sucher sehr gut ist hat hier doch auch keiner bestritten. Ich zBsp möchte (kann) gar nicht ohne Sucher weil ich Lesebrillenträger bin. Meine Frau aber (die noch bessere Augen hat) fotografiert lieber über das Display und liebt die Kompaktheit (Handtasche usw.). Und so flexibel ist die Kamera nur mit Aufstecksucher.

Gruß
Ziepelmann
 
Sobald man die Wahl hat, entscheidet man sich leider falsch. Sprich, wenn ich ohne Sucher losziehe, dann brauche ich ihn...
Konsequenz: Der Sucher bleibt zur Sicherheit immer dran und dann wäre ein eingebauter Sucher in der Tat vorteilhaft.

Ich werde mir den VF-3 mal live ansehen. Besonders interessiert mich die Größe. Denn wenn der nicht so dick aufträgt wie der VF-2, dann wäre ich bereit auf einen Teil der Auflösung zu verzichten. Sollte das immernoch ein Klotz sein, dann hätte Olympus hier aus meiner Sicht zu wenig differenziert zwischen den zwei Modellen.
Zum Preis sag ich nichts mehr. Solange man einen Panasonic G1-Body (mit integriertem EVF) günstiger bekommt als einen simplen Auftstecksucher läuft doch irgendwas falsch...
 
Zum Preis sag ich nichts mehr. Solange man einen Panasonic G1-Body (mit integriertem EVF) günstiger bekommt als einen simplen Auftstecksucher läuft doch irgendwas falsch...

Naja, das kann man aber auch andersrum sehen. Er ist wesentlich günstiger als der von Panasonic für die GF1/GF2 - und hat eine deutlich höhere Auflösung. Die G1 als Mutter aller spiegellosen Systemkameras ist heute halt abgesehen von ihrem EVF doch schon in vielen Bereichen überholt.
 
Sobald man die Wahl hat, entscheidet man sich leider falsch. Sprich, wenn ich ohne Sucher losziehe, dann brauche ich ihn...
Konsequenz: Der Sucher bleibt zur Sicherheit immer dran und dann wäre ein eingebauter Sucher in der Tat vorteilhaft.

Genau so hab ich es gemeint. Und der Vergleich mit dem Kabrio hinkt. Das Dach kann ich versenken oder eben aufspannen. Ist immer dabei.

Ich hab neben meiner DSLR noch eine kleine Fuji F 30. Wünsche mir vor allem bei greller Sonne, die hätte einen Sucher.
 
Und der Vergleich mit dem Kabrio hinkt.

Stimmt, wenn schon ein Autovergleich, dann den zum klassischen Roadster. "Roadster dienen vorwiegend dem Fahrspaß, Komfort tritt zu Gunsten eines niedrigen Gewichts in den Hintergrund.", sagt die Wikipedia. Ich finde, dass lässt sich recht gut auf die Pen-Modelle übertragen. Wobei dort natürlich das niedrigere Gewicht auch eine Art Komfort ist - nur eben anders. ;)
 
Ich werde mir den VF-3 mal live ansehen. Besonders interessiert mich die Größe. Denn wenn der nicht so dick aufträgt wie der VF-2, dann wäre ich bereit auf einen Teil der Auflösung zu verzichten.

Wieso geringere Auflösung? Laut Olympus ist die mit 920.000 Pixeln nahezu doppelt so hoch wie beim VF2...
 
Die VGA-Auflösing des 3er müsste doch reichen auf erner so kleinen Fläche. Ich mein diesselbe Auflösung bei diversen Kamera-Displays bringt die Leute auch ins Schwärmen und das bei drei Zoll. Werd ich mir sicher genauer ansehen.
 
Hier ein erster Test der Lite 3.
Mann, ist die Kleine sexy!
Da pfeif ich doch auf das Touchscreen. Und plötzlich find ich sogar 'ne schwarze Kamera gut.
 
Ich hoffe nur, dass die Schwenkmechanik des Displays gut durchdacht ist. Ich will was Verwindungssteifes, von Leicht- bzw. Schwergängigkeit gut ausbalanciertes und auf die Dauer haltbares! Mir sieht das Ganze etwas filigran und sehr verschmutzungsempfindlich aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten