• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Bleiben meine Einstellungen erhalten, wenn ich die Firmware der Kamera aktualisiere?
 
Abend

Ich hab jetzt den neuen Body von Olympus bekommen und habe nun das Problem, dass die Anzahl der zu machenden Bilder voll ist. Das heißt, der Bildzähler ist bei 999-9999 angelangt. Die Speicherkarte ist leer, aber ich kann trotzdem keine Bilder machen. Kamera sagt: Speicherkarte voll. Hat jemand einen Tipp?

Vielen Dank.

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurücksetzten, Formatieren...alles schon probiert ?
 
Zurückgesetzt und Karte formatiert. Keine Veränderung. Mal schauen ob der Oly-Updater was mit der Firmware machen kann.
 
Hallöchen,

war jetzt gestern auf nem Festival mit meiner E-PL3 und dem 20er Pancake. Ist eine wirklich handliche Alternative zu Kompaktkameras. Jetzt beim durchhauen der Bilder stelle ich fest, das ich am Mac alle Hochkant Bilder manuell drehen muss. Gibt's eine Einstellung, das diese nach dem Import von der Speicherkarte schon gedreht sind, so wie es z.B. bei der Nex einstellen kann?
Und eine weitere Frage. Habe festgestellt, das die Kamera sehr schnell die Iso erhöht auf Auto-Iso. War gerade mal 15 Uhr und an sich sehr hell draussen, aber die Kamera hat bei Fotos von der Bühne gleich Iso 1250-1600 gewählt. Ich hab jetzt im Menü die Einstellung etwas gedrosselt, das sie automatisch höchstens auf 800 gehen kann. Aber gibt's ne Möglichkeit, das der Wert bei Auto nicht ganz so schnell hochschießt, wenn die Lichtverhältnisse eigentlich noch sehr gut sind? Ich kann jetzt nur auf Erfahrungen mit der Nex 5 und der Nex 7 zurückgreifen, aber da schoss unter Auto der Wert net so schnell nach oben.

Danke schonmal für die Antworten :)
 
Hallöchen,

war jetzt gestern auf nem Festival mit meiner E-PL3 und dem 20er Pancake. Ist eine wirklich handliche Alternative zu Kompaktkameras. Jetzt beim durchhauen der Bilder stelle ich fest, das ich am Mac alle Hochkant Bilder manuell drehen muss. Gibt's eine Einstellung, das diese nach dem Import von der Speicherkarte schon gedreht sind, so wie es z.B. bei der Nex einstellen kann?
Und eine weitere Frage. Habe festgestellt, das die Kamera sehr schnell die Iso erhöht auf Auto-Iso. War gerade mal 15 Uhr und an sich sehr hell draussen, aber die Kamera hat bei Fotos von der Bühne gleich Iso 1250-1600 gewählt. Ich hab jetzt im Menü die Einstellung etwas gedrosselt, das sie automatisch höchstens auf 800 gehen kann. Aber gibt's ne Möglichkeit, das der Wert bei Auto nicht ganz so schnell hochschießt, wenn die Lichtverhältnisse eigentlich noch sehr gut sind? Ich kann jetzt nur auf Erfahrungen mit der Nex 5 und der Nex 7 zurückgreifen, aber da schoss unter Auto der Wert net so schnell nach oben.

Danke schonmal für die Antworten :)

Was meinst du mit Lichverhältnisse noch sehr gut? Ich habe bei meiner PL3 die Erfahrung gemacht, daß sie die ISO eingenlich angemessen hochschraubt, eher manchmal noch zu wenig. Wie waren denn Brennweite und Belichtungszeit bei den High-Iso Bildern? Wenn wir diese Angaben mal analysieren, könnte sich schon vieles wieder relativieren!
 
Die Sonne hat zwar nicht geschienen, aber es war blauer Himmel mit einigen Wolken. An sich sehr gute Lichtverhältnisse im Vergleich zu später, als der Himmel sich wegen des Schauers verdunkelte. Und ich hab fast ein halbes Jahr mit der Nex 5 und später 7 fotografiert. Die haben bei solchen Lichtverhältnissen auf Auto höchstens 100-200 eingestellt.
Brennweite war auf 7.1 gestellt. Keine 15 Minuten vorm Konzert habe ich das Markttreiben fotografiert und da hat die Auto-Iso nur auf 200 erhöht. Aber kaum das ich die Bühne fotografieren wollte (die im Hintergrund durch schwarzes Tuch verkleidet war) schnellte die Iso auf 1600 hoch. Hatte dann mal was anderes anvisiert (Baum vor der Bühne, Menschenmenge hinter mir, stand ja in der ersten Reihe), als mir das aufgefallen ist, dann war der Iso Wert wieder bei den 200. Kann es also sein, das wenn der Hintergrund dunkel ist, die Kamera die Iso schneller erhöht, als wenn dies nicht der Fall ist?
Wollte die Kamera auf Wacken mitnehmen. War gestern sozusagen ein erster Testlauf, wie sich die E-Pl3 so bei Konzerten macht. Die Ergebnisse sind jetzt an sich eigentlich recht gut, wenn auch unter Nex-7 Niveau, aber hey, dafür ist die Kamera kleiner und leichter reinzuschmuggeln. Zudem muss nicht Angst haben beim Circle Pit Equipment im Wert von über 1000€ zu verlieren, wenn man da mal reingeraten ist bzw. der sich genau da bildet wo man steht;)
Tagsüber lass ich die Iso gern auf Auto und da soll sie net unnötig einen höheren Wert nehmen, als nötig. Wenn ich unter ungünstigeren Lichtverhältnisse fotografiere, dann lege ich den Wert eh manuell fest je nach Erfahrungswert (das hat bisher auch gut geklappt).
 
Du meinst Blende 7.1, oder? Und welche Zeit? Lad doch mal ein solches Problembild hier hoch! Bei so einer relativ kleinen Blende kann das ISO sich auch tagsüber hochschnellen, wenn man in schattigeren Bereichen fotographiert.

Zu der anderen Frage: Die pl3 hat keinen Lagesensor, weiß also nicht wie du die Kamera hältst und kann die Bilder nicht automatisch drehen. Willkommen in den Anfängen der Digitalfotografie! :evil:
 
Ich glaube ich habe immer noch nicht dir richtigen Einstellungen für meine EPL3 gefunden. Besondern die Farben finde ich zum Teil leblos und etwas verfälscht. Ich nutze ausschließlich JPGs.

Könnt Ihr mir Eure Einstellungen einmal posten? Ich selbst habe meine mal fotografiert und angehängt.
 
Ich glaube ich habe immer noch nicht dir richtigen Einstellungen für meine EPL3 gefunden. Besondern die Farben finde ich zum Teil leblos und etwas verfälscht. Ich nutze ausschließlich JPGs.

Könnt Ihr mir Eure Einstellungen einmal posten? Ich selbst habe meine mal fotografiert und angehängt.

Falls Dir die Farben zu leblos sind, probier doch mal vivid. Oder erhöh' die Saturation ein wenig.
 
So,
inzwischen war ich nach einigen Tests zu Hause 3x draußen und ziehe mal ein kleines (Zwischen-)Resümee:

Im Vergleich zu meiner Kompakten ist die Qualität trotz "Kitlinse" schon ab ISO200 besser, da ich keine DSLR bisher genutzt habe, möchte ich mich zu diesbezüglichen Vergleichen auch nicht äußern. Das Rauschen ist bei der 100% Ansicht manchmal zu erkennen (die ca. doppelt so großen JPG's liefern allerdings wesentlich größere Auflösung, als die meiner Kompaktcam CX1), wobei zu sagen ist, daß es nicht weiter stört. Die Farben sind O.K.
Wenn man sich in die Menüstruktur hineingefizt hat, kommt man einigermaßen zurecht, auch wenn ich noch nicht bis ins letzte Detail vorgedrungen bin.
Das "Supermenü" hilft dabei schon.
Trotzdem muß ich sagen, daß das Handling weit entfernt von einer (D)SLR ist, es entspricht doch eher dem einer Kompakten. Das Anfaßgefühl der glatten PL3 ist leider nicht so dolle. Es war allerdings mein Wunsch ein kompaktes System zu besitzen und nun muß ich mir den Einschränkungen leben. Gestern habe ich endlich den Zusatzgriff bekommen, das bringt schon eine deutliche Verbesserung. Habe auch so ein Teil mit Handschlaufe zum drunterschrauben erworben, leider kann ich wegen des Noppens zur Arretierung das Display nicht ausklappen, da muß ich entweder etwas abfeilen oder die Bohrung versetzen. Komme z.Z. nicht dazu, hoffe, daß es dann noch besser wird. Mit dem Schulterriemen macht es keinen Spaß und ganz "ohne" möchte ich die glatte Cam nicht benutzen.

Es ist aber so, daß ich von den 3 "Ausflügen" eine größere Cam höchstens 1x mitgenommen hätte und selbst da, mit Fam. beim Stadtbummel, macht eine dicke DSLR mir nicht so den richtigen Spaß.
Wäre ich jetzt Rentner ("Jetztrentner", also relativ reich:evil:) und hätte "draußen" mehr Zeit und Muse zum fotografieren, würde ich wahrscheinlich als Drittsystem mit nen größerem Body+entspr. Linsen unterwegs sein.
Der VF2 ist speziell bei Landschaftaufnahmen und mit adaptierten Objektiven eine große Erleichterung, sonst könnte ich die Cam. nur zu 50% nutzen.
Ich habe mir nen M42 Adapter gekauft und erstmal zu Testzwecken ein uraltes 2,8/50mm Tessar drangeschraubt. Obwohl das alles andere als eine Superlinse ist, habe ich den Eindruck, daß sie besser auflöst als das 14-42. dazu habe ich mich bemüht, 2 100% Crops zu erstellen und sie hier mit eingestellt. Natürlich ist ein direkter Vergleich aufgrund der untersch. Brennweiten nicht möglich, die Tendenz sollte man aber sehen. Oben mit (14-)42mm, unten 50mm.


Die Aufnahmen sind während einer Radtour nach Feierabend aus dem Handgelenk entstanden, wahrsch. hätte ich die Belichtung auf -0,3 setzen sollen aber es mußte ja relativ schnell gehen.
In diesem Zusammenhang muß ich erwähnen, daß der oft gescholtene IS bei mir anscheinend recht gut funktioniert, von ca. 500 Aufnahmen bisher waren ganz wenige verwackelt und das, obwohl ich ja doch einen ziemlichen Datterich habe. Sieht zumindest bei der Lupenansicht so aus;).
Die beiden Aufnahmen sind auch mit IS entstanden und Verwackelungen sind allenfalls an der Auflösungsgrenze vorhanden.
Somit bin ich in der Summe zwar nicht unzufrieden aber euphorisch bin ich auch nicht. Ob ich, wie erst angedacht, nochmal ca. +500.- für weitere Objektive hinlege, überlege ich noch.
Nun noch einige Fragen:
-Ich wollte (und habe) u.a. im Szenemenü auch ein Sonnenuntergangsfoto machen, da ich dazu die noch relativ helle Sonne im Sucher hatte, gelang es mir nicht per Autofokus scharf zu stellen. Per manuell gelang es letzlich, allerdings vermisste ich beim 14-42 die Rückmeldung beim Drehen am fokusring, d.h. es gab keinen "Anschlag". Gibt es eigentlich eine "Fixfokus unendl." Einstellung, die man evtl. auch auf eine Myset Einst. legen kann? Bei meiner CX geht das, ist z.B. auch recht nützl. beim Fotografieren aus dem Fenster.
-Wenn ich im Szenemodus "Landschaft" fotografiere, ist mir der Himmel manchmal einen Stich zu bonbonfarben. Kann man daran durch evtl. globale Einstellungen ändern?
-Die Exif-Angaben werden bei div. Bildbetrachtern wie XNVIEW, jpg-Illuminator nur recht eingeschränkt dargestellt. Die Szeneprgramme werden z.B. nur als "kreativ" angezeigt, ohne daß man weiß welches. Richtig klappts z.B. nur mit dem Olyviewer, den ich aber z.B. nicht auf dem Firmenrechner installieren will.
Gibts da was besseres, am besten portable?
-LR4 kann ich zu Hause nicht installieren, da noch XP. Evtl. könnte ich Lightroom Version 3.3 erwerben. Kann ich mit dieser Version die Profile der EPL3 + Linsen importieren?
-Bei einigen Aufnahmen wäre m.E. eine Streulichtblende nicht verkehrt gewesen. In einem Thread hier wurde recht kontroves diskutiert, gibt es einen empfehlenswerte für das 14-42?


So, hoffe nicht zu sehr genervt zu haben

Gruß rb
 
War der Stabi ein oder aus geschaltet? Mach ihn bitte aus, bevor du über die Schärfe einzelner Objektive urteilst.

VG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe kein Urteil über die Objektive gesprochen, sondern nur die beiden Aufnahmen verglichen, die unter einigermaßen gleichen Bedingungen entstanden sind.
...habe ich den Eindruck, daß sie besser auflöst als das 14-42
So klingt kein Urteil, für ein Urteil müßte ich ganze Testreihen fahren, das können andere besser.
Wie schon beschrieben, habe ich bis jetzt keine Probleme mit verwackelten Aufnahmen, werde natürlich im Rahmen der weiteren Kameraerkundung auch mal ein paar Vergleiche machen, um meine pers. Grenzen auszuloten. Wenn ich sehe, wie das Bild in der Sucherlupe zappelt, bin ich gespannt, wie es ohne IS aussieht...
Bei den beiden Aufnahmen, die übrigens völlig unbearbeitet sind (außer Crop), kann ich auf meinen "Industriemonitor" hier (und erst recht auf dem Notebook) keine Verwacklungen erkennen, vielleicht hätte ich dazu in raw fotografieren sollen. Wenn ich noch weiter vergrößere wird schon langsam die Klötzchengrafik sichtbar. Wollte nur keine Pixelpeeperdiskussion lostreten.
 
Ich glaube ich habe immer noch nicht dir richtigen Einstellungen für meine EPL3 gefunden. Besondern die Farben finde ich zum Teil leblos und etwas verfälscht. Ich nutze ausschließlich JPGs.

Könnt Ihr mir Eure Einstellungen einmal posten? Ich selbst habe meine mal fotografiert und angehängt.

Am besten machst du von ein paar charakteristischen Motiven Aufnahmen in RAW und öffnest sie im Olympus Viewer. Dort kannst Du dann nach Belieben mit den Einstellungen spielen und sie dann in der Kamera übernehmen.

Generell würde ich dann noch die Rauschminderung reduzieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten