So,
inzwischen war ich nach einigen Tests zu Hause 3x draußen und ziehe mal ein kleines (Zwischen-)Resümee:
Im Vergleich zu meiner Kompakten ist die Qualität trotz "Kitlinse" schon ab ISO200 besser, da ich keine DSLR bisher genutzt habe, möchte ich mich zu diesbezüglichen Vergleichen auch nicht äußern. Das Rauschen ist bei der 100% Ansicht manchmal zu erkennen (die ca. doppelt so großen JPG's liefern allerdings wesentlich größere Auflösung, als die meiner Kompaktcam CX1), wobei zu sagen ist, daß es nicht weiter stört. Die Farben sind O.K.
Wenn man sich in die Menüstruktur hineingefizt hat, kommt man einigermaßen zurecht, auch wenn ich noch nicht bis ins letzte Detail vorgedrungen bin.
Das "Supermenü" hilft dabei schon.
Trotzdem muß ich sagen, daß das Handling weit entfernt von einer (D)SLR ist, es entspricht doch eher dem einer Kompakten. Das Anfaßgefühl der glatten PL3 ist leider nicht so dolle. Es war allerdings mein Wunsch ein kompaktes System zu besitzen und nun muß ich mir den Einschränkungen leben. Gestern habe ich endlich den Zusatzgriff bekommen, das bringt schon eine deutliche Verbesserung. Habe auch so ein Teil mit Handschlaufe zum drunterschrauben erworben, leider kann ich wegen des Noppens zur Arretierung das Display nicht ausklappen, da muß ich entweder etwas abfeilen oder die Bohrung versetzen. Komme z.Z. nicht dazu, hoffe, daß es dann noch besser wird. Mit dem Schulterriemen macht es keinen Spaß und ganz "ohne" möchte ich die glatte Cam nicht benutzen.
Es ist aber so, daß ich von den 3 "Ausflügen" eine größere Cam höchstens 1x mitgenommen hätte und selbst da, mit Fam. beim Stadtbummel, macht eine dicke DSLR mir nicht so den richtigen Spaß.
Wäre ich jetzt Rentner ("Jetztrentner", also relativ reich

) und hätte "draußen" mehr Zeit und Muse zum fotografieren, würde ich wahrscheinlich als Drittsystem mit nen größerem Body+entspr. Linsen unterwegs sein.
Der VF2 ist speziell bei Landschaftaufnahmen und mit adaptierten Objektiven eine große Erleichterung, sonst könnte ich die Cam. nur zu 50% nutzen.
Ich habe mir nen M42 Adapter gekauft und erstmal zu Testzwecken ein uraltes 2,8/50mm Tessar drangeschraubt. Obwohl das alles andere als eine Superlinse ist, habe ich den Eindruck, daß sie besser auflöst als das 14-42. dazu habe ich mich bemüht, 2 100% Crops zu erstellen und sie hier mit eingestellt. Natürlich ist ein direkter Vergleich aufgrund der untersch. Brennweiten nicht möglich, die Tendenz sollte man aber sehen. Oben mit (14-)42mm, unten 50mm.

Die Aufnahmen sind während einer Radtour nach Feierabend aus dem Handgelenk entstanden, wahrsch. hätte ich die Belichtung auf -0,3 setzen sollen aber es mußte ja relativ schnell gehen.
In diesem Zusammenhang muß ich erwähnen, daß der oft gescholtene IS bei mir anscheinend recht gut funktioniert, von ca. 500 Aufnahmen bisher waren ganz wenige verwackelt und das, obwohl ich ja doch einen ziemlichen Datterich habe. Sieht zumindest bei der Lupenansicht so aus

.
Die beiden Aufnahmen sind auch mit IS entstanden und Verwackelungen sind allenfalls an der Auflösungsgrenze vorhanden.
Somit bin ich in der Summe zwar nicht unzufrieden aber euphorisch bin ich auch nicht. Ob ich, wie erst angedacht, nochmal ca. +500.- für weitere Objektive hinlege, überlege ich noch.
Nun noch einige Fragen:
-Ich wollte (und habe) u.a. im Szenemenü auch ein Sonnenuntergangsfoto machen, da ich dazu die noch relativ helle Sonne im Sucher hatte, gelang es mir nicht per Autofokus scharf zu stellen. Per manuell gelang es letzlich, allerdings vermisste ich beim 14-42 die Rückmeldung beim Drehen am fokusring, d.h. es gab keinen "Anschlag". Gibt es eigentlich eine "Fixfokus unendl." Einstellung, die man evtl. auch auf eine Myset Einst. legen kann? Bei meiner CX geht das, ist z.B. auch recht nützl. beim Fotografieren aus dem Fenster.
-Wenn ich im Szenemodus "Landschaft" fotografiere, ist mir der Himmel manchmal einen Stich zu bonbonfarben. Kann man daran durch evtl. globale Einstellungen ändern?
-Die Exif-Angaben werden bei div. Bildbetrachtern wie XNVIEW, jpg-Illuminator nur recht eingeschränkt dargestellt. Die Szeneprgramme werden z.B. nur als "kreativ" angezeigt, ohne daß man weiß welches. Richtig klappts z.B. nur mit dem Olyviewer, den ich aber z.B. nicht auf dem Firmenrechner installieren will.
Gibts da was besseres, am besten portable?
-LR4 kann ich zu Hause nicht installieren, da noch XP. Evtl. könnte ich Lightroom Version 3.3 erwerben. Kann ich mit dieser Version die Profile der EPL3 + Linsen importieren?
-Bei einigen Aufnahmen wäre m.E. eine Streulichtblende nicht verkehrt gewesen. In einem Thread hier wurde recht kontroves diskutiert, gibt es einen empfehlenswerte für das 14-42?
So, hoffe nicht zu sehr genervt zu haben
Gruß rb