Ohje ist das hässlich...
Na das geht mal garnicht.
An der P3 macht sich das 20er ganz gut!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ohje ist das hässlich...
Na das geht mal garnicht.
Dann achte mal auf die Verschlußzeiten.
Zwischen 1/100 und 1/160 habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Stabi eher das Gegenteil von dem macht,.....t.
Ich habe mal eine Frage an die PL3-Besitzer:
Kann man die Artfilter eigentlich miteinander kombinieren? Alle oder nur einige? Und besteht die Möglichkeit, vom gleichen Bild eine unbearbeitete Kopie zu speichern?
Ich habe mal eine Frage an die PL3-Besitzer:
Kann man die Artfilter eigentlich miteinander kombinieren? Alle oder nur einige? Und besteht die Möglichkeit, vom gleichen Bild eine unbearbeitete Kopie zu speichern?
das koennte hinkommen, in dem Bereich ist man bei f5.6 und 42mm sehr oft. Es ist Ansich auch die einzig mögliche Erklärung, weil die linse grundsätzlich bei 42mm gut ist - wenn auch nicht so gut wie das 14-45 OIS - und auch der af der PL3 mit dem 14-45 sehr zuverlässig arbeitet.
Dann achte mal auf die Verschlußzeiten.
Zwischen 1/100 und 1/160 habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Stabi eher das Gegenteil von dem macht, was er eigentlich sollte.
Ist zwar die E-PL1, aber ich habe schon geört, dass es auch bei der E-PL2 so ist.
Vielleicht lässt sich die größere P3 auch einfach besser halten? War der Griff dran?
Immer wieder interessant, dass in den Testberichten, so unterschiedliche Ergebnisse zur Bildqualität stehen:
Laut Fotomagazin ist die BQ der E-PL3 besser als die der E-P3 und der Pana G3!?
http://www.fotomagazin.de/test_technik/kamerabestenliste/index.php?kamerakategorie=4288
In Colorfoto wird die E-P3 haushoch von der G3 geschlagen (E-PL3 noch nicht getestet):
100-200ASA/400/800/1600
E-P3: 25,5Punkte/23,5/21/14,5
G3: 31 (!) PKT./29 (!)/24/22 (!)
Die E-Pl3 dürfte bei Colorfoto wohl kaum besser abschneiden.
Gruß greifer
Laut Fotomagazin ist die BQ der E-PL3 besser als die der E-P3 und der Pana G3!?
http://www.fotomagazin.de/test_technik/kamerabestenliste/index.php?kamerakategorie=4288
Gegen die GH2 und G3 kommt sie auf keinen Fall an, weder bei hohen noch bei niedrigen ISO. Der Sensor der GF3/PL3 ist leider einfach etwas schlechter, was aber bis ISO800 nicht stark auffällt.
Eigentlich ignoriere ich alle Tests außer dpreview und dcresource... Die meißten haben doch keine Ahnung... Insbesondere "Chip" hat Bildzeitungsniveau.
Bei deren Laboraufbau ist vieles möglich, die testen ja auch gerne ISO1600 mit 1/200s und hellem Licht. Da entfällt das Glättungsproblem in kontrastarmen Bereichen natürlich.
Immer wieder interessant, dass in den Testberichten, so unterschiedliche Ergebnisse zur Bildqualität stehen:
Laut Fotomagazin ist die BQ der E-PL3 besser als die der E-P3 und der Pana G3!?
http://www.fotomagazin.de/test_technik/kamerabestenliste/index.php?kamerakategorie=4288
Hallöchen Christian,
mal 'ne Frage, da ich Lumix-Objektive 14-45 und 45-200 auch noch habe: Ist der AF der Lite mit dem 14-42 IIR schneller als mit dem Lumix?
Man müßte es wohl exakt messen um das feststellen zu können. Beide sind so schnell das man darüber nicht mehr nachdenkt. Ich jedenfalls nicht.
Siehe auch hier http://www.youtube.com/watch?v=D44M0pbMJKA ab ca. Minute 6.
GF3-PL3 Bilder s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8756317#post8756317
Hi, in welcher Ausgabe ist die denn getestet worden? Habe nur den Test zur e-P3 gefunden.