• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Ohje ist das hässlich...
Na das geht mal garnicht.

An der P3 macht sich das 20er ganz gut!:)
 
Na also so viel ist mir das Design dann doch nicht wert, die P3 ist meiner meinung nach die schickste Kamera, die man zur Zeit kaufen kann, aber mir ein wenig zu teuer. :D
Das Budget ist halt nunmal leider begrenzt.

Nee da muss noch was schnelles von Olympus kommen in richtung Pancake, sonst halt das 17mm, wobei das ja wohl deutlich langsamer sein dürfte als das 14-42 IIR. :rolleyes:

LG
Teri
 
Dann achte mal auf die Verschlußzeiten.

Zwischen 1/100 und 1/160 habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Stabi eher das Gegenteil von dem macht,.....t.

das koennte hinkommen, in dem Bereich ist man bei f5.6 und 42mm sehr oft. Es ist Ansich auch die einzig mögliche Erklärung, weil die linse grundsätzlich bei 42mm gut ist - wenn auch nicht so gut wie das 14-45 OIS - und auch der af der PL3 mit dem 14-45 sehr zuverlässig arbeitet.
 
Ich habe mal eine Frage an die PL3-Besitzer:

Kann man die Artfilter eigentlich miteinander kombinieren? Alle oder nur einige? Und besteht die Möglichkeit, vom gleichen Bild eine unbearbeitete Kopie zu speichern?

*push*
 
Ich habe mal eine Frage an die PL3-Besitzer:

Kann man die Artfilter eigentlich miteinander kombinieren? Alle oder nur einige? Und besteht die Möglichkeit, vom gleichen Bild eine unbearbeitete Kopie zu speichern?

Bei der P3 gibt es die Möglichkeit der Kombination. Die BA der PL3 sollte aber online verfügbar sein, da lassen sich solche Sachen klären!:D
 
das koennte hinkommen, in dem Bereich ist man bei f5.6 und 42mm sehr oft. Es ist Ansich auch die einzig mögliche Erklärung, weil die linse grundsätzlich bei 42mm gut ist - wenn auch nicht so gut wie das 14-45 OIS - und auch der af der PL3 mit dem 14-45 sehr zuverlässig arbeitet.

Hallöchen Christian,
mal 'ne Frage, da ich Lumix-Objektive 14-45 und 45-200 auch noch habe: Ist der AF der Lite mit dem 14-42 IIR schneller als mit dem Lumix?
 
Dann achte mal auf die Verschlußzeiten.

Zwischen 1/100 und 1/160 habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Stabi eher das Gegenteil von dem macht, was er eigentlich sollte.

Ist zwar die E-PL1, aber ich habe schon geört, dass es auch bei der E-PL2 so ist.

Der Stabi der E-PL3 ist definitv schlechter als der der E-P3. Ich habe es ausgetestet und im E-P3-Thread dazu etwas geschrieben. Schade. Ich werde die E-PL3 deswegen zurück gehen lassen und die teurere E-P3 behalten.

Ich bin grundsätzlich von den Gehäuse-Stabis nicht so angetan (auch nicht bei Sony, ich kann aber nichts zu Pentax sagen). Bislang ist meine praktische Erfahrung, dass die Linsen-Systeme besser funktionieren (z.b. Sigma OS an Sony). Man kann mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Der Stabi der E-P3 ist aber das Beste was ich bisher an Gehäuse Stabis gesehen habe. Der der E-PL3 ist so gut (oder schlecht) wie der ihrer Vorgänger.

Grüße, Fotoberti.
 
Immer wieder interessant, dass in den Testberichten, so unterschiedliche Ergebnisse zur Bildqualität stehen:

Laut Fotomagazin ist die BQ der E-PL3 besser als die der E-P3 und der Pana G3!?
http://www.fotomagazin.de/test_technik/kamerabestenliste/index.php?kamerakategorie=4288

In Colorfoto wird die E-P3 haushoch von der G3 geschlagen (E-PL3 noch nicht getestet):
100-200ASA/400/800/1600
E-P3: 25,5Punkte/23,5/21/14,5
G3: 31 (!) PKT./29 (!)/24/22 (!)

Die E-Pl3 dürfte bei Colorfoto wohl kaum besser abschneiden.

Gruß greifer
 
Immer wieder interessant, dass in den Testberichten, so unterschiedliche Ergebnisse zur Bildqualität stehen:

Laut Fotomagazin ist die BQ der E-PL3 besser als die der E-P3 und der Pana G3!?
http://www.fotomagazin.de/test_technik/kamerabestenliste/index.php?kamerakategorie=4288

In Colorfoto wird die E-P3 haushoch von der G3 geschlagen (E-PL3 noch nicht getestet):
100-200ASA/400/800/1600
E-P3: 25,5Punkte/23,5/21/14,5
G3: 31 (!) PKT./29 (!)/24/22 (!)

Die E-Pl3 dürfte bei Colorfoto wohl kaum besser abschneiden.

Gruß greifer

Eigentlich ignoriere ich alle Tests außer dpreview und dcresource... Die meißten haben doch keine Ahnung... Insbesondere "Chip" hat Bildzeitungsniveau.
 
Laut Fotomagazin ist die BQ der E-PL3 besser als die der E-P3 und der Pana G3!?
http://www.fotomagazin.de/test_technik/kamerabestenliste/index.php?kamerakategorie=4288

Subjektiv. Und im Default getestet, oder?
Die PL3 ist etwa wie die GF3 wobei sie bei ISO1600 das Rauschen etwas sauberer rausrechnet unter Inkaufnahme von mehr Glättung in Schatten.
Auch mit NR aus. Wer das besser findet hat seinen Sieger. Bei den RAWs siehst Du kaum einen Unterschied.

Gegen die GH2 und G3 kommt sie auf keinen Fall an, weder bei hohen noch bei niedrigen ISO. Der Sensor der GF3/PL3 ist leider einfach etwas schlechter, was aber bis ISO800 nicht stark auffällt.

Bei deren Laboraufbau ist vieles möglich, die testen ja auch gerne ISO1600 mit 1/200s und hellem Licht. Da entfällt das Glättungsproblem in kontrastarmen Bereichen natürlich.
Das ist Nachts bzw wenn man hohe ISO nutzt aber doch selten so eine Situation.
 
Eigentlich ignoriere ich alle Tests außer dpreview und dcresource... Die meißten haben doch keine Ahnung... Insbesondere "Chip" hat Bildzeitungsniveau.

Chip liegt echt stets daneben :-).

Bei deren Laboraufbau ist vieles möglich, die testen ja auch gerne ISO1600 mit 1/200s und hellem Licht. Da entfällt das Glättungsproblem in kontrastarmen Bereichen natürlich.

Das könnte bei Fotomagazin der Fall gewesen sein, der Link oben führt auch zu Testbildern, die die ASA taghell vergleichen.

Gruß Greifer
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO1600 bei Tageslicht interessiert mich nicht wirklich, aber wenn sie meinen das man die Kameras so vergleichen sollte, bitte sehr. :o
Vorteil: Das umgeht weitgehend das NR-Kurtosis-Problem bei wenig Kontrast.

Hallöchen Christian,
mal 'ne Frage, da ich Lumix-Objektive 14-45 und 45-200 auch noch habe: Ist der AF der Lite mit dem 14-42 IIR schneller als mit dem Lumix?

Man müßte es wohl exakt messen um das feststellen zu können. Beide sind so schnell das man darüber nicht mehr nachdenkt. Ich jedenfalls nicht.
Siehe auch hier http://www.youtube.com/watch?v=D44M0pbMJKA ab ca. Minute 6.

GF3-PL3 Bilder s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8756317#post8756317
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten