So,
eins nach dem Anderen.
Mit dem AF habt ihr recht. Das lag an mir. (habe ich auch schon geschrieben) Ich wusste nicht, dass man das kleine Fokusfeld, welches ja eigentlich für die Lupenfunktion ist (zumindest habe ich es nur dafür verwendet), auch normal nutzen kann und damit genauer ist, dennoch finde ich das recht umständlich, dass ich erst auf die Lupe muss etc. und das bei jedem Foto
Ist das bei Der E-P3 exakt genauso oder kann man das anders einstellen (bei der E-Pl2 geht es ja nur so)?
der Fokus stört mich nur mit dem 20mm. Mittlerweile ist auch mir bekannt, dass das gute Stück ja nicht das schnellste Objektiv ist.
Mit dem 45mm bin ich zufrieden und aufgefallen ist mir das erst jetzt, da ich das 45mm bei schlechten Lichtverhältnissen praktisch nie nutze, sodass mir der Unterschied nie aufgefallen ist zwischen 20mm und 45mm. (eigentlich bin ich bei so was ein recht unkomplizierter typ)
Lohnt sich der Austausch gegen das 25mm PanaLeica mehr als in eine E-P3 zu investieren, oder ist das 20mm an der E-P3 schneller (viel schneller muss es nicht sein, aber bei schlechten Lichtverhältnissen trifft die E-PL2 meist gar nicht oder erst nach vielen Sekunden des Fokussierend.)
Iso 800 ist wie gesagt total okay bei der E-PL2 und ich bin damit zufrieden. Bei ISO 1600 ist mir der Detailverlust einfach zu hoch.
Meist brauche ich aber eh nur ISO 800.
Ich nutze die Iso`s wie folgt:
40-50% Iso 200 10-20% Iso 400 30% Iso 800 10% Iso 1600
Ein Systemwechsel ist übrigens keine Option. Dafür bin ich dann doch viel zu überzeugt vom kleinen System und dem 4/3 Sensor etc.
Nur dachte ich mir eben, es ging auch noch einen Tick komfortabler in der Bedienung (Mehr individuelle Knöpfe, etwas Größerer Griff)
Das die Kamera klein ist wusste ich schon vorher und das stört mich auch nicht.
So wie ihr das hier schildert, scheint die E-P3 da aber kein Vorteil zu sein.
Ich könnte die gute Übrigens für glatt 500 Euro Neu bekommen, also ist der Preis echt verlockend.
Lieben Dank für eure Antworten!