• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL2 ist nicht zufriedenstellend - Alternative?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_101610
  • Erstellt am Erstellt am
OMD mit Griff, dann hast du alle Einstellungen an den beiden bzw drei Drehrädern und auf genug "Griff" zum halten. Ist dann aber auch nicht mehr so kompat wie die EPL2
 
Was mir im Moment nicht passt:

- Die E-Pl2 produziert einen großen Haufen Ausschuss, weil der Autofocus falsch liegt.
- Generell ist der Autofokus bzw. die ganze Kamera zu langsam
- Ich finde die Kamera zu klein. Es ist mir irgendwie alles zu Fummelig
- Das Rauschen bei ISO 800 finde ich schon grenzwertig. Dadrüber geht gar nichts mehr.

hallo,
also wenn man mich fragt, sind die o.g. Kritikpunkte doch weitgehend im Vorfeld schon bekannt.
Anders ausgedrückt kann man sich das für sich Entscheidende und Wesentliche vorher anschauen/testen.
Man kan sich auch beraten lassen. Nicht hinterher jammern
Und nur durch Beziehungen etwa zu kaufen, ist mMn eh ein suboptimales Kauf-Argument.

Wobei das mit dem extremen Fehlfokus an der PL2 mir unglaubwürdig erscheint.
Ich selber habe die PL1 in meiner Sammlung und die Bilder sind knackscharf und rauschfrei; auch mit dem 20er und ISO1600.

Nur meine Meinung!
 
Und ich dachte bislang immer, das seien zwei durchaus gewichtige Punkte. :p

Eine gute kamera ist nicht nur ein guter sensor und af.
Sicher sind es gewichtige punkte aber es fehlen unnötigerweise (sind nur eine FW frage) ebenso wichtige punkte die das fotografieren in der praxis extrem erleichtern.
Wer solche kleinigkeiten wie zb. eine auch im M modus funktionierende iso automatik, mit einstellbarer ober und untergrenze, bei der auch die belichtungszeit ab der die kamera die isos nachregeln anfängt einstellbar ist nicht kennt, wird sich daran auch nicht stören, wer sie aber über etliche jahre von nikon, fuji, und olympus kameras gewohnt ist, dem gehen solche features extrem ab.
Ich bin sie gewohnt und habe sie auch immer benutzt und daher fehlen sie mir auch extrem. Solche kleinen helferlein fehlen den panas leider fast vollständig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PL2 mit 20er Pana habe ich auch. Sehr scharf und gute Bildqualität, wenn man sich bei den ISOs in Grenzen halten kann. Meine Grenze sind ISO 800, bis dato ist es ok. Schnelligkeit ist für diese Kombi aber ein Fremdwort, wobei das 20er Pana die Bremse ist. Dafür kann man die Kombi so gerade noch in die Jackentsche stecken, was mit einer OM-D schwierig wird.
Von der Bildqualität ist es ziemlich schnuppe, ob eine PEN 3 oder die E-PL2 am 20er hängt. Etwas bessere ISO-Werte bei der PEN3 erkauft man sich mit agressiverer Rauschunterdrückung.
Die großen AF-Felder der PL2 sind schon nicht so dolle. Auch verkleinert bieten sie keine Garantie für 100% Treffer.
Die P3 ist mit dem Touchscreen schon deutlich besser und nicht so fummelig.

Ich würde an Deiner Stelle auf die OM-D warten, sie mal im Geizistgeil-Markt begrabben und dann entscheiden, ob nicht eine DSLR doch besser ist.
 
Hallo,

Mir waren die Systembedingten Nachteile vorher nur zum Teil bewusst (Rauschen + Größe), da ich in der Kameraentwicklung eine große Lücke hatte (war praktisch 2 Jahre nicht im Forum aktiv und habe mich auch über nichts weiter informiert, als das, was ich mir zum Fotografieren kaufen wollte.)

Das die PEN`s nicht die schnellsten waren war mir sogar auch noch bewusst durch ein bisschen lesen.
Allerdings waren zum Zeitpunkt des Kaufes sowohl die neuen PEN`s mit dem schnellen Autofocus (damals auch gerüchteweise mit besserem Rauchverhalten) und die 12mm und 45mm Festbrennweiten angekündigt.
Das alles hat mich dann die Olympus kaufen lassen, weil ich dachte dass ich immer noch Updaten kann, wenn mir danach ist. Es stellt sich aber nun die Frage, wo dieser Zeitpunkt gekommen ist, ob ein Update wirklich das richtige für mich ist.

Ich hatte vorher nie Kleine Kameras, sodass das eine neue Erfahrung für mich war. Im großen und ganzen bin ich ja auch zufrieden, sonnst währe ich gar nicht mehr hier.
Es handelt sich also um stöhnen auf hohem Niveau. Ich überlege eben, ob es nicht noch eine Kamera gibt, die das alles besser kann UND das MFT Bajonett benutzt (Panasonic Kameras sind übrigens keine echte Alternative für mich, da ich mich mit G3 und GF Serie nicht anfreunden kann und die GH2 immer "zu teuer" war und mir nicht so 100%ig zusagte.)


Und um das noch mal ganz klar zu sagen: Das Konzept und die Bildqualität (bis aufs Rauschen) der PEN`s ist für mich absolut klasse.
Es ist so, dass ich auf Reisen die Größe zu schätzen weiß und zuhause, wenns dann mal als "Kreative Fotografieren" geht, diese größe fast schon "verfluche", weil ich damit nicht so recht klar komme.

Fazit:
Vielleicht doch eine DSLR NEBEN der PEN für alles "Kreative" bzw. fürs Bewusste Fotografieren im Alltag oder aber versuchen mit E-P3/E-M5 beides in einer Kamera zu vereinen. Was 1. sehr viel günstiger währe und 2. sehr viel praktischer währe.

Ich tendiere zu letzterem. Aber reicht die E-P3 oder muss es wirklich die teure E-M5 sein?

Ich habe Kamera, Sucher und 2 Objektive. Wenn ich die E-M5 kaufe, dann bleibt evntl. noch grade so genug für ein 14mm Pana und das auch nur bei den guten Konditionen die ich über meinen Bekannten bekomme.
Wenn ich die E-P3 nehme. Ist definitiv noch das 12mm und ein 14-42mm (oder sogar ein 14-150 für reisen?) drin.

Das Budget liegt wie gesagt bei 1000 Euro und gesucht wird eine Kameraseitige Verbesserung + Weitwinkel (+ optional noch ein Zoom für meine Reisen)

Gerne höre ich mir weitere Erfahrungen und Meinungen an.
 
da OMD5 + 12-50 für etwa 1299 gehandelt wird, könntest du theoretisch das Objektiv für etwa 300-400 € über die Bucht loswerden und wärst bei deinen 1000€. Oder du wartest etwas bis die Preis sinken.

Ansonsten könntest du auch auf die GH3 warten
 
da OMD5 + 12-50 für etwa 1299 gehandelt wird, könntest du theoretisch das Objektiv für etwa 300-400 € über die Bucht loswerden und wärst bei deinen 1000€. Oder du wartest etwas bis die Preis sinken.

Ansonsten könntest du auch auf die GH3 warten


Das 12-50mm wird nicht mal beim erscheinen 300-400 euro bringen.

Realistisch ist eher alles bis max. 250 euro.
Die GH3 wird garantiert auch nicht billiger werden wie die OMD ....

Ich würde eine gebrauchte P3 kaufen, damit eine zeit lang fotografieren und dann entscheiden ob mir die verbesserungen reichen oder ob es doch eine EM-5 oder ähnliches sein muss. Der wertverlust beim wiederverkauf innerhalb der nächsten monate ist in solch einem fall sehr gering .Wegen der garantie braucht man sich auch keine sorgen machen da oly zwei jahre angibt und die auch nicht auf eine person festgelegt ist.
Was soll da schief gehen, sich selbst ein bild machen ob es das richtige ist finde ich am einfachsten. Im august ist die P3 ein jahr am markt und daher kann davon ausgegangen werden das sie spätestens im herbst ein update bekommt, vielleicht ist diese kamera ja dann dein perfektes update .
Die P-3 mit dem 16mp sensor der EM-5 wäre auf jeden fall nicht zu verachten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so als Idee: Wäre eine Canon Powershot G1X nicht eventuell etwas, was deinen Wünschen nahe käme? Flotter AF, geringes Rauschen, kompakt und nicht ganz so fummelig von der Bedienung. Wenn nicht, würde ich auf die OM-D warten. Oder mal Fuji angucken.
 
Das 12-50mm wird nicht mal beim erscheinen 300-400 euro bringen.

Realistisch ist eher alles bis max. 250 euro.

Das wage ich zu bezweifeln. Das 40-150 liegt bei etwa 250€, dass 12-50 wird dies sicherlich um 100€ überbieten. Ich schätz offizieller Preis wird bei 399€ liegen. Lassen wir uns überraschen
 
Das M.ZD 12-50 ist beim gelben Fotohaus in D'Dorf schon seit einigen Wochen verfügbar, zunächst für 399,- Euro, jetzt für 388,- bzw. 389,- Euro (je nach Farbe silber bzw. schwarz). Die silberne Variante ist im Moment vergriffen.
Gebraucht wird man für das Objektiv in der Regel also nur Erlöse unterhalb von 388,- Euro realisieren können.
 
Das wage ich zu bezweifeln. Das 40-150 liegt bei etwa 250€, dass 12-50 wird dies sicherlich um 100€ überbieten. Ich schätz offizieller Preis wird bei 399€ liegen. Lassen wir uns überraschen

Das 14-42mm kit der PEN hat eine UVP von 349 euro und das bringt am markt ca. 100 euro
http://shop.olympus.de/e_commerce/o...-r-p-953-c-52.htm?languesite=DE&olyref=shpbtn

Warum sollte also das 12-50mm kit das eine UVP von 399 euro hat plötzlich so viel mehr bringen?

Das sind die kits die mit fast jeder gekauften kamera mitverkauft werden und von vielen auch nur zum weiterverkaufen als beigabe "mitgenommen" werden.

Beim tele kit ist das schon wieder eine andere sache weil das mit deutlich weniger kameras mitverkauft wird und dadurch viel weniger am gebrauchtmarkt landen.
Bei den oly dslrs war das noch anders, aber bei den PENs wo es um größe geht kaufen sehr viele nie ein tele dazu....
 
Das 12-50mm wird nicht mal beim erscheinen 300-400 euro bringen.
Realistisch ist eher alles bis max. 250 euro.

Sehe ich auch so. Hier wird seit 4 Wochen eines für inzwischen unter 300 Euro angeboten. In der Bucht mag's etwas mehr bringen, dafür geht davon die Provision ab. Mir wäre die Chance, dass die Rechnung aufgeht, bei einem klar umrissenen Budget zu vage...
 
Das kommt für mich auch eh nicht in Frage.

Ich kriege die Sachen auch so schon viel Günstiger. Im Schnitt ca. 35-40% Rabatt auf die UVP. (Genauer: 11% auf Einkaufspreis) Sodass ich im Moment davon ausgehe dass E-M5 + 12-50mm für meine 1000 Euro zu haben sind.

Bei mir stellt sich eigentlich nur noch die Frage:

E-M5 bestellen und hoffen dass sie Anfang April dann wirklich da ist und ggf. riskieren dass ich mit der E-PL2 auf die Reisen gehen muss.

E-P3 kaufen und mich schon in 2 Monaten wieder ärgern (vielleicht sogar von ihr trennen) weil die E-M5 mir so viel besser liegen würde. Auf den Reisen hätte ich dann immerhin schon mal eine Verbesserung. Die frage ist nur, ob diese Verbesserung zur E-PL2 wirklich sooo groß ist, dass man diese Option eher wählen sollte als die 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du jetzt schon davon ausgehst, dass dir die E-M5 besser liegen wird, dann macht es sicherlich wenig Sinn in eine weitere PEN zu investieren. So wie ich es sehe, ist das Bedienkonzept eben doch etwas anders. Vielleicht suchst du ja genau das? Im Moment ist das alles nur Spekulation - weil die Kamera gibt es noch nirgends.
 
Hallo,

warte mit dem kaufen. Mit dem Fehlfokus liegt definitiv am Fotografen, erwarte werde von der P3 bzw. OM-D keine Wunderdinge. Hinsichtlich des schnelleren Autofocus der neueren Modelle sieht es so aus: 90% liegt am Objektiv, 10% an der Kamera. Das neue 14-42 Kit macht auch eine P1 zur Rackete, nur um Nuancen langsamer als z.B. die Pl-3, beide Modelle besitze ich. Ich würde an deiner Stelle austesten, warum Du soviel Ausschuss hinsichtlich Autofocus produzierst, und etwas an deiner Fotografiertechnik feilen. Und wie gesagt, das 20mm wird niemals so schnell focusieren wie das neue Kit, egal an welcher Kamera. Übrigens, ich hatte zu Beginn mit meiner P1 auch viel Ausschuss, es lag aber wirklich an mir selber, auch wenn der Autofokus wegen des großen Messfeldes der P1 bisweilen zickig ist.

VG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Schnitt ca. 35-40% Rabatt auf die UVP. (Genauer: 11% auf Einkaufspreis) Sodass ich im Moment davon ausgehe dass E-M5 + 12-50mm für meine 1000 Euro zu haben sind.

Bist du ja locker unter 1000€ Grenze, da dürfte sogar noch der Griff locker in den Preisrahmen fallen. AUf eine EP3 würde ich mich dann nicht mehr einlassen. Ist fast genauso fummelig wie eine E-PL2
 
Jaja, das Forum hier bietet einem jeden Tag etwas zu schmunzeln.
Sein erster Kritikpunkt ist übrigens auch nicht wirklich tragisch, da dieser erst bei großer Blendenzahl auffällt und man eigentlich nie direkt die Sonne fotografiert. Für Sonnenuntergänge etc ist das in der Praxis nicht relevant
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten