• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL2 ist nicht zufriedenstellend - Alternative?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_101610
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_101610

Guest
Hallo Leute,
Seit ca. 9 Monaten nenne ich eine E-PL2 mein eigen. Davor hatte ich schon sowohl erst Pentax als auch danach Canon.
Mir wurde aber der Aufwand (Finanziell, wie auch Größentechnisch) viel zu groß, weshalb ich mich dann für eine E-PL2 im DZ Kit + 20mm/1,7 entschieden habe, um Wieder den Reiz an der Digitalen Fotografie zu entdecken.
(Fotografiere auch viel Analog mit OM-1 + Objektiven)

So weit so gut:

Im Prinzip hat die PEN meine Erwartungen erstmal erfüllt und ich habe wieder Spaß am Fotografieren gefunden. Ein 45mm/1,8 hat sich hinzu gesellt und die beiden Kitobjektive wurden verkauft, da sie nur rumlagen und ich praktisch nur noch mit 20mm unterwegs war.

Nun habe ich mal wieder eine größere Summe angespart und dachte eigentlich ich warte auf die E-M5, aber grade Zweifle ich ob das alles so "meins" ist.

Zu Olympus bin ich eigentlich nur gekommen, weil ich jemanden Kenne, der bei Olympus Arbeitet und deswegen alles zu einem sagenhaften Preis besorgen kann.
Mit der Zeit habe ich aber gelernt die Qualitäten des System zu schätzen (z.B. nach und nach ein (für mich) perfektes Objektivsortiment etc.) Sodass ich jetzt eigentlich der Meinung bin, dass mir kein anderer Hersteller so gut liegt.

Was mir im Moment nicht passt:

- Die E-Pl2 produziert einen großen Haufen Ausschuss, weil der Autofocus falsch liegt.
- Generell ist der Autofokus bzw. die ganze Kamera zu langsam
- Ich finde die Kamera zu klein. Es ist mir irgendwie alles zu Fummelig
- Das Rauschen bei ISO 800 finde ich schon grenzwertig. Dadrüber geht gar nichts mehr.


Ich fotografiere Viel Reportage, Portraits, Street und Reise unheimlich Viel mit meiner Kamera. Schnelle Sachen (Sport etc.) und auch Makro etc. mache ich überhaupt nicht.

Mein Budget: 1000 Euro

Meine Überlegungen:

E-P3 kaufen und hoffen das wenigstens 2-3 Punkte meiner Mängelliste beseitigt sind. evntl. schon im Sommer auf E-M5 umsteigen und einen (großen) Wertverlust in kauf nehmen.

auf E-M5 warten und mit der E-PL2 zwei große Reisen im Frühjahr (eine Woche Paris, eine Woche Irland) antreten. -> Habe hier Bedenken, dass ich mich hinterher sehr ärgere nicht doch eine andere Kamera dabei gehabt zu haben.

gleich bei der E-PL2 bleiben und das Geld in Objektive stecken.

Wieder "was Großes" neben der PEN. Eine K-5 finde ich echt interessant und die Preise stehen gut, aber für gute Objektive ist dann nichts mehr über...


Meine Fragen:

Lohnt es sich von der E-PL2 auf die E-P3 umzusteigen, oder ist es dann klüger in Objektive zu investieren? (mir fehlt ehrlich gesagt nur noch ein Weitwinkel und für Reisen eventuell doch wieder ein kleines Zoom)

Wird mir die E-P3 überhaupt gefallen, wenn schon die E-PL2 zu fummelig ist. Ich hatte schon alles in der Hand und die E-P3 ist definitiv ein fortschritt, aber ist dieser auch deutlich genug?

Wird die E-M5 meine Erwartungen erfüllen, oder ist es dann doch klüger statt dieser eine K-5 von Pentax zu kaufen. (Preislich werden die sich von Anfang an nichts nehmen in meinem Fall.) Okay für die E-M5 hätte ich schon gute Objektive, aber vielleicht währe eine K-5 doch noch ein gewinn zusätzlich zur Pen, wohingegen die E-M5 mich wieder nicht komplett zufrieden stellen kann.

Ich habe einfach Bedenken ob so viel Geld für eine E-M5 wirklich gerechtfertigt sind.



Würde mich freuen, wenn mir ein paar Leute ihre Meinung zu der Sache schildern. :)


Gruß,


BillyTalent
 
Also gut - nur mal meine Meinung resp. ein paar spontane Überlegungen:

Ob du dich mit einer P3 oder M5 hinsichtlich "zu fummelig" wirklich merkbar verbessern würdest? Die sind doch beide nicht wesentlich größer....:confused:

Ein wenig wundere ich mich über die Kritik an der Genauigkeit des AF. Hast du das AF-Feld verkleinert?

Generell fand ich eigentlich nicht die Kamera zu langsam, sondern eher das 20mm. Oder ist sie dir auch mit dem 45er noch immer zu langsam?

Bei einem relativ begrenztem Budget halte ich ein zweites System neben der Pen für wenig sinnvoll. Wenn es größer, rauschärmer und schneller sein soll, würde ich komplett von mFT zu einer kleinen DSLR wechseln.
 
hi.

Mein Senf:

Ich kann Deine Einwände tw. nachvollziehen - vor allem was die Kontrolle des AF betrifft
Ich würde auf keinen Fall auf die EP3 umsteigen - ich glaube nicht, dass sich für Dich damit etwas verbessert.
Eventuell würde auf die OM-D warten, weil Du gute Objektive hast.

Mich wird an der OM-D auch interessieren, wie gut & schnell man die AF-Punkte kontrollieren kann: imho ein wesentlicher Vorteil einer klassichen DSLR mit Sucher.

Wenn Dir ein wertiges Gehäuse nicht so wichtig ist, wäre vielleicht die Canon 600D eine gute Option: modern, schnell, nicht zu groß. Der 18MP Sensor von Canon ist nicht übel und ISO 3200 Bilder sind gut zu gebrauchen.
Objektive gibts auch genug. Und so teuer ist sie auch nicht.

vg
p
 
Die E-PL2 hatte ich auch schon - neben der E-P1 und E-P2. Probleme mit der Genauigkeit des AFs konnte und kann nicht nachvollziehen. Ist mit der Kamera alles in Ordnung? Natürlich ist der AF bei den neueren Modellen deutlich schneller. Bei lichtstarken Objektiven wie dem 20er Pancake kann es sein, dass der AF auf Anhieb nicht genug Kontrast findet oder aber auf das Bokeh scharfstellt. Das merkt man aber bereits in der Vorschau, dann ist das Bild nämlich überhaupt nicht scharf und man fokussiert einfach neu.

Aus ergonomischer Hinsicht spricht der ausgeformte Handgriff für die E-PL2, das zweite Einstellrad allerdings gibt der E-P2, E-P2 oder E-P3 den Vorzug.

Die E-PL2 hat zwei echte Mängel:
1) Bei starkem Gegenlicht (Foto direkt in die Sonne) produziert die Kamera "rote Trauben" (vergrößertes Bayer-Pattern im Bild).
2) Das Stativgewinde ist sehr schlecht und optisch unschön im Kameragehäuse verankert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach allem, was man bisher über die E-M5 gehört hat, müsste die eigentlich das sein, was Du Dir erwartest.

Neben meiner KB-DSLR habe ich auch ein Mft-System. Die Schwächen beim Mft sehe ich momentan bei lichtstarken, schnellen Telezooms. Da gibt es nicht wirklich was. Wenn Dir diese Brennweiten jedoch nicht so wichtig sind, dann warte doch auf die E-M5. Gute Objektive hast Du ja schon.
 
Also qualitativ darfst du von der EP3 keine großen Sprünge erwarten. Rein vom Handling her auch nicht (abgesehen vom Touchscreen, aber der ist dir sicher auch zu 'fummelig'). Wenn es schon rein größenmäßig nicht mehr passt, wäre noch der Schritt innerhalb MFT zur GH2 möglich...
 
Steig in 1,5 monaten auf die EM-5 um ,oder hol dir für den übergang eine gebrauchte P-3.
Damit machst du wenig verlust und der body + af ist definitiv eine andere abteilung gegenüber der PL-2.
Im grunde löst schon die P3 alle deine kritikpunkte bis auf den iso output.

Eine panasonic GX1 wäre auch eine möglichkeit aber die hat in der praxis einige fehlende funktionen .
Wenn du aber die iso automatik, die auch in M funktioniert und im ober/unterwert konfigurierbar ist, oder die anzeige der über/unterbelichteten stellen im bild schon in der vorschau, an deiner PEN nicht benutzt hast wäre das eventuell eine alternative für dich, die anderen fehlenden kleinigkeiten der panas sind für mich noch vertretbar.
Die jpegs ooc sind für landschaften mit den richtigen voreinstellunjgen nicht schlecht, nur für haut habe ich bei der vergleichbar abgestimmten G3 leider nie akzeptable einstellungen gefunden, da bleibt nur RAW übrig.

Ich würde an deiner stelle die 1,5 monate bis zur Em-5 durchhalten und dann darauf wechseln, für mich ist sie die erste kamera seit langem bei der so gut wie alles richtig gemacht wurde.
Leider war ich nicht so schlau und habe mir als update zur damals schon über zwei jahre alten P-1 die G3 gekauft, heute würde ich das nicht mehr machen, da sie bis auf die BQ und den af kein aufstieg war.
 
Zuletzt bearbeitet:
also eine E-P3 ist wohl kaum weniger 'fummelig' als die PL2, die paar Millimeter die in der Breite hinzukommen, fehlen halt in der Höhe und ohne Zusatzgriff ist auch das Handling nicht so überragend... Und eine E-M5 hat abgesehen vom Sucheraufbau auch relativ identische Abmessungen. Wenn die Größe also tatsächlich ein entscheidendes Kriterium sein sollte, wird es schwierig...
 
also eine E-P3 ist wohl kaum weniger 'fummelig' als die PL2, die paar Millimeter die in der Breite hinzukommen, fehlen halt in der Höhe und ohne Zusatzgriff ist auch das Handling nicht so überragend... Und eine E-M5 hat abgesehen vom Sucheraufbau auch relativ identische Abmessungen. Wenn die Größe also tatsächlich ein entscheidendes Kriterium sein sollte, wird es schwierig...

Ich hatte ja die P-1 und die hat die selbe größe.
Bei der P-3 kommt noch die möglichkeit des austauschbaren griffes dazu und damit ist sie überhaupt nicht fummelig zu halten .
Da die af punktwahl über den touchscreen erfolgen kann ist auch ein weiterer kritikpunkt von fummelig weg und das steuerkreuz/rad kann mit vier anderen praktischen funktionen als direkt taste belegt werden.

Klein ist noch lange nicht fummelig, es kommt immer darauf an wie es ausgeführt wird.

Etwas fummelig sind meiner meinung nach bei den PENs nur die PM und PL modelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe mir gerade deine hier eingestellten Fotos angesehen. Gerade das Rauschen bei ISO800 ist da schon extrem und bestimmt nicht typisch für eine aktuelle Oly. Mit meiner E-3 - und die ist ja noch älter - ist mir so was jedenfalls nur passiert, wennn ich die Bilder noch extrem pushen muss. Ich würde da noch mal in die Einstellungen gucken.

Gruß

Hans
 
Und ich kann diese beiden Punkte nicht verstehen:
- Die E-Pl2 produziert einen großen Haufen Ausschuss, weil der Autofocus falsch liegt.
- Generell ist der Autofokus bzw. die ganze Kamera zu langsam
Dass der AF bei mFT häufig danebenliegt ist nun wirklich für kein Modell typisch. Dafür muss es einen Grund geben.
 
Hallo,
Erst mal vielen Dank für die vielen Hilfreichen antworten!

- Meine Bilder, die ich hier eingestellt habe, sind alle Nachträglich mit Körnung versehen. :D War in dem Fall so beabsichtigt (habe in dem Fall praktisch die "Flucht nach Vorne" eingeschlagen)
Prinzipiell zeige ich hier eigentlich keine Bilder mehr, weshalb man daran nix ableiten kann.

Der Fokus ist in der Tat allerdings Treffunsicher. Im Schnitt wird jedes 3-4. Bild beim ersten Versuch nicht 100% scharf. Ich muss gestehen, dass ich noch die großen Fokusfelder benutze. Weil mir die schnelle Fokusfeld-Wahl wichtiger ist. Daran könnte es natürlich liegen.
Vielleicht ist es aber auch, weil ich von Canon was ganz anderes gewohnt war (bzw. mir einbilde, dass es da besser war?!) und meine Vorstellungen von Treffsicher verfälscht sind.


Um das "Fummelig" noch mal zu konkretisieren:

- Mich stört dass meine Hand schon mal viel zu Groß ist für das Gehäuse. Damit könnte ich aber noch leben.

- Das Drehrad zum Verändern der Einstellungen liegt für mich viel zu nah an der Rechten Außenseite, sodass ich meinen Daumen schon extrem verbiegen muss um was einzustellen.

- Wenn ich mir die Kamera vor die Nase halte (fotografiere eigentlich nur mit dem VF-2) kann ich praktisch nichts einstellen, sondern muss die Kamera kurz wieder runter nehmen und dann einstellen. Zumindest wenn es ganz schnell gehen soll, muss ich es so machen, da ich mich sonnst verdrücke oder nicht schnell genug ans Drehkreuz komme.


Frage: Währe eine E-P3 im vergleich zu meiner deutlich schneller was Fokus und Kamerabedienung anbelangt?
z.B. passiert es mir ständig, dass ich mir Bilder angucken will. Dann passiert nix beim drücken. Ich drücke noch mal und gehe damit praktisch wieder aus den Bildern raus in den Fotomodus, weil die Kamera das erste Drücken doch wahrgenommen hat. Gleiches Spiel, wenn ich von Sucher auf Display bzw. andersherum wechsle.
 
Gut, das Anschauen deiner Fotos war ja nur ein Versuch, deinen Problemen auf die Spur zu kommen. Aber abseits der BQ: Wenn dir die Kamera eigentlich viel zu klein ist, warum versuchst du es dann weiter mit so kleinen Kameras? Ich befürchte, du wirst dann auch mit einer OM-D nicht glücklich.

Gruß

Hans
 
Naja die Größe ist eben auch ein Reiz.
Auf meinen Reisen bzw. auch ganz generell im Alltag ist so eine kleine Kamera manchmal Gold werd. Alles passt in eine Tasche, in die Ich vorher nicht mal Body + Zoom bekommen habe.

Es muss doch klein undkomfortabel gehen, oder?! :o
 
Klein ist noch lange nicht fummelig, es kommt immer darauf an wie es ausgeführt wird.

Etwas fummelig sind meiner meinung nach bei den PENs nur die PM und PL modelle
also die 3er Serie? Weil die PL1/2 sind ja zumindest was die Griffigkeit angeht doch sehr solide gebaut... aber wie auch immer, der Begriff 'fummelig' ist doch sehr subjektiv. ;)
 
Ich habe z. Z. die PL-1 und die P3; hatte kurz die PL-3.

Die P3 fasse ich lieber an, als die PL-1 (vergleichbar mit PL-2 ?). Ich habe mir an der P3 den größeren Handgriff montiert. Jetzt kann ich die Kamera mit angeflanschtem ZD 14-54 II aussschließlich mit der rechten Hand noch gut halten. Das würde z. B. mit der PL-3 definitiv nicht funktionieren. Dafür ist die aber wohl auch nicht gedacht.

Dein Problem mit dem Drehrädchen der PL-2 kann ich nachvollziehen. Das nutze ich an der P3 nur in der Tastfunktion. Dafür hat die P3 das sehr gut zu gebrauchende Daumenrad - großer Vorteil zu deiner PL-2!

Weiterer Vorteil: Touchscreen! Wenn du den einmal nutzt, wird sich dein Bilder-Ausschuss drastisch reduzieren. Das Fokusfeld kann in der Größe sehr komfortabel verändert werden und ist ruck zuck an der richtigen Stelle platziert!
Den VF-2 nutze ich nur noch bei voller Sonne (von hinten) oder sehr tiefen Bodenaufnahmen. Er ist gegenüber dem Touchscreen einfach umständlicher! Leider fehlt aber der Klappbildschirm - Nachteil zur PL-3 (die hat aber keine Touchfunktion) und M5 :(.
Weiteres Plus ab letzter Pen-Generation für bessere Treffer des AF bei wenig Licht: Autofokushilfslicht - das war längst überfällig!

ISO: auch Bilder meiner PL-1 entrausche ich bis iso 800 fast nie. Mit Noiseware oder einem anderen guten Programm sind z. B. bis iso 1600 / 2000 und auch noch darüber sehr gute Ergebnisse möglich. Wozu braucht man aber mehr? Übrigens geht die Rauschreduzierung mit Noiseware automatisch per Stapelverarbeitung innerhalb kürzester Zeit.

Klar, wenn du genügend Geld hast, kaufst du dir eine M5 (mach ich vielleicht auch:)). Für die Hälfte jedoch gibt es gebraucht die P3 (mit eingebautem Blitz - Vorteil zur M5) und deine Probleme sind fast alle gelöst.

edit:
Frage: Währe eine E-P3 im vergleich zu meiner deutlich schneller was Fokus anbelangt?
ja
und Kamerabedienung anbelangt?
z.B. passiert es mir ständig, dass ich mir Bilder angucken will. Dann passiert nix beim drücken. Ich drücke noch mal und gehe damit praktisch wieder aus den Bildern raus in den Fotomodus, weil die Kamera das erste Drücken doch wahrgenommen hat. Gleiches Spiel, wenn ich von Sucher auf Display bzw. andersherum wechsle.
Das Problem kenne ich von meiner P3 nicht, ist mir aber an der PL-1 bisher auch nicht aufgefallen. Eventuell ist bei dir ein Knöpfchen nicht ganz fit, meine natürlich bei deiner Kamera :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss doch klein undkomfortabel gehen, oder?! :o

naja, wenn du deine Hand als Maßstab nimmst, wirst du ab einer gewissen Größe immer Abstriche machen müssen. Schau dir einfach die verschiedenen Modelle mal rückseitig an. Du wirst feststellen, dass die Bedienelemente meist ähnlich angeordnet und damit natürlich auch vergleichbar 'komfortabel' sind.
Das von dir bspw. bemängelte Rädchen an der PL2 ist bei allen Pens (so vorhanden) an der gleichen Stelle - insofern wird das Problem da immer wieder auftauchen.
 
Es muss doch klein undkomfortabel gehen, oder?! :o
Wenn du komfortabel so definierst dass du schön große Knöpfe direkt unter den Fingern liegen hast, dann nicht.

Eins kann man nur haben, entweder den Komfort der kleinen Ausrüstung oder den Komfort des Bedienkonzepts. Bei einer kleinen Kamera muss man sich in der Bedienung einfach ein Stück weit anpassen.
 
naja, wenn du deine Hand als Maßstab nimmst, wirst du ab einer gewissen Größe immer Abstriche machen müssen. Schau dir einfach die verschiedenen Modelle mal rückseitig an. Du wirst feststellen, dass die Bedienelemente meist ähnlich angeordnet und damit natürlich auch vergleichbar 'komfortabel' sind.
Das von dir bspw. bemängelte Rädchen an der PL2 ist bei allen Pens (so vorhanden) an der gleichen Stelle - insofern wird das Problem da immer wieder auftauchen.

Das untere rad habe ich an der P-1 immer für die fokuspunkt direkt wahl verwendet.
Zum einstellen hab ich das zweite rad verwendet.
Da der af der P3 aber über touch screen viel leichter einstellbar ist würde ich dort vier custom funktionen programmieren.

Das zu große af feld sorgte schon bei der P1 (dort war es nicht verstellbar) für den größten teil des af ausschusses, vor allem im ww und bei starkem tele ist es sehr nervig.
Bei meiner aktuellen mFT der G3 ist das af feld immer auf der kleinesten einstellung und wenn ich von 100 bilder 2 dabei habe die nicht stimmen ist das schon viel.
Auch bei deiner PL-2 wird sich mit kleinem af feld der ausschuss drastisch verringern.
Die P3 wäre nach allem was du bisher geschrieben hast bis auf die besseren isos die fast perfekte kamera weil sie alle deine anderen kritikpunkte ausmerzt.
Auch die reaktionszeit selbst ist bei der kamera schon nahe verzögerungsfrei, bei den vorgängern war immer eine kleine gedenkpause zu spüren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten