Gast_101610
Guest
Hallo Leute,
Seit ca. 9 Monaten nenne ich eine E-PL2 mein eigen. Davor hatte ich schon sowohl erst Pentax als auch danach Canon.
Mir wurde aber der Aufwand (Finanziell, wie auch Größentechnisch) viel zu groß, weshalb ich mich dann für eine E-PL2 im DZ Kit + 20mm/1,7 entschieden habe, um Wieder den Reiz an der Digitalen Fotografie zu entdecken.
(Fotografiere auch viel Analog mit OM-1 + Objektiven)
So weit so gut:
Im Prinzip hat die PEN meine Erwartungen erstmal erfüllt und ich habe wieder Spaß am Fotografieren gefunden. Ein 45mm/1,8 hat sich hinzu gesellt und die beiden Kitobjektive wurden verkauft, da sie nur rumlagen und ich praktisch nur noch mit 20mm unterwegs war.
Nun habe ich mal wieder eine größere Summe angespart und dachte eigentlich ich warte auf die E-M5, aber grade Zweifle ich ob das alles so "meins" ist.
Zu Olympus bin ich eigentlich nur gekommen, weil ich jemanden Kenne, der bei Olympus Arbeitet und deswegen alles zu einem sagenhaften Preis besorgen kann.
Mit der Zeit habe ich aber gelernt die Qualitäten des System zu schätzen (z.B. nach und nach ein (für mich) perfektes Objektivsortiment etc.) Sodass ich jetzt eigentlich der Meinung bin, dass mir kein anderer Hersteller so gut liegt.
Was mir im Moment nicht passt:
- Die E-Pl2 produziert einen großen Haufen Ausschuss, weil der Autofocus falsch liegt.
- Generell ist der Autofokus bzw. die ganze Kamera zu langsam
- Ich finde die Kamera zu klein. Es ist mir irgendwie alles zu Fummelig
- Das Rauschen bei ISO 800 finde ich schon grenzwertig. Dadrüber geht gar nichts mehr.
Ich fotografiere Viel Reportage, Portraits, Street und Reise unheimlich Viel mit meiner Kamera. Schnelle Sachen (Sport etc.) und auch Makro etc. mache ich überhaupt nicht.
Mein Budget: 1000 Euro
Meine Überlegungen:
E-P3 kaufen und hoffen das wenigstens 2-3 Punkte meiner Mängelliste beseitigt sind. evntl. schon im Sommer auf E-M5 umsteigen und einen (großen) Wertverlust in kauf nehmen.
auf E-M5 warten und mit der E-PL2 zwei große Reisen im Frühjahr (eine Woche Paris, eine Woche Irland) antreten. -> Habe hier Bedenken, dass ich mich hinterher sehr ärgere nicht doch eine andere Kamera dabei gehabt zu haben.
gleich bei der E-PL2 bleiben und das Geld in Objektive stecken.
Wieder "was Großes" neben der PEN. Eine K-5 finde ich echt interessant und die Preise stehen gut, aber für gute Objektive ist dann nichts mehr über...
Meine Fragen:
Lohnt es sich von der E-PL2 auf die E-P3 umzusteigen, oder ist es dann klüger in Objektive zu investieren? (mir fehlt ehrlich gesagt nur noch ein Weitwinkel und für Reisen eventuell doch wieder ein kleines Zoom)
Wird mir die E-P3 überhaupt gefallen, wenn schon die E-PL2 zu fummelig ist. Ich hatte schon alles in der Hand und die E-P3 ist definitiv ein fortschritt, aber ist dieser auch deutlich genug?
Wird die E-M5 meine Erwartungen erfüllen, oder ist es dann doch klüger statt dieser eine K-5 von Pentax zu kaufen. (Preislich werden die sich von Anfang an nichts nehmen in meinem Fall.) Okay für die E-M5 hätte ich schon gute Objektive, aber vielleicht währe eine K-5 doch noch ein gewinn zusätzlich zur Pen, wohingegen die E-M5 mich wieder nicht komplett zufrieden stellen kann.
Ich habe einfach Bedenken ob so viel Geld für eine E-M5 wirklich gerechtfertigt sind.
Würde mich freuen, wenn mir ein paar Leute ihre Meinung zu der Sache schildern.
Gruß,
BillyTalent
Seit ca. 9 Monaten nenne ich eine E-PL2 mein eigen. Davor hatte ich schon sowohl erst Pentax als auch danach Canon.
Mir wurde aber der Aufwand (Finanziell, wie auch Größentechnisch) viel zu groß, weshalb ich mich dann für eine E-PL2 im DZ Kit + 20mm/1,7 entschieden habe, um Wieder den Reiz an der Digitalen Fotografie zu entdecken.
(Fotografiere auch viel Analog mit OM-1 + Objektiven)
So weit so gut:
Im Prinzip hat die PEN meine Erwartungen erstmal erfüllt und ich habe wieder Spaß am Fotografieren gefunden. Ein 45mm/1,8 hat sich hinzu gesellt und die beiden Kitobjektive wurden verkauft, da sie nur rumlagen und ich praktisch nur noch mit 20mm unterwegs war.
Nun habe ich mal wieder eine größere Summe angespart und dachte eigentlich ich warte auf die E-M5, aber grade Zweifle ich ob das alles so "meins" ist.
Zu Olympus bin ich eigentlich nur gekommen, weil ich jemanden Kenne, der bei Olympus Arbeitet und deswegen alles zu einem sagenhaften Preis besorgen kann.
Mit der Zeit habe ich aber gelernt die Qualitäten des System zu schätzen (z.B. nach und nach ein (für mich) perfektes Objektivsortiment etc.) Sodass ich jetzt eigentlich der Meinung bin, dass mir kein anderer Hersteller so gut liegt.
Was mir im Moment nicht passt:
- Die E-Pl2 produziert einen großen Haufen Ausschuss, weil der Autofocus falsch liegt.
- Generell ist der Autofokus bzw. die ganze Kamera zu langsam
- Ich finde die Kamera zu klein. Es ist mir irgendwie alles zu Fummelig
- Das Rauschen bei ISO 800 finde ich schon grenzwertig. Dadrüber geht gar nichts mehr.
Ich fotografiere Viel Reportage, Portraits, Street und Reise unheimlich Viel mit meiner Kamera. Schnelle Sachen (Sport etc.) und auch Makro etc. mache ich überhaupt nicht.
Mein Budget: 1000 Euro
Meine Überlegungen:
E-P3 kaufen und hoffen das wenigstens 2-3 Punkte meiner Mängelliste beseitigt sind. evntl. schon im Sommer auf E-M5 umsteigen und einen (großen) Wertverlust in kauf nehmen.
auf E-M5 warten und mit der E-PL2 zwei große Reisen im Frühjahr (eine Woche Paris, eine Woche Irland) antreten. -> Habe hier Bedenken, dass ich mich hinterher sehr ärgere nicht doch eine andere Kamera dabei gehabt zu haben.
gleich bei der E-PL2 bleiben und das Geld in Objektive stecken.
Wieder "was Großes" neben der PEN. Eine K-5 finde ich echt interessant und die Preise stehen gut, aber für gute Objektive ist dann nichts mehr über...
Meine Fragen:
Lohnt es sich von der E-PL2 auf die E-P3 umzusteigen, oder ist es dann klüger in Objektive zu investieren? (mir fehlt ehrlich gesagt nur noch ein Weitwinkel und für Reisen eventuell doch wieder ein kleines Zoom)
Wird mir die E-P3 überhaupt gefallen, wenn schon die E-PL2 zu fummelig ist. Ich hatte schon alles in der Hand und die E-P3 ist definitiv ein fortschritt, aber ist dieser auch deutlich genug?
Wird die E-M5 meine Erwartungen erfüllen, oder ist es dann doch klüger statt dieser eine K-5 von Pentax zu kaufen. (Preislich werden die sich von Anfang an nichts nehmen in meinem Fall.) Okay für die E-M5 hätte ich schon gute Objektive, aber vielleicht währe eine K-5 doch noch ein gewinn zusätzlich zur Pen, wohingegen die E-M5 mich wieder nicht komplett zufrieden stellen kann.
Ich habe einfach Bedenken ob so viel Geld für eine E-M5 wirklich gerechtfertigt sind.
Würde mich freuen, wenn mir ein paar Leute ihre Meinung zu der Sache schildern.

Gruß,
BillyTalent