• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL2: Der Thread

AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Hier habe ich den Chip Testaufbau teilweise beschrieben gefunden. Das finde ich seriös und nachvollziehbar...
Es geht ja nicht darum, den Chip-Leuten unseriöse Absichten zu unterstellen.

Vorrangig, so verstehe ich das zumindest, dass sie die erzielten Daten nicht so genau kontrollieren. Und um gefühlte Geschwindigkeiten geht es offensichtlich doch auch nicht. Oder würdest Du den verlinkten Test als reine Gefühlssache bezeichnen?

Es gibt ja schon etliche Berichte, auch von der Fachpresse, dass der AF der GH2 außerordentlich schnell sein soll. Wenn nun einer (nur der eine) schreibt, es wäre nicht soo schnell, kann man das noch tolerieren. Allerdings schreibt die Chip von "extrem langsam" und das macht stutzig, mich zumindest. Vielleicht haben sie die Kamera auch mit dem 20er Pancake oder dem 14-42I Oly getestet, überzeugend wäre der Test dann so oder so nicht.

Unter diesem Aspekt, müsste man dann auch die anderen selbst ermittelten Werte der Chip ansehen (auch die der E-PL2).

Also, ich muss das. ;)

PS: Da steht nichts von "Sucher" oder "Display", lediglich "mit" oder "ohne" Live View.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Die Absichten hinter solchen Verfahren sind durchaus begründet, nur sollte ein Test auch das abfragen was der User in der Praxis macht und braucht.
Und das ist normalerweise wenn er seine Kiddis, Hunde etc im Sprung erwischen will der kombinierte Prozess ohne Vorfocus:
Auslösen+AF in einem.
Alles andere ist Testen für Tabellen, nicht fürs Leben. Angeben sollte man das zuerst für die Kitlinse die den Mainstream darstellt, also das 14-42. Ergänzend ggf dann noch andere.

PL2 innen
http://photo1.ganref.jp/impression/0/399/e-pl2_10_l.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Ja, bin mit Euch ganz auf einer Linie.

Mit gefällt nur nicht die oft geäußerte Aussage, Chip hat keine Ahnung. Die führen halt ihre einmal definierte Testprozedur gewissenhaft mit jeder Kamera durch und veröffentlichen alles völlig transparent. Das muss man sehr hoch anrechen.

Und tatsächlich, die GH2 wurde mit dem 20mm getestet. Steht auch in der Tabelle (Stichwort Transparenz).

Der MF-AF Wert zeigt also wie schnell die AF Konstruktion im Body ist, Stichwort höhere Taktrate der Sensorauslesung etc.
Der Auto-AF Wert zeigt wie, ggf lahm, die Kombi mit Objektiv und Liveview ist. Wer genau hinschaut kann sich dann auch mal entscheiden bei MFT einen bestimmten Body und ein anderes Standard-Zoom zu wählen (14-45). Krass sind dann solche Ausreißer wie bei der Canon 60D.

Also man muss die Tabelle nur genau studieren und bewerten.

Das Geheimnis von M-AF mit/ohne Liveview könnte man mal direkt mit einer Anfrage beim Testteam klären. Eine denkbare Ursache sehe ich in der LCD Performance. Die G10 ist z.B. schneller als die G2?! Das Kamera BIOS wird wohl erst eine Ausgabe des scharfen Bildes mit Focus-Rahmen auf das LCD bringen und dann erst auslösen, wenn man den Auslöser durchzieht. Das geht je nach LCD unterschiedlich schnell...

(PS: Für die Hundefotografen wäre dann als leichte Variante eine E-PL2 mit Pana-Kit eine Variante. Da das neue Oly 14-42 II offenbar immer noch halb so schnell von "unendlich auf 2m" einstellt, wie die Pana Linse, z.B. an der G1...).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Ich weiss noch nicht so richtig, was der Chip-Test mit der E-PL2 zu tun hat? :confused:
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

würdest Du nicht nur den letzten Beitrag sondern ein paar Zeilen mehr lesen, wüßtest Du, dass Chip ihr komplettes Testprogramm für beide Kameras durchgeführt und in einer Tabelle dokumentiert haben. Da bleiben soweit erstmal keine Fragen offen.

Ein Fließtext ist ja auch noch angekündigt. Für die, die aus Tabellen keinen Informationsgehalt entnehmen können. Da sind dann vielleicht auch Beispielfotos dabei.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Ich hätte eine AF-Hilfsleuchte extrem sinnvoll gefunden. Hab seit ein paar Wochen die E-PL1, bei ganz wenig Licht versagt einfach der Autofokus und das stört teilweise schon sehr. Vor allem wenn man die Kamera anderen Leuten in die Hand drückt... An sonsten ne toller Kamera, und es freut mich, dass sich was tut beim µft-System.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Ich hätte eine AF-Hilfsleuchte extrem sinnvoll gefunden. Hab seit ein paar Wochen die E-PL1, bei ganz wenig Licht versagt einfach der Autofokus und das stört teilweise schon sehr. Vor allem wenn man die Kamera anderen Leuten in die Hand drückt... An sonsten ne toller Kamera, und es freut mich, dass sich was tut beim µft-System.

Mit lichtstärkeren Objektiven wirds besser..aber ein Hilfslicht wäre schon gut, selbst ein Blitzlichtgewitter wäre nachmal gut.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Meine E-PL2 -DZ Kit - ist heute gekommen.

Erster Eindruck mit Restakku:

14-42 und 40-150 Bajonett aus Kunststoff.
Das 14-42 ist sehr leise
Kein Iso 100 einstellbar.

Body liegt besser in der Hand als E-PL1
Einstellrad etwas fummelig ,oben, wie bei der Ep1, wäre es besser gewesen

Akku läd gerade...:)
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Meine E-PL2 -DZ Kit - ist heute gekommen.

Erster Eindruck mit Restakku:

14-42 und 40-150 Bajonett aus Kunststoff.
Das 14-42 ist sehr leise
Kein Iso 100 einstellbar.

Body liegt besser in der Hand als E-PL1
Einstellrad etwas fummelig ,oben, wie bei der Ep1, wäre es besser gewesen

Akku läd gerade...:)


Herzlichen Glückwunsch!

Hoffentlich ist das hier:

http://tinyurl.com/6hedbzh
kein grundsätzliches Problem bei dem Modell. Wir sind natürlich alle gespannt auf deinen Erfahrungsbericht.

Gruß
Christian
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Ich habe das nicht alles gelesen,
ist das ein Problem der Kit-Linse,
der JPG- oder/und der RAW-Engine?
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Gibt es jetzt auch schon vom mFT 40-150er zwei Versionen?
Ich hätte gedacht, das hat ein Metallbajonett, so wie das 14-150. Das alte 14-42 soll es ja auch mit und ohne Metallbajonett geben, wiewohl ich noch keines mit Kunststoffbajonett gesehen habe.
Aus der Erfahrung mit den beiden FT-Kitzooms ist ein Plastikbajonett ja kein merklicher Nachteil, mittlerweile gibt es schon "Langzeitanwender" dieser Zooms und es sind mir trotzdem keine negativen Berichte zum Plastikbajonett bekannt.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Die Mutmaßungen beim "Red Spot" gehen Richtung AA Filter. Dann wäre es leider eher ein Hardware Bug.
 
AW: Offiziell: Olympus E-PL2

Die Mutmaßungen beim "Red Spot" gehen Richtung AA Filter. Dann wäre es leider eher ein Hardware Bug.

Oder ein Mutmaßungs-Bug.
Könnte ja auch ein Ergebnis des Anti-Moiree-Algorithmus sein.
Interessant wäre zu wissen, was diesbezüglich das Innenleben der E-PL2 von dem der E-5 und denen der anderen PENs unterscheidet.

Oder ob es kein Konstruktions- sondern ein Produktionsfehler ist?
Oder eine Inszenierung des chinesischen Wirtschafts-Geheimdienstes?

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten