• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL1 vs Panasonic: Kaufberatung

AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

hierzu hat natürlich auch das lichtstarke Pancake sein Übrigens beigetragen, das ist klar..

Da frage ich mich aber inwiefern? Bei dem Licht düfte da ohne Graufilter kaum was wirklich offen gewesen sein, zudem geht das alles über die Hyperfokale Distanz.
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

zudem geht das alles über die Hyperfokale Distanz.

nicht wirklich, manche Schüsse ja.. einge andere waren doch nah genug heran wenn die Pferde an meiner Ecke abgebogen sind, da hat man dem AF Feld richtig schön bei der Arbeit zusehen können wie er bei der großen Fläche des Pferdes herumgezappt hat, aber richtig schnell! (Af Feld war da nicht fix eingestellt sondern flexibel)
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Für mich bleibt es sehr vermessen Aussagen über die AF-Geschwindigkeit treffen zu wollen, wenn man am hellichten Tag mit einem 20er fotografiert. Mach Dir mal den Spaß und schau Dir 100%-Crops an, da wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das ganze Pferd irgendwie scharf sein aber es wird sich kein echter Schärfepunkt finden lassen.
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

die Panasonics scheinen mir immer viel extremer zu rauschen bei höheren ISO-Werten, das schreckt mich schon etwas ab.
Nach meiner Erfahrung (ausschließlich mit Raw) sind die G1 und die Pen genau gleichauf. Das entspricht auch den Ergebnissen von DXOMark.

Eine GH1 (eine Sensorgeneration weiter) habe ich nicht, aber DXOMark bewertet sie im Rauschen etwas besser.

Grüße
Andreas
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?


Hallo Wassermann,

da dir deine jetzige Ausrüstung zu groß ist, wirst du wahrscheinlich auch mit einer Panasonic G(H) nicht glücklich werden. Beim Duell Pen gegen GF-1 würde ich persönlich nicht so sehr auf die OOC und WB Diskussionen hier hören - mit beiden Kameras kannst du wirklich gute Fotos machen. Ich für meinen Teil habe der Oly den Vorzug gegeben, zum einen wegen des eingebauten Stabilisators, zum anderen wegen des tollen Suchers.
Die von die vorgeschlagene Kombination (9-18 und das Superzoom) halte ich für vernünftig, früher oder später kommt aber irgendwie bei jedem noch das 20er Panasonic dazu (ist ja auch ein tolles Objektiv) - all diese Objektive sind nicht stabilisiert und profitieren deshalb auch von der Pen.

Aber im Endeffekt entscheidet immer das Anfassgefühl, also nimm das, womit du dich wohler fühlst.
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

..da bei den Fotos runterscrollen bis ihr die Pferde in Bewegung seht.. Ausschuss war sehr gering, sehr viele Fotos welche die Pferde scharf eingefangen haben mit Single AF, ohne manuelle Vorfokussierung...
.. sorry, ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten und die gezeigten Bilder dort sind wirklich klasse, aber mit einem 20mm Pancake, dass vermutlich bei dem Licht deutlich abgeblendet war, ist eben der Tiefenschärfebereich fast unendlich groß und daher eigentlich alles von Vordergrund bis an den Horizont scharf. Das ist absolut keine Herausforderung an den AF. Wenn dann auch noch die Belichtungszeit kurz genug ist, dann sind auch die Bewegungen der Pferde scharf...

Wenn sich aber die Motive schneller bewegen (siehe Bild unten) und es z.b. wegen längerer Brennweite bzw. kleinem Tiefenschärfebereich wirklich auf einen genau sitzenden Fokus ankommt, dann sieht der AF des E-PL1 ziemlich alt aus. Dazu ist weder der AF-C noch der AF-S schnell genug. In diesen Situationen bleibt einem dann nur noch übrig, manuell vor zu fokussieren und dann im passenden Moment auszulösen. Dabei merkt man dann allerdings die geringe Auslöseverzögerung der E-PL1, so dass man etwas "vordenken" muss.

So ist auch das Beispielbild unten entstanden. Solche Fotos sind mit dem AF der E-PL1 m.E. unmöglich. Aber wie schon geschrieben, dafür ist eine PEN aber auch nicht gedacht, war damals nur ein Versuch von mir... just vor Fun.. ;)

Gruß Peter
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

na gut.. dieses Hundefoto ist schon ne andere Klasse, jetzt muss man sich aber fragen was man generell unter Sport versteht.. wenn der Threadersteller generell von Schnappschüssen redet, dann sag ich nur: JA, ist mit der E-PL1 möglich, auch wenn man dann abblendet oder sonstiges Zeug und aufs Bokeh verzichten muss je nachdem wie schnell diese erfolgen müssen..

die Ursprungsaussage war doch ganz einfach daß der Threadersteller befürchtet hat daß der AF der E-PL1 zu langsam für Schnappschüsse sei.. und da muss ich einfach sagen: NEIN, je nach Gebiet ist er durchaus ausreichend schnell
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

.. wenn der Threadersteller generell von Schnappschüssen redet, dann sag ich nur: JA, ist mit der E-PL1 möglich....
... ok, da hast Du völlig Recht. Schnappschüsse sind mit der E-PL1 natürlich möglich, sofern man ihr bzw. dem AF einen Augenblick Zeit lässt...

Diese Erfahrungen habe ich auf jeden Fall auf der Photokina gemacht, wo ich die E-PL1 mit dem 20mm Pancake dabei hatte und so quasi keinen "Ausschuss" hatte. Außerdem hat mich die Qualität der Bilder trotz der hallenbedingten hohen ISO-Zahlen überrascht. Die PEN ist mit dem Pancake wirklich klasse!

Gruß Peter
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Tipps und Ratschläge dazu gab es ja bisher hinreichend für den TO.
Nur, wo ist er abgeblieben?:D
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

... ok, da hast Du völlig Recht. Schnappschüsse sind mit der E-PL1 natürlich möglich, sofern man ihr bzw. dem AF einen Augenblick Zeit lässt...

Es kommt eher darauf an, dass das Motiv statisch ist. Bewegt sich das Motiv, bekommt der AF keinen Lock zusammen, auch wenn die Bewegung relativ langsam ist. Das gleich passiert im Übrigen, wenn man die Kamera nicht ruhig halten kann, z.B. in einem holprigen Zug. Das liegt aber auch an der Natur des Kontrast AF.
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Ich habe heute meine EPL1 in blau bekommen.
Siehe Bilder in diesem Tread Beitrag 13.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=754766&page=2
Der Monitor ist echt schlimm,ansonsten überraschend wertig.
Zumal man auch den Preis mit dem Kitobjektiv beachten sollte.
Meine LX5 war 40€ teurer.
Grüsse Jörg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Tipps und Ratschläge dazu gab es ja bisher hinreichend für den TO.
Nur, wo ist er abgeblieben?:D



Hallo Gerhard,

deinen Beitrag verstehe ich nicht so ganz. Ich habe heute von 12.16 Uhr bis 12.33 Uhr insgesamt 6 Antworten auf direkt an mich gerichtete Posts geschrieben, das heißt, auf jede an mich direkt gerichtete.

Da es mir leider nicht möglich ist, 24 Stunden am Tag vor dem PC zu sitzen, können Antworten auf nachfolgende Posts auch schon mal ein klein wenig dauern.

Gruß Wassermann3
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Die von die vorgeschlagene Kombination (9-18 und das Superzoom) halte ich für vernünftig, früher oder später kommt aber irgendwie bei jedem noch das 20er Panasonic dazu (ist ja auch ein tolles Objektiv) - all diese Objektive sind nicht stabilisiert und profitieren deshalb auch von der Pen.

Aber im Endeffekt entscheidet immer das Anfassgefühl, also nimm das, womit du dich wohler fühlst.

Hallo Tobias,

das ist ja das Problem, vom "Anfassgefühl" her gefällt mir eine Pana G besser. Habe heute ein tolles Angebot für die Pana G2 erhalten, aber trotzdem tendiere ich eher zur Oly.

Die Kombi 9-18 & 14-150 (evtl plus Pancake) ist kleiner, leichter und deutlich preiswerter als eine entsprechende Kombi von Pana.

Danke dir für deine Antwort.

Gruß Wassermann3
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

... Problem, vom "Anfassgefühl" ...
Wenn du sowieso mit dem VF-2 liebäugelst und der interne Blitz für dich entbehrlich ist, solltest du auch eine P2 mit die Betrachtung einbeziehen. Die Mehrkosten können sich schon allein wegen des Anfassgefühls, der leichten Drehradbedienung und des allgemeinen Funfaktors mehr als rechtfertigen. Die Bildqualität ist nahezu identisch.
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Wenn du sowieso mit dem VF-2 liebäugelst und der interne Blitz für dich entbehrlich ist, solltest du auch eine P2 mit die Betrachtung einbeziehen. Die Mehrkosten können sich schon allein wegen des Anfassgefühls, der leichten Drehradbedienung und des allgemeinen Funfaktors mehr als rechtfertigen. Die Bildqualität ist nahezu identisch.


Hallo Taunusknipser,

die P2 kommt natürlich auch in Frage, aber ich tendiere doch ein wenig mehr zur PL1. Und wie Daniel Ballard schrieb, die Jpeg-Qualität soll besser sein.

Danke dir,

Gruß Wassermann3
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Hallo
Habe mir die G12 gekauft und 1 Woche später zurückgegeben!!!
Vielleicht interessieren euch ja meine Gründe, erst die zur Kaufentscheidung und dann die zur Rückgabe:

Was sprach für die G12 und gegen die anderen:

Am 15.10. (Nr.774) habe ich hier geschrieben was ich suche. Ich habe dann nach vielem Lesen von Erfahrungsberichten (nicht nur hier), Erkunden von Testseiten und selbst Ausprobieren im Fotogeschäft mich für die G12 entschieden.
War für mich der beste Kompromiss. Denn ein Kompromiss ist jede Kamera. Selbst die Allerbeste, denn die ist mindestens zu groß und zu teuer.
In der Wahl waren:
Die LX5 hat nicht nur bei "Henner.Info" wenig überzeugt, mir sind die Bilder außerdem bei höheren ISO-Zahlen nicht gut genug bei diesem Preis.
Die S95 schied aus, weil ich glaube das die G12 alles mindestens genauso gut kann, einiges auch besser, außer Gewicht.
Die P7000 hatte bei mir keine Chance, weil die Bilder bei höheren ISo-Zahlen schlechter sind als die der G12, egal ob JEPG oder RAW. Außerdem braucht sie ca 4 Sek. um ein RAW Bild zu speichern, ein Unding. Und wenn ich schon diese Größe nehme, dann doch die Alternative mit beweglichem Display= G12.
Die EX 1 macht keine überzeugenden Bilder schon ab 400 ISO, die Eingriffe der Kamera sind viel zu stark und kaum zu regulieren. (das habe ich bei selbst geschossenen Bilder im Fotogeschäft im Vergleich mit der G12 ausprobiert gehabt) auch die RAW`s sind schlechter als bei der G12.
Außerdem war mir Samsung zu unsicher, denn bisher haben die doch noch nichts vernünftiges Kompaktes auf den Markt gebracht.

Warum habe ich die G12 zurückgegeben: Das hatte 3 Gründe.

1.) eine indiskutable Verzeichnung bei 28mm. Nach allen 4 Seiten wurden gerade Linien nach außen gebogen. Die Bilder wirkten als ob man auf eine Kugel sieht. Es gab im WW praktisch keine wirklich gerade Linie (egal ob JEPG oder RAW)
2.) Ich habe Außenfotos bei starker Bewölkung gemacht und die Bilder hatten alle einen Baustich. Eine Alu-Schubkarre war fast hell blau! Das läßt sich durch Eingriffe natürlich verhindern, nur ich will keine Kamera die im Auto-Modus keine brauchbaren Bilder schafft.
3.) Die Qualität der Aufnahmen waren kaum besser als bei meiner Fuji F70 EXR! Gut eine merklich höhere Auflösung war schon da aber für 500€ will ich mehr! Ich will ja aufsteigen.i

Was habe ich nun:

Eine PEN PL1 für 90€ weniger (410 im Fotoladen) mit dem Kit-Obfektiv 14-42 (real 28-84).
Kleiner als die G12 (nur das Kit-Objektiv steht 2-3cm weiter raus)
Aber wenn ich mir von Panasonic das 1,7 20mm Objektiv dazuhole (was ich machen werde, auch wenn ich dann ca 200@ mehr ausgegeben habe als für die G12) ist sie genauso tief wie die G12! Und ich habe dann ein sehr Lichtstarkes Paket welches Bilder produziert, die in den Bereich von einfacheren SLR kommen. Denn davon sind in der Bildqualität alle anderen hier aufgeführten doch deutlicher entfernt als ich es vorher gedacht habe.
Die PL1 ist ein Kompromiss, aber der beste wenn es vor allem auf die Bildqualität ankommt und es keine große schwer SLR sein soll.
Die NEX 3/5 schied aus weil das Kit-Objektiv zu schlecht ist (habe ich überall gelesen) und es kein Lichtstarkes Objektiv gibt, jedenfalls kein bezahlbares. Außerdem kein Blitz an Bord und alles nur von Sony. Bei der PEN kann ich Objektive von Panasonic nehmen und die Kombination kann dann sogar besonders reizvoll sein, weil Der Stabi Bei Pana in den Objektiven ist (wenn sie denn einen haben) und bei der PEN im Gehäuse. Außerdem bin ich so auch fexibler in der Zukunft (falls es denn eine gibt). Ich habe kein Geld mir jedes Jahr eine Neue zu kaufen...
schöne Grüße bernd
__________________
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Hallo Wassermann,

als ich deine ersten Post gelesen habe, dachte ich: Ha einer dem es so ähnlich geht wie mir :D

Ich beschäftige mich nun auch seit etwa 2-3 Monaten ernsthaft mit dem Aufstieg von meiner kompakten Pana bzw. dem Umstieg von meiner uralt analog Canon EOS 300.
In Frage kam auch nur mFT bzw. Sony. Sony hat sich trotz des größeren Sensors aufgrund der nicht zu empfehlenden Objetive wohl verabschiedet. Bleiben ernsthaft Pana und Olympus. Hier im speziellen GF 1 und die Pens. Die anderen G-Verwanden sagen mir einfach nicht zu.
Nun normalerweise würde ich wohl aufgrund der Bilder und der Ausstattung (VF-2, Stabi im Gehäuse) zu PL-1 tendieren müssen, aber hält mich hier doch ähnlich wie bei dir das Plastikgehäuse vom Kauf ab. Ich hatte GF-1 und PL-1 in der Hand und würde mich daher definitiv für die Pana entscheiden wollen, doch sind hier die obengenannten Vorteile der PL-1 ein Grund mich zu fragen, ob ich nicht doch noch warten (P-3, PL-2,...) soll.
Aktuell kann ich wohl keine Entscheidung treffen und verfolge daher sehr gespannt deine Entscheidungsfindung ;)

Auf dass wir beide noch "unseren" passenden Kompromiss (sehe das hier genauso wie Bernd) finden...
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Ich hatte vor der E-PL1 auch eine GF1 kurzfristig als "immer dabei" zum bestehenden Nikon DSLR-System in Gebrauch. Die Farben der Jpg haben mich aber bei der GF1 gar nicht überzeugt. Vom Anfassgefühl finde ich die E-PL1 jetzt ganz ok. Auch den Griff rechts finde ich besser gelöst als bei der GF1. Von der Verarbeitung/Bedienung ist die GF1 klar besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten