• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-PL1: Oder was ?

kleinerMannmitHut

Themenersteller
Hallo,
vorweg, tolles Forum. Auch super Idee mit dem Fragebogen.

Ich fotografiere Hobbymäßig gerne, hatte bisher aber immer nur kleine Digitalkameras bei denen ich insbesondere darauf geachtet habe, dass sie klein waren und besonders widerstandfähig (Pentax WR/WP). Es ging mir darum, dass die Kamera dabei war, nicht dass die Fotos besonders gut waren.
Insbesondere in lichtschwachen Situationen sind diese Kameras aber natürlich sehr schnell an ihre Grenzen gestoßen. Das war für mich oft problematisch, da ich gerne in lichtschwachen Umgebungen fotografiere und viele meiner Fotos unter Bildrauschen leiden. Zoom war hingegen weniger der begrenzende Faktor.

Jetzt will ich mir eine Kamera zulegen die bessere Bildqualität (größerer Sensor) und mehr Möglichkeiten bietet (externer Blitz, Einstellmöglichkeiten). Eine ausgewachsene DSRL ist mir aber einfach zu groß.

Habe mein Auge daher entweder auf edlere Kompakte
(Primär: Panasonic Lumix DMC LX3 bzw. die Canon S90, Powershot G11)

sowie Micro Four Thirds
(Olympus PEN E-pl1, E-P1, E-P2, Panasonic DMC GF1 geworfen).
(mit einem Pencake Objektiv nicht viel größer als die LX3)
Dabei wäre auch die Frage relevant ob ihr denkt ob sich dieses Format auch längerfristig durchsetzen wird und daher das System lohnt.

Tendiere momentan zur Olympus E-PL1. Kostet wohl 600 Euro und ist mit Optional später zu kaufendem Pencake Objektiv nicht viel Größer als die LX3 aber mit größerem Sensor.

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Eos 500D (zu groß)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

Es gibt die E-PL1 auch im Set mit dem Olympus M.Zuiko Digital 17mm 1:2.8 (Pancake). So wie ich es verstanden habe soll dieses dem Panasonic Pancake unterlegen sein (aber auch auf einen Preis von 600 Euro). Hat da jemand Empfehlungen?
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

Verstehe ich Deine Hauptfrage richtig, dass Du wissen willst, ob eine PEN (E-PL1) bessere "Bilder macht" als eine gute Kompaktkamera (LX3)?

Sensor E-PL1: 17,3 x 13 mm
Sensor LX3: rd. 8,3 x 6,3 mm
(Sensor G11: 7,6 x 5,6 mm)

Da Du nachts, bei Partys oder in Konzerten fotografieren möchtest, beantwortet sich die Frage eigentlich von selbst ;-)

P.S. Eigentlich gehört dies in den Bereich Systemkamera.
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

In der Größenordnung und Preisklasse gibts derzeit nix anderes als µFT.
Die Alternativen:
e4x0 - mit Pancake auch nicht soooo wahnsinnig viel größer, aber deutlich billiger, dafür nicht stabilisiert

km / kx mit Pancake - dank Griffwulst immernoch relativ groß, aber zumindest kleiner als eine 500d

Samsung NX10 - ähnlich wie µFT, aber trotz Pancake etwas größer - sowohl größerer Sensor als eben auch Body

Sony - deren System wurde aber erst vorgestellt und ist noch nicht erhältlich. Gehäuse ähnelt stark der E-PL1 etc., aber auch hier wurde ein größerer Sensor verbaut.


Grundsätzlich: Wenns um Kompaktheit geht, führt nichts um ein Pancake herum. Egal wie klein der Body auch sein mag.
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

...(mit einem Pencake Objektiv nicht viel größer als die LX3)Dabei wäre auch die Frage relevant ob ihr denkt ob sich dieses Format auch längerfristig durchsetzen wird und daher das System lohnt.

Hallo,

"lohnen" ist viel. der falsche Begriff. Ich finde die Micro Four Thirds am Markt für das Gebotene preislich schon sehr sehr ambitioniert. Ich kann Dir nur dazu raten, sie mal in die Hand zu nehmen - ich sehe da den Vorteil gegenüber einer Spiegelreflex mit kleinem Gehäuse (etwa Pentax K-X oder Olympus 420) nicht wirklich. Für mich hatte sich das recht schnell erledigt - als "immer dabei Kamera" sind sie ohnehin zu groß.

Gruß
Peter
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

--> Da mFT Panasonic/Oly ist schiebe ich es mal da hin.

Dort ist es am ehesten richtig.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

Habe mein Auge daher entweder auf edlere Kompakte
(Primär: Panasonic Lumix DMC LX3 bzw. die Canon S90, Powershot G11)
... ...Tendiere momentan zur Olympus E-PL1. Kostet wohl 600 Euro und ist mit Optional später zu kaufendem Pencake Objektiv nicht viel Größer als die LX3 aber mit größerem Sensor.

Stichwort "edle Kompakte": Samsung EX-1 deutet zumindest in den technischen Daten ordentliches Potenzial an, mit einigen Besonderheiten zur vergleichbaren LX-3
Stichwort "edel": Dann kommt die E-PL1 wohl weniger in Frage, das wäre dann eher die E-P1:top: Der eingebaute Miniblitz der PL-1 ist auch nur ein Notbehelf, und wegen der hohen ISO-Leistung der PEN, dem Stabi und der hohen Lichtstärke des 20er Panasonics fast immer verzichtbar.

Tipp: Gebrauchten PEN E-P1 Body kaufen, 1,7/20er dazu, fertig!
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

Ich würde dir für High-ISO und Kompakt die Samsung NX10 empfehlen,obwohl ich eine EP-1 habe.Die Pen ist eine Schönwetterkamera mit relativ langsamen AF.
Da ich gestern die NX 10 eine halbe Stunde befingert habe,muss ich gestehen ich habe aufs falsche Pferd gesetzt.
Der AF war gefühlte 3x so schnell,und die ISO 3200 der NX10 ware so verrauscht wie die 800ISo der Pen:eek:
Ich war platt !! die Kamera liegt gut in der Hand der Monitor ist brilliant,und nimmt man das Auge an den ordentlichen Sucher ,schaltet der Monitor ab.
Mit dem 2,0 30mm (46mm KB) kannst du in Innenräumen ohne Blitz fotografieren ,was mit der Pen nur selten gelingt,Ausnahme ist ,wenn du das Lumix 1,7 20 drauf hast.
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

Die Pen ist eine Schönwetterkamera mit relativ langsamen AF.

Finde ich übertrieben. Mit dem 20er hatte ich selbst in schwach beleuchteten Räumen, wie z.b einer Höhle, nie Schwierigkeiten mit dem AF. Das Rauschen ist naturgemäß stärker, als bei APS-C, dafür traue ich der Samsung Jpeg Engine nicht weiter, als ich sie werfen kann. Der Konkurrent der NX10 ist auch nicht die Pen, sondern die G(H)1 und die legt beim AF ganz anders vor.

Ein nicht zu verachtender Punkt ist das System. Da würde ich zur Zeit noch warten, ob das NX System überhaupt eine Zukunft hat. µFT legt mit Zubehör ordentlich vor. Da würde ich noch gut 1 Jahr warten, ob Samsung mithalten kann und was Sony noch bringt.
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

...dafür traue ich der Samsung Jpeg Engine nicht weiter, als ich sie werfen kann. Der Konkurrent der NX10 ist auch nicht die Pen, sondern die G(H)1 und die legt beim AF ganz anders vor.

Ein nicht zu verachtender Punkt ist das System. Da würde ich zur Zeit noch warten, ob das NX System überhaupt eine Zukunft hat. µFT legt mit Zubehör ordentlich vor. Da würde ich noch gut 1 Jahr warten, ob Samsung mithalten kann und was Sony noch bringt.

ein sinnvoller Beitrag den ich voll und ganz unterschreibe:top: dem TO geht es nicht um DSLR Größe wie NX10, sonst wäre da die K-x mit ihrer gleichen Größe die bessere Alternative - mit 9 Kreuzsensoren und viel besseren Rauschverhalten als Nikon D300;) und zweitens möchte der TO wahrscheinlich eine max. Größe von EPL1, da ist die PEN EP schon zu groß...

@Lobra

wenn bei Dir das Rauschverhalten das gute Foto ausmacht, dann hast Du in der Tat auf das falsche Pferd gesetzt, vielleicht mal ein wenig umorientieren und sich die GH1 näher anschauen, dann brauchst Du nicht das komplette System in die Bucht schmeißen, sondern gegebenenfalls nur die EP1
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

Da ich gestern die NX 10 eine halbe Stunde befingert habe,muss ich gestehen ich habe aufs falsche Pferd gesetzt.



Mit dem Pancake sieht das noch nicht so bahnbrechend aus:

http://www.youtube.com/watch?v=SlzUltAXQV8


Ansonsten finde ich die Samsung Bilder zumindest von den Farben recht schön. Die Kamera würde ich mir allerdings aus den genannten Gründen nicht holen. Der AF der Pen ist doch außer mit dem Kit absolut nicht sehr weit weg von den Gs und meiner Meinung nach sehr alltagstauglich.
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!!!
Danke auch fürs verschieben, bin noch neu hier und kenne mich noch nicht so gut aus.

Die Samsung NX10 ist mir vermutlich zu groß und die Zukunftssicherheit ist da eben noch nicht so gewährleistet wie bei den Micro Four Thirds. Ich muß die Teile jetzt einfach mal in die Hand nehmen und vergleichen bzw. sehen ob der Autofokus der Pen mich nervt.

Hier wird immer wieder das Panasonic Lumix 1,7/20er erwähnt. Inwieweit unterscheidet es sich vom
Olympus M.Zuiko Digital 17mm 1:2.8 (Pancake).
Das Olympus könnte ich für 570 im Set kaufen. Das Lumix kostet alleine 400 Euro und wäre für mich daher momentan schwer zu finanzieren. Dann schon eher die GF1 mit Pencake für 750.
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

Hier wird immer wieder das Panasonic Lumix 1,7/20er erwähnt. Inwieweit unterscheidet es sich vom
Olympus M.Zuiko Digital 17mm 1:2.8 (Pancake).

das lumix ist optisch eindeutig besser. es ist merkbar schärfer, und vor allem 1,5 blenden lichtstärker bei ähnlicher größe. auch ist die brennweite etwas "normaler", das 17mm nähert sich eher an den weitwinkel, das 20mm hingegen mehr an die normalbrennweite. das 17mm hat auch einen langsamen AF, wobei ich auch das 20mm nicht gerade als flott empfinde, an meiner GH1 ist das 20mm sicher doppelt so langsam wie die 14-45 und 14-140 kits.
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

...Hier wird immer wieder das Panasonic Lumix 1,7/20er erwähnt. Inwieweit unterscheidet es sich vom
Olympus M.Zuiko Digital 17mm 1:2.8 (Pancake).
Das Olympus könnte ich für 570 im Set kaufen. Das Lumix kostet alleine 400 Euro und wäre für mich daher momentan schwer zu finanzieren. Dann schon eher die GF1 mit Pencake für 750.
Auch wenn ich selbst das 20/1.7 zu meiner Lieblinkslinse erkoren habe - das Gehäuse sollte erste Priorität haben.

Entweder, Du schaffst Dir das Gehäuse allein an und kaufst das Pancake hinzu, oder Du nimmst die E-Px incl. 17er, wenn Dir die Pen besser gefällt.

Ich hatte beide Pancakes und beide haben mir eigentlich gefallen. Letztendlich ist das 17er aber immer daheim geblieben (wer verzichtet schon gern auf die Lichtstärke?) und so hab ich es halt aussortiert.

@Oluv
genau so ist es.
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

Von Ricoh gibts auch ein neues System mit Wechseleinheit (GXR), vielleicht solltest du dir das auch noch anschauen.

LG
Rainer
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

Von Ricoh gibts auch ein neues System mit Wechseleinheit (GXR), vielleicht solltest du dir das auch noch anschauen.

LG
Rainer

ja aber wer läuft schon gern nur mit einer tele-brennweite durch die gegend? interessant wird es erst, wenn weitere module auf den markt kommen.
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

Verstehe ich Deine Hauptfrage richtig, dass Du wissen willst, ob eine PEN (E-PL1) bessere "Bilder macht" als eine gute Kompaktkamera (LX3)?

Sensor E-PL1: 17,3 x 13 mm
Sensor LX3: rd. 8,3 x 6,3 mm
(Sensor G11: 7,6 x 5,6 mm)

Da Du nachts, bei Partys oder in Konzerten fotografieren möchtest, beantwortet sich die Frage eigentlich von selbst ;-)
So naiv ist die Frage auch nicht, denn die Sensorgröße ist nur die eine Seite der Medaille. Wegen des 5-mal größeren Sensors hat eine µFT z.B. gegenüber einer LX3 eine Vorteil von 2 1/3 Blendenstufen. Allerdings ist das 14-42er Kitobjektiv einer PEN fast zwei Blenden lichtschwächer als das Objektiv einer LX3. Unterm Strich bleibt gerademal eine halbe Blendenstufe Vorteil für µFT (dies gilt Übrigens auch für Tiefenschärfe/Freistellung). Haut mich jetzt nicht gerade vom Hocker.
Richtig interessant wird's erst mit den Pancake.
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

Danke noch einmal für die tollen Tipps im Forum. Habe mir inzwischen die Olympus Pen PL1 gekauft. Bin mit der Kamera im großen und ganzen zufrieden. Der einzige Schwachpunkt ist, dass die Kamera in schlecht beleuchteten Situationen leider oft falsch scharf stellt.
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

Danke noch einmal für die tollen Tipps im Forum. Habe mir inzwischen die Olympus Pen PL1 gekauft. Bin mit der Kamera im großen und ganzen zufrieden. Der einzige Schwachpunkt ist, dass die Kamera in schlecht beleuchteten Situationen leider oft falsch scharf stellt.

Machen viele DSLRs wohl auch nich anders:D
 
AW: DSLR-Kaufberatung - Micro Four Thirds

Danke noch einmal für die tollen Tipps im Forum. Habe mir inzwischen die Olympus Pen PL1 gekauft. Bin mit der Kamera im großen und ganzen zufrieden. Der einzige Schwachpunkt ist, dass die Kamera in schlecht beleuchteten Situationen leider oft falsch scharf stellt.

wenn das Sparschwein wieder voll ist, solltest Du das 1,7/20 dazukaufen, das Ding erweitert den aktionsradius der PEN gewaltig. Nachtaufnahmen mache ich inzwischen oft in der blauen Stunde aus der Hand und die hohe Lichtstärke wird beim KontrastAF (im Gegensatz zum AF System bei DSLRs) direkt in bessere AF Geschwindigkeit und Treffsicherheit bei wenig Licht umgesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten