• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-PL1 Fragen

oder halt gleich das 20er draufmachen :top:

oder als ergänzung zu vorschlag 1 oben?

S-AF + MF einstellen antatt lediglich S-AF, dann kannst du manuell am Objektiv den Autofokus überstimmen.
ich müsse mal testen ob das auch geht wenn der Autofocus nix findet.
oder halt per schnellzugriffstaste auf mf umschalten, Lupe ist gleich daneben,
dann findet man schnell den focus

weil mit auslösepriorität ist das so ne sache beim normalen fotografieren, passierts halt gern dassman gleich ganz durchdrückt...
 
AW: E-PL1: Fragen

Kann ich bestätigen mit der Nichtauslösung bei Dunkelheit. Normalerweise haben Kompaktkameras ein rotes Licht zur Unterstützung des AF, aber dies hat man wohl bei der EPL1 gespart.

Lösungsvorschläge
1. Die Funktion MF auf die rote Videotaste legen und bei Bedarf einschalten und von Hand fokussieren. Die Kamera löst dann immer aus (geht sogar im Automatik Modus).
2. Lichtstärkeres Objektiv kaufen (f2.0 oder besser)... $
 
AW: E-PL1: Fragen

sorry, hab meine Frage im falschen Bereich eingestellt...

Danke für die vielen Antworten :)

Was mich wundert, warum bekommt das mit dem roten Licht die E-PL1 nicht hin, wenn es jede 20Euro Kamera vom Discounter kann :( echt schade.
Ansonsten Top Gerät.

Muss mir euere Vorschläge noch einmal alle in Ruhe durchlesen, wenn ich die Kamera zu Hand habe und das dann bei Dämmerung mal testen.

Ich gehe mal davon aus, ein externer Blitz (oder ein Focuslicht) zum Aufstecken, der diesen Autofocus mit Licht drin hat, gibt es für die E-PL1 nicht ??

Dank euch :top:
 
AW: E-PL1: Fragen

Es gibt Blitze mit AF Hilfslicht für die Kamera, nur kann man aus mir noch völlig unerfindlichen Gründen in der Kamera kein Hilfslicht aktivieren, damit geht das vom Blitz danna uch nicht.

DSLRs haben i.d.R. ein Hilfslicht das über den Blitz funktioniert, heisst der Blitz wird stroboskopartig gezündet um den Fokus zu finden.

Wäre interessant mal zu wissen warum das so ist, am Kontrast AF kanns nicht liegen, denn den haben ja auch alle Kompaktkameras.

PS: ganz vergessen, die neuen Pens, also die 3. Generation hat AF Hilfslicht.
Also gibts da wohl keine rationellen Gründe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1: Fragen

Gut die E-PL1 ist halt vom Preis echt Top.
Ist echt ein Manko mit dem Blitzen bei Nacht, aber gut, kann man nix machen.
Vielleicht irgendwann doch mal eine neuere oder große Kamera kaufen ;)

Danke euch/dir für die tolle Hilfe :)
 
E-PL1: Farben des Lochkamera-Effekts ohne Randabschattung möglich?

Hallo Olympioniken,
im Art-Modus Lochkamera verwendet die E-PL1 zusätzlich zu den abgedunkelten Ecken auch andere Farben. Weiß jemand ob man diese Farben auch ohne die Randabdunklung irgendwo einstellen kann? Im Handbuch kann ich nichts finden.
vielen Dank
Klippfisch
 
Ich habe heute die E-PL1 erhalten und schnell mit der Canon S95 verglichen.
Jeweils einmal im Auto und einmal im P Modus.

Also die PL1 finde ich gar nicht prickelnd. Außerdem macht sie unschöne Artefakte in den Bäumen und Schatten. Gut beleuchtete Objekte sehen aber bei der 100% Ansicht ein wenig besser aus, als die Canon. Insgesamt finde ich die Farben der S95 besser.

Ich weiß nicht, ob ich mir diesen "Klotz" ans Bein binden soll oder ob ich mit der ultrakompakten S95 nicht glücklicher werde.

Mit dem Standard-Objektiv sind Nachtfotos einfach zum Weglaufen da hat die S95 eindeutig die Nase vorn mit nur ISO640. Eine Langzeitbelichtung ist bei der PEN ebenfalls um Welten Schlechter, als die der S95, trotz 30s bei der PEN und nur 15s bei der S95.

Ist meine PEN defekt oder ist sie einfach zu alt?

Hier die Beispielfotos:

http://www.flickr.com/photos/41150345@N06/sets/72157628082608045/
 
iEnhance ausschalten (dürfte bei dem Übersichtsbild an gewesen sein, auf Natural wechseln) und Gradation auf Normal. Dann hast du weder die überzogenen Farben, noch das Rauschen in den Schatten.

Solltest du allerdings vorhaben, nur beim Kit Objektiv zu bleiben, kannst du auch die S95 behalten. Die Unterschiede sieht man, wie du schon bemerkt hast, nur in der 100% Ansicht. Die μFT Kameras werden erst dann interessant, wenn man Objektive dazu nimmt, die Fotos erlauben, die mit der S95 dann nicht mehr gehen, z.B. das Lumix 20/1,7, oder 25/1,4 und 45/1,8.
 
iEnhance war wahrscheinlich nur bei der Bildern im Auto Modus an. Im P Modus war Neutral eingestellt. Wo finde ich Gradation im Menü?
 
Ich habe mir zwei deiner Bilder angeschaut. Selber besitze ich die S90, habe die E-pl2/3 ausprobiert und bin momentan bei der GF1 mit 20mm Keks. Somit bin ich ähnlich wie du ausgerüstet.

Zunächst zur S90/95:
Es ist eine fantastische Kamera, bei richtigen Lichtverhältnissen und Entwicklung aus RAW habe ich mich dabei ertappt, das Bild meiner S90 meiner 500D zuzuordnen. Somit ist klar: Jede Kamera, die mit der Powershot verglichen wird, darf sich keine Fehler erlauben, sonst ist man von deren Qualität nicht überzeugt.

Und so war es auch bei mir und der E-pl2: Erste Bilder waren etwas matschig und "unscharf". Im nachhinein schiebe ich das tatsächlich auf das Kitobjektiv. Ich war damals auch frustriert und habe die Kamera zurückgeschickt.

Schon viel besser war es mit der E-pl3, das Kitobjektiv scheint hier besser zu sein, wenn auch nicht perfekt.

Bei der GF1 bin ich dann geblieben. Ich verwende das 20mm Pancake und die Bilder sind scharf bis in die Ecken. In Sachen Bildqualität kann ich zur 500D dann auch keine Unterschiede mehr feststellen.


Jetzt zu deinen Bildern: Schlecht finde ich die nicht. Du hast sicherlich das Beste aus dem Kitobjektiv herausgeholt. Dass die Bäume matschig aussehen, liegt wohl zusätzlich am Bayer-Sensor, irgendwann ist halt Schluss. Dennoch, die Häuser im Zentrum finde ich nicht schlecht, ist doch scharf und detailreich. Mehr geht noch mit Abschalten der Rauschreduzierung und natürlich RAW.

Wenn du irgendeine Möglichkeit hast, ein Panasonic 20mm zu testen, mach es. Es ist dann tatsächlich ein großer Unterschied, vor allem am Rand.

Richtig verwendet liefert die Kamera bessere Bilder als die S90/95, leicht ist das zunächst aber nicht. Ob der Unterschied groß genug ist, kannst letztendlich nur du entscheiden. Eine Chance würde ich der Kamera auf jeden Fall geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Standard-Objektiv sind Nachtfotos einfach zum Weglaufen da hat die S95 eindeutig die Nase vorn mit nur ISO640. Eine Langzeitbelichtung ist bei der PEN ebenfalls um Welten Schlechter, als die der S95, trotz 30s bei der PEN und nur 15s bei der S95.

Ist meine PEN defekt oder ist sie einfach zu alt?

Mal nur zu den Nachtbildern . Laut der Exifs hatte die Canon Blende 3,2 und die Pen Blende 16!!! Deshalb auch der riesige Belichtungsunterschied. Ich würde im Weitwinkel bei der Pen bei solchen Bildern bis max. Blende 5,6 gehen dann ist eigentlich alles ab 3m bis unendlich scharf. Ab Blende 11 setzt auch schon die Beugungsunschärfe ein.
Ausserdem sieht so aus als ob bei der Pen die Rauschunterdrückung auf AUS war (deshalb die ganzen kleinen weissen Pünktchen) stell die mal auf AUTO (das hat nichts mit der Rauschminderung zu tun) . Ansonsten denke ich erfordert die Pen wie eigentlich jede ernstzunehmende Kamera etwas Beschäftigung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
 
Ich finde das Foto mit der Unterschrift "much worse than Canon S95 "
auch stimmiger als das überstrahlte Nachtfoto.
Mache die Fotos bitte mit gleichen Einstellungen.
Dann kann man die auch vergleichen.

Also ich bin mit meiner E-pl1 als immerdabei Knipse zufrieden - auch mit dem Kitobjektiv.
Bei ISO 800 war meine D80 schlechter.
 
Mehr geht noch mit Abschalten der Rauschreduzierung und natürlich RAW.

Eine Chance würde ich der Kamera auf jeden Fall geben.

Danke für die Einschätzung :)

Ich bin ein wenig verwirrt :) ich habe im Menü "Rauschminderung" auf Auto und "Rauschunterdrückung" auf Standard aber keine "Rauschreduzierung" :)

Die Cam hat mich nur 220 Euro gekostet, da hab ich es nicht eilig, die wieder loszuwerden. Experimentieren werde ich schon ein wenig.

Wie geschrieben, ich habe Auto und P verwendet ohne Tuning (außer bei der S95 EV-1/3 das muss aber sein :) ) und die S95 scheint da die bessere Automatik zu haben abends.


.
Ausserdem sieht so aus als ob bei der Pen die Rauschunterdrückung auf AUS war (deshalb die ganzen kleinen weissen Pünktchen) stell die mal auf AUTO (das hat nichts mit der Rauschminderung zu tun) .

Diese Einstellung hab ich wie oben geschrieben auf Standard, Auto gibt es nicht :)

Noch mehr verwirrt :rolleyes: :lol:

Und Gradation hab ich jetzt auf Normal gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dslrfreak: Das Nachtbild der Pen ist besser belichtet. Ansonsten: Wenn schon Automatik, dann benutze doch für Nachtaufnahmen auch das entsprechende SCN-Programm. Der P-Modus liefert einen Blenden-Zeit-Paar-Vorschlag je nach vorhandenem Licht, s. folgende Tabelle:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2033571[/ATTACH_ERROR]
Für Blende 16 müssten also 21EV Licht vorhanden gewesen sein. Meine Vermutung ist daher, dass Du entweder das Blenden-Zeit-Paar verstellt hast oder einen zu hohen Iso-Wert vorgegeben hast.

EDIT: Sehe gerade in den flickr-EXIF-Daten, dass Du bei der Pen den S-Modus benutzt hast (Blendenautomatik). Da die Pen minimal auf ISO 200 runtergeht (in der Automatik), musste sie bei den vorgegebenen 30s also Blende 16 wählen. Die S95 kann bis ISO 80 runtergehen und wählt dafür dann 15s und eine größere Blende (zu groß jedoch -> Überbelichtung).
Wie die anderen schon schrieben: Mach also ein Bild mit gleichen Einstellungen. Oder benutze eben den SCN-Nachtaufnahmen-Modus.
 
Ich weiß, haben mir mehrere Leute schon gesagt, dass das S95 Foto überbelichtet ist :rolleyes:

Trotzdem ist es, wenn man 100% reinzoomt glatt wie ein Babypopo :lol: wogegen das PEN Bild Artefakte ohne Ende liefert.

Was ist nun mit den beiden Rauschfunktionen, welche soll ich abstellen? Oder bei welcher zumindest die Werkseinstellungen verstellen?
 
Ich weiß, haben mir mehrere Leute schon gesagt, dass das S95 Foto überbelichtet ist :rolleyes:

Trotzdem ist es, wenn man 100% reinzoomt glatt wie ein Babypopo :lol: wogegen das PEN Bild Artefakte ohne Ende liefert.

Was ist nun mit den beiden Rauschfunktionen, welche soll ich abstellen? Oder bei welcher zumindest die Werkseinstellungen verstellen?

Ich finde die jpg-Ergebnisse der PL1 bis iso800 so gut, dass ich generell die Rauschunterdrückung auf Aus stelle. Das behalte ich eigentlich immer bei.
Wenn ich entrausche, dann ab iso 1250 und das aber nicht in der Kamera, sondern mit Noiseware. Da hat man auch noch etwas Kontrolle zum Verhältnis Rauschen / Detailerhalt.
Gradation bei wenig Licht ist schlecht --> Rauschen in dunklen Bereichen --> abstellen; bei gutem Licht habe ich Gradation oft auf Auto --> man sieht schon im LV das ausgewogenere Ergebnis.
Rauschminderung ist immer an, aus den bekannten Gründen des darkframes (ab 1 (?) sec Belichtung).
Und wichtig, ich habe mir das permanente Reinzoomen nach der Aufnahme abgewöhnt - das macht krank und unzufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt gemerkt, eine Katze im Gebüsch zu fotografieren ist gar nicht so leicht :rolleyes: Meist werden Gräser oder Äste vor der Katze fokussiert.

Was ist hier die Lösung. Fokus zentrieren in den Einstellungen oder manuelle Fokus mit der Lupen-Taste (da muss die Katze aber ganz schön still da sitzen) oder f10 oder so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Einstellung hab ich wie oben geschrieben auf Standard, Auto gibt es nicht :)

Noch mehr verwirrt :rolleyes: :lol:

Und Gradation hab ich jetzt auf Normal gestellt.

Sorry hab beide Begriffe (Rauschminderung><Reduzierung) verwechselt AUTO ist korrekt für den sogenannten Dunkelbildabzug welcher bei langzeitbelichtungen das Pixelstörfeuer des Sensors eliminiert der wird glaube ich oberhalb von 2sec Belichtungszeit aktiviert. Da wundert mich allerdings das dann auf dem Pen Nachtbild alles voller weisser Pünktchen ist das ist nicht normal.
 
Ich hab jetzt gemerkt, eine Katze im Gebüsch zu fotografieren ist gar nicht so leicht :rolleyes: Meist werden Gräser oder Äste vor der Katze fokussiert.

Was ist hier die Lösung. Fokus zentrieren in den Einstellungen oder manuelle Fokus mit der Lupen-Taste (da muss die Katze aber ganz schön still da sitzen) oder f10 oder so?


Die Katze betäuben und vor das Gebüsch legen!:evil:

Junge, du musst dringend einen Fotokurs absolvieren!

Jimmy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten