• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-PL1 plus Topaz Denoise 5

Ich hatte das hier schonmal erwähnt, dass ich mit Topaz Denoise mal ein ISO 4000 Foto aus der E-P1 mit vielen dunklen Partien soweit gerettet habe, dass ich es ohne weiteres in einem kleineren Format (bis vielleicht A3) ausdrucken würde. Das ist wirklich eine feine Software. Aus besserem Ausgangsmaterial kann man natürlich noch mehr rausholen und, natürlich die Details werden weniger bei so hohen ISOs. Die OOC-JPEGs schlägt es aber natürlich um Längen.
 
AW: E-PL1 plus Topaz Denoise 5

Dei Beispielbilder sind ja mal unterste Kanone, ob das Programm irgendwas glattbügelt kann man da nicht erkennen, die Bilder sind von haus aus schon totaler Matsch.
 
AW: E-PL1 plus Topaz Denoise 5

Dei Beispielbilder sind ja mal unterste Kanone, ob das Programm irgendwas glattbügelt kann man da nicht erkennen, die Bilder sind von haus aus schon totaler Matsch.

Es geht hier nicht um eine hochqualitative Kunstausstellung. Die Limitierung auf 500kb je Upload und max. 5 Uploads bringen es halt mit sich, das hier Crops mit heruntergesampelter Qualität hochgeladen wurden. Selbst wenn aus Matsch besserer Matsch geworden ist, zeigt es den Sachverhalt, der hier angesprochen wurde.... Jeder, der halbwegs Testaufnahmen interpretieren kann, erkennt die Richtung, die diese Matsch-Aufnahmen zeigen wollen... Überzeuge Dich doch selbst mit eigenen Testaufnahmen, anstatt hier rumzumaulen....
 
AW: E-PL1 plus Topaz Denoise 5

Ich hab das Programm nicht, so wie ich es verstanden habe kostet es Geld, daher werde ich es mir nicht für Testaufnahmen kaufen.

Die Bilder sind jedenfalls Schrott, ich verstehe auch nicht was die Upload Limitierung mit der Qualität der Bilder zu tun hat, durch Kompression werden die nicht so übel. Hättest du die Bilder einzeln hochgeladen hättest du aber auch da weniger Probleme.
Wenn du null Schärfe und keine erkennbaren feinen Details im Bild hast wie willst du dann erkennen ob das Programm da was glattbügelt oder Details verloren gehen?
So entrauschen kann ich auch mit minimalen Hilfsmitteln in Gimp ;)
 
AW: E-PL1 plus Topaz Denoise 5

Als kleine Anmerkung:

Es wäre auch noch wichtig zu wissen welche Kameraeinstellung zur Rauschunterdrückung eingestellt war. Dadurch gehen ja auch schon Details verloren. Wenn man also wirklich zeigen will, dass das Programm gut ist und Details erhalten bleiben, dann bitte mit deaktivierter Rauschunterdrückung, bzw. mit der Angabe was eingestellt war
 
AW: E-PL1 plus Topaz Denoise 5

Als kleine Anmerkung:

Es wäre auch noch wichtig zu wissen welche Kameraeinstellung zur Rauschunterdrückung eingestellt war. Dadurch gehen ja auch schon Details verloren. Wenn man also wirklich zeigen will, dass das Programm gut ist und Details erhalten bleiben, dann bitte mit deaktivierter Rauschunterdrückung, bzw. mit der Angabe was eingestellt war

Werde ich demnächst mal machen, das hier war nur ein Quick&Dirty Test für den ersten Eindruck. (ISO-) Rauschunterdrückung war auf Standard.
 
AW: E-PL1 plus Topaz Denoise 5

Gibt es denn objektiv bessere Ergebnisse als mit anderen Tools z.B. Neatimage oder dem Lightroom Entrauscher?
 
AW: E-PL1 plus Topaz Denoise 5

Ich hatte jahrelang Imagenomic Noiseware benutzt... bis ich auf Topaz Denoise 5 gestossen bin und nicht mehr aus dem Staunen raus kam.

In Kürze:

Noiseware: Rauschen weg, Strukturen weg, alles glattgebügelt
Topas: Rauschen weg, Strukturen sind da, praktisch wie das Original, nur ohne Rauschen
 
AW: E-PL1 plus Topaz Denoise 5

Werde ich demnächst mal machen, das hier war nur ein Quick&Dirty Test für den ersten Eindruck. (ISO-) Rauschunterdrückung war auf Standard.

So, habe jetzt mal den Test bei ausgeschalteter ISO Rauschunterdrückung an der PL1 gemacht (wahrlich grausliche OOC Fotos).

Alle anderen JPG Einstellungen an der PL1 sind eher moderat (Schärfe z.B. auf -1), kein Vivid etc.

In den ZIP-Dateien sind 500x500 Pixel Crops, JPG Qualität auf ca. 80% reduziert. Die Fotos wurden nur mit Topaz Denoise behandelt und auch dort jegliches Nachschärfen ausgeschaltet.
 
AW: E-PL1 plus Topaz Denoise 5

Hallo
Topaz denoise ist sehr nützlich, wenn man sich ein wenig mit beschäftig kann man deutlich bessere Ergebnisse als mit den Presets erreichen.
Einach mal bei Youtube nach Topaz suchen.Dort ist ein Videotutorial zu finden.
Zwar auf englisch aber leicht zu verstehen.
Am besten nimmt man Bilder mit LSF Komprimierung und wenig schärfung oder gar RAW ohne Schärfung , so kann man auch Schärfungsartefakte minimieren die bei verrauschten Bildern einen Teil des rauschens darstellen.

Gruß Bernd
 
AW: E-PL1 plus Topaz Denoise 5

Hallo
Topaz denoise ist sehr nützlich, wenn man sich ein wenig mit beschäftig kann man deutlich bessere Ergebnisse als mit den Presets erreichen.
Einach mal bei Youtube nach Topaz suchen.Dort ist ein Videotutorial zu finden.
Zwar auf englisch aber leicht zu verstehen.
Am besten nimmt man Bilder mit LSF Komprimierung und wenig schärfung oder gar RAW ohne Schärfung , so kann man auch Schärfungsartefakte minimieren die bei verrauschten Bildern einen Teil des rauschens darstellen.

Gruß Bernd

Ja, das ist dieses Video in 2 Teilen... ich habe die Presets auch nur deshalb hier benutzt, damit jeder ein ähnliches Ergebnis reproduzieren kann. Ich bin auch mal manuell nach dem Video vorgegangen... So schlecht sind die Presets auch nicht, zumal man ja - basierend auf einem Preset - immer noch die 'overall Strength' quick&dirty nachjustieren kann.

Das hier sind übrigens die Video Tutorials:
http://www.youtube.com/watch?v=M3QeDswRaWo
http://www.youtube.com/watch?v=VMfCVfKhHzo
 
AW: E-PL1 plus Topaz Denoise 5

Topaz Denoise harmoniert gut mit Olympus-RAWs. Debanding funktioniert ausgezeichnet, beim letzten Shooting (Medizinerkongress, EP-1 mit Pana 20 sowie E-620 mit Zuiko 9-18) habe ich ca.500 Bilder mit ISO 1600 und 3200 publikationsfähig (Ergebnisse etwas besser wie in LR 3) korrigiert. Wichtig für gute Ergebnisse ist wie immer eine korrekte Belichtung (ETTR) der Bilder. Deutlich besser wie LR 3 funktioniert die Entrauschung bei Negativ- und Diascans mit meinem Epson 4870. Die Software ist m.E. jeden Cent wert.

Immer gut Licht Christian
 
AW: E-PL1 plus Topaz Denoise 5

Klingt alles durchaus interessant...

Hättest Du oder jemand anderes auch ne ältere Oly zwecks Test zur Hand - denke da an meine E-510 (ja, die gabs auch mal von Oly...) - mit den EPL1 Bildern war ich bisher meist zufrieden.
 
AW: E-PL1 plus Topaz Denoise 5

An älteren Cams habe ich Denoise bei Bilder einer E 420 eingesetzt (gleicher Sensor wie bei der E 510?). Die Entrauschung und der Detailerhalt bei RAW ist hier auch sehr gut, jpeg hat einen höheren Detailverlust. Debanding funktioniert ohne Auffälligkeiten. Teste einfach die Demo.

Grüße Christian
 
E-PL1: Fragen

Hi Servus,
hab für meinen Vater vor knapp 6 Monaten eine E-PL1 von Olympus gekauft.

Allerdings habe ich noch ein paar Fragen zu der Kamera.
Sie liegt wohl nicht auf dem Niveau einer Spiegelreflexkamera, aber ist wohl wesentlich besser als eine Kompaktkamera, also so ein Übergangsteil, mit dem man wohl schon ganz schöne Fotos machen kann :)

Eine Sache nervt mich allerdings... bei Spiegel-Online steht folgendes über die E-PL1:
Bei der Olympus E-PL1 fällt die Entscheidung leichter: Wer eine Immer-Dabei-Kamera sucht, die auch in der Dämmerung brauchbare Bildqualität liefert, dürfte diese recht günstige Kamera einer teuren Kompaktkamera mit kleinem Sensor wie der Canon G11 vorziehen. Die Bildqualität ist besser, das Zoomobjektiv allerdings klobiger.

Als vor einigen Woche ein Fest bei uns war, wollte ich mit der Kamera Fotos machen. Allerdings weigerte diese sich ab der Dämmerung.
Leider war mir beim Kauf (Kamera war für 1 Tag zu sehr gutem Preis im Angebot) nicht klar, dass diese Kamera kein rotes Licht hat zum scharf stellen.
Daher löst Sie ab Dämmerung nicht mehr aus und wenn man auf einem Fest/Veranstaltung Fotos von Leuten machen will, ist Sie scheinbar in dunkler Umgebung unbrauchbar... :grumble:
(Scheinbar kann man ab der Dämmerung nur noch den "Blitzlosen" Nachtmodus nutzen, aber somit ab der Dämmerung keine Bilder (mit Blitz) mit Menschen drauf mehr machen), schade...

Kann das Jemand bezeugen, bzw. mir Tipps dazu geben ? Gibt es einen Aufsatzblitz, mit dem man das Problem löst ?

Tagsüber finde ich die Kamera echt toll und diese Kamera macht für meine Ansprüche echt geniale Bilder...

Danke
 
AW: Olympus E-PL1 Fragen

Im groben und ganzen kannst du die E-PL1 von der Bildqualität auf jedenfall mit Spiegelreflexkameras vergleichen, der Sensor ist der selbe wie im Olympus Top Modell E-5.

Zu deinem Problem, das ist im Prinzip die grösste Schwachstelle der Systemkameras aktuell, wobei bei den neueren schon deutliche Fortschritte in der hinsicht gemacht wurden.

Die Systemkameras haben Prinzipbedingt einen anderen Autofokus.
Dieser braucht einen richtigen Kontrast den er abtasten kann.
Wird es zu dunkel kann es sein das der AF also keinen Fokus findet.

Es gibt verschiedene Dinge mit denen man sich behelfen kann.

1. Auslöse Priorität einschalten.
Das steht in der Bedienungsanleitung wie das geht.
Das bedeutet kurz übersetzt das die Kamera ein Bild macht sobald du den Auslöser durchdrückst, vollkommen egal ob scharf gestellt ist oder nicht.
Das kann helfen wenn die Kamera den Fokus gefunden hat es selber aber nicht erkennt.
Wichtig ist dann aber das man bei normalen fotografieren erstmal den Auslöser nur leicht drückt bis scharf ist und erst dann zum auslösen durchdrückt, sonst macht die Kamera ein unscharfes Bild.
Am besten einfach mal bisschen rumprobieren.

2. Manueller Fokus
Mit den Pen Kameras und ihrem sehr guten Display im Gegensatz zu den meisten anderen Kameras kann man auch sehr schön manuell fokussieren.
Je nachdem wieviel Übung und Zeit man hat ist das bei schlechten Bedingungen besser als der AF, besonders weil man sehr gut selber festlegen kann wo der Fokus sitzen soll.
Nutzt mal den Blitz kann man dann auch noch etwas abblenden, dadurch bekommt man dann mehr Schärfentiefe dann merkt man nichtmehr wenn der Fokus nicht 100% sass.

3.eigenes Hilfslicht
Selbst mit der Taschenlampe das Motiv anleuchten, Auslöser halb durchdrücken, Licht aus und Auslösen.
Ganz wichtig dabei ist das im kamera Menu eingestellt ist das er mit dem halb Durchdrücken des Auslösers nicht auch die Belichtung speichert.
Das geht unter:
Zahnräder --> B --> AEL/AFL --> S-AF --> Mode 2
So zumindest bei meiner E-PL2, denke das wird bei der PL1 genauso sein.

Hoffe geholfen zu haben ;)
 
AW: Olympus E-PL1 Fragen

Solange man nicht vollkommen im Dunkeln knipst, kann es auch ausreichen, einfach auf irgendeinen helleren Punkt in der Fokusebene scharfzustellen und dann auf das Motiv zu verschwenken...
 
AW: Olympus E-PL1 Fragen

Hi!
Nach meinen eigenen Erfahrungen liegt das von dir geschilderte Problem in allererster Linie an dem alten Kit-Objektiv. Ich benutze selber seit etwa einem Jahr die E-PL1, allerdings zu 99% mit dem 20er Pancake. Vor Kurzem habe ich mir dann eine E-PM1 mit dem neuen Kit-Zoom gekauft und dieses natürlich auch an der E-PL1 ausprobiert.
Bei wenig Licht fokussiert die E-PL1 mit der neuen Linse schnell und auch extrem zuverlässig, wo mit dem alten Zoom nichts mehr zu machen war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten