• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-PL1 - Beugungsunschärfe?

Mach den IS mal aus. Vielleicht ist der ja übermotiviert. :D
 
AW: E-PL1 - Beugungsunschärfe?

Dein F16-Bild ist zwar verwackelt, dennoch baut zumindest mein adaptiertes Nikon 50/1,8D von F11 auf F16 stark ab, von F22 ganz zu schweigen.
Dennoch würde ich auf F11 nur abblenden, wenn es um möglichst große Tiefenschärfe geht, denn während ich bis F8 kein Leistungsabfall bemerke, ist F11 bereits minimal schlechter, aber wirklich nur bei genauem Hinsehen.
 
AW: E-PL1 - Beugungsunschärfe?

Ich muß da was ergänzen, mein Fehler, die Bilder sind vom Stativ aus gemacht, ich dachte, das bräuchte ich angesichts des Hinweises auf 2sec Selbstauslösers mit 4sec Antishock nicht erwähnen.

Trotzdem kann es verwackelt sein? - obwohl mir im ersten Augenblick spontan auch das eingefallen ist...

Mein Stativ ist natürlich nichts besonderes, dennoch...sollte ich das nächste Mal besser 10sec Selbstauslöser und 8sec Antishock verwenden?
 
AW: E-PL1 - Beugungsunschärfe?

Trotzdem kann es verwackelt sein? ... Mein Stativ ist natürlich nichts besonderes ...

Selbstverständlich kann ein vom Stativ aus aufgenommenes Bild verwackelt sein. Je nach Stativqualität, -größe und -gewicht reichen dafür z.B. mehr oder weniger starke Windstöße, Erschütterungen im Erdboden, schwingende Lasten am Stativ uvm.

sollte ich das nächste Mal besser 10sec Selbstauslöser und 8sec Antishock verwenden?

Eine Verlängerung der "Vorlaufzeiten" hilft gegen obige Fehlerquellen nicht. Spannender wäre es wie gesagt zu wissen, ob der Bildfehler bei f16 eindeutig reproduzierbar ist, also bei jedem Bild auftritt. Am besten machst Du also 3-4 Bilder je Blende.
 
AW: E-PL1: Programmautomatik nicht sehr schlau ?

Hast Du den Blitz ausgefahren?
Bei mir geht die Programmautomatik auch höher als 1/160. (ohne Blitz)
 
AW: E-PL1: Programmautomatik nicht sehr schlau ?

Hast Du den Blitz ausgefahren?
Bei mir geht die Programmautomatik auch höher als 1/160. (ohne Blitz)

Jetzt bin ich aber baff... ja natürlich Blitz drin (ich weiss, dass beim Blitz die Verschlusszeit auf 1/160 gekappt wird).

Was sind denn die Konstellationen, bei denen bei Dir in der Programmautomatik kürzer als 1/160 gewählt wird? Also: Blende, ISO, Objektiv/Brennweite, etc.?

Firmware? Ist bei mir 1.1....
 
AW: E-PL1: Programmautomatik nicht sehr schlau ?

Kit 14-42, auf 14mm, Blende 3,5, AutoISO auf 200
Habe mangels Sonne jetzt auf die Glühbirne fokussiert - mehr als 1/350 war nicht drin.
 
AW: E-PL1: Programmautomatik nicht sehr schlau ?

Kit 14-42, auf 14mm, Blende 3,5, AutoISO auf 200
Habe mangels Sonne jetzt auf die Glühbirne fokussiert - mehr als 1/350 war nicht drin.

Angenommen, die Programmautomatik zeigt Dir Blende 3.5 und 1/160 Sek an... was passiert, wenn Du dann in Richtung 'heller' gehst (Glühbirne)... macht er erst die Blende zu (4, 5.6, 8...) und bleibt eine Weile bei 1/160... oder macht er die Zeit knapper (also kürzer als 1/160 bei weiterhin Blende 3.5)?
 
AW: E-PL1: Programmautomatik nicht sehr schlau ?

Er dreht zuerst die Zeit runter. Blende bleibt bei 3,5.
Beim ausgeklappten Blitz ist es umgekehrt. Bleibt dann bei 1/80 und dreht die Blende zu.
 
AW: E-PL1: Programmautomatik nicht sehr schlau ?

So, hier nochmal der Autor des Threads. Habe mal 3 ausführlichere Testreihen gemacht (siehe unten), wobei ich die Kamera von Zeile zu Zeile immer mehr 'zu mehr Licht' gehalten habe. Objektiv 14-150mm, Stabilitsator aus.

Die 'nicht sehr schlau' Problematik erkennt man in der dritten Testreihe in Zeile 22-25 (150mm Brennweite und AutoISO200-1600): Anstatt zunächst möglichst mal auf mindestens 1/320 zu kommen (durch Hochhalten von ISO), zieht es die Programmautomatik vor, die ISO zu verringern und die Verschlusszeit unnötig lang zu halten (Brennweite ist ja 150mm MFT = 300mm Kleinbild). Verwackler kann man später schlecht korrigieren, zu hohe ISOs kann man aber akzeptieren bzw. durch Noisereduction Software mildern.

Auch zwischen Zeile 11-12 passieren Einstellungen, die die Blende unnötig schliessen, ohne zunächst mal auf 1/320 zu gehen.

Zeile / Testfall / ISO-Mode / Brennweite / Zeit / Blende / ISO

1 / Test1 / fix200 / 45mm / 100 / 5,4 / 200
2 / Test1 / fix200 / 45mm / 160 / 7,1 / 200
3 / Test1 / fix200 / 45mm / 200 / 8 / 200
4 / Test1 / fix200 / 45mm / 250 / 9 / 200
5 / Test1 / fix200 / 45mm / 320 / 10 / 200
6 / Test1 / fix200 / 45mm / 400 / 10 / 200
7 / Test1 / fix200 / 45mm / 400 / 11 / 200
8 / Test1 / fix200 / 45mm / 500 / 11 / 200
9 / Test1 / fix200 / 45mm / 640 / 11 / 200

10 / Test2 / fix200 / 150mm / 160 / 5,6 / 200
11 / Test2 / fix200 / 150mm / 200 / 5,6 / 200
12 / Test2 / fix200 / 150mm / 320 / 7,1 / 200
13 / Test2 / fix200 / 150mm / 320 / 8 / 200
14 / Test2 / fix200 / 150mm / 400 / 8 / 200
15 / Test2 / fix200 / 150mm / 500 / 9 / 200
16 / Test2 / fix200 / 150mm / 640 / 10 / 200
17 / Test2 / fix200 / 150mm / 640 / 11 / 200
18 / Test2 / fix200 / 150mm / usw. / 11 / 200
19 / Test2 / fix200 / 150mm / 1600 / 11 / 200

20 / Test3 / auto200-1600 / 150mm / 100 / 5,6 / 1600
21 / Test3 / auto200-1600 / 150mm / 160 / 5,6 / 1600
22 / Test3 / auto200-1600 / 150mm / 160 / 5,6 / usw.
23 / Test3 / auto200-1600 / 150mm / 160 / 5,6 / 200
24 / Test3 / auto200-1600 / 150mm / 200 / 5,6 / 200
25 / Test3 / auto200-1600 / 150mm / 250 / 6,3 / 200
26 / Test3 / auto200-1600 / 150mm / 320 / 7,1 / 200
27 / Test3 / auto200-1600 / 150mm / 320 / 8 / 200
28 / Test3 / auto200-1600 / 150mm / 400 / 9 / 200
29 / Test3 / auto200-1600 / 150mm / 500 / 9 / 200
30 / Test3 / auto200-1600 / 150mm / 500 / 10 / 200
31 / Test3 / auto200-1600 / 150mm / 640 / 10 / 200
32 / Test3 / auto200-1600 / 150mm / 640 / 11 / 200
33 / Test3 / auto200-1600 / 150mm / >640 / 11 / 200
 
Zuletzt bearbeitet:
E-PL1: AF im Dunkeln

Ein Hallo in die Runde,

ich als absoluter Beginner habe eine Frage.

Wie kann ich mit der E-PL1 und Standard Objektiv wenn es dunkel oder leicht dämmernd ist Fotos machen? Irgendwie findet der Autofokus nix.

Was ist euer Tipp diese Bilder mit dem eingebauten Blitz scharf zu bekommen
und ein Auslösen überhaupt zu ermöglichen?

Sorry falls die Frage zu böd ist :D
 
AW: Fotos im Dunkeln

Also wenn Du z.B. das 20er 1.7 von Panasonic nimmst, dann hast Du ein wesentlich helleres Sucherbild und dadurch hat es der Kontrastautofokus der Epl1 wesentlich leichter scharf zu stellen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten