• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Video filme ich nicht wirklich, und wenn habe ich dafuer eine Video Kamera ;)

Ich meinte auch Adapter Canon EF(s) auf mFT, da gibt es keine Abblendfunktion. Fuer FD ist klar das es das gibt(aber noch hab ich kein FD Glas). Mich reizt vor allem mein 30/1.4 an mFT, klingt von der Brennweite und Lichtstaerke einfach zu verlockend. :angel: und ein 48-140/2.8 fuer den Notfall :rolleyes:

Problem ist hier der Zoll, wenn ich mir z.B. was fuer 50Euro bestelle und herschicken lasse kommen dann 150% Zoll auf Ware+Versand, dass wird mir einfach zu teuer. Ich werde mir vll. um Weihnachten rum mal den billigesten aus den USA (17US$ wenn ich das richtig im Kopf habe) kommen lassen.
Leider ist hier in Bras. aller Technikbedarf teurer und noch teurer als noetig. :grumble:
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Ok, das Zoll-Problem nach Brasilien war mir nicht bekannt, das ist natürlich sehr ungünstig für Dich, wenn Du Deine Ausrüstung erweitern möchtest... :(

Nochmal kurz zum AF-C: ich würde halt die E-PL1 auch gerne mehr zum Video-Filmen einsetzten, aber dafür brauche ich für meine Motive meist eine funktionierende Fokus-Nachführung. Und genau die funktioniert eben mit der PEN recht schlecht. Gerade heute Mittag habe ich den AF-C nochmal mit dem 20mm Panasonic Pancake im Video-Modus getestet.

Siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=Mdz4YUzXRAI

Wie Du siehst, funktioniert der der AF zwar und auch etwas besser als mit dem 14-42er Kit-Zoom, aber er pumpt ständig hin und her, was dann im Video sehr störend wirkt. Daher ist er m.E. nicht zu gebrauchen. Man muss daher im Video-Modus mit der E-PL1 manuell fokussieren.

Fürs Filmen werde ich mir wohl noch eine andere Cam suchen müssen, vielleicht die neue GH2, mal abwarten, wie gut und schnell bei dieser der AF ist...

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Hallo Peter,

das ist allerdings selbst mit dem 20er Pana enttäuschend, hätte ich nicht so schlimm erwartet.

Gruß Wassermann3
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Meinst du C-AF oder C-AF tracking? Letzteres ist wirklich bescheiden, liegt aber daran das du dem teil nicht sagen kannst wohin er weiter fokusieren soll, macht sich fuer Video nicht wirklich gut, einfach weil du den Fokuspunkt nicht zuruecksetzen kannst.
Normal mittel C-AF geht fuer Video klasse, bei bedarf lade ich gerne mal was hoch.
Fuer Fotos ist wie schon gesagt C-AF tracking absolut brauchbar und icht nutze es 95% an meiner PL1
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Hallo zusammen,

ich hatte bei dem Video den ganz normalen "AF-C" eingestellt, also nicht den "Tracking" AF, bei dem das Fokusfenster das Motiv verfolgt oder besser verfolgen soll. Dies muss ich auch noch in der Beschreibung des Youtube-Clips ändern, ist wohl etwas missverständlich. Bei dem Clip gab es ja überhaupt kein durchgängiges Motiv, was "getrackt" hätte werden können...

Vielleicht lag die Pumperei aber auch daran (wie mir gerade auffällt), weil ich nur mit dem mittleren Fokusfenster gefilmt habe (meine Standardeinstellung). Wenn sich dann in diesem mittleren Fokusfenster die Kontrastverhältnisse ändern, beginnt der Fokus offensichtlich jedes mal gleich wieder neu zu suchen, was sich dann als "Pumpen" bemerkbar macht. Wenn ich morgen Zeit habe, werde ich den Test nochmal mit allen aktivierten AF-Feldern wiederholen. Damit arbeite ich aber eigentlich sehr ungern, da ich dann nicht selber bestimmen kann, worauf die Kamera fokussiert. Aber im Videomodus könnte das vielleicht Sinn machen.... Ich werde das mal testen und dann berichten..

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Vielleicht lag die Pumperei aber auch daran (wie mir gerade auffällt), weil ich nur mit dem mittleren Fokusfenster gefilmt habe (meine Standardeinstellung). Wenn sich dann in diesem mittleren Fokusfenster die Kontrastverhältnisse ändern, beginnt der Fokus offensichtlich jedes mal gleich wieder neu zu suchen, was sich dann als "Pumpen" bemerkbar macht. Wenn ich morgen Zeit habe, werde ich den Test nochmal mit allen aktivierten AF-Feldern wiederholen.r

Hallo Peter, das eintreffende Verhalten kann ich dir schon sagen da ich ebenfalls beides probiert habe. Die Kamera wird auch mit allen aktivierten AF-Feldern "pumpen", wenn auch weniger häufig als mit dem mittig eingestellten Feld.. so gesehen hab ich mich schon damit abgefunden nur mehr mit S-AF bzw. manuell zu filmen.. kommt am Ende auf ansehnlichere Videos raus
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Danke für den Hinweis, das habe ich fast befürchtet... :o

Das manuelle Fokussieren ist halt nicht immer möglich. Bei normalen Schwenks wie in meinem Beispiel-Film bekommt man das mit etwas Übung und dem VF-2 Sucher sicher noch hin, aber sobald man schnell bewegende Motive filmen möchte, wie z.B. laufende Hunde, die sich auf einen zu oder von einem weg bewegen, ist das kaum noch möglich, weil man optisch aufgrund der Bewegung usw. die Schärfe kaum noch erkennen bzw. beurteilen kann.

Dann hilft notfalls nur noch, auf eine mittlere Entfernung zu fokussieren und dann möglichst weit abzublenden, um den Tiefenschärfebereich zu vergrößern... Aber dann kann ich auch gleich meine TZ10 weiter verwenden, die eigentlich recht gute Videos macht, aber leider ohne die Möglichkeit, mit der Schärfe zu spielen oder frei zu stellen...

Gruß Peter
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

Hallo zusammen,

mal eine Frage an die VF-2 Nutzer: gibt es irgendeine Möglichkeit, die Helligkeit und den Farbton des VF-2 in der E-PL1 einzustellen?

Mir ist heute nämlich aufgefallen, dass der VF-2 bei Gegenlichaufnahmen unheimlich harte Kontraste (fast schon Überstrahlungen) produziert, die ein Scharfstellen dann etwas erschweren. Was mich noch mehr stört ist die verfälschte Farbwiedergabe. Die Bilder haben im Sucher eine andere Farbstimmung als auf dem Display und beim aufgenommenen Bild. So waren z.B. bei einem Bild die warmen Farben des Abendlichts im Sucher kaum zu erkennen bzw. zu sehen, obwohl sie auf dem Display sichtbar und nachher auf dem Bild auch enthalten waren... Eine Einschätzung, ob die Farben einen Motivs stimmen oder ob evtl. z.B. eine andere WA-Einstellung passender wäre, ist so natürlich mit dem VF-2 recht schwierig...

Lässt sich das irgendwo einstellen?

Gruß Peter
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

Im Benutzermenü gibt es unter "D" die Möglichkeit, Farbtemperatur und Helligkeit des Suchers anzupassen.
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

Im Benutzermenü gibt es unter "D" die Möglichkeit, Farbtemperatur und Helligkeit des Suchers anzupassen.
Danke für den Hinweis, Du hast Recht.. irgendwie war ich der Meinung, ich hätte alle Menüpunkte im Kopf, aber den für die Verstellung des Suchers war mir bisher noch nicht aufgefallen....:o .. werde ich heute gleich mal ausprobieren...

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

So, war in der Mittagspause nochmal kurz den AF-C im Videomodus testen, wieder mit dem 20mm Pancake. Im Videomodus lassen sich bei AF-C alle AF-Felder scheinbar nicht aktivieren, diese Möglichkeit ist im Videomodus zumindest bei meiner E-PL1 grau hinterlegt und inaktiv. Daher habe ich den Test nochmal mit dem zentralen AF-Feld gemacht. Heute ohne Sonne pumpte der Fokus noch mehr und fand zeitweise überhaupt nichts....:(

siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=pc4W_NcDjbk

Daher bleibe ich dabei: der AF-C der E-PL1 ist im Videomodus nicht zu gebrauchen, auf jeden Fall nicht mit dem Kitzoom und dem 20mm Pancake.

Bleibt noch die Frage, ob er mit den viel gelobten Panasonic 14-45 und 14-140 OIS besser, d.h. präziser und ohne dieses ständige Suchen, funktionieren würde. Da diese ja einen deutlich schnelleren AF-Antrieb haben sollen, könnte es ja vielleicht auch sein, dass dieses Suchen und Pumpen (wenn es denn damit auch noch vorkommt) zumindest schneller/kürzer auftritt und dann später beim Betrachten des Videos weniger stört.. Hat dazu schon mal jemand Erfahrungen gesammelt?

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Hab seit einer Woche auch die E-PL1 und muss sagen ich bin schwer begeistert.
Diese Bildqualität im Verhältnis zur Kameragrösse und -gewicht finde ich hervorragend.

Auch meine alten OM Objektive machen sich sehr gut an der Cam.

Eine Frage hätte ich aber an die Spezialisten hier:
Bin ich nur zu blöd es zu finden oder kann die Kamera Hochformatbilder nicht automatisch drehen?
Die Menuführung von Olympus ist noch etwas ungewohnt für mich. ;)
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

die PL1 speichert im Gegensatz zur P1 und P2 keine Orientierungsinformationen für die Hochformatbilder ab.. man muss sie also leider manuell umdrehen


@Peter

zu den AF Feldern bei Video.. alle AF Felder bspw. erst mal im P Modus aktivieren und dann Video mit Direktknopf starten.. kann aber sein daß er nach Videostart die AF Felder wieder aufhebt, da bin ich jetzt nicht 100% sicher
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

die PL1 speichert im Gegensatz zur P1 und P2 keine Orientierungsinformationen für die Hochformatbilder ab.. man muss sie also leider manuell umdrehen

Danke für die Info. :)
Obwohl das natürlich schon arg rückständig ist, aber wozu sich an Kleinigkeiten aufregen, es gibt Schlimmeres.

Jetzt kämpfe ich gerade mit der Blitzbelichtungskorrektur, irgendwie sehe ich da überhaupt keine Wirkung. Egal ob auf Null oder -3, kein Unterschied im Bild, Modus "Slow". Meine Canon macht da nur einen auf Aufheller, kann man fein dosieren. Na ja, auch nicht ganz so wichtig.

Heute hab ich mein neues M.Zuiko 9-18 mal richtig ausgeführt, ist ja echt ein feines Teil. :top:
Das System gefällt mir immer besser.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

die PL1 ist halt nun mal als billigere Consumervariante zur P1 und P2 positioniert, daher mussten die Ingenieure halt einige Gimmicks abrüsten da sie sonst den anderen höherpreisigen PENs (die P1 altersbedingt nun eh nicht mehr) das Wasser komplett abgegraben hätte.. was sie eh auch so beinahe schon tut bei deren Erfolg..
 
E-PL1: Bildstabilisator defekt !!!!

Schönen guten Tag allerseits !

Werde mich mal kurz vorstellen : Ich heiße "Eric" (man darf mich ruhig beim Vornamen nennen), bin zwar schon seit fast einem Jahr hier angemeldet - trete aber heute zum ersten mal hier in Erscheinung.

Nun der Grund meines Anliegens :
Ich haben für meine Frau bei "LIMAL" eine "Olympus PEN E-PL1" über eBay ersteigert. (B-Ware - also Rückläufer oder Ausstellungsstücke !)
Die Kamera macht ansich eine sehr guten und auch ziemlich neuen Eindruck. Es scheint soweit auch alles zu funktionieren, bis auf ... (und nun kommt unser Problem) die Bildstabilisierung.
Das Objektiv selbst macht schön knackig scharfe Fotos. Das habe ich mit Stativ und kurzen Belichtungszeiten (oder Aufnahmen im Blitzbetrieb) bereits ausgetestet !
Bei Freihandaufnahmen jedoch erzeugt sie fast immer unscharfe Aufnahmen. (Egal welchen "Stabi-Modus" ich gerade gewählt habe !)
Selbst wenn ich den ISO-Wert auch noch so hoch stellen tue (und sich die Belichtungszeiten dadurch auf ein Minimum verringern tun) - muss man trotzdem schon eine sehr ruhige Hand unter Beweis stellen, um eine relativ scharfe Aufnahme hin zu bekommen.

Ich bin selbst kein blutiger Anfänger mehr und besaß nun auch schon so einige Kameras in meinem Leben (...darunter natürlich auch schon diverse "Digi-Cam's" mit integriertem Bildstabi.) ! Es gibt Kameras mit besseren und welche mit schlechteren Bildstabilisatoren - aber es war mir bisher noch keine unter die Finger gekommen bei der die Bildstabilisierung so gut wie überhaupt keine Auswirkungen vor wies. :(

Da dies hier aber nun auch unsere erste "Oly" ist (sonst immer nur Canon oder Nikon gehabt), kenne ich mich mit den "Oly's" nun auch überhaupt noch nicht so gut aus.
Meine Frage wäre nun :
Kennt sich hier jemand mit diesem Modell ein wenig besser aus (oder besitzt zumindest eine E-PL1 ) und wäre bereit mir etwas darüber zu berichten ????

- Ist der integrierte Bildstabilisator dieses Modells tatsächlich so wirkungs-schwach, dass man weder etwas hören- noch spüren kann) ???

(In der Betriebsanleitung steht; dass man sich über das Vibrieren beim ausschalten der Kamera nicht wundern soll , - aber bei uns vibriert (auch mit der aller größten Vorstellungskraft) leider überhaupt nichts !!!)

- Spürt man das Vibrieren dieser Kamera denn überhaupt ?????

Für Antworten (jeder Art) wäre ich sehr dankbar !!!!! :)
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Meine E-PL1 macht das gleiche. Mir fielen die vielen verwackelten Fotos auf die ich hatte. Das war ich von anderen Kameras nicht gewöhnt.
Nach einer Überprüfung stelle ich fest, Fotos die ohne Stabi gemacht sind viel besser. Selbst eine 1/3 aus der Hand ist ohne Stabi schärfer.
Der Brennweitenwert wird doch beim original Objektiv automatisch ermittelt? Die Einstellung steht auf 50mm.

Lg
Johannes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten